Programmierung BBS01 / BBS02

Diskutiere Programmierung BBS01 / BBS02 im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; es gibt übrigens Bafang 250W Aufkleber bei Ebay ;-) Gibt es seriöse Anbieter für BBS01B mit 48V, ich sehr da nur Chinashops?
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.821
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
680
Reaktionspunkte
401
kann jemand Bitte die Werte vom 250W 48V Motor eintragen evtl. die .el hochladen?
wäre sehr nett
Danke
es gibt übrigens Bafang 250W Aufkleber bei Ebay ;-)
Gibt es seriöse Anbieter für BBS01B mit 48V, ich sehr da nur Chinashops?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.822
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
hab ich ja auch draufgeklebt, ob die Helfen bei einer Kontrolle?
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.823
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
da ist mir noch eine Idee eingefallen,
wie ist es wenn ich es beim Versicherung als Moped versichere? bis zu 45km/h
geht das überhaupt?
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.824
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
713
Reaktionspunkte
405
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Unwahrscheinlich, eine Zulassung als Moped zu bekommen.
Bis du das durch hast, brauchst du kein Fahrrad mehr :)

Ich würde die 750W wegschleifen, Überlackieren oder Pinseln Aufkleber 250W darauf.
Den Motor drosseln, und auf 25Km/h begrenzen.
Wie viel der Motor leistet, kann die Polizei auf die Schnelle sowieso nicht sicher feststellen, aber die Geschwindigkeit lässt sich leicht ermitteln.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.825
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Unwahrscheinlich, eine Zulassung als Moped zu bekommen.
Bis du das durch hast, brauchst du kein Fahrrad mehr :)

Ich würde die 750W wegschleifen, Überlackieren oder Pinseln Aufkleber 250W darauf.
Den Motor drosseln, und auf 25Km/h begrenzen.
Wie viel der Motor leistet, kann die Polizei auf die Schnelle sowieso nicht sicher feststellen, aber die Geschwindigkeit lässt sich leicht ermitteln.

muss wohl sowas ähnliches machen, sonst keinen Lust neuen Motor 250W zu kaufen wieder Geld ausgeben will ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.826
R

raton

Dabei seit
04.02.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
251
Dieses Video fand ich heute.


Und das Programm kommt mir doch echt bekannt vor ;)
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.827
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Habe auch was gefunden, sehr coole Video
das die Regeln noch so sind, dann kann man ja einfach Drosseln und weiterfahren 😉

 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.828
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.829
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Kannst nicht du deine .el-Datei bzw. deren textlichen Inhalt, hochladen? (Copy und Paste)

Nein war nicht so gemeint, ich wollte sehen wie die Werte bei einer 250W Motor ist evtl. will drosseln
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.830
Delphis1982

Delphis1982

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Blankenfelde-Mahlow
Details E-Antrieb
Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
Bei 48V müsstest Du die Ampere so dermaßen drosseln, dass Du den Motor gleich ausbauen könntest, so schwach, wie er dann wäre.
Ich habe eine 52V Maschine. Wenn ich rechnerisch auf 300W kommen will und 6A einstelle, dann reicht es bestenfalls als Schiebehilfe.
Lass einfach die Finger von den Ampere und begrenze nur die vMax.
Stell das Ansprechverhalten auf langsam ein (also 8), sonst reißt es dir den Arsch vom Sattel.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.831
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
muss mal ausprobieren, erstmal mit 10A will ja beim fahren höchste Stufe 250W haben,
oder kann ich es beim Display denn Akku V umändern auf 36V?
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.832
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Nein war nicht so gemeint, ich wollte sehen wie die Werte bei einer 250W Motor ist evtl. will drosseln
Sind deine Parameter geheim? Bei meinem BBS02, 48V, 500W ist der maximale Strom auf 18A eingestellt (falls es sich nicht von selbst verstellt hat) und trotzdem leistet er nur 250W in der höchsten Stufe (gefühlt und laut Display). 18 mal 48 gibt 864, der Controller jst nicht so einfach programmiert, wie du vielleicht glaubst. Wenn ich bergauf fahre und mehr Leistung will, dann kann ich mit dem Daumengas die Leistung auf 350W steigern. Ich kann nicht bestätigen, dass «ich den Motor gleich ausbauen könnte, so schwach, wie er dann wäre». Deine .el-Datei wäre wirklich hilfreich.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.833
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Vergiss die Programmierung auf 250W, das sind Dauerleistung. Die Motoren haben ALLE eine höhere Nennleistung, egal ob Bafang,Bosch, Brose,.........

Ich muss hier Recht geben, stelle 25km/h max am Controller ein und stelle sicher, dass dies nicht am Display einfach geändert werden kann.

Wenn du ihn unbedingt kastrieren willst, dann so auf ca 600W bei Nennspannung, das bekommst du ungefähr auch von den offiziellen Pedelecmotoren
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.834
Delphis1982

Delphis1982

Dabei seit
25.02.2021
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Blankenfelde-Mahlow
Details E-Antrieb
Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
Sind deine Parameter geheim? Bei meinem BBS02, 48V, 500W ist der maximale Strom auf 18A eingestellt (falls es sich nicht von selbst verstellt hat) und trotzdem leistet er nur 250W in der höchsten Stufe (gefühlt und laut Display). 18 mal 48 gibt 864, der Controller jst nicht so einfach programmiert, wie du vielleicht glaubst. Wenn ich bergauf fahre und mehr Leistung will, dann kann ich mit dem Daumengas die Leistung auf 350W steigern. Ich kann nicht bestätigen, dass «ich den Motor gleich ausbauen könnte, so schwach, wie er dann wäre». Deine .el-Datei wäre wirklich hilfreich.

Das mit dem "ich den Motor gleich ausbauen könnte" stammt von mir, nicht von @Kurt007 .

Es macht schlicht keinen Sinn, hier irgendwas von 250W einstellen zu wollen.
Du kannst Volt mal Ampere nehmen und 250W programmieren. Bei 48V sind das 6 Ampere. Glücklich wirst Du damit jedenfalls nicht.
Irgendwelche ominöse Werte von 15 oder 18 Ampere sind allesamt aus der Luft gegriffen. Wie definierst Du denn die Dauerleistung von DEINEM System?
18A wie beim BBS01 ergeben 250W "Dauerleistung"???
Du hast 18A bei 48V(!). Das ist ein ganzer Schluck mehr an Leistung.
Zur Info, ich habe 52V. Voll geladen sind das 58,8V. 58,8V mal 30A ergeben rechnerisch 1764W(!!!).
Da gehe ich schon lange nicht mehr von 250W DAUERLEISTUNG aus, aber wer will das messen?
Bei dir ist das genauso. Selbst, wenn Bafang die 250W Dauerleistung bei 36V mit 18A erreicht, dann hast Du definitiv MEHR.
Daher... Aus der Nummer kommst du sowieso nicht raus, egal, was du einstellst.
Begrenze einfach nur die Geschwindigkeit, stelle die Anlauframpe auf 8 und nutze wenigstens die GANZE Leistung.
Wenn die Leistung gefordert wird, ist sie als Maximalleistung DA. Wenn nicht, nimmt er wie jeder andere Motor auch nur seine 180W.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.837
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Es macht schlicht keinen Sinn, hier irgendwas von 250W einstellen zu wollen.
Du kannst Volt mal Ampere nehmen und 250W programmieren. Bei 48V sind das 6 Ampere
Bafang scheint das anders zu sehen. Ich stelle gar nichts ein mit dem Ziel, 250W nicht zu überschreiten. Das macht mein Controller ganz von selbst. Die Momentanleistung wird nie höher (höchstens ganz kurzzeitig) als 250W, laut Display. Mit einer Ausnahme: Das Daumengas, welches auf 20km/h beschränkt ist, erzielt eine maximale Momentanleistung von 350W bei 43V und 450W (schwankend) bei über 50..53V Akkuspannung.
Natürlich könnte ich die Parameter ändern, sodass der Motor mehr leistet, genau so wie man einen BBS01 so ändern kann, dass er mehr leistet.
Das sind meine Werte,
Du hast Geschwindigkeitsstufen, die hatte ich auch. Das scheint die Einstellung zu sein, mit der der Motor i.d.R. geliefert wird. Ich habe sofort gewechselt auf Stromstufen, weil das Rad sonst abfährt wie eine Rakete. Kann schon sein, dass bis zum Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit 250W überschritten wird. Das ist geeignet für Leute, die nur einen minimalen Beitrag leisten wollen.

Die andere Möglichkeit wären Stromstufen. Du musst einfach beim Reiter «Levels» alle Geschwindigkeiten auf 100% einstellen. Beim Reiterr «Pedal» muss bei «Geschwindigkeitsbegrenzung» 25 stehen und nicht «Durch Befehtl des Displays». «Arbeitsmodus» müsste 0 (=undefiniert) sein. Den maximalen Strom kannst du bei 15A belassen. Wenn jetzt das Rad immer noch mehr als 250W leistet, dann kannst du einfach die Leistung durch Stufen begrenzen. Die höchste Stromstufe darf dann halt nicht 100% sein.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.838
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Bafang scheint das anders zu sehen. Ich stelle gar nichts ein mit dem Ziel, 250W nicht zu überschreiten. Das macht mein Controller ganz von selbst. Die Momentanleistung wird nie höher (höchstens ganz kurzzeitig) als 250W, laut Display
Also mein BBS02 zog echte 15A bei 36V, das macht deutlich mehr als 250W. Mein jetziger M400 zeigt mir sogar an, dass er 600W schafft

Und das ganze nicht kurzfristig, sondern am Berg auch längere Zeit
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.839
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.053
Reaktionspunkte
389
Kann es sein, dass mir die Schlitzaugen einen BBS01 angedreht haben bzw. kann man das am Gehäuse erkennen? Unten steht BBS02.
 
  • Programmierung BBS01 / BBS02 Beitrag #2.840
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Bafang scheint das anders zu sehen. Ich stelle gar nichts ein mit dem Ziel, 250W nicht zu überschreiten. Das macht mein Controller ganz von selbst. Die Momentanleistung wird nie höher (höchstens ganz kurzzeitig) als 250W, laut Display. Mit einer Ausnahme: Das Daumengas, welches auf 20km/h beschränkt ist, erzielt eine maximale Momentanleistung von 350W bei 43V und 450W (schwankend) bei über 50..53V Akkuspannung.
Natürlich könnte ich die Parameter ändern, sodass der Motor mehr leistet, genau so wie man einen BBS01 so ändern kann, dass er mehr leistet.

Du hast Geschwindigkeitsstufen, die hatte ich auch. Das scheint die Einstellung zu sein, mit der der Motor i.d.R. geliefert wird. Ich habe sofort gewechselt auf Stromstufen, weil das Rad sonst abfährt wie eine Rakete. Kann schon sein, dass bis zum Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit 250W überschritten wird. Das ist geeignet für Leute, die nur einen minimalen Beitrag leisten wollen.

Die andere Möglichkeit wären Stromstufen. Du musst einfach beim Reiter «Levels» alle Geschwindigkeiten auf 100% einstellen. Beim Reiterr «Pedal» muss bei «Geschwindigkeitsbegrenzung» 25 stehen und nicht «Durch Befehtl des Displays». «Arbeitsmodus» müsste 0 (=undefiniert) sein. Den maximalen Strom kannst du bei 15A belassen. Wenn jetzt das Rad immer noch mehr als 250W leistet, dann kannst du einfach die Leistung durch Stufen begrenzen. Die höchste Stromstufe darf dann halt nicht 100% sein.
so okey?

Screenshot-2023-03-14-20-33-06-775-com-mkopa-speeed hosted at ImgBB
Screenshot-2023-03-14-20-33-10-874-com-mkopa-speeed hosted at ImgBB

verstehe dieses ''Typ des Pedalsensors'' nicht, was ist damit gemeint?
 
Thema:

Programmierung BBS01 / BBS02

Programmierung BBS01 / BBS02 - Ähnliche Themen

erledigt Prophete Navigator 3.0 Mittelmotor (28", 2015, BBS01, e-novation, wenig gefahren) (auch Tausch): Bis auf den Akku voll funktionstüchtig (tiefentladen ca. 1V/Zelle), hier im Flachland bleibe ich nach 30 km Probefahrt lieber bei meinen...
Oben