Puetti
Hallo liebe Pedelec- und E-Bike-Gemeinde,
ich lese und recherchiere jetzt seit einigen Wochen hier im Forum, auf das mich mein Bruder aufmerksam gemacht hat, der schon seit längerem ein seeehr geiles "Self-Made"-Pedelec fährt. Davon "angefixt" habe ich mir vor drei Wochen nun endlich auch eins zugelegt
Da ich sehr viel von den Erfahrungen und Diskussionen dieses Forums profitiert habe, möchte ich auf diesem Wege zumindest insoweit etwas zurückgeben, dass ich meine Entscheidungs- und Kauferfahrung wiedergebe und dies vielleicht dem ein oder anderen hilft.
Vorab kurz zu meinem "Profil" als Radfahrer:
Ich bin 'mid-aged', unter 1,90m und unter 70kg, nicht unbedingt ne "Sportskanone" und wohl eher Freizeit/Gelegenheitsfahrer (beruflich auf PKW angewiesen). Für meine Bedürfnisse hier in "Ruhr-Stadt" kommen 28" City- oder Trekking-Räder in Frage, die 100%ig verkehrstauglich sind.
Persönlich habe ich eine lange Fahrraderfahrung, da ich in einer der flachsten Fahrradstädte groß geworden bin. Ich kann auch etwas an der Mechanik und Elektrik (mein Spruch ist immer: "Ströme gehen seltsame Wege"
).
Ich hatte anfangs durchaus damit geliebäugelt, mir selber ein Pedelec zu bauen (allein schon wegen dem "Schrauber-Spaß!"), aber da ich kein wirklich lohnenswertes Zweirad als Basis mein eigen nennen konnte, musste es wohl ein fertiges Pedelec werden. Wobei... ich hätt ja lieber 'gebastelt'...
Preisliche Überlegungen:
Meine ersten Recherchen ergaben, dass ein gutes fertiges Pedelec gerne € 1.500-2.000 und mehr kostet, demgegenüber ein Selbstbausatz mit eingespeichtem Rad, Akku und Zubehör bei rund € 600 rauskommt (ok, kann man natürlich ausgiebig diskutieren...).
€ 2.000 fand ich für mich als Gelegenheitsfahrer aber als deutlich zuviel für den Spaß (das war's mir einfach nicht wert) und € 600 in mein altes/billiges Bestandsrad zu investieren, fand ich auch übertrieben. Wie Ihr wisst, landet man dann gerne bei den Discountern, über dessen Qualität natürlich auch viel diskutiert wird...
Sei's drum: ich hab mich letztlich aus diesen persönlichen Überlegungen für ein solches entschieden und möchte (wie oben erwähnt) mit einigen Details bei diesem tollen Forum 'bedanken', indem ich Feedback gebe. Also bitte nicht als Webung oder so verstehen - it's just my personal experience!
Hier also die Details zu meinem Discounter-Pedelec:
):
Produkt-technische Zusatzdaten:
Wenn man mal etwas recherchiert (auch bei 'Endless-Sphere'), werden hier durchaus nicht ungewöhnliche Komponenten von Zulieferern aus China oder anderweitiger asiatischer Produktion eingesetzt. Insofern für mich nicht wirklich überraschend und absolut in Ordnung für meine Ansprüche (ich war ja nicht auf der Suche nach 'High-End').
Testeindruck (subjektiv, was sonst?):
Ich hab jetzt zwei/drei Touren hinter mir von ca. jeweils 20km. Das Rad fährt sich für meine Begriffe sehr gut. Die Unterstützung setzt früh ein (0,5-0,75 Pedalumdrehungen) und schiebt dann nicht hektisch, sondern sanft, aber bestimmt an. Man hat nie den Eindruck, dass die Kontrolle entgleitet (auch auf Schotter). Aufpassen muss man allerdings bei Wendemanövern oder in engen Bereichen: einen Tick Pedaldrehung zuviel und der Motor schiebt schon wieder. Da muss man sich anfangs echt dran gewöhnen (so'n Gas-Hebel meint man zu vermissen).
Die V-Brake Bremsen finde ich für "Ruhr-Stadt" (eher flach) absolut ausreichend (hier braucht's keine Scheibenbremse). Positiv fiel mir das LED-Frontlicht auf, das gutes Licht gibt (beide Lichter betrieben durch Frontnabendynamo).
Man merkt durch den Heckmotor und den Akku auf dem Gepäckträger eine leichte Hecklastigkeit, aber das tut dem Handling keinen Abbruch. Der 5-Stufen-Controller am Lenker bietet genügend Differenzierung, insb. wenn man mit 'normalen' Radfahrern ne Tour fährt.
Federgabel vorne und gefederter Sattel sind nicht so ganz 'geschmeidig', wie ich mir das wünschen würde, aber das tut meinem Komfort keinen Abbruch (hatte ich früher nicht, brauche ich heute auch nicht zwingend).
Mein Fazit:
Ich hab mit diesem Pedelec nen Riiieeesenspass!
Für meine Bedürfnisse (s.o.) ist das genau das richtige. Und ich wusste garnicht, dass man in "Ruhr-Stadt" sooo geeeil radfahren kann (das stimmt wirklich, ganz im Ernst!!! - man muss nur mal die Wege etwas erkunden, Stichwort z.B. "Erzbahntrasse"). Da fährt man mal eben nach Bochum ins 'Bermuda-Dreieck', trinkt vielleicht ein drittes Bier im Biergarten (maximal!!!) und dann ganz entspannt mit dem Pedelec nach Hause über die 'Erzbahntrasse', wo die Jungs in grün nichtmal hinkommen
- und so schön flach und horizontal diese alte Bahn-Trasse
).
Das war's soweit von mir, ich hoffe, der Bericht 'hilft' jemandem...
Vielen lieben Dank an dieses Forum,
Puetti
ich lese und recherchiere jetzt seit einigen Wochen hier im Forum, auf das mich mein Bruder aufmerksam gemacht hat, der schon seit längerem ein seeehr geiles "Self-Made"-Pedelec fährt. Davon "angefixt" habe ich mir vor drei Wochen nun endlich auch eins zugelegt
Da ich sehr viel von den Erfahrungen und Diskussionen dieses Forums profitiert habe, möchte ich auf diesem Wege zumindest insoweit etwas zurückgeben, dass ich meine Entscheidungs- und Kauferfahrung wiedergebe und dies vielleicht dem ein oder anderen hilft.
Vorab kurz zu meinem "Profil" als Radfahrer:
Ich bin 'mid-aged', unter 1,90m und unter 70kg, nicht unbedingt ne "Sportskanone" und wohl eher Freizeit/Gelegenheitsfahrer (beruflich auf PKW angewiesen). Für meine Bedürfnisse hier in "Ruhr-Stadt" kommen 28" City- oder Trekking-Räder in Frage, die 100%ig verkehrstauglich sind.
Persönlich habe ich eine lange Fahrraderfahrung, da ich in einer der flachsten Fahrradstädte groß geworden bin. Ich kann auch etwas an der Mechanik und Elektrik (mein Spruch ist immer: "Ströme gehen seltsame Wege"
Ich hatte anfangs durchaus damit geliebäugelt, mir selber ein Pedelec zu bauen (allein schon wegen dem "Schrauber-Spaß!"), aber da ich kein wirklich lohnenswertes Zweirad als Basis mein eigen nennen konnte, musste es wohl ein fertiges Pedelec werden. Wobei... ich hätt ja lieber 'gebastelt'...
Preisliche Überlegungen:
Meine ersten Recherchen ergaben, dass ein gutes fertiges Pedelec gerne € 1.500-2.000 und mehr kostet, demgegenüber ein Selbstbausatz mit eingespeichtem Rad, Akku und Zubehör bei rund € 600 rauskommt (ok, kann man natürlich ausgiebig diskutieren...).
€ 2.000 fand ich für mich als Gelegenheitsfahrer aber als deutlich zuviel für den Spaß (das war's mir einfach nicht wert) und € 600 in mein altes/billiges Bestandsrad zu investieren, fand ich auch übertrieben. Wie Ihr wisst, landet man dann gerne bei den Discountern, über dessen Qualität natürlich auch viel diskutiert wird...
Sei's drum: ich hab mich letztlich aus diesen persönlichen Überlegungen für ein solches entschieden und möchte (wie oben erwähnt) mit einigen Details bei diesem tollen Forum 'bedanken', indem ich Feedback gebe. Also bitte nicht als Webung oder so verstehen - it's just my personal experience!
Hier also die Details zu meinem Discounter-Pedelec:
- Hersteller: Prophete (Link) (die vertreiben ja auch die REX ALU Pedelecs)
- Modell: Stratos Olymp, 28" Herren Trekking Elektrofahrrad
- Vertrieb: PLUS.de (Link), haben auch LIDL und andere im Programm
- Preis: € 925,95 + € 15 Lieferung
Produkt-technische Zusatzdaten:
- Fahrrad: stammt wohl von "Active Cycles (China) CO., LTD.", wie ich einem beiliegenden 'Inspection'-Zettel entnehme. "E-Bike W52" steht auf dem Karton. Das Modell selbst ist aber dort nicht zu finden.
- Felgen: HJC, wie ich auf dem Aufkleber auf der Felge sehe
- Reifen: Kenda
- Hinterrad-Motor: Bafang SWXH 36V250W185R (36V, 250W, 185U/min); bekannt, leise, unauffällig
- Controller: wahrscheinlich ''LSW70A Micro Controller" von "Nanjing Lishui Electronics Research Institute" (kurz LSDZS.com). Der Controller hat scheinbar zwei 3-adrige Anschlüsse für Bremsen, die nicht genutzt sind. Er liegt einfach im Kasten vor dem Akku, wo die Kabel zusammenlaufen.
- Akku: Advanced Electronics Energy Limited (AEE)
- Ladegerät: High Power Technology lnc, Modell HP1202L3, Output 36V/3A; Der Akkustecker weicht vom Produktbild ab.
- PAS-Sensor auf der rechten Seite des Tretlagers. Der Motor springt so nach 0,5-0,75 Umdrehungen an.
- Typical voltage: 36V
- Wheel size: 28”
- Maximum current: 14A
- Typical current: 7A
- Under voltage: 31,5V
- Speed signal input voltage: 1.27-4.4 V
- Break input: Electron: low
- CE: E0804655E
- ROHS:BV E&E Ref.NO.LSU-08AP23-01CTSP –A0/A1
Wenn man mal etwas recherchiert (auch bei 'Endless-Sphere'), werden hier durchaus nicht ungewöhnliche Komponenten von Zulieferern aus China oder anderweitiger asiatischer Produktion eingesetzt. Insofern für mich nicht wirklich überraschend und absolut in Ordnung für meine Ansprüche (ich war ja nicht auf der Suche nach 'High-End').
Testeindruck (subjektiv, was sonst?):
Ich hab jetzt zwei/drei Touren hinter mir von ca. jeweils 20km. Das Rad fährt sich für meine Begriffe sehr gut. Die Unterstützung setzt früh ein (0,5-0,75 Pedalumdrehungen) und schiebt dann nicht hektisch, sondern sanft, aber bestimmt an. Man hat nie den Eindruck, dass die Kontrolle entgleitet (auch auf Schotter). Aufpassen muss man allerdings bei Wendemanövern oder in engen Bereichen: einen Tick Pedaldrehung zuviel und der Motor schiebt schon wieder. Da muss man sich anfangs echt dran gewöhnen (so'n Gas-Hebel meint man zu vermissen).
Die V-Brake Bremsen finde ich für "Ruhr-Stadt" (eher flach) absolut ausreichend (hier braucht's keine Scheibenbremse). Positiv fiel mir das LED-Frontlicht auf, das gutes Licht gibt (beide Lichter betrieben durch Frontnabendynamo).
Man merkt durch den Heckmotor und den Akku auf dem Gepäckträger eine leichte Hecklastigkeit, aber das tut dem Handling keinen Abbruch. Der 5-Stufen-Controller am Lenker bietet genügend Differenzierung, insb. wenn man mit 'normalen' Radfahrern ne Tour fährt.
Federgabel vorne und gefederter Sattel sind nicht so ganz 'geschmeidig', wie ich mir das wünschen würde, aber das tut meinem Komfort keinen Abbruch (hatte ich früher nicht, brauche ich heute auch nicht zwingend).
Mein Fazit:
Ich hab mit diesem Pedelec nen Riiieeesenspass!
Das war's soweit von mir, ich hoffe, der Bericht 'hilft' jemandem...
Vielen lieben Dank an dieses Forum,
Puetti
Zuletzt bearbeitet: