Programmierung des Bafang BBS02

Diskutiere Programmierung des Bafang BBS02 im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallöchen ! Da ich immer wieder Probleme hatte mit unruhigem Lauf und Ruckeln in den höheren Unterstützungsstufen, und da dies Thema auch von...
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #61
B

Bombe

Dabei seit
05.08.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallöchen !
Da ich immer wieder Probleme hatte mit unruhigem Lauf und Ruckeln in den
höheren Unterstützungsstufen, und da dies Thema auch von Anderen angefragt wurde,
hier mal meine Einstellungen die so ok sind.
Ich habe einen 350W Bafang, Controller mit 20A.
 

Anhänge

  • Basic.jpg
    Basic.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 624
  • Pedal.jpg
    Pedal.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 646
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #62
B

Bombe

Dabei seit
05.08.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Keep Current 100% nimmt mein Controller komischerweise nicht an.......
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #63
E

Elektrofreak

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Bafang BBS02B 36V
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mir nun einen Bafang BBS02B 36V 500W mit DPC18-Display (5 Stufen mit ECO und Power) gekauft, welchen ich für den normalen Straßenbetrieb konfigurieren möchte. Ich habe auch ein Programmierkabel mitbestellt, sodass ich die Parameter des Controllers einstellen kann. Für Test-Zwecke habe ich momentan noch Daumengas dran, welches aus Legalitätsgründen jedoch nach erfolgreicher Konfiguration verschwinden könnte oder über den Forums-Controller angesteuert wird (bin noch am überlegen und hängt von den Ergebnissen ab :whistle:).

Folgende Einstellungen habe ich aktuell gewählt
  • Pedal Assist und Throttle werden beide über DisplayCommand in der Geschwindigkeit begrenzt (25km/h)
  • Throttle ist fix auf PAS Stufe 9 (= auf dem Display höchste Stufe 5) gemappt
  • PAS Stufen sind noch "Factory Default"
  • KeepCurrent auf 1 reduziert
Was mir auffällt ist folgendes Verhalten:
  • Wenn ich das Hinterrad anhebe und Gas gebe, regelt der Controller alle paar 100ms auf die eingestellte Maximalgeschwindigkeit runter (mit kurzzeitigem Overshoot zu Beginn)
  • Wenn ich das Hinterrad anhebe und pedalliere, beschleunigt der Motor auf PAS Stufe 9 im höchsten Gang auf über 50km/h und regelt die Geschwindigkeit nicht wie mit dem Gaspedal herunter (gleiches PAS-Mapping)
  • Ich kann noch nicht genau sagen, ob die Leistung ab 25km/h reduziert wird. Ich meine aber, dass dies schon der Fall ist. Deswegen habe ich KeepCurrent auf den niedrigsten Wert gestellt.
  • Wenn mich ein Polizist anhalten würde, kann ich ihm aber nicht beweisen, dass der Motor begrenzt ist, ohne dass er selber eine Fahrt macht
Was ich mir durch die Programmierung wünschen würde:
  • Wenn ich mehr Leistung haben möchte (z.B. am Berg) und deswegen runter schalte, soll nicht die Motorleistung aufgrund einer höheren Kadenz abnehmen sondern vielmehr zunehmen. Ich denke dafür muss ich mir mal den Parameter Work Mode ansehen, korrekt?
  • Der Motor sollte bei der eingestellten Maximalgeschwindigkeit (oder kurz darüber) ohne Weiterlauf des Motors abregeln
  • Verwendung der PAS-Level als "Tempomat" (in Bezug auf Reisegeschwindigkeit und nicht auf Kadenz)
Was ich mich wünschen würde, was aber wahrscheinlich nur mit extra Hardware möglich ist:
  • Der Motor läuft beim Überschreiten der gewünschten Geschwindigkeit bei allen PAS-Stufen z.Z. weiter. Um Strom zu sparen finde ich es sinnvoller, diesen bz.B. beim Überschreiten von mindestens 1-2km/h mehr als das gewünschte Limit der PAS-Stufe abzuschalten. Das würde auch den Punkt der Legalität vereinfachen. Hier ggf. in die "elektrische Bremsleitung" eingreifen, falls nicht programmiertechnisch zu lösen?
  • Das Gaspedal würde ich gerne weiterhin nutzen. Allerdings dürfte es nur dann ein Signal weiter geben, wenn ich selber trampel (Stichpunkt Legalität) -> auch nur mit extra Hardware?
  • Wäre für diese Punkte der Forums-Controller nutzbar, ohne in die Batterieleitung eingreifen zu müssen? Die Versorgung könnte er sich aus der "durchgeschliffenen" Gasgriff-Leitung holen
Wenn gewünscht kann ich auch alle aktuellen Einstellungen in das Forum hochladen. Muss dafür den Controller aber nochmal auslesen... :unsure:

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe und die Informationen, die ich bereits durch das Lesen diverser Threads sammeln konnte (y). Falls einige dieser Punkte bereits besprochen wurden und ich den Thread / Beitrag übersehen habe, gerne auch verlinken :whistle:
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #64
E

Elektrofreak

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Bafang BBS02B 36V
So, nach ein paar KM hat sich das Verhalten anscheinend geändert. Vielleicht "lernt" der Controller irgend einen Zusammenhang beim richtigen Fahren? 😵 Im ersten Leerlauf-Versuch war das Verhalten definitiv noch nicht so und möglicherweise auch noch nicht bei der ersten Fahrt (einige 100m).
  • Wenn ich das Hinterrad anhebe und pedalliere, beschleunigt der Motor auf PAS Stufe 9 im höchsten Gang auf über 50km/h und regelt die Geschwindigkeit nicht wie mit dem Gaspedal herunter (gleiches PAS-Mapping)
Nach einigen KM begrenzt er die Geschwindigkeit sogar bei angehobenem Hinterrad. Sehr komisch... 🙄

  • Wenn ich mehr Leistung haben möchte (z.B. am Berg) und deswegen runter schalte, soll nicht die Motorleistung aufgrund einer höheren Kadenz abnehmen sondern vielmehr zunehmen.
Der BBS02 scheint auch als 36V-Version zumindest für mein Tretverhalten recht hoche Kadenz zu erreichen. Er läuft dann z.T. schon "zu schnell", obwohl ich mir Mühe gebe. Messen kann ich die Kadenz momentan leider nicht. Das hatte ich nicht so erwartet da ich dachte, die 48V-Version dreht 48/36=133.3% so schnell wie die 36V Version und die 48V-Version wurde für Schnell-Trampler empfohlen. Ich würde mich selber als etwas schneller trampelnd bezeichnen und hätte daher gedacht, die 36V Version liegt noch im akzeptablen Bereich aber dreht nicht viel Schneller als ich. Ich werde aber die Programmierung entsprechend anpassen.

  • Das Gaspedal würde ich gerne weiterhin nutzen. Allerdings dürfte es nur dann ein Signal weiter geben, wenn ich selber trampel (Stichpunkt Legalität) -> auch nur mit extra Hardware?
Habe die Geschwindigkeitbegrenzung im Throttle-Tab mal auf 15km/h (kleinster Wert) gesetzt und das Speed Limit von dem zugeordneten PAS-Setting auf 40%, welches über das Display nicht angewählt werden kann. Somit unterstützt der Motor mit Gasgriff nur bis 6km/h. Zumindest ist dieser jetzt erstmal legal und kann beim Anfahren bei großen Steigungen mit Anhänger helfen ;)

Damit haben sich schonmal ein paar Fragen bei der ersten großen Tour von selbst beantwortet. Nur das Leerlaufverhalten zu Beginn kann ich nicht erklären 😳
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #65
B

Bikerider22

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
185
Reaktionspunkte
47
Hallo,
ich habe noch ein kleines Problem mit dem Bafang BBS02B, und zwar auch in den Unterstützungsstufen 8 und 9.

Es ist dort ein Ruckeln oder kurzes Schub geben zu spüren, wonach er unter die Höchstgeschwindigkeit abfällt und dann wieder mit ordentlich Kraft dort hin beschleunigt.
Quasi, Gas /Null... - Gas.... usw...

Es fehlt wohl nur noch eine Kleinigkeit, und bin der Sache schon näher ran gekommen, und zwar spiele ich gerade mit der Einstellung Current Decay und habe dort eben nochmal eingestellt :
Current Decay :1
Keep Current :93%

Bei Current Decay :8
Und Keep Current :100%
ist dieses Ruckeln und rein und herausbeschleunigen aus der Begrenzung besonders ausgeprägt.

Bei 100% Keep Current, ist es wohl egal wo
Current Decay steht, da diese Einstellung dann wohl ausblendet wird .

Kann man mit einer so tiefen Einstellung von Current Decay 1 etwas am Controller beschädigen?
Bedeutet ja eigentlich nur das er eine besonders Lange Phase nutzt, bevor er den Strom komplett abschaltet (Rampe)?

Oder gibt es noch eine bessere Alternative, als den Wert Current Decay soweit auf 1 herunterzustellen?

In dem Screenshot den ich im Netz fand,
(Google Übersetzung), sieht man den Bereich von Current Decay :1, der dann wohl schon bei :30-80U/min, anfängt den Strom herunterzufahren.

Habe im 1.Screenshot aber nur 5 Unterstützungsstufen anwählbar im Display programmiert, deshalb sieht Assist Stufe 3 etwas merkwürdig aus, da es mein legales Daumengas ist (steht auf 15km/h), und so brav bei 6km/h abregelt, aber im 5 Stufen Controller Betrieb, nicht über die Fahrstufen anwählbar ist.
 

Anhänge

  • 20200107_191017.jpg
    20200107_191017.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 418
  • 20200107_162637.jpg
    20200107_162637.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 378
  • Screenshot_2020-01-11-05-17-19.png
    Screenshot_2020-01-11-05-17-19.png
    538 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #66
B

Bikerider22

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
185
Reaktionspunkte
47
... Oder lieber auf
Current Decay :4 gehen,
Und Keep Current auf : 75-80% Prozent stellen?
Und vorne eventuell insgesamt Leistung /Ampere dazu rausnehmen...?
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #67
B

Bikerider22

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
185
Reaktionspunkte
47
Drei Testfahrten, mit verschiedenen Einstellungen gemacht, keine Besserung.

Bin jetzt bei Current decay :5
Und Keep Current 70%
angekommen...
Immer noch leichtes Ruckeln in Unterstützungsstufe 9!

Hat das schon jemand mal gemacht und könnte mir einen Tipp geben?
Oder ist das hier die falsche Rubrik und ich sollte dafür ein neues Thema eröffnen...?
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #68
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.843
Reaktionspunkte
2.093
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Funktioniert das USB-Kabel und die Software von GutRad auch mit dem LCD 1300 Display vom Fischer 1861.1 und 1862.1, Modelle 2020? Angeblich ist das Speedlimit da auf dem Controler festgeschrieben! Kann man das Limit 25Km/h trotzdem aufheben? Ist ein Max Drive, oder M400.
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #69
G

Gazellentreiber

Dabei seit
07.05.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
8
Gibt es schon neue Hinweise zur Funktion von WorkMode beim BBS02?
10 oder nichts einstellen oder doch höher?
Die Angaben dazu im Netz sind doch recht unterschiedlich und dürftig.
 
Thema:

Programmierung des Bafang BBS02

Programmierung des Bafang BBS02 - Ähnliche Themen

Bafang BBS02: Hi Leute, Ich bin neu im Forum und möchte eine kurze Umfrage bzgl. des Bafang BBS02 stellen. Ich beabsichtige einen Bafang BBS02 mit 750 Watt in...
Bafang BBS02b - Erfahrungen, Probleme und Fragezeichen zur Einstellung und Programmierung eines neuen Motors: Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt aufgebaut: ein Cargo-Fahrrad mit Shimano 7-Gang Nexus-Nabenschaltung und einem Bafang BBS02b (48V /...
BAFANG BBSHD Falsche Akkuspannung 48,9 statt 53,9 Volt: Bafang BBDHD 1000 Watt / Falsche Volt Wert wird angegeben 48,9 statt 53,9 Hallo, ich habe nach dem ich mir jetzt innerhalb von 5 Jahren insgesamt...
Akkubau für Bafang BBS02-750W -Hailonggehäuse: Hallo Forengemeinde bräuchte einige Tips , Meinungen bzw. Erfahrungen , zum Akku bau mit einem Hailong Gehäuse für einen Bafang 750W Mittelmotor...
Servus..: Servus miteinand, ich wollte mich auch kurz vorstellen, lese seit ein paar Monaten fleissig mit und bin wohl seit dem letzten Copenhagen...
Oben