Probleme Neodrive

Diskutiere Probleme Neodrive im Green Mover Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo, ich habe seit Juli 21 das Toutterrain Amber mit Neodrive. Leider traten nach ca 400km erste Probleme auf: Die Unterstützung liess sich...
  • Probleme Neodrive Beitrag #1
F

Flokki

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe seit Juli 21 das Toutterrain Amber mit Neodrive. Leider traten nach ca 400km erste Probleme auf:
Die Unterstützung liess sich nicht mehr aktivieren, erst nach Entnahme des Akkus ging es wieder und der Motor brummte und vibrierte teilweise so stark, dass es bis in den Sattel spürbar war. Nach 4 Wochen Reparatur- Aufenthalt bei Alber hieß es, ein Update sei notwendig gewesen und der Motor ok, aber der Akku müsse ersetzt werden. Damit ich das Rad trotzdem schon wieder nutzen kann , bekam ich es mit dem schadhaften Akku zurück. Der zeigt beim Laden nach zwei Stunden Dauerlicht auf der mittleren Led. Nach Entfernung des Ladegerätes geht es dann weiter und bei voller Ladung zeigt er 102 km als mögliche Entfernung an. Das brummen des Motors tritt jetzt weniger stark auf, aber auch in der Schiebefunktion ist der Motor deutlich zu hören.
Unter einem "flüsterleisen Antrieb" hatte ich etwas anderes erwartet. Wie sind eure Erfahrungen?
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #22
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
alle Angaben noch da.
Der eigentliche Speicher wurde also nicht reset,wahrscheinlich gibt es irgendwas wie einen temporärer Speicher/Cache der voll ist.
Ein irgendwie ähnliches Phänomen habe ich bei unserem Induktionsherd: da kommt alle paar Monate eine Fehlermeldung, dann dreh ich die Sicherung raus (= Stromzufuhr ins System auf Null) und wieder rein und das Dings läuft wieder.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #23
simplyseb

simplyseb

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
112
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinion 1.12, Gates Riemen
Nein, ist nur ein Neustart des Systems, da wird nichts gelöscht.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #25
FiTe-Radler

FiTe-Radler

Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Ort
Bargteheide
Details E-Antrieb
Neu2023: Electrolyte Dauerläufer S6e, Pinion 1.9
Ich hätte da auch mal eine Frage an Euch Z20=Radler: nach nunmehr fast 3000km habe ich wohl alles soweit ausprobiert und ein Gefühl für das neue Rad.
Mir fällt auf, dass beim Fahren in der Ebene über 25km/h hinweg, es spürbar schwerer wird, schneller zu werden. Klar ist der Gegenwind etc. schon nicht zu verlässigen, aber ich bilde mir ein, das der Motor nicht wirklich auf „Leerlauf“ schaltet.
was habt ihr da so für Erfahrungen?
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #26
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
spürbar schwerer
Jepp, ist so und muss so, wäre ja auch verwunderlich wenn die plötzlich fehlende Motorunterstützung nicht spürbar wäre.
Ist also zum einen einen mehr Gefühl denn physikalische Wahrheit, zum anderen muss man aber auch konstatieren, das der Z20 nicht ganz ohne Eigenwiderstand läuft, man vergleiche mal wie lange ein Hinterrad bei einem BioBike im Stand und in der Luft hängend nachläuft und wie lange das bei einem BioBike (ohne Nabenschaltung) der Fall ist.
Aber, der Rollwiderstand (ohne Treten) ist keinesfalls höher als bspw. bei einem Bosch mit Kettenschschaltung.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #27
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.997
Reaktionspunkte
17.597
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
…aber ich bilde mir ein, das der Motor nicht wirklich auf „Leerlauf“ schaltet.

Wie soll denn der Motor auf Leerlauf schalten? Da ist kein Getriebe verbaut. Der Motor sitzt fest auf der Achse.
Die Permanentmagnete im Motor und die induzierte Spannung haben ein kleines Schleppmoment. Die merkt man als Fahrer aber kaum. In der Summe sind das ein paar Watt. Was man aber merkt, ist die fehlende Motorunterstützung >25km/h. Da fehlen dann plötzlich ein paar hundert Watt im Vortrieb, die man selbst beisteuern muss. Logisch, dass es dann spürbar schwerer wird weiter zu beschleunigen.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #28
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
519
Naja ich habe auf jeden Fall den Eindruck, das der Z20 auch da manchmal reinkuperiert beim treten über 25, dann "merkt" das es nicht soo ganz passt und dann voll freigibt. Fühlt sich etwas eigenartig an.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #29
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.997
Reaktionspunkte
17.597
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wenn der Motor wirklich rekuperiert ohne dass der Fahrer das will, ist das ein Fehler. Bremsen soll der Motor nur wenn der Fahrer die Motorbremse einschaltet.
Weit oberhalb von 25km/h setzt eine Zwangsrekuperation ein. Die ist notwendig damit der Motor und der Akku nicht wegen zu hoher induzierter Spannung zerstört werden. Um dorthin zu kommen, muss es aber schon >10% Gefälle haben.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #30
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.646
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
es gibt halt "elegantere" firmware, die sanft in der nähe von 25 km/h mit der unterstützung allmählich aussteigt. war bei meinem bosch classic so. mein klever und mein neodrive machen gefühlt ziemlich abrupt schluss mit der unterstützung bei erreichen der zielgeschwindigkeit. ist aber so oder so reine kopfsache.
musst ab 25+ km/h 100% selbst strampeln. da machste nix dran.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #31
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
519
Keine Ahnung, wenn ich das Radl bei Rethink zurück gebe frag ich mal nach, das Ding hat ja auch schon das neue Bedienteil dran. Wer weiß, ist für mich Werkstattersatz seit 4 Wochen, mit Ende in Sicht.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #32
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Weit oberhalb von 25km/h setzt eine Zwangsrekuperation ein
Das sollte eigentlich gerade nicht passieren.
Im Gegenteil, oberhalb von 40 km/h nimmt die Rekuperationsleistung ab und ist bei 45-50 km/h ganz weg (wie auch bei unter 0°C).
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #33
simplyseb

simplyseb

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
112
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinion 1.12, Gates Riemen
Naja ich habe auf jeden Fall den Eindruck, das der Z20 auch da manchmal reinkuperiert beim treten über 25, dann "merkt" das es nicht soo ganz passt und dann voll freigibt. Fühlt sich etwas eigenartig an.
Das ist nicht so, könnte man auch messen, wenn man das wollte. Den Start der Rekuperation merkst du ziemlich deutlich und bei vollem Akku und sehr hohen Geschwindigkeiten schaltet die Software sie nicht ein bzw. aus.
es gibt halt "elegantere" firmware, die sanft in der nähe von 25 km/h mit der unterstützung allmählich aussteigt. war bei meinem bosch classic so. mein klever und mein neodrive machen gefühlt ziemlich abrupt schluss mit der unterstützung bei erreichen der zielgeschwindigkeit. ist aber so oder so reine kopfsache.
musst ab 25+ km/h 100% selbst strampeln. da machste nix dran.
Das stimmt, die Abregelung ist schon sehr deutlich zu spüren und bei anderen Antrieben sanfter. Aber dadurch merkt man auch sofort, wie schnell man fährt. Eigentlich ganz angenehm und ich wünschte, alle Kfz hätten ein solches eingebautes Tempolimit...
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #34
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.646
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
ich kann übrigens allen heckmotor-fahrern ein ovales kettenblatt vorn empfehlen! z. b. ein DECKAS, die sind sehr günstig und in 20 min. montiert. am besten 2 zähne weniger wählen und bewusst 90° gegenüber der montageanleitung verdreht anbringen! dann hat man nämlich die tritt-philosophie vom shimano biopace. das rad hat einen spürbar besseren antritt aus dem stand und reserven am berg.
mittelmotor-bikes erlauben so etwas nicht, da die tretkurbeln einen freilauf haben.
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #35
simplyseb

simplyseb

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
112
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinion 1.12, Gates Riemen
Gibts das auch für Riemen ;)))?
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #36
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.842
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Gibts das auch für Riemen ;)))?
Alles machbar mit den üblichen Verdächtigen: CNC-Fräsmaschine, Heißverformung, 3D-Druck oder aus dem Vollen schnitzen.😁
Gibt bestimmt Forumsmitglieder die behaupten, sowas mal eben zwischen 12 und Mittag zu machen und das schon seit 55 Jahren 😉
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #37
simplyseb

simplyseb

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
112
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinion 1.12, Gates Riemen
Dann braucht es aber auch wieder eine Spannrolle- lassen wir es also lieber beim alten...
 
  • Probleme Neodrive Beitrag #38
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.646
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
wenigstens über eine etwas kleinere riemenscheibe vorn, oder größer hinten, könnte man nachdenken. dann bräuchte man wohl aber auch einen kürzeren riemen...
verbessert den antritt, ohne einen bei höchstgeschwindigkeit grotesk schnell strampeln zu lassen. (die meisten e-bikes sind m. e. eh zu "lang" übersetzt).
 
Thema:

Probleme Neodrive

Oben