Probleme mit Motorleistung

Diskutiere Probleme mit Motorleistung im Discounter / Direktvertrieb Forum im Bereich Archiv; Schwierig wenn man keine tatsächlich funktionierende Kombination kennt. ;) Tendenziell würde ich hier aber eher einem Controller testen welcher...
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #61
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Schwierig wenn man keine tatsächlich funktionierende Kombination kennt. ;) Tendenziell würde ich hier aber eher einem Controller testen welcher ein anderes Board besitzt. Der kleine 6-FET hat eine Länge von 85mm, der 9-FET 125mm. Dazwischen gibt es noch eine Variante mit 100mm: Controller 500 Watt 36 / 48 Volt, 18-20A, mit Leistungsregelung - 63,26 € - Groetech - Speziallösungen für Ebikes

Ob der jetzt tatsächlich funktioniert und passt kann ich nicht sagen.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #62
T

Tom12

Dabei seit
24.05.2019
Beiträge
1.102
Reaktionspunkte
458
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Prophete Aldi Trekking 2019
Könnt ihr mir andere 250 watt controller empfehlen die mit meinem Display KT-LCD3 kompatibel ist.?
Dann würde ich einfach mal einen anderen Controller ausprobieren.
bei KT gibts viele Modelle zb KT 24V/36V 250W 6Mosfets mit 12,15 und 17A
und den gleichen dannn auch mit 36/48V und manchmal auch als 24-48V bezeichnet
da blickt keiner wirklich durch.
dir fällts halt nur auf weil du jetzt den direkten vergleich hast,
viele merkens vielleicht garnicht oder bauen deshalb dann auch wie oft empfohlen einfach die gößeren ein.
es kann auch sein das deiner im grenzbreich deshalb übersteuert
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #63
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Dazwischen gibt es noch eine Variante mit 100mm
Danke für den Tipp, leider passt auch der nicht rein (wegen Breite und Tiefe).

KT gibts viele Modelle zb KT 24V/36V 250W 6Mosfets mit 12,15 und 17A
Ich habe mir jetzt den "6 Röhren 36/48V KT-15A Rechteckregler" bestellt. Leider habe ich nichts in der Beschreibung gefunden ob der Controller auch für Motoren ohne Hall-Sensoren geeignet ist. Ebenso wäre mir wichtig dass man Statt Geschwindigkeitsunterstützung auf Dregmomentunterstützung umstellen kann. So wie es bei dem aktuellen Controller der Fall ist. Ich weiß die Einstellung ist zwar im Display aber der Controlle muss das wahrscheinlich auch unterstützen. Wenn es mit dem Controller auch nicht besser wird bezüglich Motorleistung , dann werde ich einfach mit dem aktuellen Leben müssen.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #64
T

Tom12

Dabei seit
24.05.2019
Beiträge
1.102
Reaktionspunkte
458
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Prophete Aldi Trekking 2019
Leider habe ich nichts in der Beschreibung gefunden ob der Controller auch für Motoren ohne Hall-Sensoren geeignet ist.
das meinte ich ja , das du evtl den Veräufer mal vorher kontaktierst und fragst was du da eigentlich kaufst....
Ebenso wäre mir wichtig dass man Statt Geschwindigkeitsunterstützung auf Dregmomentunterstützung umstellen kann
Drehmomentunterstützung kann der auch nicht wird fälschlicherweise aber immer wieder so weiter getragen und neue damit verwirrt,
wenn überhaupt dann kann er Trittfrequenz, Stromstufen gesteuert.
Da man da einfach rumstellen kann, oder tunen, und ohne größeren Aufwand und kostengünstig, überall erhältlich,
wird der eben gerne oder wie bei dir zum umrüsten benutzt, ja und da muss man dann halt mit dem Leben.


Die Unterstützung setzte erst nach ca. 3 Padalumdrehungen ein
was haste den für einen ?
evtl kann man das umstellen oder durch mehr Magnete verkürzen
ruppig sagst, aber doch nur beim anfahren, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #65
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
den Veräufer mal vorher kontaktierst und fragst was du da eigentlich kaufst....
Das habe ich, es kam ne sehr schwammige Aussage auf englisch. (Ist ein chinesischer Anbieter).


was haste den für einen ?
evtl kann man das umstellen oder durch mehr Magnete verkürzen
ruppig sagst, aber doch nur beim anfahren, oder ?
Das wurde hier ein paar mal schon missverstanden. "mit dem alten (original Controller) hatte die Probleme mit "Unterstützung setzt erst nach 3 Pedalumdrehung ein oder setzte gar nicht ein". Mit dem neuen Controller "passt Alles, bis auf die Motorleitung".
Und ja, mit "ruppig" war eher das Anfahren gemeint. Der Motor hat immer ziemlich stark geschoben "mit dem alten Controller".

dir fällts halt nur auf weil du jetzt den direkten vergleich hast
Ja da gebe ich dir schon Recht, hätte ich einen Umbau gemacht und nicht einen Controller getauscht (wo ein Vergleich da ist), dann hätte ich das für normal gehalten. So weiß ich leider dass der Motor mehr Leisten könnte und das lässt mir natürlich keine Ruhe. Bleibt mir aber Nichts anderes über.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #66
T

Tom12

Dabei seit
24.05.2019
Beiträge
1.102
Reaktionspunkte
458
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Prophete Aldi Trekking 2019
Unterstützung setzt erst nach 3 Pedalumdrehung ein oder setzte gar nicht ein
das ist schlecht wenn der so spät einsetzt und das bei beiden, konnte/kann man da nichts umstellen ?
hattest du mit dem originalen Controller Geschwindigkeitsstufen oder auch schon Stromstufen ?
mich würde interessieren was für ein Typ/Hersteller das ist.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #67
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
das ist schlecht wenn der so spät einsetzt und das bei beiden, konnte/kann man da nichts umstellen ?
Ne, der Meachaniker der den Controller getauscht hatte, meinte noch: er glaubt nicht dass es was bringen wird den zu tauschen (so wars dann auch), die von mir beschriebenen Probleme bei den günstigen Pedelecs sind für ihm nichts Neues.

hattest du mit dem originalen Controller Geschwindigkeitsstufen oder auch schon Stromstufen ?
Nur Geschwindigkeitsstufen. Die max. Geschwindigkeit war auch bei 23 km/h abgeregelt (man konnte nichts umstellen). Der Verkäufer meinte: Sorry, aber 10% Tolleranz nach oben oder nach unten sind normal. Pech...

mich würde interessieren was für ein Typ/Hersteller das ist.
Lishui - LSW06
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #68
R

radlwadl

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
1.304
Reaktionspunkte
660
Ort
muenchen
Details E-Antrieb
e umbau: 2 retro starr-mtb, 1 275er mtb, 1044Wh
Nur Geschwindigkeitsstufen.
stell mal den kt-Controller auch auf Geschwindigkeitsstufen, dann wird der auch bissiger beschleunigen. dieses sanfte/schwaecher wirkende Beschleunigen ist nur im Torquemodus. vielleicht ist es nur dieses gefuehlte giftiger Beschleunigen, das dir fehlt, und nicht die tatsaechliche Leistung. wenn er sanfter beschleunigt, merkst du die Power nicht so. nur beim Bergauffahren koenntest du objektiv sehen, was wirklich geleistet wird, naemlich welche speed kann erhalten bei welcher Steigung.
p3 0=speed stufen; 1=strom torque stufen
und
c14 power assist strength der Stufen 1-4: 1=weak; 2=general; 3=stronger
Stufe 5 bleibt immer der unter c5 eingestellte maximalstrom.
also p3=0 zusammen mit c14=3 mal testen.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #69
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
stell mal den kt-Controller auch auf Geschwindigkeitsstufen, dann wird der auch bissiger beschleunigen
Das habe ich auch schon versucht. Daran liegts nich!
Nicht die Beschleunigung ist das Problem. Mit dem neuen Controller beschleunigt er zwar viel sanfter, das ist aber gut so, das passt. Bis ca. 7% Steigung ist alles gut und ich vermisse den alten Controller nicht. Bei einer Steigung ca. 12% wo ich mit dem alten Controller noch fast ohne "große" Mühen raufgekommen bin, brauche ich mit dem neuen Controller schon viel eigen Leistung und zurückschalten in dem kleinsten Gang um die gleiche Steigung zu schaffen. (auch bei P3=0 und P14=3, kein Unterschied).

Irgendjemand hat hier schon mal geschrieben dass wahrscheinlich der Controller ab einer bestimmten Stromstärke, in meinem Fall ca. 9A (320 Watt) keine stabile Versorgung mehr liefert und deswegen der Motor brummt und vibriert. Das muss nicht mit jedem Motor so sein, mit meinem scheint es aber so...
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #70
T

Tom12

Dabei seit
24.05.2019
Beiträge
1.102
Reaktionspunkte
458
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Prophete Aldi Trekking 2019
Das habe ich auch schon versucht. Daran liegts nich!
wie von radlwadl geschrieben, darauf wollte ich hinaus,
hab selber so ein günstiges Pedelec mit Geschwindigkeitsstufen gakauft, das hat auch so abgezogen, und wie.
habs aber später umgestellt auf Stromstufen und dachte auch der ist nun schwächer, fühlt sich zumindest so an.
hätte ich den Controllr getauscht, wärs mir so ergangen wie dir.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #71
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
wie von radlwadl geschrieben, darauf wollte ich hinaus,
hab selber so ein günstiges Pedelec mit Geschwindigkeitsstufen gakauft, das hat auch so abgezogen, und wie.
habs aber später umgestellt auf Stromstufen und dachte auch der ist nun schwächer, fühlt sich zumindest so an.
hätte ich den Controllr getauscht, wärs mir so ergangen wie dir.

Bie mir ist es tatsächlich so dass die Leistung weniger ist.
Ich habe mit einigen Arbeitslollegen darüber auch gesprochen und gebeten dass sie drauf schauen sollen wieviel Watt auf dem Display steht bei max. Unterstützungsstufe und unter Vollast (bergauf). bei einem zeigt das Display die Leistung an, bei voller Batterie sind es über 500 Watt, wenn der Akku halb voll ist ca. 440 Watt. Das bestätigt die vorhin beschriebene Theorie.
Über 320 Watt kann ich nicht einstellen, sonst brummt und vibriert der Motor. Mit dem alten Controller waren es wahrscheinlich auch ca. 500 Watt (wie bei meinem Arbeitskollegen), nur bei mir hat das alte Display keine Leistung angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #72
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.355
Reaktionspunkte
5.551
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Bei einer Steigung ca. 12% wo ich mit dem alten Controller noch fast ohne "große" Mühen raufgekommen bin
Das müssten dann aber schon so mindestens 500W gewesen sein...
Aber dein Problem ist ja vor allem das es bei Vollast nicht stabil läuft.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #73
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Aber dein Problem ist ja vor allem das es bei Vollast nicht stabil läuft.
Richtig. Bzw. ab einer bestimmten Stromstärke (ab C5=07), bis dahin läuft der Motor (auch unter Last) noch relativ normal.
Und die Leistung die das Display anzeigt spiegelt sehr gut den gefühlten Leistungsverlust wieder.
-Angenommen mit dem original Controller waren es ca. 500 Watt
-Mit dem neuen Controller auf max. Stromstärke (C5=10) sinds ca. 400Watt. Fühlt sich auch so an als wenn nur noch 80% Leistung da wären, doch der Motor läuft damit nicht mehr normal, sondern brummt und vibriert,
-Mit dem neuen Controller auf Stromstärke (C5=06) sinds ca. 320 Watt. Fühlt sich auch so an als wenn nur noch 60% bis 65% Leistung da wären.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #74
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Kann es nicht einfach sein, dass der alte Controller einen höheren Maximalstrom als der neue Controller hatte (Du hast ihn ja wahrscheinlich noch, schau doch mal nach, was da genannt ist)? Dann fehlen ihm zwar die schönen Fahrmodi, dafür bringt er aber mehr Leistung, wenn sie benötigt ist. Du könntest auch beide Controller aufschrauben und die Bezeichnung auf den großen Mosfets abschreiben, vielleicht hat ja der KT Controller Mosfets mit weniger Reserven.

Ich habe ein Kaufhausrad mit Trio Motor auf wahrscheinlich denselben Controller wie Du ihn hast umgerüstet. Die Maximalleistung wirkt ebenfalls etwas geringer, aber mein Motor brummt nicht bei C5=10 und bergauf. Allerdings habe ich nur eine Brücke, die ein wenig mehr Steigung hat.

Dein neu bestellter Controller wird wahrscheinlich nicht mit dem Motor ohne Hall Sensor zusammenarbeiten. Wenn das ein Controller kann, dann steht das meist ziemlich explizit in der Beschreibung (z.B. Dual Mode bei KT Controllern, die beides können). Wenn der Controller keinen Hallsensor Stecker hat, würde ich auch davon ausgehen, dass er ohne Hallsensor im Motor auskommt.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #75
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Kann es nicht einfach sein, dass der alte Controller einen höheren Maximalstrom als der neue Controller hatte
Ja das schon. Habe ich hier schon beschrieben, der alte Controller hatte zwar auch 7A Nennleistung aber 15A maximalleistung, der neue "nur" 14A.
Aber auch bei 14A max. Leistung müssten es noch knapp 500 Watt sein. Das Display zeigt wie gesagt was anderen (nur ca. 400 Watt) und auch damit läuft der Motor nicht sauber, sondern erst bei ca. 320 Watt (also bei ca. 9A).

Deswegen würde ich ja gerne einen anderen KT Controller finden (der mit meinem Display kompatobel ist), der auch mit Motoren ohne Hall-Sensoren läuft und die Funktion Drehmomentunterstüzung hat.
 
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #76
  • Probleme mit Motorleistung Beitrag #77
W

WE77

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hi Leute. Ein kurzes finales Feedback von mir.
Ich habe zwei weitere Controller getestet. Leider erfolglos.
Mit einem davon ging gar nichts, weil er Motoren ohne Hall-Sensor nicht unterstützt. Und mit dem anderen habe ich exakt das gleich Problem mit der Motorleistung. Ich gebe jetzt auf und muss mit der Konfiguration einfach leben.
Nächsten Sommer, wenn ich mal Lust zum Basteln habe, werde ich evtl. einen anderen Motor mit Hallsensor testen. Der bafang RM G020.250.dc (45 Nm) würde bei mir passen. Hat jemand den Motor und kann was dazu sagen?
 
Thema:

Probleme mit Motorleistung

Probleme mit Motorleistung - Ähnliche Themen

Himo C20 mit KT Controller macht Probleme: Moin, Damit ich meinen neu entstandenen Himo C20 legal fahren kann habe ich mir einen Umrüstset gekauft. Sprich einen KT Controller (36V...
Geräusche bei Frontnarbenmotor von Bafang (250W/36V): Ich habe ein ca. 2011 selbst gebautes Pedelec mit einem 36V/250W Frontnarbenmotor. Ich habe seit einigen Jahren einen BaFang BFSWXB36V250W185R (20...
Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung: Hallo an alle Pedelec Selbstbastler. Um mein Problem zu schildern hole ich ein wenig aus. Im letzten Jahr habe ich mir ein Bullitt Rahmen gekauft...
Problem mit gebraucht gekauftem Umbausatz - Controller defekt?: Hallo liebes Forum, ich bin leider völlig unerfahren mit E-Bikes, wir besitzen jedoch seit wenigen Wochen ein funktionsfähiges gebrauchtes Tandem...
erledigt Puma / MAC 12T Modell 2017 mit Regler & Display: Da ich auf Steckachsen und vollgefedert umgestiegen bin verkaufe ich den Puma aus meinem Crossbike Gekauft habe ich den im Frühjahr 2017 bei...
Oben