Pro Connect S schneller machen

Diskutiere Pro Connect S schneller machen im Derby Cycle Forum im Bereich Archiv; AW: Pro Connect S schneller machen Nein, die 300 W Motoren sind anders programmiert, und es gibt gleich mehrere Softwarevarianten. Trotzdem...
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #21
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Pro Connect S schneller machen

Ich hatte bei meinem baugleichem Rixe auch die 41- 14-12 übersetzung drin(Orginal) Unterstützung lief bei 47 km/h langsam aus. War zwar der 300 Watt Motor, aber das dürfte egal sein.

Nein, die 300 W Motoren sind anders programmiert, und es gibt gleich mehrere Softwarevarianten.
Trotzdem sind die 2010er Pro Connect S serienmäßig mit der 41/12/11-32 Kombination ausgeliefert worden, mit optimaler Kadenz bei 69 und Ende bei 92, entsprechend den magischen 45 km/h. Wegen der beim 2010er Modell immer noch sehr langen Abregelung wurde in den Katalogen auch nur von "bis 40 km/h" geschrieben, damit keiner meckert, wenn er trotz 300 Watt nur mit Mühe die 40er Grenze überschreiten kann.

.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #22
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

War bei mir so ähnlich. Geliefert wurde 41/12/11-32. Auf dem Aufkleber steht 12 und 11-34. In der Übereinstimmungserklärung sind die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge in Bezug auf das 41er Kettenblatt angegeben. In der Betriebsanleitung steht unter "Anbauteile, die kein Gutachten zur Freigabe benötigen" unter Nr. 7: "Schaltkomponenten: Nur wenn die größte Übersetzung nicht geändert wird." Und auf Händleranfrage, ob ein Umbau auf Rohloff statthaft sei, kam von DC die Antwort, nein, dann müsse das gesamte Fahrzeug komplett neu abgenommen werden.

Die Felgen gehören übrigens zu den "Anbauteilen, die nur gegen gleiche Teile oder Teile mit einer Freigabe getauscht werden dürfen". Mir hat's die Speichen aus der Felge gerrissen, als ein Plastikmülleimer ins Hinterrad gefallen ist (meine Schuld). Ich bin allerdings gar nicht auf die Idee gekommen, nach einer Freigabe zu fragen, bevor ich mir bei Rose neue Laufräder bestellt habe. Dass die Betriebserlaubnis dadurch nicht erlöscht, ist klar. Aber hat es sonst irgendwelche Konsequenzen, dass ich jetzt (vermutlich) nicht freigegebenen Felgen fahre? Da ich mich nie als Mofa-Friseur betätigt habe, fehlt mir die einschlägige Erfahrung. Ich vermute aber: nein, es hat keine Konsequenzen. Zumal es nur festgestellt werden kann, falls DC Auskunft darüber geben kann und gibt, mit welcher Felge genau mein Rad ausgeliefert worden ist.

Was Donseppos Problem angeht, sehe ich auch immer noch nicht, welche Gesetze oder Bestimmungen eigentlich eine Abregelung der Motorunterstützung bei spätestens 45 km/h erforderlich machen sollten. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, wie sie auch in der Übereinstimmungserklärung erscheint, wird prinzipiell mit ruhendem Fahrer (75 kg) auf glattem Asphalt gemessen - sowohl nach deutscher als auch nach EU-Vorschrift. Es ist die reine Motorfahrt, die hier zählt. Solange eine andere Beritzelung nicht dazu führt, dass mit dem Motor allein die eingetragenen 20 km/h überschritten werden, gibt es sicher auch bei einer Kontrolle nicht viel zu beanstanden.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #23
G

gervais

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
3.816
Reaktionspunkte
51
AW: Pro Connect S schneller machen

Das gilt ja auch für den Ständer (auch wenn bei diesen Modellen kein selbsteinklappender montiert worden ist) und bedingt imo schlimmstenfalls die Herbeiführung eines Unfalls infolge nicht freigegebener Anbauteile, für den Fall das dieser Nachweis erbracht werden kann und....jemand Interesse daran hat.

Solange das S-Pedelec, trotz allem Hype im Forum außerhalb dieser Enklave, als Kuriosum belächelt wird, zudem selbst der Marktführer allenfalls niedrig 4 stellig verkauft...würde ich mir über derlei Modifikationen keine Gedanken machen.

Was Kontrollen angeht, ist meine Erfahrung ähnlich wie beim KFZ : Alte Säcke mit seriennah wirkenden Fahrzeugen hält keiner an.

Solange die Beleuchtung funktioniert. Keine Streifenwagen Zielgruppe.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #24
e-doc

e-doc

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
2.549
Reaktionspunkte
482
Ort
DE
AW: Pro Connect S schneller machen

Ich würde die Primärübersetzung (Motorritzel) nach Deinen Vorstellungen ändern und sicherstellen, daß das Fahrzeug tatsächlich nicht schneller ist, als die erlaubte Obergrenze plus Toleranz. Vorher würde in beim TÜV anfragen, wie hoch die Maximalgeschwindigkeit inkl. Toleranz sein darf, und dann die Änderung in den Papieren eintragen lassen.
Kostet zwar Geld, aber man wäre so vor negativen Überraschungen bei Kontrollen oder im Fall eines Unfalles geschützt.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #25
G

gervais

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
3.816
Reaktionspunkte
51
AW: Pro Connect S schneller machen

Vorher würde in beim TÜV anfragen, wie hoch die Maximalgeschwindigkeit inkl. Toleranz sein darf, und dann die Änderung in den Papieren eintragen lassen..

Köstlich . Du hast noch nie eine S-Pedelec COC gesehen ? Dort sind 18 bzw. 19km/h eingetragen, analog zum Vortrag der Vorschreiber. Überdies ist eine Feststellung Änderung der bbH nur unter großem Aufwand möglich, wir reden da von >600€.

Legt man das standardisierte Prüfverfahren zugrunde, würden die Pro Connect S, die ich kenne i.Ü. bei 9-12km/h liegen, da der dafür zugrunde liegende sogenannte Mofa Modus, zur Ermittlung der bbH herangezogen wird... und der ist nicht so stark,wie die Papiere vermuten lassen.
Die Hersteller ihrerseits stellen sicher, dass der Antrieb nicht über 45km/h hinaus unterstützt und damit in der Klasse verbleibt, was aber keine Eintragung erfahren kann, weil es nicht mit der bbH zu tun hat und es keine diesbezügliche Vorschrift gibt.

Also wenn man was zum Lachen habe will und viel Zeit hat, lohnt sich ein Besuch bei der Prüfstelle immer...ansonsten.... habe ich hier irgendwo mal die Vorschriften zum Prüfverfahren verlinkt und kommentiert...

Bei E-Mopeds wie dem Grace One, PG Bikes usw. verhält sich das natürlich anders, aber das sind keine S-Pedelecs, auch wenn gerne damit verwechselt. Dort geht die mit dem Handgas mögliche bbH über 20km/h hinaus, was sie helmpflichtig macht, aber eben auch den pedalierfreien Betrieb bis zur eingetragenen Grenze ermöglicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #26
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Für alle Zweifler, die bei jedem ungenehmigtem Umbau gleich die Betriebserlaubnis schwinden sehen, hier der erste Leitsatz eines ziemlich frischen Urteils des 10. Senats des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 31. 5. 2011:

"Für ein Erlöschen der Betriebserlaubnis eines Kraftfahrzeuges gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 StVZO in der zum 01.01.1994 in Kraft getretenen Fassung genügt weder die Veränderung von Fahrzeugteilen, deren Beschaffenheit vorgeschrieben ist, noch die bloße Möglichkeit einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern. Erforderlich ist vielmehr, dass durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer geschaffen wird; dies setzt zwar nicht die Feststellung einer konkreten Gefährdung, aber jedenfalls eine Gefährdungserwartung voraus."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #27
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Pro Connect S schneller machen

Erforderlich ist vielmehr, dass durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer geschaffen wird; dies setzt zwar nicht die Feststellung einer konkreten Gefährdung, aber jedenfalls eine Gefährdungserwartung voraus."

Und da es unbestreitbar ist, das höhere Geschwindigkeiten ein höheres Gefärdungspotential für sich und andere mit sich bringen, sehe ich durchaus Chancen, auf dieser Basis die Betriebserlaubniss zu verlieren...
Es ist ein sehr gefährliches Unterfangen, aus einem Urteil das raus zu lesen, was man gerne lesen möchte... falls der Richter das anders liest, hat man verloren....
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #28
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Ich habe zwar auf die Schnelle kein Urteil gefunden, dass deine Vermutung bestätigt, aber ausschließen kann man das vor allem in der ersten Instanz sicher nicht. A ndererseits muss er mit seiner Manipulation ja überhaupt erst einmal die in der Übereinstimmungserklärung angegebenen 20 km/h im reinen Motorbetrieb überschreiten, damit das überhaupt relevant wird.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #29
e-doc

e-doc

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
2.549
Reaktionspunkte
482
Ort
DE
AW: Pro Connect S schneller machen

@gervais
Du hast Recht, ich habe noch nie Papiere eines S-Pedelecs gesehen. (Hat mal jemand einen Link zu einem eingescannten, ins Netz geworfen S-Pedelec-Fahrzeugschein?).

Irtümlich bin ich wohl davon ausgegangen, daß die Höchstgeschwindigkeit gesetzlich festgelegt, und diese auch in den Papieren steht (so wie beim Mofa, Mokick, Leichtkraftrad etc.), und nicht so ein Schwachsinn wie 18-19km/h. :eek:

Irgendwie glaube ich das auch noch nicht so ganz. Denn mit <20km/h düfte man das Fahrzeug ja als Leichtmofa nur mit Gasgriff fahren.
Bei jeder Polizeikontrolle mit Probefahrt oder Rollenfahrt zur Ermittlung der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit dürften die 18-19km/h ziemlich sicher deutlich überschritten werden, und sofort der Manipulationsverdacht im Raum stehen, wie auch die entsprechenden Folgen (keine Weiterfahrt, Beschlagnahme...).

Sorry, für mich nicht nachvollziehbar, daß die Hersteller so einen Käse eintragen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #30
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Wenn du alle Beiträge gelesen hättest, wäre dir nicht entgangen, dass die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit aufgrund nationaler und EU-Vorschriften immer mit ruhendem Fahrer zu ermitteln ist. Es geht dabei um die reine Motorfahrt ohne jeden Beitrag des Fahrers zum Vortrieb. Das allein zählt, und das steht auch in den Papieren. Da ändern auch allerhand "dürften" nicht.

Die Grenze, bis zu der der Motor den selbst tretenden Fahrer unterstützt, ist für die gewöhnlichen Pedelecs auf 25 km/h festgelegt (2002/24/EU). Wird diese Grenze eingehalten, gelten diese Fahrzeug rechtlich als Fahrrad.

Eine bindende Vorschrift für die Unterstützungsgrenze sogenannter S-Pedelecs habe ich bisher noch nicht gefunden. Vielleicht ist jemand anders fündig geworden? Oder hat mal vom KBA etwas dazu in Erfahrung gebracht?

Hier ist ein Scan der Übereinstimmungserklärung für mein Raleigh Dover 40, BJ 2010:
 

Anhänge

  • RaleighD40-Übereinstimmungserklärung_0001.jpg
    RaleighD40-Übereinstimmungserklärung_0001.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 469
  • RaleighD40-Übereinstimmungserklärung_0002.jpg
    RaleighD40-Übereinstimmungserklärung_0002.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 406
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #31
MichaelD

MichaelD

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
895
Reaktionspunkte
52
Ort
32791
Details E-Antrieb
Riese + Müller Superdelite Touring HS
AW: Pro Connect S schneller machen

Für die Ermittlung der 20 km/h braucht man keine Probefahrt, das funktioniert eh nicht. Einfach das Hinterrad etwas anheben und den Gasknopf (Anfahrhilfe) drücken, schon steht im höchsten Gang 20 km/h auf der Anzeige.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #32
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Das mit dem Hinterrad anheben ist ja ganz nett und vielleicht ein Hinweis darauf, wie Panasonic die Begrenzung auf 20 km/h implementiert hat, aber eine amtliche Ermittlung der bbH ist das natürlich nicht. Aber daran, dass bei der tatsächlich Probefahrt deutlich weniger als die 20 km/h erreicht werden, sieht man auch, wieviel Spielraum da noch für "Tuning" ist, bevor man diese Grenze erreicht.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #33
G

gervais

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
3.816
Reaktionspunkte
51
AW: Pro Connect S schneller machen

-.......Hinterrad etwas anheben und den Gasknopf (Anfahrhilfe) drücken, schon steht im höchsten Gang 20 km/h auf der Anzeige.

Anschliessend: Hinterrad wieder absetzen und mit 75kg Belastung 15km/h während des Fahrbetriebs ablesen.....

Ach, das Anheben kann man natürlich weglassen.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #34
M

Michael.HH

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
8.516
Reaktionspunkte
539
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Sparta Hollandrad mit DD
AW: Pro Connect S schneller machen

Alte Säcke mit seriennah wirkenden Fahrzeugen hält keiner an.

Wart s ab, bis sie mich anhalten. Ansonsten gehe ich, bis jetzt, auch davon aus.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #35
G

gervais

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
3.816
Reaktionspunkte
51
AW: Pro Connect S schneller machen

Spaß beiseite, man kann die relative Veränderung bei Ritzelwechsel sehr gut mit der Rolle einordnen.

72 DSC_1161.jpg
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #36
U

unsusi

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
AW: Pro Connect S schneller machen

Erforderlich ist vielmehr, dass durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer geschaffen wird; dies setzt zwar nicht die Feststellung einer konkreten Gefährdung, aber jedenfalls eine Gefährdungserwartung voraus."

Extrem Wischiwaschi ;-)
Der "gewisse Grad an Wahrscheinlichkeit" sowie der Punkt, ab dem eine "Gefährdungserwartung" vorausgesetzt werden, bestimmt das Gericht. Mit einem gewissen Grad der Wahrscheinlich leider bei jedem Urteil neu. So lange, bis 'was ähnliches mal Höchstrichterlich beurteilt wurde. Das Urteil ist aus BW, in NRW oder BY entscheiden die Richter vielleicht ganz anders. Außerdem gibt's doch ne neuere Fassung der StVZO von Mitte 2012, oder?

Ich schliesse mich yardonn an. Man sollte vorsichtig sein mit dem dem, was man aus einem Urteil herauslesen möchte. Andere lesen (mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit ;-))) etwas anderes heraus.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #37
e-doc

e-doc

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
2.549
Reaktionspunkte
482
Ort
DE
AW: Pro Connect S schneller machen

Wobei ich mich immer frage, welcher Widerstand da an der Rollenbremse eingestellt wird.
Ohne Bremse ist sinnlos, mit Bremse wäre der einzustellende Widerstand aber von recht vielen Faktoren abhängig (Fzg.-Gewicht inkl. Fahrer, Reifen, Reifendruck, Frontfläche, cw-Wert, etc.).
Insofern ist fraglich, was eine Rollenmessung überhaupt wert ist, außer einer möglichen "Entlastung" des Verdächtigen (wenn auf der Rolle ohne Widerstand eben nur 20km/h erreicht werden, wird das Fzg. diesen Wert im Fahrbetrieb auf der Ebene und ohne Rückenwind auch nie erreichen), aber die Motivation der "Trachtentruppe" ist ja genau das Gegenteil...

Deshalb bin ich mir auch mit einer solchen Aussage gar nicht mal so sicher:

Spaß beiseite, man kann die relative Veränderung bei Ritzelwechsel sehr gut mit der Rolle einordnen.
Mal angenommen, die Übersetzung wird um ca. 10-15% "verlängert".
Dann stände auf der Rolle statt der 20km/h eben 23km/h auf dem Tacho.
Was aber bei der oben erwähnten Willkürlichkeit des eigestellten Fahrwiderstandes für mein Verständnis keine zuverlässige Aussage über die im Fahrbetrieb tatsächlich ermittelte Geschwindigkeit zuläßt.

@Hans Link
Danke für den Einblick in die Papiere. Man lernt nie aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #38
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Extrem Wischiwaschi ;-)

Der "gewisse Grad an Wahrscheinlichkeit" sowie der Punkt, ab dem eine "Gefährdungserwartung" vorausgesetzt werden, bestimmt das Gericht. Mit einem gewissen Grad der Wahrscheinlich leider bei jedem Urteil neu. So lange, bis 'was ähnliches mal Höchstrichterlich beurteilt wurde. Das Urteil ist aus BW, in NRW oder BY entscheiden die Richter vielleicht ganz anders. Außerdem gibt's doch ne neuere Fassung der StVZO von Mitte 2012, oder?

Viele wollen mal schlauer sein als die anderen, aber nicht allen gelingt es.

Dir ist entgangen, dass es sich bei dem von dir ziterten Text meines Beitrages um einen Auszug aus dem von mir angeführten Urteil handelt. Deshalb habe ich ihn, wie allgemein üblich, in Anführungszeichen gesetzt. Und nicht jedes Gericht bestimmt von Adam und Eva alles neu, sondern sie richten sich normalerweise an den einschlägigen Urteilen der oberen Instanzen aus, falls vorhanden. Was ich zitiert habe (und was du für Wischiwaschi hältst), ist der Leitsatz eines obergerichtlichen Urteils, also genau das, an dem sich die untergeordneten Gerichte orientieren sollen. Die Richter beziehen sich in diesem Urteil auch explizit auf die Urteile anderer deutscher Oberlandesgerichte (Düsseldorf und Köln), die alle den gleichen Tenor haben.

Auch dein Hinweis auf eine neue Fassung der StVZO von 2012 ist sinnfrei. In dieser neuen Fassung sind nur sehr geringfügige Änderungen in einem Anhang vorgenommen worden (http://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm).

Viele haben zu diesem Thema anscheinend noch die alte (vor 1998?) Gesetzgebung und Rechtsprechung im Kopf, bei der viel schneller ein Erlöschen der Betriebserlaubnis drohte, und weigern sich beharrlich, den neuen Stand der Dinge zu Kenntnis zu nehmen. Nicht nur hier im Forum, auch in staatlichen Stellen. Man kann Lernfähigkeit und Lernwillen der gestandener deutschen Rechthaber eben kaum unterschätzen.
 
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #39
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Pro Connect S schneller machen

Beitrag selbst gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pro Connect S schneller machen Beitrag #40
MichaelD

MichaelD

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
895
Reaktionspunkte
52
Ort
32791
Details E-Antrieb
Riese + Müller Superdelite Touring HS
AW: Pro Connect S schneller machen

Das mit dem Hinterrad anheben ist ja ganz nett und vielleicht ein Hinweis darauf, wie Panasonic die Begrenzung auf 20 km/h implementiert hat, aber eine amtliche Ermittlung der bbH ist das natürlich nicht. Aber daran, dass bei der tatsächlich Probefahrt deutlich weniger als die 20 km/h erreicht werden, sieht man auch, wieviel Spielraum da noch für "Tuning" ist, bevor man diese Grenze erreicht.

So stelle ich aber fest, was sich bei ändern der Übersetzung wirklich getan hat.
 
Thema:

Pro Connect S schneller machen

Pro Connect S schneller machen - Ähnliche Themen

26V Panasonic Motor im Pro Connect: Nabend aktive Mitglieder, Ich bin neu in diesem Forum bzw. allgemein das erste mal in einem Forum um ehrlich zu sein. Zu meinem Anliegen: Ich...
neues S-Pedelec gesucht - umstieg vom Kalkhoff Pro Connect S XT9: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen S-Pedelec und kann irgendwie nichts passendes finden. Aktuell fahre ich mit meinem...
Unterstützung nach Motortausch anders - Pro Connect von 2008/9 - was tun ?: Hallo, ich weiß, dass die Thematik Tausch Kettenblätter und Ritzel schon des öfteren für den Panasonicmotor durchdiskutiert wurde. Habe alles...
Pro Connect S 2010 300w DD - Wie volle Unterstützung bis 45Kmh erhalten ?: Ersteinmal ein freundliches „Moin“ aus Norddeutschland ans Forum -dies ist mein erster Beitrag ! Der Sachstand: Ich fahre seit ca...
Zwischenbilanz Verschleiss Kette/Ritzel Pro Connect S MJ11: Hallo, ich will an dieser Stelle einmal auf den Ketten/Ritzelverschleiss beim Pro Connect S MJ11 mit 10 Gang XT Schaltung eingehen. Vor dem Kauf...
Oben