R
rhh
Themenstarter
Hallo zusammen,
mein Name ist Robbi Höller, ich wohne in Ost-Belgien und ich habe vor Jahren schon mal ein Knicklenker Fahrrad mit einem „upgecycleten“ Nabenmotor und einem Forumscontroller (v1.4) elektrifiziert. Jetzt denke ich darüber nach, aus umwelttechnischen Gründen, mein Auto durch ein Lastenrad zu ersetzen.
Hier der geplante UseCase:
). Daher hatte ich die Idee, mir ein altes Postrad zu kaufen (2x26“) und mit einem Antrieb zu versehen. Nach mehrtägigem Grübeln bleiben dafür 2 Möglichkeiten über:
I) Vorne und hinten je einen Nabenmotor. (Ich wollte schon immer mal wissen, wie sich das fährt und im Wald komme ich mit einem Vorderradantrieb nicht den Berg hoch.) Gesteuert von einem FC (der soll das ja mittlerweile können) in Kombination mit einem Drehmoment-Sensor im Tretlager (Thun o.ä.…) . Evtl. einer der Motoren als DD Motor wg. Rekuperations-Experimenten).
Pro/Cons:
+ Leistungsentfaltung wie bei einem Bosch-Antrieb (wg. Drehmoment-Sensor / hoffentlich!!!).
+ Gute Antriebseigenschaften (Allrad) am Berg auf unbefestigter Straße (hoffentlich!).
+ Möglichkeit zur Rekuperation.
+ Möglichkeit preiswerte "Recyclingmotoren" (EBAY) einzusetzen.
- Vordergabel/Hinterbau sofort auf Scheibenbremse umrüsten (weil die vorhandenen Bremsen sofort wegfallen).
- Rahmen auf Kettenschaltung umrüsten.
II) Bafang Mittelmotor zum Nachrüsten.
Pro/Cons:
+ Ist am schnellsten einsatzfähig (Bremsen/Schaltung etc. kann nach und nach optimiert werden).
+ Aufgeräumtes Konzept.
+ Möglichkeit eine "coole" Hinterradnabe einzubauen (Enviolo ertc...)
- Keine Rekuperation möglich.
- Steuerung nur über internen PAS. (Hier evtl. Abhilfe über Kombination mit FC möglich?)
Verworfen habe ich:
III) Nur 1 Nabenmotor: subjektiv zu schwach am Berg!
IV) Bosch (o.ä.) -Motor: Rahmenumbau ist mir zu viel Arbeit, außerdem habe ich noch jede Menge alte Akkuzellen herumliegen, die ich gerne verwenden würde!
Was denkt ihr? Was macht am meisten Sinn?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Ciao – Robbi
PS: Ja, ich habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie waren die gefundenen Fälle immer etwas anders gelagert ;-(
mein Name ist Robbi Höller, ich wohne in Ost-Belgien und ich habe vor Jahren schon mal ein Knicklenker Fahrrad mit einem „upgecycleten“ Nabenmotor und einem Forumscontroller (v1.4) elektrifiziert. Jetzt denke ich darüber nach, aus umwelttechnischen Gründen, mein Auto durch ein Lastenrad zu ersetzen.
Hier der geplante UseCase:
- Einkaufen, auch mal eine Kiste (äh) Mineralwasser. Die in Frage kommenden Supermärkte sind ca. 1km entfernt (mit mäßiger Steigung)
- Werkzeug von meinem Haus zur Werkstatt transportieren. Auch nur 1km, nicht ganz flach… aber mit Beladung manchmal ganz schön anstrengend.
- Zur Band-Probe durch den Wald (ungeteerter Waldweg) in die Stadt fahren. Dazwischen liegt ein Hügel mit 10% Steigung und 150Hm, die Entfernung ist ca. 10km.
I) Vorne und hinten je einen Nabenmotor. (Ich wollte schon immer mal wissen, wie sich das fährt und im Wald komme ich mit einem Vorderradantrieb nicht den Berg hoch.) Gesteuert von einem FC (der soll das ja mittlerweile können) in Kombination mit einem Drehmoment-Sensor im Tretlager (Thun o.ä.…) . Evtl. einer der Motoren als DD Motor wg. Rekuperations-Experimenten).
Pro/Cons:
+ Leistungsentfaltung wie bei einem Bosch-Antrieb (wg. Drehmoment-Sensor / hoffentlich!!!).
+ Gute Antriebseigenschaften (Allrad) am Berg auf unbefestigter Straße (hoffentlich!).
+ Möglichkeit zur Rekuperation.
+ Möglichkeit preiswerte "Recyclingmotoren" (EBAY) einzusetzen.
- Vordergabel/Hinterbau sofort auf Scheibenbremse umrüsten (weil die vorhandenen Bremsen sofort wegfallen).
- Rahmen auf Kettenschaltung umrüsten.
II) Bafang Mittelmotor zum Nachrüsten.
Pro/Cons:
+ Ist am schnellsten einsatzfähig (Bremsen/Schaltung etc. kann nach und nach optimiert werden).
+ Aufgeräumtes Konzept.
+ Möglichkeit eine "coole" Hinterradnabe einzubauen (Enviolo ertc...)
- Keine Rekuperation möglich.
- Steuerung nur über internen PAS. (Hier evtl. Abhilfe über Kombination mit FC möglich?)
Verworfen habe ich:
III) Nur 1 Nabenmotor: subjektiv zu schwach am Berg!
IV) Bosch (o.ä.) -Motor: Rahmenumbau ist mir zu viel Arbeit, außerdem habe ich noch jede Menge alte Akkuzellen herumliegen, die ich gerne verwenden würde!
Was denkt ihr? Was macht am meisten Sinn?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!
Ciao – Robbi
PS: Ja, ich habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie waren die gefundenen Fälle immer etwas anders gelagert ;-(
Zuletzt bearbeitet: