cargoberlin
- Dabei seit
- 29.01.2017
- Beiträge
- 20
Hallo Gemeinde,
die Hotline von BMZ verweist auf den Händler, Händler hat keine Ahnung und verweist auf BMZ. Ich drehe mich im Kreis und könnte kotzen.
Zur Sachlage.
BMZ 36V 625 Wh als Energielieferant für Bafang BBF02/b
Schnittstelle Motor-Akku Rosenberg Stecker
Rosenberg Stecker wurde schon mal ausgetauscht, da mit dem Akku verschmort. Danach mit neuem Stecker und neuem Akku weiter betrieben.
An sich halte ich en Stecker für ungeeignet, da dieser bei kleinsten Erschütterungen das System runterfährt, Abhilfe schafft ein Verkanten des Steckers und ein Sichern mit einer Schraubzwinge.
Nun ist es so, dass der Motor sehr oft unvermittelt ausgeht und erneut gestartet werden muss. Sehr oft muss der Motor komplett vom Akku getrennt werden um wieder starten zu können. Sehr oft geht der Bafang auch wieder in die Werkseinstellung zurück.
Eine weiteres Schadensbild zeigt sich am Akku durch gewisse Blinkcodes. Leider sind sich die Spezialisten vom Montagezentrum zu fein um mir zu verraten was die Codes bedeuten und der Händler hat offensichtlich keinen Plan davon und sieht auch keine Veranlassung sich mit dem Support von BMZ in Verbindung zu setzen.
Code ist folgendermaßen wenn der Stecker vom Motor an den Akku angestöpselt wird:
LED 1 blinkt 3x, dann blinken alle 4 LED´s gleichzeitig und hören nach etwa 1 Minute auf zu blinken.
Manchmal blinken alle 4 LED´s und dann blinken die LED´s von LED 4 runter zu LED 1 und das hintereinander weg. 4,3,2,1,4,3,2,1,4,3,2,1 und so weiter
Jetzt ist es so, dass sich der AKKU nicht mehr laden lässt und beim Anschluss an das Ladegerät blinkt LED 1 3x und danach alle 4 LED´s gemeinsam
wer von euch kann mir dazu was sagen?
Auch kann mir BMZ nicht sagen, wie hoch die Dauerlast sein darf. Mein BAFANG läuft bis max 17A an und die Dauerlast ist bei max 11A/33 Km/h Der Motor wird dabei warm, aber keinesfalls heiß. Ich schätze um die 40°C
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
beste Grüße aus der Fahrradffeindlichen Autostadt Berlin
die Hotline von BMZ verweist auf den Händler, Händler hat keine Ahnung und verweist auf BMZ. Ich drehe mich im Kreis und könnte kotzen.
Zur Sachlage.
BMZ 36V 625 Wh als Energielieferant für Bafang BBF02/b
Schnittstelle Motor-Akku Rosenberg Stecker
Rosenberg Stecker wurde schon mal ausgetauscht, da mit dem Akku verschmort. Danach mit neuem Stecker und neuem Akku weiter betrieben.
An sich halte ich en Stecker für ungeeignet, da dieser bei kleinsten Erschütterungen das System runterfährt, Abhilfe schafft ein Verkanten des Steckers und ein Sichern mit einer Schraubzwinge.
Nun ist es so, dass der Motor sehr oft unvermittelt ausgeht und erneut gestartet werden muss. Sehr oft muss der Motor komplett vom Akku getrennt werden um wieder starten zu können. Sehr oft geht der Bafang auch wieder in die Werkseinstellung zurück.
Eine weiteres Schadensbild zeigt sich am Akku durch gewisse Blinkcodes. Leider sind sich die Spezialisten vom Montagezentrum zu fein um mir zu verraten was die Codes bedeuten und der Händler hat offensichtlich keinen Plan davon und sieht auch keine Veranlassung sich mit dem Support von BMZ in Verbindung zu setzen.
Code ist folgendermaßen wenn der Stecker vom Motor an den Akku angestöpselt wird:
LED 1 blinkt 3x, dann blinken alle 4 LED´s gleichzeitig und hören nach etwa 1 Minute auf zu blinken.
Manchmal blinken alle 4 LED´s und dann blinken die LED´s von LED 4 runter zu LED 1 und das hintereinander weg. 4,3,2,1,4,3,2,1,4,3,2,1 und so weiter
Jetzt ist es so, dass sich der AKKU nicht mehr laden lässt und beim Anschluss an das Ladegerät blinkt LED 1 3x und danach alle 4 LED´s gemeinsam
wer von euch kann mir dazu was sagen?
Auch kann mir BMZ nicht sagen, wie hoch die Dauerlast sein darf. Mein BAFANG läuft bis max 17A an und die Dauerlast ist bei max 11A/33 Km/h Der Motor wird dabei warm, aber keinesfalls heiß. Ich schätze um die 40°C
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
beste Grüße aus der Fahrradffeindlichen Autostadt Berlin