Mal eine andere Sache, weiss nun nicht, ob es evtl. auch was mir deinem Problem zu tun hat.
Ich hatte vor ein paar Wochen auch das Problem, daß der Motor von der Software nur sporadisch mal erkannt wurde.
Wenn er erkannt wurde oft das Problem, wirre Werte beim auslesen oder Fehler beim übertragen der Werte.
Nach entnervenden 2-3 Stunden folgendes:
Da die Leitung vom Motor zur Batterie zu lang war, hatte ich das Kabel in Schlaufen gelegt. (4 oder 5 Schlaufen, weiss jetzt nicht mehr genau)
Das scheint das Problem gewesen zu sein.
Ich bin nun kein Elektriker, aber das scheint irgendwelche Störungen, oder was auch immer verursacht zu haben.
Es war definitiv kein Kabelbruch, Motor lief so mit voller Leistung ohne Unterbrechung, nur Probleme beim Programmieren.
Wenn ich die Schlaufen weggelassen habe und die Leitung gerade war: Keine Probleme bei der Programmierung.
Nach erfolgreicher Programmierung wollte ich es noch mal genauer wissen, und habe mehrfach getestet,
Leitung in Schlaufen = Probleme bei der Programmierung
Leitung ohne Schlaufen = keine Probleme bei der Programmierung
Warum auch immer!?!
