Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)
Diskutiere Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das wäre so top.bin aber leider aus Berlin und warte auf sie Antwort von edition82. Der hatte es netterweise angeboten. VG
Wenn es hier um die MagicSpeedBox geht kann jeder der in der nähe von Wiesbaden wohnt gerne zum Freischalten vorbei kommen. Dauert keine Minute. Einfach per PM fragen.
der "Fabe" (ab Seite 3) in diesem Thread hat es damit umgesetzt aber meiner Meinung nach eine teure wie unschöne Lösung wenn der Tacho wert nicht stimmt. Aber es geht .
fast das gleiche (nicht so schön gelöst) wie die magicspeedbox ist in china zu finden . klappt aber natürlich auch. es wird ja nur die bekannte Frame ID überschrieben
@sufie genau genommen ist das der falsche Thread bzw bringt dann immer wieder etwas durcheinander so wie hier . Es gibt noch BBS01, BBS02 und BBSHD Motoren die dann andere Controller ohne Can bus nutzen. z.B. der genannte CR R209.750.SN.
Die Software "speeed" ist super. da hat "Marcin Kopa" fanatische Arbeit geleistet , aber allein mit dem Kabel ist es aber nichts getan du kannst die app installieren, da siehst du für welche Motoren typen die App funktioniert.
hatte ich schon beantwortet: #160 Bei dem Set bei Ali ist alles dabei du brauchst auch nicht das richtige Display nur diese dreieckigen Stecker. (trotzdem alles ohne Gewähr )
was Meinst du von besst als tool? hatte ich auch schon meine Meinung zu geschrieben geht auch und steht hier im Thread. Die Arbeit es zu lesen muss leider gemacht werden. Auch wirst du die Bestätigung zum Hinterradantrieb finden.
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #165
steht wie schon geschrieben in der APP selbst und hier im Thread :
"aber allein mit dem Kabel ist es aber nichts getan du kannst die app installieren, da siehst du für welche Motoren typen die App funktioniert.
was du brauchst wenn es für deine Motortypen passt (zu 99% runder Stecker)
die APP kostenlos
ein einfaches 7 Euro Kabel ebay & co USB A - Runder Stecker
ein otg usbA adapter fürs Telefon 2-6 euro
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #166
S
sufie
Dabei seit
25.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
3
Ich danke dir! Ich hab tatsächlich einige Sachen nicht zusammen bekommen, trotz lesen :-( sorry. Ich hatte schon lange das AliExpress Zeugs gesehen, aber ging davon aus dass man besst braucht für 140 Euro und dass das Kabel für 39 Euro, nur ein Teil des Sets von besst ist, aber alleine unbrauchbar. Ich hoffe jetzt war es verständlich.
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #167
So schwierig ist das nicht. @casainho hat das zum Beispiel bereits komplett für ein nRF52840 Nordic Modul gebaut. Die Software dazu ist Open Source und kann sicherlich in ähnlicher Weise auf einem RASP oder Arduino umgesetzt werden. Oder man baut halt gleich Casainhos Lösung komplett nach, dann kann man alles direkt am Display einstellen. Da wird über SPI und ein SPI-CAN-Modul gearbeitet, da diese Prozessoren selbst kein CAN beherrschen.
Oder halt über meinen Ansatz mit Bluepill-Board und CAN-Tranceiver. Da kann der Prozessor selbst schon CAN, es braucht nur noch den Transceiver, kein SPI.
Eine graphische Oberfläche braucht man nicht unbedingt, wenn man nur das Speed Limit einstellen will, das ist ja mit einem Befehl getan, da man könnte man das Speedlimit einfach hardcoden. Anstöpseln, ein paar Sekunden dranlassen, abstöpseln, fertig. So eine Lösung geistert ja auch schon durch EBAY und hier durchs Forum, hat also schon jemand so gebaut
Wie eine CAN-Nachricht prinzipiell aufgebaut ist, sollte man sich natürlich schon erst mal anlesen.
Aufbau einer CAN Nachricht
Eine Nachricht wird in einer für den CAN-Bus eigenen Form verpackt. Diese Verpackung wird als „Frame“ bezeichnet.
Ein Frame besteht aus sieben Kennfeldern::
Startfeld (Start-of-frame bit)
Arbitrationsfeld (CAN-Identifier plus RTR-Bit)
Steuerfeld (enthält den Datenlängencode
Datenfeld (0 bis 8 Byte)
CRC-Feld (enthält eine 15-bit-Prüfsumme sowie eine Endemarkierung)
Acknowledge-Feld (ACK-Bit plus Endemarkierung)
Endefeld (End-of-frame)
Man unterscheidet zwei Frame-Formate, die sich vor allem durch die Länge des Identifiers unterscheiden:
Basis-Format (11-bit-Identifier)
Extendet-Format (29-bit-Identifier)
Bei den Frames unterscheidet man folgende Arten:
Data Frame (Nachricht wird ohne spezielle Aufforderung gesendet)
Remote Transmission Request (RTR) Frame (Nachricht wird angefordert – der Empfänger, der die Nachricht mit dem angeforderten Identifier „besitzt“, liefert das korrespondierende Data Frame)
Basis-Frame nach ISO 11898-1 (früher auch als CAN 2.0A bezeichnet):
Start
1 Bit
Identifier
11 Bit
RTR
1 Bit
IDE
1 Bit
r0
1 Bit
DLC
4 Bit
DATA
0...8 Byte
CRC
16 Bit
ACK
2 Bit
EOF+IFS
10 Bit
Extended-Frame nach ISO 11898-1 (früher auch als CAN2.0B bezeichnet):
Start
1 Bit
Identifier
11 Bit
SRR
1 Bit
IDE
1 Bit
Identifier
18 Bit
RTR
1 Bit
r1
1 Bit
r0
1 Bit
DLC
4 Bit
DATA
0...8 Byte
CRC
16 Bit
ACK
2 Bit
EOF+IFS
10 Bit
Start: dominant, dient der Synchronisation,
Identifier: Information für den Empfänger und Prioritätsinformation für die Busarbitrierung,
RTR: unterscheidet zwischen Daten- (dominant) und RTR-Telegramm (rezessiv),
IDE: Identifier Extension,
r0, r1: reserviert,
DLC: enthält die Längeninformation des nachfolgenden Datenfeldes,
DATA: enthält die Daten des Telegramms,
CRC: enthält die CRC-Prüfsumme und die CRC-Endeerkennung für die vorangegangenen Bitsequenz,
ACK: enthält eine Bestätigung von anderen Teilnehmern bei korrektem Empfang der Nachricht,
EOF: kennzeichnet das Ende des Datentelegramms (sieben rezessive Bits),
IFS: 3-bit-langer Zwischenraum zwischen CAN-Frames,
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #168
T
technick90
Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe versucht aus dem Thread schlau zu werden, aber 100% klick hat es noch nicht gemacht.
Habe ein Fischer EM 1726.
Das hat ebenfalls ein HIGO-B5-F Stecker und laut Modellbezeichnung vom Display auch ein CAN Interface.
Jedoch gibt es für den B5-F Stecker kein "fertiges" USB-Kabel. Außer in dem Alixpress Paket mit Programmierer dazu.
Bei dem sind die Max-Werte für Geschwindigkeit aber fest.
Gibt es ein passendes Kabel auch fertig zu kaufen? Und funktioniert es dann auch mit der Besst Software? Diese habe ich dank Anleitung gestartet bekommen.
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #169
J
JohnYeet
Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte. Da will ich meinen nun auch zum Besten geben. Ich hatte mir dieses Jahr auch ein Prophete Trekking bike mit 250W Bafang Hinterrad Motor zugelegt. Mit dem verlinkten Forenbeitrag vom M500/M600 Thread und der sehr detaillierten Beschreibung wie was zusammengeschraubt und gesteckt werden muss, hat es bei mir auch funktioniert. Das CAN-BUS Interface bekommt man relativ günstig bei Amazon und die zwei Higo stecker bei dem e-bike-technologies online shop. Mit der Software hat auch alles auf Anhieb funktioniert. Wichtig war bei mir, das Fahrrad musste angeschaltet sein, sonst hat das Umprogrammieren keinen Effekt - Die Innomaker Software beschwert sich allerdings auch nicht. Und das Finden der Werte für eigene Geschwindigkeiten ist ein bisschen kompliziert, wenn man nicht weiß wie die Umwandlung in die Hexadezimal codes genau funktioniert. Das Klappern, dass hier bei ca 30km/h beschrieben wurde kommt übrigens nicht vom Schutzblech, sondern vom Hinterradschloss. Die Mechanik scheint sich bei der Vibration des Motors aufzuschaukeln und fängt an zu klappern. Kann man leicht abschrauben, aber muss man selbst wissen, ob der erhöhte Fahrkomfort die verminderte Sicherheit wert ist.
Grüße
John
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #170
vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte. Da will ich meinen nun auch zum Besten geben. Ich hatte mir dieses Jahr auch ein Prophete Trekking bike mit 250W Bafang Hinterrad Motor zugelegt. Mit dem verlinkten Forenbeitrag vom M500/M600 Thread und der sehr detaillierten Beschreibung wie was zusammengeschraubt und gesteckt werden muss, hat es bei mir auch funktioniert. Das CAN-BUS Interface bekommt man relativ günstig bei Amazon und die zwei Higo stecker bei dem e-bike-technologies online shop. Mit der Software hat auch alles auf Anhieb funktioniert. Wichtig war bei mir, das Fahrrad musste angeschaltet sein, sonst hat das Umprogrammieren keinen Effekt - Die Innomaker Software beschwert sich allerdings auch nicht. Und das Finden der Werte für eigene Geschwindigkeiten ist ein bisschen kompliziert, wenn man nicht weiß wie die Umwandlung in die Hexadezimal codes genau funktioniert. Das Klappern, dass hier bei ca 30km/h beschrieben wurde kommt übrigens nicht vom Schutzblech, sondern vom Hinterradschloss. Die Mechanik scheint sich bei der Vibration des Motors aufzuschaukeln und fängt an zu klappern. Kann man leicht abschrauben, aber muss man selbst wissen, ob der erhöhte Fahrkomfort die verminderte Sicherheit wert ist.
So schwierig ist das nicht. @casainho hat das zum Beispiel bereits komplett für ein nRF52840 Nordic Modul gebaut. Die Software dazu ist Open Source und kann sicherlich in ähnlicher Weise auf einem RASP oder Arduino umgesetzt werden. Oder man baut halt gleich Casainhos Lösung komplett nach, dann kann man alles direkt am Display einstellen. Da wird über SPI und ein SPI-CAN-Modul gearbeitet, da diese Prozessoren selbst kein CAN beherrschen.
Oder halt über meinen Ansatz mit Bluepill-Board und CAN-Tranceiver. Da kann der Prozessor selbst schon CAN, es braucht nur noch den Transceiver, kein SPI.
Eine graphische Oberfläche braucht man nicht unbedingt, wenn man nur das Speed Limit einstellen will, das ist ja mit einem Befehl getan, da man könnte man das Speedlimit einfach hardcoden. Anstöpseln, ein paar Sekunden dranlassen, abstöpseln, fertig. So eine Lösung geistert ja auch schon durch EBAY und hier durchs Forum, hat also schon jemand so gebaut
Wie eine CAN-Nachricht prinzipiell aufgebaut ist, sollte man sich natürlich schon erst mal anlesen.
Aufbau einer CAN Nachricht
Eine Nachricht wird in einer für den CAN-Bus eigenen Form verpackt. Diese Verpackung wird als „Frame“ bezeichnet.
Ein Frame besteht aus sieben Kennfeldern::
Startfeld (Start-of-frame bit)
Arbitrationsfeld (CAN-Identifier plus RTR-Bit)
Steuerfeld (enthält den Datenlängencode
Datenfeld (0 bis 8 Byte)
CRC-Feld (enthält eine 15-bit-Prüfsumme sowie eine Endemarkierung)
Acknowledge-Feld (ACK-Bit plus Endemarkierung)
Endefeld (End-of-frame)
Man unterscheidet zwei Frame-Formate, die sich vor allem durch die Länge des Identifiers unterscheiden:
Basis-Format (11-bit-Identifier)
Extendet-Format (29-bit-Identifier)
Bei den Frames unterscheidet man folgende Arten:
Data Frame (Nachricht wird ohne spezielle Aufforderung gesendet)
Remote Transmission Request (RTR) Frame (Nachricht wird angefordert – der Empfänger, der die Nachricht mit dem angeforderten Identifier „besitzt“, liefert das korrespondierende Data Frame)
Basis-Frame nach ISO 11898-1 (früher auch als CAN 2.0A bezeichnet):
Start
1 Bit
Identifier
11 Bit
RTR
1 Bit
IDE
1 Bit
r0
1 Bit
DLC
4 Bit
DATA
0...8 Byte
CRC
16 Bit
ACK
2 Bit
EOF+IFS
10 Bit
Extended-Frame nach ISO 11898-1 (früher auch als CAN2.0B bezeichnet):
Start
1 Bit
Identifier
11 Bit
SRR
1 Bit
IDE
1 Bit
Identifier
18 Bit
RTR
1 Bit
r1
1 Bit
r0
1 Bit
DLC
4 Bit
DATA
0...8 Byte
CRC
16 Bit
ACK
2 Bit
EOF+IFS
10 Bit
Start: dominant, dient der Synchronisation,
Identifier: Information für den Empfänger und Prioritätsinformation für die Busarbitrierung,
RTR: unterscheidet zwischen Daten- (dominant) und RTR-Telegramm (rezessiv),
IDE: Identifier Extension,
r0, r1: reserviert,
DLC: enthält die Längeninformation des nachfolgenden Datenfeldes,
DATA: enthält die Daten des Telegramms,
CRC: enthält die CRC-Prüfsumme und die CRC-Endeerkennung für die vorangegangenen Bitsequenz,
ACK: enthält eine Bestätigung von anderen Teilnehmern bei korrektem Empfang der Nachricht,
EOF: kennzeichnet das Ende des Datentelegramms (sieben rezessive Bits),
IFS: 3-bit-langer Zwischenraum zwischen CAN-Frames,
Hallo, will mir auch die Magic Speed Box kaufen. Geht die auch mit dem Prophete Trekking 22ETT30 Fahrrad? Habe auch diesen grünen dreieckigen 5-pligen Stecker.
Bringt das E-bike irgendwelche Fehlermeldungen, wenn man es auf 36km/h hochsetzt?
Danke und Grüße
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #177
S
sufie
Dabei seit
25.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
3
Ich hab eine speedbox abzugeben falls jemand Interesse hat
Prophete Trekking (2020) tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #178
Danke dir für deine Hilfe. Das bei meinem Fahrrad trotz runder Stecker CAN-BUS verbaut ist hatte ich aus dem Typenschild am Kabel geschlossen: Anhang anzeigen 406035
Ich hatte irgendwo hier im Forum gelesen, dass das 2. C also DPC11CE dafür steht das es sich um CAN Bus handelt. @ChrisHam Was denkst du dazu?
Hier noch ein Foto von der Buchse zwischen Bedieneinheit und Controller: Anhang anzeigen 406036
Und vielleicht hilft es ja, noch ein Foto vom Typenschild der Bedieneinheit: Anhang anzeigen 406037
tuning bafang hinterrad antriebe (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Hallo bin neu hier: Also meine Intetion das Speedlimit für den Banfang Motor der in meine Fischerbike verbaut ist mittel Display Einstellungen...
sonstige(s) Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Hallo Freunde des Tunings,
ich habe im Nachbarfred „Tuning für Performance CX Generation 4“ angeregt, ein Thema ausschliesslich für das neue...
Frischling benötigt Hilfe :) (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Hallo zusammen. Bin absolut neu in der Pedelec Welt. Vor 4 Wochen bekam ich von meiner Frau ein Pedelec geschenkt. Soweit alles super. Was mich...
Haibike Haibike Hardnine 8 tunen Geschwindigkeit (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es eine Threadsperre): Hallo
Ich habe schon einiges an tuning von E MTB gehört (Geschwindigkeit). Leider lese ich nicht wirklich was gut ist was schlecht ist. Hat...
Nabenmotor Tunen (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es eine Threadsperre): Hallo Liebe Pedelec Gemeinde, ich hätte eine Frage und zwar:
Ich versuche schon seid ein paar Tagen mein Aldi Billig E Bike zu tunen, es hat einen...