C
Cavaliere
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.03.2012
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 3
- Ort
- Aachen
- Details E-Antrieb
- Prophete City limited, vormals Aldi Pedelec 2012
Habe mir bei Lidl ein Prophete E-Bike City limited City Disc Edition, 28 Zoll zugelegt.
War der Ersatz für mein Aldi Pedelec von 2012, das nach 40.000 (!) Kilometern dann doch zu viele Macken hatte (der zweite Akku hätte spätestens jetzt auch ersetzt werden müssen).
Hätte gerne mehr ausgegeben, aber ein erkennbar teures Fahrrad würde garantiert sofort geklaut, denn ich kann es beim Job nirgendwo sicher reinstellen.
Soweit war beim Prophete auch alles okay und macht einen guten Eindruck. Direkt am Anlieferungstag alles eingestellt, Akku geladen, kurz alles getestet und runter in die Stadt gefahren. Dabei merkte ich, dass ich mir die Anleitung besser hätte durchlesen sollen, denn irgendwie ging das Ding immer wieder aus. War aber wenig schlimm, da es fast nur bergab geht.
Nachts, bei der Heimfahrt dann das blanke Entsetzen: Man fährt 10, 20 Sekunden und dann schaltet sich alles ab. Licht, Motorunterstützung. Das Display bekommt man auch erstmal nicht mehr eingeschaltet. Und das mitten auf einer vielbefahrenen Straße! Der Horror, dort plötzlich ohne Licht zu sein.
Erst Einschalten des (voll aufgeladenen und durchgemessenen) Akkus und anschließendes Einschalten des Displays erweckt das Fahrrad wieder ... für erneute 10, 20 Sekunden. Dann dasselbe Spiel. Manchmal kann man das Display auch sofort wieder einschalten, dann läuft zwar das Licht, aber der Motor nicht (und auch dann schaltet sich alles schnell wieder ab).
Interessante Feststellung: Das passiert nur beim Treten. Im Stand, im Keller zum Beispiel, eingeschaltet springen Display und Beleuchtung an und bleiben mindestens für 5 Minuten an, länger habe ich es noch nicht probiert. Schwingt man sich aufs Fahrrad und fährt, folgt der Ausfall.
Reklamiert und um Kundendienst gebeten. Das wurde auch bejaht, doch seit 14 Tagen ist Funkstille. Ich vermute, der Prophete-Kundendienst ist, wie so viele Gewerke, auf Monate ausgebucht (Warum eigentlich? Ist das Zeug immer Schrott und braucht immer Reparaturen? Sind die unterbesetzt?).
Meine Frage: hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Ist das ein Fehler, der vielleicht eine simple Ursache hat? An einen Wackelkontakt(/Kontaktfehler kann ich nicht wirklich glauben, dafür ist das zu regelmäßig.
War der Ersatz für mein Aldi Pedelec von 2012, das nach 40.000 (!) Kilometern dann doch zu viele Macken hatte (der zweite Akku hätte spätestens jetzt auch ersetzt werden müssen).
Hätte gerne mehr ausgegeben, aber ein erkennbar teures Fahrrad würde garantiert sofort geklaut, denn ich kann es beim Job nirgendwo sicher reinstellen.
Soweit war beim Prophete auch alles okay und macht einen guten Eindruck. Direkt am Anlieferungstag alles eingestellt, Akku geladen, kurz alles getestet und runter in die Stadt gefahren. Dabei merkte ich, dass ich mir die Anleitung besser hätte durchlesen sollen, denn irgendwie ging das Ding immer wieder aus. War aber wenig schlimm, da es fast nur bergab geht.
Nachts, bei der Heimfahrt dann das blanke Entsetzen: Man fährt 10, 20 Sekunden und dann schaltet sich alles ab. Licht, Motorunterstützung. Das Display bekommt man auch erstmal nicht mehr eingeschaltet. Und das mitten auf einer vielbefahrenen Straße! Der Horror, dort plötzlich ohne Licht zu sein.
Erst Einschalten des (voll aufgeladenen und durchgemessenen) Akkus und anschließendes Einschalten des Displays erweckt das Fahrrad wieder ... für erneute 10, 20 Sekunden. Dann dasselbe Spiel. Manchmal kann man das Display auch sofort wieder einschalten, dann läuft zwar das Licht, aber der Motor nicht (und auch dann schaltet sich alles schnell wieder ab).
Interessante Feststellung: Das passiert nur beim Treten. Im Stand, im Keller zum Beispiel, eingeschaltet springen Display und Beleuchtung an und bleiben mindestens für 5 Minuten an, länger habe ich es noch nicht probiert. Schwingt man sich aufs Fahrrad und fährt, folgt der Ausfall.
Reklamiert und um Kundendienst gebeten. Das wurde auch bejaht, doch seit 14 Tagen ist Funkstille. Ich vermute, der Prophete-Kundendienst ist, wie so viele Gewerke, auf Monate ausgebucht (Warum eigentlich? Ist das Zeug immer Schrott und braucht immer Reparaturen? Sind die unterbesetzt?).
Meine Frage: hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Ist das ein Fehler, der vielleicht eine simple Ursache hat? An einen Wackelkontakt(/Kontaktfehler kann ich nicht wirklich glauben, dafür ist das zu regelmäßig.