Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren?

Diskutiere Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Moinsen, bin gerade am überlegen für meine Campingurlaube eine Powerstation von z.B. Jackery zu kaufen. Wäre es nicht möglich (habe ein Cube mit...
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #1
Radlerhai

Radlerhai

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2020
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4
Moinsen,

bin gerade am überlegen für meine Campingurlaube eine Powerstation von z.B. Jackery zu kaufen.
Wäre es nicht möglich (habe ein Cube mit Bosch Powertube) aus meinem Powertube über einen aufsteckbaren Adapter, wenn der Akku ausgebaut ist, Strom für z.B. Handys oder ein kleines Notebook zu ziehen? Quasi am anderen Ende des Adapterkabels ein kleines Hub mit USB, USB-C Anschlüssen etc.? Gibt es etwas in dieser Richtung zu kaufen oder liege ich komplett daneben und das geht sowieso nicht?

Gruß
 
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #2
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.114
Reaktionspunkte
1.929
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Warum nicht eine Powerbank nehmen, die groß genug ist, um über den Tag zu kommen ?

Oder den Powertube direkt mit einem Dropdown Modul von 48 auf 12 bzw. 5 V ausstatten ?

So eine Handtaschen große Akkubox hat ja auch Gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #3
Radlerhai

Radlerhai

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2020
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.913
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4
Oder den Powertube direkt mit einem Dropdown Modul von 48 auf 12 bzw. 5 V ausstatten ?
Elektronikbasteleien und ich sind Spinnefeind 🤪 Am Liebsten wäre mir eine kauffertige Lösung gewesen.
Eine Powerbank kostet locker zwischen 500.- und 1.000.- Euro. Ich dachte mir dass man den Powertube "im Notfall" über so einen Adapter zur Powerstation umfunktionieren könnte, so mein Gedanke.
 
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #4
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.114
Reaktionspunkte
1.929
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Du hast mich auf die Idee gebracht, das 6A Bosch Ladenetzteil dafür entsprechend umzufriggeln, da hier der nicht käufliche Stecker vorhanden ist, und man das Ding auf Reisen ohnehin dabei hat.
Also wird dem der 12V Dropdown angeflanscht und am Ausgang mit einer KFZ Steckdose bestückt.
Dann noch ein Schalter für die 5V Ansteuerung, dass der Akku 'öffnet' .
Die 5V könnte ein leistungsschwaches Dropdown erzeugen, während der 12V Dropdown kräftig ausfallen sollte.
Start über die Akku Ein Taste.
Das ganze in einem separaten Metallkästchen und ansteckbar am Boschlader.
Garniert noch mit einem Wattstunden Messwerk, um die Akkualterung zu bewerten.
 
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #5
S

Swidsche

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Frank,

bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Ich hatte vor ein paar Tagen die selbe Idee.
Konntest du so etwas schon umsetzen? Wenn ja, wie hast du das genau gemacht?

Genial wäre es, in einem extra Kästchen inkl. Ladestandanzeige, Abschaltung bei 20% und integriertem Spannungswandler auf 220V schon bräuchte ich keinen Landstrom mehr beim Camping. Brauche 220V nur noch für eine kleine Nespresso-Maschine.

Mittlerweile gibt es ja Kabel zu kaufen mit den Bosch-Akku Steckern.

Gruß, Christian.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #6
S

Swidsche

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Du hast mich auf die Idee gebracht, das 6A Bosch Ladenetzteil dafür entsprechend umzufriggeln, da hier der nicht käufliche Stecker vorhanden ist, und man das Ding auf Reisen ohnehin dabei hat.
Also wird dem der 12V Dropdown angeflanscht und am Ausgang mit einer KFZ Steckdose bestückt.
Dann noch ein Schalter für die 5V Ansteuerung, dass der Akku 'öffnet' .
Die 5V könnte ein leistungsschwaches Dropdown erzeugen, während der 12V Dropdown kräftig ausfallen sollte.
Start über die Akku Ein Taste.
Das ganze in einem separaten Metallkästchen und ansteckbar am Boschlader.
Garniert noch mit einem Wattstunden Messwerk, um die Akkualterung zu bewerten.
 

Anhänge

  • Powertube Kabel.PNG
    Powertube Kabel.PNG
    216,5 KB · Aufrufe: 18
  • Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren? Beitrag #7
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.114
Reaktionspunkte
1.929
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Hallo Frank,

bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen. Ich hatte vor ein paar Tagen die selbe Idee.
Konntest du so etwas schon umsetzen? Wenn ja, wie hast du das genau gemacht?

Genial wäre es, in einem extra Kästchen inkl. Ladestandanzeige, Abschaltung bei 20% und integriertem Spannungswandler auf 220V schon bräuchte ich keinen Landstrom mehr beim Camping. Brauche 220V nur noch für eine kleine Nespresso-Maschine.

Mittlerweile gibt es ja Kabel zu kaufen mit den Bosch-Akku Steckern.

Gruß, Christian.

Nein, brauchte ich nicht mehr.
Ich bin kostenlos an mehrere Bleigel und AGM Akkus gekommen, und liege z. Zt. bei insgesammt über 420 Ah bei 12 V.
Angeschafft wurde noch ein hochwertiger Sinus Wechselrichter, und das ganze in 3 einzeln abgesicherte Akkublöcke , die mit einem Leistungsdrehschalter einzeln oder parallel an de WR zugeschaltet werden können.
Als Notstromversorgung reicht mir das einstweilen.
 
Thema:

Powertube mit Adapterkabel zur Powerstation umfunktionieren?

Oben