J
JungleDiva
Themenstarter
Hallo 
Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine groben Vorstellungen mit praktischen Erfahrungen zu konkretisieren.
Es hat mich schon immer zu den Kompakten gezogen (möchte mit einem wendigen Bike in Bewegung kommen, um städtisch auf kürzeren Strecken das Auto mal stehen zu lassen, ab und zu mal eine normale Radtour, flexibel sein in Sachen Mobilität, muss kein Klapprad sein, aber auch kein sperriges Ungetüm).
Nachdem mir meine eigenen Bedenken vor Ort genommen wurden, dass ein 20Zoller kein "vernünftiges vollwertiges" Fahrrad ist, habe ich mich also erst recht auf alle vorhandenen 20 Zoll Pedelecs konzentriert, verglichen und bin ausgiebig Probe gefahren (es gab ein schönes Probeterrain mit Steigung).
Getestet hab ich das Flyer Isy, das Falter Klapp-Pedelec P 5.1., Winora Town mit dem neuen AGT, das Electric Move/susmo Klapparad mit Vollfederung und die quasi baugleichen Kompakten von Raleigh/Kalkhoff 2012 und 2013er Modell.
Mein Favorit war letzlich Raleigh/Kalkhoff neben dem Flyer was natürlich auch sehr angenehm zu fahren war, mir aber die Akkulösung nicht gefällt und der Preis im Verhältnis zu hoch und dem Electric Move/Susmo was einen super Fahrkomfort hatte, ich aber mit der Kettenschaltung nicht so glücklich war.
Das Kalkhoff/Raleigh Modell 2013 hat meiner Meinung nach eher ein paar Nachteile und keine für mich ersichtlichen oder relevanten Vorteile, so dass ich jetzt erst recht angepiekst bin, noch ein 2012er zu ergattern, weil das 2013er nur unnötig mehr kosten würde.
Grundsätzlich haben Kalkhoff/Raleigh einen Impuls Mittelmotor mit Rücktritt, hydraulische Bremsen, 8-Gang Nabenschaltung, STVO-konform (Dynamo-Beleuchtung), Schiebehilfe. Diese Punkte waren mir wichtig und die Räder fuhren sich auch ohne Motorunterstützung angenehm locker. Ich war überrascht, dass ich 23kg so easy bewegen konnte auf flacher Ebene.
Beide Kompakten wurden mir auf der Messe für ca 1.900 angeboten, also ca 20 Prozent Nachlass zum alten Preis bzw. Neupreis des 2013er Modells.
Ist der Preis ok für das Auslaufmodell, was meint ihr?
Folgende Detailunterschiede gibt es aber zwischen Kalkhoff und Raleigh und ich kann mich nicht entscheiden:
Das Raleigh hat ein 15 Ah Akku drin, das Kalkhoff ein 11er, was auch ordentlich ist. Reicht 11Ah oder sollte man unbedingt zugreifen wenns 15 zum gleichen Preis gibt? Gegenargument, das ich hörte war: Wenn man die 15 Ah Reichweite nur selten wirklich braucht, muss man später auch einen 15er nachkaufen, der teurer ist.
Das Raleigh ist sandgrau matt. Das matt gefällt mir sehr, wirkt widerstandsfähiger und Fettfinger-resistent, sandgrau find ich ganz okay, ist mal was anderes, aber auch nicht mein Traum.
Das Kalkhoff ist schwarz lackiert, das sieht mit dem Akku zusammen super aus, weil er kaum auffällt. Wie aus einem Guss und hinsichtlich Wiederverkaufswert wohl die sicherere Wahl gegenüber sandgrau. Das Auge isst auch nicht unwesentlich mit bei mir. Perfekt wäre allerdings schwarz-matt :-D
Das Raleigh hat vorne Speedlift, Sattel mit Imbus, Kalkhoff hat bei beidem Speedlift.
Das Raleigh hat zum Transport Lenkereinklappung und Klapp-Pedale, beim Kalkhoff fehlen die Klapppedale, was aber nachrüstbar wäre.
Bei dem Händler, der das Raleigh hatte, war die Beratung persönlicher, ist ein Einzelhändler, aber das vorhandene Fahrrad wurde verkauft und er war sich nicht sicher, ob er noch eins auf Lager hat. Ich könnte das Raleigh aber von einem anderen Händler, der aber viel weiter weg ist, im Zweifelsfall wohl zum gleichen Preis bekommen. Der Händler vom Kalkhoff ist eine Kette mit 15 Filialen, der aber zuversichtlich war, dass er am Montag nach der Messe im Zweifel deutschlandweit noch eins findet, falls das vorhandene verkauft wird, und dann ggf. zur nächstgelegenen Filiale beordert werden kann.
Wie würdet ihr entscheiden?
Gibts noch irgendwelche Details, die ich falsch beurteile oder vielleicht vergessen haben könnte?
Ich wäre dankbar für Eure Meinung auch wenn klar ist, dass ich am Ende natürlich selbst entscheiden muss.
Aber ich möchte das wohl doch noch spätestens in den nächsten 10 Tagen unter Dach und Fach bringen, denn ich möchte wie gesagt das 2012er Modell unbedingt noch kriegen.
Viele Grüße von der
JungleDiva, die bald den Großstadtdschungel mit ihrem neuen Flitzer erobern will :-D
Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine groben Vorstellungen mit praktischen Erfahrungen zu konkretisieren.
Es hat mich schon immer zu den Kompakten gezogen (möchte mit einem wendigen Bike in Bewegung kommen, um städtisch auf kürzeren Strecken das Auto mal stehen zu lassen, ab und zu mal eine normale Radtour, flexibel sein in Sachen Mobilität, muss kein Klapprad sein, aber auch kein sperriges Ungetüm).
Nachdem mir meine eigenen Bedenken vor Ort genommen wurden, dass ein 20Zoller kein "vernünftiges vollwertiges" Fahrrad ist, habe ich mich also erst recht auf alle vorhandenen 20 Zoll Pedelecs konzentriert, verglichen und bin ausgiebig Probe gefahren (es gab ein schönes Probeterrain mit Steigung).
Getestet hab ich das Flyer Isy, das Falter Klapp-Pedelec P 5.1., Winora Town mit dem neuen AGT, das Electric Move/susmo Klapparad mit Vollfederung und die quasi baugleichen Kompakten von Raleigh/Kalkhoff 2012 und 2013er Modell.
Mein Favorit war letzlich Raleigh/Kalkhoff neben dem Flyer was natürlich auch sehr angenehm zu fahren war, mir aber die Akkulösung nicht gefällt und der Preis im Verhältnis zu hoch und dem Electric Move/Susmo was einen super Fahrkomfort hatte, ich aber mit der Kettenschaltung nicht so glücklich war.
Das Kalkhoff/Raleigh Modell 2013 hat meiner Meinung nach eher ein paar Nachteile und keine für mich ersichtlichen oder relevanten Vorteile, so dass ich jetzt erst recht angepiekst bin, noch ein 2012er zu ergattern, weil das 2013er nur unnötig mehr kosten würde.
Grundsätzlich haben Kalkhoff/Raleigh einen Impuls Mittelmotor mit Rücktritt, hydraulische Bremsen, 8-Gang Nabenschaltung, STVO-konform (Dynamo-Beleuchtung), Schiebehilfe. Diese Punkte waren mir wichtig und die Räder fuhren sich auch ohne Motorunterstützung angenehm locker. Ich war überrascht, dass ich 23kg so easy bewegen konnte auf flacher Ebene.
Beide Kompakten wurden mir auf der Messe für ca 1.900 angeboten, also ca 20 Prozent Nachlass zum alten Preis bzw. Neupreis des 2013er Modells.
Ist der Preis ok für das Auslaufmodell, was meint ihr?
Folgende Detailunterschiede gibt es aber zwischen Kalkhoff und Raleigh und ich kann mich nicht entscheiden:
Das Raleigh hat ein 15 Ah Akku drin, das Kalkhoff ein 11er, was auch ordentlich ist. Reicht 11Ah oder sollte man unbedingt zugreifen wenns 15 zum gleichen Preis gibt? Gegenargument, das ich hörte war: Wenn man die 15 Ah Reichweite nur selten wirklich braucht, muss man später auch einen 15er nachkaufen, der teurer ist.
Das Raleigh ist sandgrau matt. Das matt gefällt mir sehr, wirkt widerstandsfähiger und Fettfinger-resistent, sandgrau find ich ganz okay, ist mal was anderes, aber auch nicht mein Traum.
Das Kalkhoff ist schwarz lackiert, das sieht mit dem Akku zusammen super aus, weil er kaum auffällt. Wie aus einem Guss und hinsichtlich Wiederverkaufswert wohl die sicherere Wahl gegenüber sandgrau. Das Auge isst auch nicht unwesentlich mit bei mir. Perfekt wäre allerdings schwarz-matt :-D
Das Raleigh hat vorne Speedlift, Sattel mit Imbus, Kalkhoff hat bei beidem Speedlift.
Das Raleigh hat zum Transport Lenkereinklappung und Klapp-Pedale, beim Kalkhoff fehlen die Klapppedale, was aber nachrüstbar wäre.
Bei dem Händler, der das Raleigh hatte, war die Beratung persönlicher, ist ein Einzelhändler, aber das vorhandene Fahrrad wurde verkauft und er war sich nicht sicher, ob er noch eins auf Lager hat. Ich könnte das Raleigh aber von einem anderen Händler, der aber viel weiter weg ist, im Zweifelsfall wohl zum gleichen Preis bekommen. Der Händler vom Kalkhoff ist eine Kette mit 15 Filialen, der aber zuversichtlich war, dass er am Montag nach der Messe im Zweifel deutschlandweit noch eins findet, falls das vorhandene verkauft wird, und dann ggf. zur nächstgelegenen Filiale beordert werden kann.
Wie würdet ihr entscheiden?
Gibts noch irgendwelche Details, die ich falsch beurteile oder vielleicht vergessen haben könnte?
Ich wäre dankbar für Eure Meinung auch wenn klar ist, dass ich am Ende natürlich selbst entscheiden muss.
Aber ich möchte das wohl doch noch spätestens in den nächsten 10 Tagen unter Dach und Fach bringen, denn ich möchte wie gesagt das 2012er Modell unbedingt noch kriegen.
Viele Grüße von der
JungleDiva, die bald den Großstadtdschungel mit ihrem neuen Flitzer erobern will :-D