OK, ich bin erstmal durch. :-/
War Quatsch, was ich da geschrieben habe, der InnoMaker kann natürlich nicht mit dem Bafang-Tool umgehen, ganz andere Schnittstelle.
Das InnoMaker-Tool hingegen kann die Geschwindigkeitsbegrenzung durchaus verändern, ohne den Radumfang/Durchmesser zu manipulieren, es würde also die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, wenn es denn funktionierte.
Aaber:
Ich habe mittels InnoMaker-Tool nun auf meine ALDI 2021-Schleuder zugegriffen. Sobald ich das Tool verbinde, rasen erstmal gefühlte hundert Zeilen in Rot an mir vorbei, bevor sie sich schwarz färben. High und Low scheinen in meiner Bastelarbeit also nicht vertauscht zu sein, was man wohl sonst befürchten müsste. (Die Terminierung mit 120 Ohm habe ich am InnoMaker entfernt)
Bei FrameID habe ich im Tool dann, vor dem Öffnen des Device, den empfohlenen Wert eingegeben, wie auch an den anderen Stellen:
85 10 32 03 und für meinen Fall Data: A0 0F C0 01 B6 08 00 00, um die Max.-Geschwindigkeit auf 40km/h zu ändern. (40.00 Km/h = FA0 Hex -> A0 0F)
Das Tool stottert aber nur herum, reagiert auf Tastendruck extrem träge, bis gar nicht und weder mit "Delayed Send" noch mit "Send" bekomme ich den Traum-Wert in die Adresse geschrieben.
Ich habe auch unterschiedliche Schreibweisen versucht, Adresse 85 10 32 03 oder 85103203 oder 0x85103203 und auch den zu schreibenden Wert in ähnlichen Formaten zu senden versuchte, alles leider ohne Erfolg.
Nachdem das Tool mittlerweile bei Zeile 10000 durchgerattert war, habe ich dann mal einen Export der ermittelten bzw. angezeigten Werte nach Excel gemacht und nach dem vermutetem Standardwert C4 09 C0 01 B6 08 00 00 gesucht und auch gefunden, aber offenbar an einer anderen Adresse, nämlich 0x82F83203, die ich auch wieder in verschiedenen Schreibweisen mit meinem Wunschwert zu überschreiben versuchte. Leider funktionierte auch das nicht.
Kann mir vielleicht mal jemand sagen, was ich da falsch mache?
Bediene ich das Tool nicht richtig und/oder kann die Adresse beim 2021er-Modell wirklich eine andere sein?
Ich müsste ja eigentlich schon nah dran sein, aber das reicht leider noch nicht, da ist mein Fahrrad wohl recht intolerant.
Danke und Gruß
Michael