Programmierung des Bafang BBS02

Diskutiere Programmierung des Bafang BBS02 im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Wir haben einen Bafang BBS01 mit 36 Volt (15 bzw. 18 A/ 250 bzw. 350 Watt) für ein Citybike und jetzt einen BBS02 48 V (25A/750 Watt) für...
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #1
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Hallo
Wir haben einen Bafang BBS01 mit 36 Volt (15 bzw. 18 A/ 250 bzw. 350 Watt) für ein Citybike und jetzt einen BBS02 48 V (25A/750 Watt) für ein MTB Canyon Nerve AM. Es wurde versucht verschiedene Einstellungen des BBS01 auf den BBS02 zu übertragen. Die Einstellungen die beim BBS01 gut im Alltag funktionieren ergaben nach Übertragung auf den BBS02 ein Ruckeln oder schoben so brachial an, das wir nun zu der Erkenntnis gekommen sind, das man für den BBS02 und speziell Einsatz im MTB etwas genauer das Setup betrachten und hier diskutieren sollte.
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #3
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Weil dies eine Diskussion werden soll, die sich rein auf die Programmierung des BBS02 beschränken soll. UNSER Ziel ist, ein gutes Setup für den Einsatz in Mittelgebirgen für ein MTB zu finden. Also kein Straßeneinsatz mit 70 Km/h, sondern eine sachliche Diskussion für ein sinnvolles Setup der Bafang Software auf Waldwegen und Singletrails.
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #4
P

Pfufi

Hier ist ein Pedelec Forum. Da gehören 750W / 25 A nicht hin, auch kein setup dazu - basta. :p
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #5
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Gut, das Du nicht der Administrator bist. Der hat für die Diskussion der Programmierung des BBS02 hier grünes Licht gegeben. Es geht doch wirklich nur darum den Motor durch die Programmierung gut ans laufen zu bekommen.

PS: Und Dein BBS BBS01 mit 18 Ampere ergeben auch keine 250 Watt
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #6
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Werkseinstellung sind:

Basic:

Low Batterie: 41 V
Limited Current: 25 A

Assist0:0 Speed:0
Assist1:52 Speed:36
Assist2:58 Speed:44
Assist3:64 Speed: 52
Assist4: 70 Speed: 60
Assist5: 76 Speed: 68
Assist6: 82 Speed: 76
Assist7: 88 Speed:84
Assist8: 94 Speed: 92
Assist9: 100 Speed: 100
Wheel Diabetes: 26
Speed Meter: External
Speed Meter Signal: 1

Pedal Assist:
Pedal Type: Double Signal
Disignated Assist: By Display Command
Speed Limited: By Display Command
Start Current: 40
Slow-start Mode: 5
Startup DeGreen: 4
Work Mode: undeterminated
Time of stop: 25
Current Decay: 8
stop Decathlon: 0
keep current: 60

Throttle handle:

Start Voltageht: 11
EnD Voltage: 35
Mode: Current
Disignated Assist: 9
Speed Limit: 40
Start Current: 10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #7
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
des BBS02 beschränken soll
Dann gehört es nicht in den Pedelec-Bereich, denn das ist definitiv kein Pedelec-Motor.
auf Waldwegen und Singletrails.
Ist das Ding in Deutschland strikt verboten.
In BaWü darf man dort übrigens nicht einmal mit einem normalen Fahrrad unmotorisiert, langsam und rücksichtsvoll fahren.
Leute, die da mit 1-1.2kW (je nach Akkustand) +200W Eigenleistung selbst bei 25% Steigung die Fußgänger immer noch mit 20 km/h vom Weg schubsen, können Pedelecs ganz schön unbeliebt machen. Denn der Laie wird kaum zwischen diesen illegalen Rasern und normalen Pedelecs unterscheiden.
Mal abgesehen von den rechtlichen Folgen (Prozess, Verurteilung, Kosten) wenn man dich z.B. ein Förster so einem illegalen KFZ im Wald erwischt.

Fahren abseits der Wege: Straftat. Fahren ohne Versicherungsschutz: Straftat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #8
S

spezi.01

Hallo
Wir haben einen Bafang BBS01 mit 36 Volt (15 bzw. 18 A/ 250 bzw. 350 Watt) für ein Citybike und jetzt einen BBS02 48 V (25A/750 Watt) für ein MTB Canyon Nerve AM. Es wurde versucht verschiedene Einstellungen des BBS01 auf den BBS02 zu übertragen. Die Einstellungen die beim BBS01 gut im Alltag funktionieren ergaben nach Übertragung auf den BBS02 ein Ruckeln oder schoben so brachial an, das wir nun zu der Erkenntnis gekommen sind, das man für den BBS02 und speziell Einsatz im MTB etwas genauer das Setup betrachten und hier diskutieren sollte.

Hi Gemeinde,
noch keine 5 Minuten neu hier in diesem Forum und schon geht es Rund. Das gefällt mir! Kurz zu meinem Rad 2014 Geniesser 2.3 Prophete mit ELFEI Vorderrad Antrieb Bafang 28“ SWXK 36V 250W
Akku mehrere 11,6Ah da ich im letzten Jahr zum Geburtstag meiner Frau deren Rad als erstes einen solchen Antrieb verpasst habe. Ich genieße die Technik deshalb erhoffe ich mir jede Menge neue Information aus diesem Forum.
Zu den Herren mit dem Zeigefinger. Die neueste Pedelec Technik mit einem 250W also einem 1/3 PS Menschen bis zu 120kg 25km/h schnell fort zu bewegen hätte sich vor kurzem noch kein Pferd träumen lassen. Und da der BBS 02 mit seinen 750W gerade mal mit einem PS aufwarten kann sehe ich das so viel Wind um nichts im Weltgeschehen. Habe in das e-Power reingeschaut ist halt nichts los. Und jeder wird Erwachsen ist seines Glückes ….
Hi Silvia,
schau mal mit dem BBS 02 Programmierung Begriff bei Google vorbei letztlich hats da nur so gehagelt …
Liebe Grüße
Gerhard
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #10
archie01

archie01

Dabei seit
23.06.2014
Beiträge
71
Reaktionspunkte
50
Ort
Isselburg
Details E-Antrieb
Rose Extra Watt 4 , Eigenbau mit Bafang BBS02
Hallo
Auf jeden Fall haben sich hier jetzt bereits zwei User massiv um Aufnahme in meine Ignore List bemüht - erfolgreich.
Ich weiss nicht , was diese antreibt anderen den Thread zu zerschiessen , will ich glaube ich auch gar nicht mehr wissen.

Gruß
Archie
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #13
archie01

archie01

Dabei seit
23.06.2014
Beiträge
71
Reaktionspunkte
50
Ort
Isselburg
Details E-Antrieb
Rose Extra Watt 4 , Eigenbau mit Bafang BBS02
Damit hier wieder Ruhe einkehrt und es mit dem Thread-Tbema weitergehen kann, gibt es für @Pfufi und @Üps eine Thread-Sperre wg. ständigen OTs ...

Hallo
Danke , dann kann ich doch noch hoffen , etwas Nützliches für meinen Motor zu erfahren.

Gruß
Archie
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #14
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Wir hatten ein schönes Wochenende am Rothaarsteig und am Trailground in Brilon mit Bafang BBS02 Bike gehabt.

Wir hatten folgende genänderte Einstellungen:

Basic:

Low Batterie: 41 V
Limited Current: 25 A

Assist0: 0 -->0 Speed: 0 -->100
Assist1: 52-->15 Speed: 36 -->100
Assist2: 58-->23 Speed: 44 -->100
Assist3: 64-->31 Speed: 52 -->100
Assist4: 70-->39 Speed: 60 -->100
Assist5: 76-->47 Speed: 68 -->100
Assist6: 82-->55 Speed: 76 -->100
Assist7: 88-->65 Speed:84 -->100
Assist8: 94-->80 Speed: 92 -->100
Assist9: 100-->100 Speed: 100 -->100
Wheel Diabetes: 26
Speed Meter: External
Speed Meter Signal: 1

Pedal Assist:
Pedal Type: Double Signal
Disignated Assist: By Display Command
Speed Limited: By Display Command
Start Current: 40-->20
Slow-start Mode: 5-->5
Startup DeGree: 4-->4
Work Mode: undeterminated
Time of stop: 25-->5
Current Decay: 8-->8
stop Decathlon: 0-->10
keep current: 60-->30

Throttle handle:

Start Voltageht: 11-->9
EnD Voltage: 35-->100
Mode: Current-->
Disignated Assist: 9-->9
Speed Limit: 40-->40
Start Current: 10-->10


Leider wissen wir immer noch nicht genau was mit dem Work Mode gemeint ist?

Ist das eine Pedal-Drehzahl die der Motor versucht zu halten und bei Bedarf versucht diese zu erreichen?
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #15
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Die Leistungseinstellungen sind ziemlich hoch, dafür habt ihr nur 30% bei keep current, und start current sehr niedrig Ihr habt also nicht mal die hälfte der Leistung genutzt die der Motor wirklich hat.


Probiert mal folgendes:

Limited Current: 19 A (reicht locker weiter hoch geht immer)

Pedal Assist:

Start Current: 40-->100
Time of stop: 25-->5 (hier hab ich 6, dann läuft er etwas schneller an, da kann man etwas herumspielen)
stop Decathlon: 0-->10 (ändert das was, das hab ich auf 0)
keep current: 60-->100

Throttle handle:

Start Voltageht: 11-->09
EnD Voltage: 35-->40 (100 als vollgas entspricht 10V, der Gasgriff bringt aber wahrscheinlich nur etwas über 4V, deswegen 40. Bei 100 habt ihr nur 40% von dem was der Motor bei Vollgas kann genutzt)
Start Current: 10-->5 (dann spricht er sanfter an)
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #16
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Also Start current auf 100 geht definitiv nicht.
Beim Gänge wechseln knallen damit teilweise 1000 Watt auf das nächste Ritzel. Das geht viel besser mit Start Curent auf 40, slow Start auf 5 und keep current auf 100. Wir haben deine Einstellungen heute ausprobiert.
 Außerdem ist der Motor jetzt auf einmal lauter geworden. Ist das normal? Muss oder kann der BBS02 irgendwo geschmiert werden?
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #17
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.903
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Kurbel runter, Kettenblatt runter, Plastikabdeckung (5 Kreuzschlitzschrauben) runter und an die äußerst mager geschmierten Zahnräder Graphitfett (z.B. Molykote) satt drauf.

Dass das Getriebe trotz reichlich Moly unter hoher Last und warmgefahren deutlich rauer läuft ist aber normal. Ist halt ne sehr robuste, aber eben nicht geräuschlos laufende Geradeverzahnung.
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #19
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Naja mit 1000W im Pass Modus würde ich jetzt nicht umbedingt herum fahren ich nutze im PASS modus maximal um die 500W und sebst das nie die meiste zeit bin ich in Stufe 1-3 300W max Unterwegs nutze dann aber den Gasgriff um zu übersteuern.


Zum Schalten höre ich auf zu treten schalte und trete dann wieder an.

Meine Einstellungen sind aber auch sicher nicht das Optimum. Ich wollte auch nochmal herum spielen und schauen ob man es hin bekommt, dass er beim Antreten schneller startet.

Ist halt leider alles nicht perfekt programmiert und die Einstellmöglichkeiten sind beschränkt...
 
  • Programmierung des Bafang BBS02 Beitrag #20
Silvia79

Silvia79

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2015
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
251
Genau weil die Programmierung nicht okay ist und teilweise komplex ist wurde dieser THread ja eröffnet. Mein Mann hält den Work Mode für ein mächtiges Tool. Weiss bisher jemand wie dieser funktioniert?
Hast jetzt also doch einen Gasgriff im Einsatz?
 
Thema:

Programmierung des Bafang BBS02

Programmierung des Bafang BBS02 - Ähnliche Themen

Bafang BBS02: Hi Leute, Ich bin neu im Forum und möchte eine kurze Umfrage bzgl. des Bafang BBS02 stellen. Ich beabsichtige einen Bafang BBS02 mit 750 Watt in...
Bafang BBS02b - Erfahrungen, Probleme und Fragezeichen zur Einstellung und Programmierung eines neuen Motors: Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt aufgebaut: ein Cargo-Fahrrad mit Shimano 7-Gang Nexus-Nabenschaltung und einem Bafang BBS02b (48V /...
BAFANG BBSHD Falsche Akkuspannung 48,9 statt 53,9 Volt: Bafang BBDHD 1000 Watt / Falsche Volt Wert wird angegeben 48,9 statt 53,9 Hallo, ich habe nach dem ich mir jetzt innerhalb von 5 Jahren insgesamt...
Akkubau für Bafang BBS02-750W -Hailonggehäuse: Hallo Forengemeinde bräuchte einige Tips , Meinungen bzw. Erfahrungen , zum Akku bau mit einem Hailong Gehäuse für einen Bafang 750W Mittelmotor...
Servus..: Servus miteinand, ich wollte mich auch kurz vorstellen, lese seit ein paar Monaten fleissig mit und bin wohl seit dem letzten Copenhagen...
Oben