Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Diskutiere Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo :) Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine...
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #1
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
Hallo :)

Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine groben Vorstellungen mit praktischen Erfahrungen zu konkretisieren.
Es hat mich schon immer zu den Kompakten gezogen (möchte mit einem wendigen Bike in Bewegung kommen, um städtisch auf kürzeren Strecken das Auto mal stehen zu lassen, ab und zu mal eine normale Radtour, flexibel sein in Sachen Mobilität, muss kein Klapprad sein, aber auch kein sperriges Ungetüm).

Nachdem mir meine eigenen Bedenken vor Ort genommen wurden, dass ein 20Zoller kein "vernünftiges vollwertiges" Fahrrad ist, habe ich mich also erst recht auf alle vorhandenen 20 Zoll Pedelecs konzentriert, verglichen und bin ausgiebig Probe gefahren (es gab ein schönes Probeterrain mit Steigung).
Getestet hab ich das Flyer Isy, das Falter Klapp-Pedelec P 5.1., Winora Town mit dem neuen AGT, das Electric Move/susmo Klapparad mit Vollfederung und die quasi baugleichen Kompakten von Raleigh/Kalkhoff 2012 und 2013er Modell.

Mein Favorit war letzlich Raleigh/Kalkhoff neben dem Flyer was natürlich auch sehr angenehm zu fahren war, mir aber die Akkulösung nicht gefällt und der Preis im Verhältnis zu hoch und dem Electric Move/Susmo was einen super Fahrkomfort hatte, ich aber mit der Kettenschaltung nicht so glücklich war.

Das Kalkhoff/Raleigh Modell 2013 hat meiner Meinung nach eher ein paar Nachteile und keine für mich ersichtlichen oder relevanten Vorteile, so dass ich jetzt erst recht angepiekst bin, noch ein 2012er zu ergattern, weil das 2013er nur unnötig mehr kosten würde.

Grundsätzlich haben Kalkhoff/Raleigh einen Impuls Mittelmotor mit Rücktritt, hydraulische Bremsen, 8-Gang Nabenschaltung, STVO-konform (Dynamo-Beleuchtung), Schiebehilfe. Diese Punkte waren mir wichtig und die Räder fuhren sich auch ohne Motorunterstützung angenehm locker. Ich war überrascht, dass ich 23kg so easy bewegen konnte auf flacher Ebene.

Beide Kompakten wurden mir auf der Messe für ca 1.900 angeboten, also ca 20 Prozent Nachlass zum alten Preis bzw. Neupreis des 2013er Modells.
Ist der Preis ok für das Auslaufmodell, was meint ihr?

Folgende Detailunterschiede gibt es aber zwischen Kalkhoff und Raleigh und ich kann mich nicht entscheiden:

Das Raleigh hat ein 15 Ah Akku drin, das Kalkhoff ein 11er, was auch ordentlich ist. Reicht 11Ah oder sollte man unbedingt zugreifen wenns 15 zum gleichen Preis gibt? Gegenargument, das ich hörte war: Wenn man die 15 Ah Reichweite nur selten wirklich braucht, muss man später auch einen 15er nachkaufen, der teurer ist.

Das Raleigh ist sandgrau matt. Das matt gefällt mir sehr, wirkt widerstandsfähiger und Fettfinger-resistent, sandgrau find ich ganz okay, ist mal was anderes, aber auch nicht mein Traum.
Das Kalkhoff ist schwarz lackiert, das sieht mit dem Akku zusammen super aus, weil er kaum auffällt. Wie aus einem Guss und hinsichtlich Wiederverkaufswert wohl die sicherere Wahl gegenüber sandgrau. Das Auge isst auch nicht unwesentlich mit bei mir. Perfekt wäre allerdings schwarz-matt :-D

Das Raleigh hat vorne Speedlift, Sattel mit Imbus, Kalkhoff hat bei beidem Speedlift.

Das Raleigh hat zum Transport Lenkereinklappung und Klapp-Pedale, beim Kalkhoff fehlen die Klapppedale, was aber nachrüstbar wäre.

Bei dem Händler, der das Raleigh hatte, war die Beratung persönlicher, ist ein Einzelhändler, aber das vorhandene Fahrrad wurde verkauft und er war sich nicht sicher, ob er noch eins auf Lager hat. Ich könnte das Raleigh aber von einem anderen Händler, der aber viel weiter weg ist, im Zweifelsfall wohl zum gleichen Preis bekommen. Der Händler vom Kalkhoff ist eine Kette mit 15 Filialen, der aber zuversichtlich war, dass er am Montag nach der Messe im Zweifel deutschlandweit noch eins findet, falls das vorhandene verkauft wird, und dann ggf. zur nächstgelegenen Filiale beordert werden kann.

Wie würdet ihr entscheiden?

Gibts noch irgendwelche Details, die ich falsch beurteile oder vielleicht vergessen haben könnte?

Ich wäre dankbar für Eure Meinung auch wenn klar ist, dass ich am Ende natürlich selbst entscheiden muss.

Aber ich möchte das wohl doch noch spätestens in den nächsten 10 Tagen unter Dach und Fach bringen, denn ich möchte wie gesagt das 2012er Modell unbedingt noch kriegen.

Viele Grüße von der

JungleDiva, die bald den Großstadtdschungel mit ihrem neuen Flitzer erobern will :-D
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #2
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Ein Bild sagt vielleicht wieder mehr als 1000 Worte.... :

Das Raleigh

Raleigh.jpg

Das Kalkhoff

Kalkhoff.jpg
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #3
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Ein <händler vor Ort wäre für mich ein gewichtiges Argument, zumal ich persönlich die 8-Gang-Nabe nicht für ausreichend standfest halte.

Akkukapazität: Wenn es Spaß macht, wird ein Pedelec öfter bewegt als gedacht (was ist eine "normale" Radtour?).

Flachem Gelände sind 23 Kg sicherlich kein Problem, außer evtl. bei häufigem Anfahren. Interessanter wird das in zumindest hügeligem Gelände.

Klapppedale sind, nach meiner Meinung, nur interessant, wenn das Rad undedingt klein gefaltet werden muss. Ansonsten zusätzliches Verschleißteil.

Wie ist denn Deine bevorzugte Sitzhaltung? Die Lenkerhöhe scheint ja deutlich unterschiedlich zu sein.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #4
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Hallo,

danke erstmal für Deine Hinweise.
Das mit dem Händler kommt ja erst zum Tragen, wenn er mir noch ein Raleigh besorgen könnte.
Heute z.B. tendiere ich vom Draufschauen doch wieder zum Raleigh.
Das schwarze ist ja ganz zurückhaltend und elegant, aber ist es nicht auch einfach ein bisschen langweilig?
Kann aber sein, dass ich das morgen wieder ganz anders sehe :-D

Mit normaler Radtour meinte ich, was so eine wenig bis normaltrainierte Büroangestellte so als gemütliche Radtour am Sonntag schaffen würde ohne massiv ins Keuchen zu kommen. Keine Ahnung wie weit das etwa ist.
Aber es stimmt, ich hoffe natürlich, dass ich mit der Zeit ambitionierter werden würde. Da wäre es ja nicht verkehrt, in Sachen Reichweite noch Luft zu haben. Spricht also wieder fürs Raleigh.

Das mit den unterschiedlichen Lenkerhöhen sieht jetzt wohl nur auf dem Bild so aus, ich bat den Händler beim Raleigh noch mal den Inbus am Sattel anzusetzen, um zu schauen ob die Sattelstange lang genug ist. Sowohl Kalkhoff als auch Raleight hatten da noch genug Spielraum was die Länge der Stangen angeht.
Das ist nämlich ein Nachteil zum Kalkhoff Nachfolgemodell: Da konnte ich mit 1,75m von den Einstellungen her noch bequem fahren, aber es war schon Maximaleinstellung und bei größeren Leuten könnts kritisch werden. Der Spielraum bei Lenker und Sattel wurden deutlich reduziert. Ich gehe jetzt natürlich vom Normalverbraucher aus, der ein Bike kauft und nicht noch irgendwelche Anpassungen vornehmen möchte, kann sicher sein, dass das kein Endschicksal sein muss und man das austauschen kann.

Viele Grüße

die JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #5
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.663
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Ich würde das mit dem größeren Akku nehmen. Ein größerer Akku hat nur Vorteile. Er sollte auch länger halten, weil er seltener ganz leer gefahren wird und auch nicht ganz voll geladen werden muss. Die Sitzhöhe veränderst Du ja auch nicht täglich. Wenn Du aber öffentliche Verkehrsmittel benutzt, ist es schon schön die Pedalen hochklappen zu können.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #7
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

,,, Wenn Du aber öffentliche Verkehrsmittel benutzt, ist es schon schön die Pedalen hochklappen zu können.
Ich fahre jetzt schon jahrelang ööfentliche Verkehrsmittel, Klapppedale habe ich noch nie vermisst, aber dafür ist für mich die Faltbarkeit, das entscheidende Argumen, da sonst vor 9 Uhr zusätzliche Fahrradkarte (= ca. 450 Euro im Jahr) und Bus und Staßenbahn gleich gar nicht (keine Fahrräder). Mit einem faltbaren Rad habe ich über die eingesparte Fahrradkarte das Rad nach wenigen Jahren finanziert und kann es in Bus und Straßenbahn mitnehmen, da Handgepäck.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #8
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

A very cool Bike, Eddie! Too bad that AVE was not presenting on the bike fair so I could not test it!

Fahrrad in die Bahn oder ins Auto würde bei mir nur ab und zu mal vorkommen, da fällt ggf eine Fahrkarte nicht ins Gewicht für mich. Hab ich nicht sogar aufgeschnappt das 20-Zoller als Kleinfahrrad umsonst mitfahren dürfen?

Das Ave hat aber eine Kettenschaltung oder?
Der andere Händler, der angeblich noch das Raleigh hat, hätte nämlich auch AVE im Sortiment aber nicht auf der Messe dabei. Im Zweifel könnte ich bei dem noch mal das Ave testen.

Kendu Kompakt-Pedelec von Riese und Müller hab ich mal bewusst nicht getestet. Nachher find ich das gut und 3500 war nun wirklich weit über meinem vorgesehenen Budget ;-)

Ich tendiere noch immer zum Raleigh.
Ich werde morgen gleich mal anrufen und hofft mal alle für mich mit, dass noch eins irgendwo im Lager rumsteht!

VG

JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #9
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

.. Hab ich nicht sogar aufgeschnappt das 20-Zoller als Kleinfahrrad umsonst mitfahren dürfen? ...
Das hängt von Deinem Verkehrsverbund ab, da kocht jeder sein eigenes Süppchen und bei der Bahn wäre mir das neu.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #10
eddieo

eddieo

Dabei seit
07.01.2013
Beiträge
204
Reaktionspunkte
23
Ort
London. UK
Details E-Antrieb
2015 R&M Delite mountain / 2013 Haibike Xduro RC
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

A very cool Bike, Eddie! Too bad that AVE was not presenting on the bike fair so I could not test it!

JungleDiva

But the Bosch system so good, crazy not to test one... You can try any Bosch powered bike as all use the same system..... The AVE MH7 bike is a good hill climber due to the mechanical advantage of 20 inch wheels. The gearing a bit low which is common with small wheel bikes and we may change this. It has a weight capacity of 120kg and weighs just under 20kg, very solid and light. We fitted a thudbuster ST (short travel) and now bike comfortable as well as great fun. My wife loves it.....
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #11
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

You can be sure, Eddie, if I happen to find the AVE MH7 somewhere I will test it!

Ich nochmal,....

Gestern war ich, weil ich Zeit und Lust hatte und mich auch noch mal in Sachen übersehener Alternativen absichern wollte, bei einem großen Händler hier bei mir in der Stadt.

Der hatte da ja die Winora Town Serie stehen, die ich eigentlich ausgeschlossen hatte, weil ich das Winora Town AGT mit Vorderantrieb getestet hatte und mit diesem nicht gut zurecht kam.
Was ich nicht bedacht hatte ist, dass die anderen Towns Hinterradantrieb haben. Vom Design her hat mir das Town ja eigentlich schon sehr gut gefallen.
Also dachte ich, aus Spass an der Freud, schwing ich mich mal auf ein Town evo2 und joaaa....was soll ich sagen!
War mal gar nicht schlecht! Überhaupt nicht schlecht um ehrlich zu sein!

Ich hatte den Eindruck, dass es doch spritziger abgeht als die Kompakten mit Impuls. Und für den Fahrspass kauft man sich so ein Teil ja eigentlich ...hm....(
(man muss dazu sagen, dass mein bevorzugter Händler bisher noch nicht sagen konnte, ob er noch ein Raleigh aufgetrieben bekommt, bei dem anderen Händler würde ich das Raleigh mit 15AH nun doch für 2000 Euro bekommen also 100 Euro mehr)

Nun haben ja die Raleigh/Kalkhoff Nabenschaltung was ich für eine Frau die nicht viel putzen und schrauben möchte und eine idiotensichere Schaltung haben möchte für die schlauere Wahl hielt.
Das Town hat nun die Kettenschaltung.
Meine Frage an Euch:
Ist das wirklich ein Nachteil und inwieweit? Muss man das Town dann wirklich nach jeder (Nass)Fahrt an der Kette putzen?
Bei meinen Versuchen in der kleinen Innenloipe gingen die Gänge aber zumindest ganz gut rein.
Hat Kette vielleicht sogar ein paar Vorteile, die ich bisher als Laie nicht erkenne?

Mein bester Freund ist Maschinenbauer und meinte, als ich sagte, dass ich nun doch zu einem Winora schwanken könnte, auf ersten Blick, dass er die Rahmenkonstruktion zwar schick, aber wg. der Kräfte für nicht so gescheit ansieht.
Ups. Ganz unrecht hat er ja nicht, ich habe heute morgen die anderen Threads zum Town gelesen und bin über die Rahmenbrüche beim evo1 informiert.

Problem nun: Der Händler hat das evo2 noch für 2000 Euro da stehen. Zuhause hab ich aber schnell erkannt, dass das evo3 eigentlich schon raus ist und 2000 kosten soll. Also entweder er geht deutlich mit dem Preis runter beim evo2 (Preisvergleich sagt ca 1600 wären drin) oder er bestellt mir ggf. das evo3.

Was meint ihr im Vergleich? Raleigh/Kalkhoff Modell 2012 oder Town evo3 oder die günstigste Lösung evo2?
Meint ihr die bösesten Kinderkrankheiten vom Town sind überstanden im evo2/evo3?
Warum kosten Neumodelle von Kalkhoff/Raleigh eher so 2400 Euro? Ist das nur Markenmarketing oder haben die Marken bzw Derby Cycle wirklich eine bessere Historie insgesamt?

Der Händler mit dem Winora (ok, er ist nicht ganz unparteiisch aber es sei erwähntt) meinte, dass sich beim Impulsantrieb in den Neumodellen einiges getan hatte (er hatte welche da ) so dass das Vorgängermodell zu kaufen doch ein Nachteil ist.

Sorry, wenn ich nerve, aber ca. 2000 Euro sind für mich schon viel Geld. Ist okay, wenn ich dann mit der Wahl glücklich bin am Ende, daher soviele Fragen von mir....

...wäre super, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
Ich fahr jetzt zu einem Händler der das Evo3 im Laden hat (ist aber weiter weg) und fahre dann noch mal das Kalkhoff anschauen. Vielleicht bringt der frische direkte Vergleich noch mal etwas mehr Klarheit!

VG

verwirrte JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #12
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

... Nun haben ja die Raleigh/Kalkhoff Nabenschaltung was ich für eine Frau die nicht viel putzen und schrauben möchte und eine idiotensichere Schaltung haben möchte für die schlauere Wahl hielt.
Das Town hat nun die Kettenschaltung.
Meine Frage an Euch:
Ist das wirklich ein Nachteil und inwieweit? Muss man das Town dann wirklich nach jeder (Nass)Fahrt an der Kette putzen?
....
Wenn Du nicht viel Putzen willst, dann solltest Du sehen, dass am Vorderrad ein möglichst tiefreichendes breites Schutzblech angebracht ist und zusätzlich ein noch tieferreichender Spitzschutz. Bei praktisch allen Rädern wird das Wasser-Dreck-Gemisch zielgerichtet auf die Kette geschleudert. Einfach mal nach gut bei Regen, bevorzugt auf schlammigen Untergrund (unbefestigete Wege) genutzten Rädern Ausschau halten (sollten natürlich noch nicht geputzt sein).
Zusätzlich ist es von Vorteil die Kette möglichst gut zu kapseln. Nachteil: Die Zugänglichkeit der Kette wird mit zunehmender Kapselung i.d.R. aufwändiger.

Eine Kettenschaltung ist einfacher zugänglich und kann daher einfacher gewartet werden. Dafür aber auch leichter zu verschmutzen und folglich prinzipiell wartungsintensiver.
Vom Schaltkomfort, denke ich, ist da heute kein nennenswerter Unterschied mehr, außer der umgekehrten Drehrichtung bei Drehgriffschaltungen (nur interessant wenn einem schon eine Drehrichtung in Fleisch und Blut übergegangen ist).

Kettenputzen nach Nassfahrt ist fast von der Schaltung unabhängig, da die Hauptursache in aller Regel in dem ungenügenden Spritzschutz am Vorderrad liegt (siehe vor), der evtl. tieferreichende Kettenverlauf hinten ist da nicht mehr sehr wesentlich beteiligt.

Optimal für wenig Wartung wären, nach meiner Meinung, innenliegede Ketten, Kardanantriebe oder Riemenantriebe (so sie sich auf Dauer bewähren). Haben dafür wieder andere Nachteile. Ist halt immer eine Frage, was man wie gewichtet.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #13
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Hallo Winido,

danke für diese Erklärung.
Gut, die Schutzbleche beim Town sehen eher nach Zierschutzblechen aus :D
Aber zumindest sind sie ja mittlerweile Serie!

Ich war heut bei dem Händler, der das evo3 da hatte und jaaaa...ui ui ui...
Das Ding kommt schon ganz schön stabil und wuchtig daher! Fast wie ein kleines Mofa.
Fühlt sich an als ob da doch noch mal was zum evo2 hin verstärkt wurde, irgendwie schwerer, kann mich aber auch täuschen.

Hier ein paar Pix:

Town5.jpgTown2.jpgTown3.jpgTown4.jpg

Also Winido, Du meinst Kettenschaltung ist einfach Ansichtssache.
Jedenfalls kein überholtes Relikt, mit dem keiner freiwillig mehr rumfährt :D

Ich frage meinen Händler hier im Ort morgen mal. ob er das bestellen kann.
Wenn ja, dann wäre ich wohl entschlossen es zu nehmen.
Und was man dann noch dranschrauben und verändern kann wird sich zeigen :)

VG

die JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #14
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

... Also Winido, Du meinst Kettenschaltung ist einfach Ansichtssache.
Jedenfalls kein überholtes Relikt, mit dem keiner freiwillig mehr rumfährt :D ...
Ich habe noch kein Rennrad ohne Kettenschaltung gesehen, kann also so überholt nicht sein (Aber vielleicht habe ich auch nur nicht genügend Rennräder gesehen?)

Zum Thema Spritzschutz noch ein paar Bilder, die ich dazu gemacht habe (Bild 1 + 2: handelsüblicher Spritzschutz , ohne Pflege, teilweise auf wassergebundener Decke; Bild 3: ergänzter großzügiger Spitzschutz [Teichfolie], ausschließlich Hartbeläge)
 

Anhänge

  • c001.jpg
    c001.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 203
  • c002.jpg
    c002.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 191
  • c003.jpg
    c003.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #15
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Winido, wenn das Bike dann mal so aussehen sollte,dann muss ich halt putzen! Pech :D

Manchmal muss man Nägel mit Köpfen machen, also war ich heut bei meinem lokaren Händler, nachdem er mir telefonisch zugesichert hat, dass er das evo3 für den gleichen Preis bestellen kann.
Ich habe dann heute den Kaufvertrag gemacht :)
Wenn ich Glück hab, ist das Bike im Laufe der nächsten Woche schon abholbereit.

Na dann hoffen wir einfach mal, dass ich eine gute Wahl getroffen habe!

VG

die JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #16
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Winido, wenn das Bike dann mal so aussehen sollte,dann muss ich halt putzen!...
Besser früher!:D In dem Stadium (links) würde im Normalfall in Kürze mindestens eine neue Kette fällig (sieht durch den Blitz harmloser aus, als es ist).

Ich wollte ja auch nur mal den Unterschied zwischen handelsüblichem Spritzschutz und einem reichlich dimensionierten Spritzschutz sinnfällig darstellen (links 20"; Mitte 26 oder 28"; rechts 18", mit sehr tiefhängendem Schaltwerk).
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #17
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

... Wenn ich Glück hab, ist das Bike im Laufe der nächsten Woche schon abholbereit.

Na dann hoffen wir einfach mal, dass ich eine gute Wahl getroffen habe! ...
Hoffentlich hält die Kälte nächste Woche nicht so lange an und dann fröhliches und unfallfreies pedelecen!
Mit der guten Wahl bin ich mir ziemlich sicher. Und ein Händler vor Ort ist im Zweifelsfall auch sehr gut.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #18
J

jegla

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier, Mönchengladbach
Details E-Antrieb
BOSCH in Xduro FS RC
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Hallo Jungle Diva,

ich hatte das Winora Town Evo 2 und war für städtische Touren sehr zufrieden mit dem Rad.
Bin damint bei jedem Dreckwetter zur Arbeit gefahren, kein Problem.
Die Schaltung war zwei Jahre (dann habe ich es verkauft) ohne Probleme.
Die Ausstattung mit Scheibenbremse und gutem Licht einem richtigen Pedelec würdig.
ABER solltest du auch gerne Touren auf Waldwegen fahren oder kommt durch das Pedelec darauf...
Ja dann wirst du die Reifen wechseln müssen, denn diese sind für (feuchten) Sand auf Wegen nicht ausgelegt.

Ansonsten für die Stadt ...perfekt! Mach eine Probefahrt, denn nicht jeder kommt mit den kleinen Rädern klar.
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #19
J

JungleDiva

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebeat
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Hallo Jegla,

das freut mich, dass Du gute Erfahrungen mit dem evo2 machen konntest!
Ich hoffe dann mal, dass das evo3 darauf aufbaut und nichts verschlimmbessert wurde - solls ja auch schon gegeben haben ;)

Ich hab ja gezielt nach 20Zollern geschaut, weil ich mir eher auf den großen Rädern unsicher bin, die sind mir zu ungetüm!

Es sind eher normale befestigte Wege geplant und wenn nicht, klingt ein zweites Paar Reifen auch nicht katastrophal.

Danke für die Tipps, bin schon sooo gespannt wie Flitzebogen, wenn ich das evo zum ersten Mal richtig ausfahren darf!

VG

die JungleDiva
 
  • Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs! Beitrag #20
J

jegla

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier, Mönchengladbach
Details E-Antrieb
BOSCH in Xduro FS RC
AW: Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

:) Und wir freuen uns über einen ersten Fahrbericht... Du wirst ein Dauergrinsen haben :)
 
Thema:

Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!

Oben