Kennt jemand die
RFR Flat SL? Inwieweit unterscheiden sich diese von den
RFR Flat Race? In der Beschreibung steht was von LSL Lager. Lohnt der Aufpreis?
.
Das ist nochmal eine besonders flache Bauart, bedingt bei Plattformpedalen insbesondere ein Innenlager (kurbelseitig) in kompakter Bauweise. Insofern kommt hier nur ein Gleitlager infrage, also Hersteller (Bsp. IGUS) die sich auf die Entwicklung dieser Lagerhülsen auf Kunststoffbasis spezialisiert haben.
Aussen wegen der verschlankten konischen Bauform passt dann gegebenenfalls ein geschlossenes Industrie-Rillenkugellager.
Wobei diese Gleitlagertechnik fahr ich jetzt fast 10T km mit erstaunlicher Standfestigkeit ohne übertriebenen Schmierbedarf.
Vorteil bei identischer Pedalbreite hat man recht große Auflagefläche, Shimano hingegen hat mit konventionellen Konuslagern (Cup and Cone) das kurbelseitige Lager ausserhalb der Pedalfläche positioniert.
Aber das hängt natürlich auch wesentlich von der Beanspruchung also dem jeweiligen Fahrprofil ab.
Bei vorwiegend feuchter Umgebung sind gute Abdichtungen sicher auch ein Argument.
.