Prophete Error 06 - Akku defekt?

Diskutiere Prophete Error 06 - Akku defekt? im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Moin, ich habe seit heute morgen "ERROR 06" im Display stehen. In der Anleitung bedeutet das: Unterspannungsschutz. Gemessen am Akku: 41,8V...
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #1
S

SirBen

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Moin,
ich habe seit heute morgen "ERROR 06" im Display stehen.
In der Anleitung bedeutet das: Unterspannungsschutz.
Gemessen am Akku: 41,8V
Gemessen am Akku im Eingebauten Zustand: 41,8V
Es handelt sich hierbei um ein Pedelec von Prophete aus 2020. Die genaue Bezeichnung ist 20.EST.10.
Die Komponenten sind von Blaupunkt. Das Display hat einen CAN-Bus.
Das einzige was ich anders gemacht habe als sonst, war den Akku im Haus zu laden. Nach dem ich den Akku morgens wieder einsetzen wollte, kam der Fehler direkt.
Kontakte habe ich bereits kontrolliert und geschliffen. Akku mehrmals aus und eingebaut. Er bleibt stur auf "ERROR 06".
Wenn ich schnell bin, kann ich direkt beim Start das Menü am Display öffnen und den Akku auslesen:
b04: 41,8V
b07: 10,6Ah
b09: 100%
b10: 100%
b11: 70
b12: 0H
b13: 0H
d00: 10
d01: 4.18V
d02: 4.18V
d03: 4.18V
d04: 4.18V
d05: 4.18V
d06: 4.18V
d07: 4.20V
d08: 4.10V
d09: 4.13V
d10: 4.18V

Der Akku hat ca. 120-130 Ladezyklen, wobei ich den Akku nie ganz leer gefahren habe.
Er wurde immer nach ca. 22km wieder geladen.

Bis gestern lief auch noch alles wie immer.
Die LEDs am Akku leuchten alle 5, wenn man auf den Test-Knopf drückt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Danke und Gruß
Ben
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #2
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Bike ja einen Blaupunkt Heckmotor mit 36V, mit 10 Zellen in Reihe geschaltet.
Bei Deinen gemessenen 41,8V müsste der Akku randvoll sein, was sich ja auch in den Daten der einzelnen Zellen wiederspiegelt (d01-d10). Eine Fehlfunktion in der Messung des Ladezustands/der Zellen ist also ausgeschlossen, und das System hat die richtigen Daten, deshalb kann es auch nicht an der Kontaktierung liegen.

Der ERROR 06 Unterspannungsschutz setzt ein, sobald eine der Zellen eine gewisse Spannung unterschreitet. Die Zelle mit der geringsten Spannung ist die d08 mit 4,10V. Der geringe Abstand von 0,08V zur durchschnittlichen Spannung dürfte aber nicht zu einer Abschaltung führen, wobei ich Dir aber nicht sagen kann, bei welcher Spannung die Blaupunkt Steuerung abschaltet. Dazu ist vielleicht im Manual was zu finden.

Code Erläuterung:
b04 Gesamtspannung (V)
b07 Verbleibende Kapazität (Ah)
b09 Relativer Ladestatus (%)
b10 Tatsächlicher Ladestatus (%)
b11 Anzahl der Ladezyklen
b12 Maximale Dauer ohne Aufladung (Hr)
b13 Dauer seit der letzten Aufladung (Hr)
d00 Anzahl der Batteriezellen
d01-d010 Spannung der einzelnen Zellen

Ich würde bei Prophete nachfragen, an was das liegen kann.
Vielleicht fällt auch Kollegen hier im Forum mehr dazu ein, oder haben ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Behebung, und schreibe bitte auch hier im Forum, wenn das Problem gelöst ist.
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #3
S

SirBen

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Danke für die Antwort!
Ich sehe das auch so, dass der Akku noch gut genug sein sollte.
Prophete habe ich bereits angeschrieben. Ich vermute allerdings, dass ich keine zufriedenstellende Antwort erhalten werden... Naja, mal abwarten.
Falls noch jemand eine Idee haben könnte, immer her damit.
Danke und Gruß

P.S.: Wenn ich während der Fahrt das Display einschalte, fängt der Motor sogar für ca. 2 Sekunden an zu schieben (wie gewohnt) bis dann der "ERROR 06" rein haut. Dann schaltet natürlich der Motor ab.
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #4
S

SirBen

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Moin,
heute habe ich mal den Akku ohne CAN Bus angeschlossen (also nur plus und minus vom Akku gebrückt). Error 06 kommt wieder. Aber nicht Error 03. Wenn ich den CAN Bus vom Display trenne, überschreibt Error 03 den Error 06.

Der Controller hat also eine Spannung von 41,7V anliegen und sagt "Unterspannungsschutz". Wenn ich wieder ins Batterie Menü gehe, gibt es nur den Eintrag "b00" und als Wert "------". Also hat der Controller keine Ahnung wie es dem Akku geht.
Anhand dieses Eintrages hier im Forum, müsste der Controller aber ohne CAN Bus vom Akku funktionieren.
Mein Controller ist ebenfalls ein "MC04-F0" von Ananda.
Jetzt habe ich so das Gefühl, dass der Controller einen weg hat.
Hier hat nicht zufällig jemand eine Idee wo man auf der Platine gucken könnte? In dem oben verlinkten Beitrag ist der Controller freigelegt.
Oder hat sogar jemand einen alten, funktionsfähigen Controller, den er abgeben möchte? (gerne auch nur zum ausprobieren - ich würde am liebsten den Motor und Controller gegen Bafang austauschen).

Danke und Gruß
Ben

P.S.: Von Prophete bisher keine Antwort...
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #5
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Zum CAN-Bus: Die Hersteller könnten alles so programmieren, dass die Teile nur dieses Herstellers noch kompatibel sind, da im CAN-Bus Protokoll alles individuell belegt und adressiert werden kann, es also keine Standards gibt (meines Wissens zumindest, lasse mich gern korrigieren...) Zudem kann CAN-Bus Kommunikation auch verschlüsselt sein.

Anhand dieses Eintrages hier im Forum, müsste der Controller aber ohne CAN Bus vom Akku funktionieren.
Man kann also nicht von einem CAN-Bus System auf ein anderes schliessen.
Error 06 kommt wieder. Aber nicht Error 03.
"Error 03" sagt mir jetzt nichts, den gibt es in meiner Übersicht nicht, ebenso wenig wie "b00" und als Wert "------".
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #6
S

SirBen

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Moin,
heute habe ich mal den Akku ohne CAN Bus angeschlossen (also nur plus und minus vom Akku gebrückt). Error 06 kommt wieder. Aber nicht Error 03. Wenn ich den CAN Bus vom Display trenne, überschreibt Error 03 den Error 06.

Der Controller hat also eine Spannung von 41,7V anliegen und sagt "Unterspannungsschutz". Wenn ich wieder ins Batterie Menü gehe, gibt es nur den Eintrag "b00" und als Wert "------". Also hat der Controller keine Ahnung wie es dem Akku geht.
Anhand dieses Eintrages hier im Forum, müsste der Controller aber ohne CAN Bus vom Akku funktionieren.
Mein Controller ist ebenfalls ein "MC04-F0" von Ananda.
Jetzt habe ich so das Gefühl, dass der Controller einen weg hat.
Hier hat nicht zufällig jemand eine Idee wo man auf der Platine gucken könnte? In dem oben verlinkten Beitrag ist der Controller freigelegt.
Oder hat sogar jemand einen alten, funktionsfähigen Controller, den er abgeben möchte? (gerne auch nur zum ausprobieren - ich würde am liebsten den Motor und Controller gegen Bafang austauschen).

Danke und Gruß
Ben

P.S.: Von Prophete bisher keine Antwort...

Ich muss mich korrigieren.

Es ist nicht "b00" sondern "b01". Also die Batterie-Temperatur. Der Controller erhält keinen Wert und schreibt halt "---".
Klemme ich das Display vom CAN Bus ab, erhalte ich Error 30 (Kommunikationsproblem), nicht 03.
Sorry für die Verwirrung.
Wenn der Motor getrennt wird und das Display wieder verbunden ist, erhalte ich Error 03. In der Anleitung steht hiervon allerdings nichts. Fehlercodes fangen bei 04 an.

Zum CAN Bus kann ich sagen, dass ich bereits vor fast 3 Jahren die Kommunikation aufgezeichnet habe und vieles entschlüsseln konnte. Somit habe ich natürlich jetzt ebenfalls die Kommunikation aufgezeichnet und teilweise verglichen.
Da wartet aber noch Arbeit auf mich...
Bisher ist mir jedenfalls keine Änderung aufgefallen, außer dass der Akku logischerweise nichts mehr sendet.
Selbst im Display wird der Akku voll angezeigt. Sehr merkwürdig alles...
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #7
S

SirBen

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hier mal ein kleines update:
Der Akku sendet dauernd (ID | Data): 88FF0BF4 | 0 0 20 0 0 0 0 0
Vor 3 Jahren war alles noch auf "0". Ist der sechste HEX Wert, der auf "20" steht. Könnte also einen Zusammenhang geben.
Außerdem sendet der Controller 98FE02EF | 1 0 0 0 0 6 0 0
und 98FE03EF | 0 0 0 0 0 6 0 0
Damals gab es ebenfalls keine "6".
Ansonsten gab es keine Veränderungen.

Habe dann die CAN Bus Verbindung vom Akku zum Controller aufgetrennt und die Signale modifiziert übertragen.
Also vom Akku habe ich 88FF0BF4 | 0 0 20 0 0 0 0 0 geändert zu 88FF0BF4 | 0 0 0 0 0 0 0 0.
Leider ohne Erfolg. Der Controller hat sich den Fehler anscheinend gemerkt oder er denkt, der Fehler wäre noch da (weil vielleicht die interne Spannungsmessung defekt ist?).
Ich habe sogar alle Daten vom Akku modifiziert und die selben Werte von damals übertragen lassen. Am Display ließ sich dies auch überprüfen. Der Fehler bleibt allerdings.

Somit könnte man nur noch den Controller tauschen, einen Techniker bestellen oder das Ananda BESST Tool / Zugang besorgen.
Den Controller habe ich nirgends im Internet zum Kauf gefunden (MC4-F00).
Prophete hat weiterhin nicht geantwortet. Die haben aber ja gerade andere Sorgen...
Das Auslesegerät von Ananda zu kaufen bzw. den entsprechenden online Zugang zu erhalten ist ebenfalls nicht möglich.

Somit bleibt mir nur das Fahrrad als defekt zu veräußern und ein neues / gebrauchtes zu kaufen.

Sehr schade. Aber mich haben eh ein paar Sachen gestört, die ich beim nächten Pedelec anders aussuchen würde.

Trotzdem danke ich euch fürs Mitdenken und die Tipps!

Gruß Ben
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #8
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.756
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #9
K

Kaichiro

Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hat sich nun dein Problem gelöst und hat Prophete dir geschrieben?
Da ich leider auch dieses Problem nun so ähnlich habe so wie du. Kann nur in Stufe 1-2 fahren und bei mehr last versagt alles, also error 06
 
  • Prophete Error 06 - Akku defekt? Beitrag #10
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.393
Reaktionspunkte
932
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Wie sieht es denn aus, wenn man so eine Akku Controller Kombination mit dem Fehler in Stufe 2 leerfährt und dann die Einzelspannungen der Zellenblöcke im Akku misst, also vor dem Aufladen im leeren Zustand. VIelleicht zeigt sich dann doch ein Zellenblock als schwächstes Glied und die Wahrscheinlichkeit, dass diese dann unter Belastung in die Unterspannung geht wird eher sichtbar.
 
Thema:

Prophete Error 06 - Akku defekt?

Oben