G
gho
Fahrzeug Kalkhoff Pro Connect C 11 gekauft 31.3.2011
Wollte damals diese 11 Gänge und einen Akku mit 18 Ah, so kam ich zu dem Rad das es auch nur bei einem großen Zweiradcenter in Fürth gab. Kleine Händler hätten es erst im Herbst bekommen.
Hatte von Anfang an Probleme mit der Schaltung. Ins leere treten, selbstständiges umschalten des eingelegten Ganges. Das Problem wurde sowohl von Derby Cycle als auch von Shimano(Lange) als nicht bekannt bezeichnet. In den Foren war anderes zu lesen. Mein Zweiradriese und seine Werkstattleitung und Monteure waren keine Hilfe dabei, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich mit meinem Rad jetzt in Ansbach bei Maicher gelandet.
Durch ihn und seine Mannschaft und ihren Einsatz für mich erhielt ich ein neues Hinterrad mit Schaltung die auch funktioniert. Er hat auch Fehler an den Auslaufenden und einen geknickten Schaltungszug festgestellt.
Nun war ich mit dem Rad bei ca. Km 3100(zwischenzeitlich funktionierte der Tacho nicht mehr) wieder beim Service und Kundendienst. Komplett neuer Antriebsstrang, alle Ritzel, Kette, verbesserten Kettenspanner und Pflege. Seit einiger Zeit funktionierte auch die Schiebehilfe überhaupt nicht mehr, nach anfänglich gelegentlichen Ausfällen. Auch der Test mit anderem Taster war negativ. Also Motor ausbauen und einschicken. Der Motor wurde oder konnte nicht repariert werden. Es wurde kostenlos eine komplett neue Motoreinheit geliefert und eingebaut.
Doch jetzt kommt mein aktuelles Problem
robefahrt auf nur ebener Strecke, die Schiebehilfe funktioniert wieder doch mein Rad ist nicht das was es vorher war. Vollkommen anderes Verhalten bei der Unterstützung die ich als nicht gut erachte. Sofortiger Rückruf durch Herrn Maicher bei Derby. Tel. Auskunft: der Motor hat eine andere Software als der andere und er soll nur in Verbindung mit einem 11er Motorritzel betrieben werden(wurde gerne zu "Tuningzwecken" verbaut). Keinerlei Hinweis dazu beim Ersatzmotor. Das 11er Ritzel wird kostenfrei nachgeliefert!! Ganz Toll!!!!
Heute Testfahrt an einem langen Anstieg (runterwärts 62 am Tacho im Freilauf). Das bekannte Problem mit dem Geschwindigkeitsverlust beim korrekten entlastetem Schaltvorgang verstärkt sich nochmal erheblich da trotz voller Unterstützungsanzeige auf dem Display diese aber erst verzögert einsetzt. Mit zunehmender Kraftangstregung wird der Antrieb gut hörbar. Es ist auch spürbar aber schlecht beschreibbar. Das ganze Tretlager und die Füße auf den Pedalen "vibrieren" irgendwie. Es ist als ob die Unterstützung mit hoher Frequenz aus- und einschalten würde. Das kenne ich bisher nicht und es gefällt mir auch nicht, wie die gesamte Abstimmung.
Das Rad geht in Kürze in die Winterpause und am 31.3.2013 endet die Garantie.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in der gleichen Richtung wie ich? Benutzer oder Händler, egal. Würde mich über Antworten oder Ratschläge freuen.
Ansonsten bin ich begeisterter E- Biker und freue mich wenn ich entspannt ins Geschäft fahre oder ein Tour über einige Tage mache. Das wäre mir nicht mehr möglich gewesen und es bereitet Lebensfreude.
Mit freundlichen Grüßen
gho
Wollte damals diese 11 Gänge und einen Akku mit 18 Ah, so kam ich zu dem Rad das es auch nur bei einem großen Zweiradcenter in Fürth gab. Kleine Händler hätten es erst im Herbst bekommen.
Hatte von Anfang an Probleme mit der Schaltung. Ins leere treten, selbstständiges umschalten des eingelegten Ganges. Das Problem wurde sowohl von Derby Cycle als auch von Shimano(Lange) als nicht bekannt bezeichnet. In den Foren war anderes zu lesen. Mein Zweiradriese und seine Werkstattleitung und Monteure waren keine Hilfe dabei, eher das Gegenteil. Deshalb bin ich mit meinem Rad jetzt in Ansbach bei Maicher gelandet.
Durch ihn und seine Mannschaft und ihren Einsatz für mich erhielt ich ein neues Hinterrad mit Schaltung die auch funktioniert. Er hat auch Fehler an den Auslaufenden und einen geknickten Schaltungszug festgestellt.
Nun war ich mit dem Rad bei ca. Km 3100(zwischenzeitlich funktionierte der Tacho nicht mehr) wieder beim Service und Kundendienst. Komplett neuer Antriebsstrang, alle Ritzel, Kette, verbesserten Kettenspanner und Pflege. Seit einiger Zeit funktionierte auch die Schiebehilfe überhaupt nicht mehr, nach anfänglich gelegentlichen Ausfällen. Auch der Test mit anderem Taster war negativ. Also Motor ausbauen und einschicken. Der Motor wurde oder konnte nicht repariert werden. Es wurde kostenlos eine komplett neue Motoreinheit geliefert und eingebaut.
Doch jetzt kommt mein aktuelles Problem
Heute Testfahrt an einem langen Anstieg (runterwärts 62 am Tacho im Freilauf). Das bekannte Problem mit dem Geschwindigkeitsverlust beim korrekten entlastetem Schaltvorgang verstärkt sich nochmal erheblich da trotz voller Unterstützungsanzeige auf dem Display diese aber erst verzögert einsetzt. Mit zunehmender Kraftangstregung wird der Antrieb gut hörbar. Es ist auch spürbar aber schlecht beschreibbar. Das ganze Tretlager und die Füße auf den Pedalen "vibrieren" irgendwie. Es ist als ob die Unterstützung mit hoher Frequenz aus- und einschalten würde. Das kenne ich bisher nicht und es gefällt mir auch nicht, wie die gesamte Abstimmung.
Das Rad geht in Kürze in die Winterpause und am 31.3.2013 endet die Garantie.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in der gleichen Richtung wie ich? Benutzer oder Händler, egal. Würde mich über Antworten oder Ratschläge freuen.
Ansonsten bin ich begeisterter E- Biker und freue mich wenn ich entspannt ins Geschäft fahre oder ein Tour über einige Tage mache. Das wäre mir nicht mehr möglich gewesen und es bereitet Lebensfreude.
Mit freundlichen Grüßen
gho