Programmierung BBS01 / BBS02

Diskutiere Programmierung BBS01 / BBS02 im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Erstens empfinde ich Deine Ausdrucksweise unangepasst, zweitens sind BBS01/02 elektrisch identisch, nur der mechanische Aufbau ist anders
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.841
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Kann es sein, dass mir die Schlitzaugen einen BBS01 angedreht haben bzw. kann man das am Gehäuse erkennen? Unten steht BBS02.
Erstens empfinde ich Deine Ausdrucksweise unangepasst, zweitens sind BBS01/02 elektrisch identisch, nur der mechanische Aufbau ist anders
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.843
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Ja, damit hast du auf Stromstufen umgestellt. Jetzt musst du nur noch herausfinden, bei welcher Stromstufe die Leistung noch akzeptabel ist. Diese Stromstufe wäre dann die Stufe 5 und alle andern wären kleiner.
Den «Typ des Pedalsensors» brauchst du nicht zu verstehen, wenn es funktioniert. Das Überkleben der Motorkennzeichnung könnte als «Urkundenfälschung» interpretiert werden.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.844
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Erstens empfinde ich Deine Ausdrucksweise unangepasst, zweitens sind BBS01/02 elektrisch identisch, nur der mechanische Aufbau ist anders
Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise, die Frage war, ob man den unterschiedlichen mechanischen Aufbau von aussen erkennen kann. Unabhängig davon, ob es sich um einen BBS01 oder BBS02 handelt, ist die Leistungsbeschränkung auf 250W interessant. Ich werde der Sache nachgehen, hat einfach noch keine Priorität bei meiner Fahrweise.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.845
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Unabhängig davon, ob es sich um einen BBS01 oder BBS02 handelt, ist die Leistungsbeschränkung auf 250W interessant.
Zum x mal: Es gibt keine Beschränkung auf 250W, bei KEINEM Hersteller. Die 250W beschreibt der Gesetzgeber als Dauerleistung, aber ohne zu definieren, was Dauerleistung bedeutet. Fakt ist, wenn Du nur 250W Leistung hättest, würdest Du dies an jedem Berg bemerken
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.846
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Ich habe zwei Ritzel vorne. Das grosse hat, glaube ich 42 und das kleine so um die 32. Mit dem kleinen Ritzel komme ich locker eine 10% Steigung hoch, mit dem grossen brauche ich schon das Daumengas, welches bei vollem Akku 500W liefert.

Es ist gerade ein Kennzeichen des Mittelmotors, dass wegen der wählbaren Übersetzung 250W + Eigenleistung genügen, solange man nicht eine 20%-Steigung bewältigen will. Die Anzeige im Display wird wohl ein gleitender Durchschnitt sein, der einem Momentanwert sehr nahe kommt.

Mit meinem Vorderrad-Nabenmotor sieht es anders aus. Da steigt die elektrische Leistung ohne weiteres auf 450W, bei einem mutmasslich miserablen Wirkungsgrad. Auf der Stasse kommen dann vielleicht auch nur mechanische 250W an, die andern 200W heizen der Motor auf. Das ist der Grund, weshalb ein Nabenmotor eine höhere Leistung benötigt, damit die Geschwindigkeit und damit der Wirkungsgrad,, nicht allzu sehr abfällt..
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.847
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Zwischen hochkommen und hochkommen ist aber ein Unterschied, frühe sind wir 20% ohne Motor hoch gefahren ;)

Bei einer 13% Steigung bin ich mit 48er Kettenblatt und 30+ Ritzel mit dem BBS02 (36V) und Kraft mit 15km/h hoch gefahren und mein Systemgewicht ist sehr hoch 🐼. Ein Daumengas habe ich nicht installiert gehabt (PS: ist in D illegal ;)). Ich hatte bei meinem BBS02 auch 2 Kettenblätter, das kleinere habe ich später gar nicht mehr genutzt.

Mit meinem M400 jetzt schaffe ich da jetzt ~ 20km/h am selben Berg :D
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.848
Delphis1982

Delphis1982

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Blankenfelde-Mahlow
Details E-Antrieb
Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
@kfs
Um deine Frage zu beantworten:
Der BBS01 und der BBS02 Bafang sind hardwaretechnisch identisch, zumindest der eigentliche Motor.
Der 02er hat aber einen anderen Controller, das ist aber auch schon alles.
Nur der HD ist intern ganz anders aufgebaut, da er um einiges mehr Gewalt auszuhalten hat.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.849
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.403
Reaktionspunkte
1.096
Der BBS01 und der BBS02 Bafang sind hardwaretechnisch identisch, zumindest der eigentliche Motor.
Der 02er hat aber einen anderen Controller, das ist aber auch schon alles.
Werden denn die Eigenschaften des Antriebs nur durch den Controller bestimmt?
Könnte man den Controller tauschen und hätte dann quasi den anderen Antrieb?
Also BBS02B-Controller in BBS01B einbauen und umgekehrt?
Hat das schon mal jemand gemacht?
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.850
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.672
Reaktionspunkte
1.652
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Also, zumindest früher war es mal so wie Schnipp es hier beschreibt: Was ist der Unterschied zwischen Bafang BBS01 und BBS02 ?

Wenn ihr jetzt direkt zu Bafang geht und die Maße vergleicht bekommt man es auch bestätig. (auf Maße gehen!)

BBS01

BBS02

Bei "E" hat der 250W BBS01 87,5mm. Der BBS02 wird dagegen mit 93,5mm angegeben. Der Stator ist also um rund 6mm breiter beim BBS02.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.852
Delphis1982

Delphis1982

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Blankenfelde-Mahlow
Details E-Antrieb
Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
Werden denn die Eigenschaften des Antriebs nur durch den Controller bestimmt?
Könnte man den Controller tauschen und hätte dann quasi den anderen Antrieb?
Also BBS02B-Controller in BBS01B einbauen und umgekehrt?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Also, zumindest früher war es mal so wie Schnipp es hier beschreibt: Was ist der Unterschied zwischen Bafang BBS01 und BBS02 ?

Wenn ihr jetzt direkt zu Bafang geht und die Maße vergleicht bekommt man es auch bestätig. (auf Maße gehen!)

BBS01

BBS02

Bei "E" hat der 250W BBS01 87,5mm. Der BBS02 wird dagegen mit 93,5mm angegeben. Der Stator ist also um rund 6mm breiter beim BBS02.
Stimmt, da muss ich mich dann korrigieren.
Den BBS01 gibt es in 2 Varianten. Einmal 250 und einmal 350 Watt. Beide sind identisch, bis auf die Programmierung.
Sorry, 01 und 02 SIND minimal unterschiedlich.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.853
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Bei "E" hat der 250W BBS01 87,5mm. Der BBS02 wird dagegen mit 93,5mm angegeben. Der Stator ist also um rund 6mm breiter beim BBS02.

Ja, das ist der entscheidende Unterschied. Der BBS02 ist 1/2 kg schwerer, da er einen stärkeren und etwas größeren Antriebsmotor hat.

Die restliche Mechanik ist bei beiden Motoren gleich. Wenn man mehr Leistung möchte, nimmt man den BBS02. Es ist aber Quatsch, einen BBS02 auf die Leistung von einem BBS01 zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.854
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
680
Reaktionspunkte
401
Meines Wissens bringt der 02er die Leistung bis zu höheren Trittfequenzen (bis 95...100), wo der 01 bei 80 zumacht.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.855
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Mein Motor ist eindeutig ein BBS02 gemäss den Informationen von @Stuggi Buggi bzw. @Schnipp . Auch von mir, danke.

Die Parametrisierung des BBS01 wurde hier im Forum als unbrauchbar beschrieben und auch, was man dagegen tun kann. Ich glaube zu wissen, wie man die Leistung meines BBS auf 500W erhöhen kann.

Man kann den BBS01 zu einem BBS02 umparametrisieren, allerdings ist die «themische Sicherung» aktiviert. Ich hingegen habe einen BBS02 bekommen, der sich leistungsmässig wie ein BBS01 verhält. Diesen kann ich zu einem dauerbetriebstauglichen 500W-BBS02 umparametrisieren.
 

Anhänge

  • BBS02 .jpg
    BBS02 .jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 13
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.856
HalloNick

HalloNick

Dabei seit
18.08.2016
Beiträge
34
Reaktionspunkte
14
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bafang S2
Hallo zusammen

Ich muss mich mal kurz Einhaken.

Ich habe auch Jahre lang den 1000W BBS02 gefahren mit 14S LiPo´s ohne Probleme, aber im Ausland!

Jetzt fahre ich die etzten Jahre wieder in Deutschland und habe deswegen meinen Motor auch sehr Kastriert.
Ich hatte mir bei Gutrad einen Originalen 250W Controller besorgt und fahre seither mein Fahrrad mit meinen Makita Akkus(auf 36V) durch die gegend.

Die Programmierung ist aber auch so klein gehalten das der Motor immer nur ein wenig Leistung dabei abgibt, egal in welcher Fahrstufe.
Mittlerweile würde ich gerne noch ein weiteres Fahrrad auf Bafang Motor umbauen, nur die Preise sind ja alles andere als angenehm.

Gruss Nick
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.857
Flo1988

Flo1988

Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Moin moin
Mal ganz doof von mir gefragt
Der bbs01 mit 36v 15ah liefert ja auf höchster Stufe mehr als 250watt, wenn Keep Current zb auf 100 steht
Ist das trotzdem legal oder müsste man Keep current dann auf ca 45~ stellen das er auf 250watt abfällt bei schnellerem Pedalieren ?
Gruß Flo
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.858
Delphis1982

Delphis1982

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Blankenfelde-Mahlow
Details E-Antrieb
Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
Nein, er bleibt legal, weil der Hersteller den Motor mit 250W Dauerleistung deklariert hat. Was die Maximalleistung betrifft, die ist unbegrenzt.
Es geht tatsächlich ausschließlich darum, was der Hersteller ANGIBT. Nachprüfen wird und kann das kein Mensch, sonst würden alle heutigen Pedelecs in Bausch und Bogen durchfallen.
Du kannst KeepCurrent also durchaus auf 100 lassen, würde aber dringend empfehlen, auf einen kleineren Wert zu setzen.
Das hat mit Legalität nicht viel zu tun, sondern eher mit Energiesparen und Fahrkomfort.
KC besagt ja nur, wieviel Strom noch gezogen werden darf, wenn die Kadenz sich dem Maximum nähert.
Sobald Du Tempo 25 fährst und der Motor durch die Drosselung nicht weiter beschleunigt, sinkt die Stromaufnahme sowieso auf ca 150-180W.
Ein E-Motor nimmt nur soviel Strom auf, wie er benötigt, um eine Last X auf einer Strecke Y auf eine Geschwindigkeit Z zu beschleunigen und zu halten.

Kurz:
An der KC Option kannste rumfummeln, wie Du lustig bist, das ändert nichts an der Legalität.
Die geht ausschließlich dann flöten, sobald vMax erhöht wird ODER der Motor ohne Treten laufen kann.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.859
Flo1988

Flo1988

Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Nein, er bleibt legal, weil der Hersteller den Motor mit 250W Dauerleistung deklariert hat. Was die Maximalleistung betrifft, die ist unbegrenzt.
Es geht tatsächlich ausschließlich darum, was der Hersteller ANGIBT. Nachprüfen wird und kann das kein Mensch, sonst würden alle heutigen Pedelecs in Bausch und Bogen durchfallen.
Du kannst KeepCurrent also durchaus auf 100 lassen, würde aber dringend empfehlen, auf einen kleineren Wert zu setzen.
Das hat mit Legalität nicht viel zu tun, sondern eher mit Energiesparen und Fahrkomfort.
KC besagt ja nur, wieviel Strom noch gezogen werden darf, wenn die Kadenz sich dem Maximum nähert.
Sobald Du Tempo 25 fährst und der Motor durch die Drosselung nicht weiter beschleunigt, sinkt die Stromaufnahme sowieso auf ca 150-180W.
Ein E-Motor nimmt nur soviel Strom auf, wie er benötigt, um eine Last X auf einer Strecke Y auf eine Geschwindigkeit Z zu beschleunigen und zu halten.

Kurz:
An der KC Option kannste rumfummeln, wie Du lustig bist, das ändert nichts an der Legalität.
Die geht ausschließlich dann flöten, sobald vMax erhöht wird ODER der Motor ohne Treten laufen kann.
Hallo
Ich bedanke mich für deine ausführliche Antwort, dann bin ich beruhigt
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.860
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.837
Reaktionspunkte
4.873
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Es geht tatsächlich ausschließlich darum, was der Hersteller ANGIBT. Nachprüfen wird und kann das kein Mensch,
Diese Aussage wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger. Die Diskussion um die Definition und die Prüfmethode zur Ermittlung der Dauernennleistung füllt hier im Forum etliche Seiten, daß der Hersteller einen aus der Luft gegriffenen Wert auf seinen Motor schreiben darf, ist definitiv falsch:
MATE Bike pulled up by DVSA over high-powered eBikes, must recall

Die Nenndauerleistung ist eine Eigenschaft des Motors, die kannst du durch Einstellungen im Controller nicht ändern....

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Programmierung BBS01 / BBS02

Programmierung BBS01 / BBS02 - Ähnliche Themen

erledigt Prophete Navigator 3.0 Mittelmotor (28", 2015, BBS01, e-novation, wenig gefahren) (auch Tausch): Bis auf den Akku voll funktionstüchtig (tiefentladen ca. 1V/Zelle), hier im Flachland bleibe ich nach 30 km Probefahrt lieber bei meinen...
Oben