Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen?

Diskutiere Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hallo, ich hatte mit meinem Focus Thron 6.9 mitten im Naturschutzgebiet Kühkopf einen Platten. Das Auto war ca 8 km entfernt. Es war schon spät...
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #1
R

Rainer63

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo,
ich hatte mit meinem Focus Thron 6.9 mitten im Naturschutzgebiet Kühkopf einen Platten. Das Auto war ca 8 km entfernt. Es war schon spät. Sonnenuntergang in ca 20 Minuten. Damals hatte ich noch kein Werkzeug oder Schlauch dabei. Licht hatte ich auch zu Hause gelassen ;-) Zuerst versuchte ich das bike zum Auto zu schieben. Das hätte ich bis zur Dunkelheit niemals geschafft. Handy hatte auch kein Netz. Dazu kam, dass tausende von Schnaken über mich hergefallen sind. (Kühkopf ist ein Altrheinarm). Mir blieb also garnichts anderes übrig, als mit dem platten Hinterradreifen auf der Felge zum Auto zu fahren.
Da ich nicht ausschliessen konnte, dass die Felge oder der Mantel etwas abkommen hatten, brachte ich das bike am nächsten Tag zu einem Flokus-händler zur Reparatur.
Ich verwies darauf, dass ich das bike über diesen Händler bei der ENRA versichert hatte und bat deshalb die Reparatur direkt über ENRA abzurechnen.
Bei der Abholung teilte man mir mit, dass Felge und Mantel ok seien. Es wurde nur der Schlauch gewechselt.
Als ich wegen ENRA nachfragte sagte man mir, ein Platten sei Verschleiss und nicht durch die Versicherung gedeckt!!!

Ist es aber nicht so, dass gerade ENRA damit wirbt, dass sie bei einem Platten oder einer gerissenen Kette einspringen?
Oder wollte der Händler den Aufwand dies bei ENRA zu melden umgehen und mich einfacher direkt abkassieren?
Ich muss dazusagen, dass ich das bike online woanders kaufte, da der Händler es mir nicht liefern konnte. Erst wollten sie mich garnicht als Kunden aufnehmen bzw. das bike reparieren. Da ich aber über diesen Händler jetzt bei ENRA vesichert bin musste er dies wohl.
Bei der Abholung bekam ich auch keine Rechnung mit meinem Namen sondern es stand nur eine Abholnummer darauf ;-)

Immerhin haben sie jetzt die erste Inspektion (6 Wochen Wartezeit) durchgeführt und dafür auch ein Kundenkonto für mich angelegt. - geht doch ;-)


Jetzt habe ich wieder einen Platten, konnte das bike nach Hause schieben und mir einen Schlauch und Reifenheber bei Amazon besorgt . Der Schlauchwechsel bei 6.6'' tubeless Reifen ist aber wirklich nicht einfach und ich habe mir überlegt beim nächsten Platten das Rad evtl. wieder vom Händler reparieren zu lassen.

Deshalb meine Frage an Euch: Zahlt ENRA bei einem Platten und was wäre, wenn der Mantel oder die Felge Schaden genommen hätten??
Würdet ihr wegen 30€ für Schlauch und Montage die Versicherung belangen oder das einfach zahlen und fertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #2
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich würde es selbst zahlen, weil es eben normale Kleinigkeiten sind.

Bedenke auch, daß jeder Schadensfall den Vertragspartnern die Möglichkeit der Kündigung gibt.

Dann ist auch die Diebstahlversicherung futsch.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #3
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Bei Pannen erfolgt die Regulierung über den inkludierten Roland Schutzbrief. Wesentliche Voraussetzung ist die unverzügliche Meldung der Panne über die Hotline .... die ist offensichtlich nicht erfolgt .... steht aber auch alles in den Versicherungsbedingungen.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #4
R

Rainer63

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Bei Pannen erfolgt die Regulierung über den inkludierten Roland Schutzbrief. Wesentliche Voraussetzung ist die unverzügliche Meldung der Panne über die Hotline .... die ist offensichtlich nicht erfolgt .... steht aber auch alles in den Versicherungsbedingungen.
Das ist so nicht richtig. Ich habe den ENRA-Vertrag direkt bei und über den Händler abgeschlossen. Damit ist dieser Händler, der diesbezüglich auch im Vertrag angegeben ist, mein Ansprechparter. Wenn ich bei ihm einen Schaden melde kann er sich über ein Händlerportal mit der Enra in Verbindung setzen und direkt mit ihr den Schaden abrechnen. Ich bin dann diesbezüglich aussen vor. Wenn ich aber zu einer anderen Werkstatt zur Reparatur gehe, muss ich dort für den Schaden in Vorkasse treten und dann die Rechnung bei der Enra einreichen. Der Roland Schutzbrief greift nur, wenn man irgendwo fernab liegenbleibt und abgeholt werden will. Dann wird durch Roland auch die Reperatur bei der nächstgelegenen Werkstatt geregelt.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #5
R

Rainer63

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Ich würde es selbst zahlen, weil es eben normale Kleinigkeiten sind.

Bedenke auch, daß jeder Schadensfall den Vertragspartnern die Möglichkeit der Kündigung gibt.

Dann ist auch die Diebstahlversicherung futsch.
ist einleuchtend.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #6
K

K.Ruprecht

Dabei seit
21.10.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
32
Ob du den Schaden reguliert bekommen würdest, weiß ich nicht. Ein Blick in den Vertrag oder Anruf bei der Hotline hilft.
Sollten die Mäntel /Decken mitversichert sein, würde nach meinem Verständnis auch ein Schaden am Laufrad reguliert werden der durch einen defekten Mantel entstanden ist.
Aber selbst wenn, Beweislast und so...
Zudem sehe ich das wie die anderen.
Habe mein Rad zwar auch mit allen Pipapo versichert (die holen mich sogar aus der Pampa ab wenn ich irgendwo liegen bleibe), aber Kleinigkeiten einreichen kommt nie gut an.
Nicht nur weil wie Misterfly schrieb man zur Kündiggung gedrängt werden kann, oder sich die Prämie erhöht, sondern auch des Aufwands und des Solidarprinzips wegen.
Je mehr Schäden reguliert werden müssen, umso weniger Geld ist für die anderen, die "ernsthaften" Fälle da und die Versicherung wird noch mehr härter versuchen sich um Schadensregulierungen zu drücken und die Beträge erhöhen.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #7
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.711
Reaktionspunkte
2.326
Ort
Berlin
Bedenke auch, daß jeder Schadensfall den Vertragspartnern die Möglichkeit der Kündigung gibt.
Wenn dem so ist weshalb schließt man dann eine Versicherung ab wo Teile versichert sind?
dieses Argument mit der Kündigung lese ich immer wieder hier. Aber wenn ich konkret Frage ob jemand schon mal so einen Fall hatte egal welche Versicherung wo er dann gekündigt wurde, bekomme ich nie eine Antwort. Es kommen immer nur Antworten von Hörensagen aber keine eigene Erfahrungen.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #8
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wenn dem so ist weshalb schließt man dann eine Versicherung ab wo Teile versichert sind?
🤷‍♂️

Das weiß ich auch nicht. Mir sind die großen Schäden, wie Totalschaden oder Diebstahl wichtig.

Wie beim Lotto, angeblich soll man da Millionen gewinnen können. Aber wenn ich konkret Frage ob jemand schon mal so einen Fall kennt bekomme ich nie eine Antwort.

Damit mich die Lebensversicherung nicht kündigt, versuche ich auch dort den Schadensfall zu vermeiden. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #9
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.207
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Verschleiß ist bei manchen Versicherungen erst ab einer gewissen Vertragslaufzeit des Fahrrads versichert!
Bei meiner Versicherung steht folgendes in den Klauseln

"Verschleiß, Abnutzung, Alterung (ab dem 7. Monat bei gebrauchten E-Bikes/Pedelecs)"

Mal abgesehen das ich auch der Meinung bin das man so Kleinigkeiten wie platten Reifen oder so selbst reparieren kann wenn möglich oder eben selbst bezahlen. Leider wird dies von sehr vielen ausgenutzt, Kunde wie Händler und dadurch steigen auch die Versicherungskosten!
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #10
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.503
Reaktionspunkte
1.713
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #11
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Ich habe den ENRA-Vertrag direkt bei und über den Händler abgeschlossen. Damit ist dieser Händler, der diesbezüglich auch im Vertrag angegeben ist, mein Ansprechparter. Wenn ich bei ihm einen Schaden melde kann er sich über ein Händlerportal mit der Enra in Verbindung setzen und direkt mit ihr den Schaden abrechnen.
Das ist soweit richtig ... aber du beschreibst eine Panne ...
Der Roland Schutzbrief greift nur, wenn man irgendwo fernab liegenbleibt und abgeholt werden will. Dann wird durch Roland auch die Reperatur bei der nächstgelegenen Werkstatt geregelt.
Genau so ist es und so wäre das Verfahren auch in deinem beschriebenen Fall gewesen. Du hättest den Schaden gemeldet, vereinbart alles selbst zu regeln und dann hätte Roland Kosten bis zu 50,- € erstattet hätte
In den ENRA AVB finde ich bei Pannen lediglich Verweise auf Roland. Die ENRA ist zuständig für Unfallschäden, Diebstähle, usw.
Aber vielleicht hat sich da was geändert und in deinen Vertragsbedingungen ist es anders geregelt.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #12
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.207
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Eigene Erfahrung ja die kann ich euch liefern ;)
Zwar wurde nicht mir sondern meiner Mutter zum Ablauf letzten Jahres gekündigt.
Da war es genauso mit den "Kleinigkeiten" wie


2* platter Reifen (2 neue Schläuche obwohl pannensicher)
1* Rad umgefallen (1*Bremshebel neu)
1* Sturz (Schutzblech erneuert bzw. ausgebogen)

ECHTER Schaden!!!

So und nun kommt es was ich auf Anspielung mit Händler meinte:
Diverse Geräusche und ab und an ein kurzer Ausfall vom Motor. Neuer Motor wurde verbaut, dadurch 3-5 Werkstattbesuche bis dieser Fehler gefunden wurde. Alles was wir da erfuhren als Info das dies am Motor lag was genau?
Natürlich rechnete der Händler dies über die Versicherung ab und das war das i-Tüpfelchen dann was das Fass zum überlaufen brachte!

Eigentlich hätte dies über den Motorhersteller als Garantie ablaufen sollen, aber genau diese unbürokratische Abwicklung mit den Versicherungen verleitet dazu das alles über diese abläuft und das Geld schneller wieder in die Kasse zurückfließt.

Ich selbst wurde bei meinem letzten Werkstattbesuch schief angesehen als ich erwähnte das ich das ausrichten vom verbogenen Schaltauge selbst bezahle. Da wurde ich 2mal darauf hingewiesen das ich doch versichert wäre und nichts zahlen muss. Und auch noch gefragt ob ich Angst hätte aus der Versicherung zu fliegen, und sowas bei einem Kleinbetrag von 13Euro!

Lange Rede kurzer Sinn => Auch Kleinvieh macht Mist und summiert sich, dann werden die Versicherungen aktiv sollte man wirklich mal einen größeren Schaden haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #13
Scholty

Scholty

Dabei seit
06.01.2018
Beiträge
363
Reaktionspunkte
772
Ort
Oyten
Details E-Antrieb
Shimano E8000
Hi

Ich habe keine Erfahrungen mit ENRA.

Schreib einfach ENRA an und Melde den Schaden. Dann wirst du sehen, ob sie gleich ablehnen oder dir einen Unfallbogen zur Schadenregulierung zusenden.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #14
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.711
Reaktionspunkte
2.326
Ort
Berlin
Wenn das den Versicherungen zu teuer ist, sollten sie es doch besser nicht anbieten. War selber überrascht, dass es so was gibt.
Bei meinem ersten Pedelec was mir nach 20 Monaten gestohlen wurde hatte ich Reparaturkosten von ca. 250 €.
Statt mir nach dem Diebstahl zu Kündigen haben sie mir bei dem neuen Pedelec wieder eine Versicherung mit Teile Schutz aufs Auge gedrückt.

Leider werden auch Teile über die Versicherung abgerechnet, die eigentlich noch in die Garantie fallen wie bei meinem Intuvia Display oder Fahrradständer.
Habe denen das auch gesagt, aber sie meinten das hat schon seine Richtigkeit.
Bei meinem nächsten Rad werde ich, das nicht mehr über den Händler Versichern, weil ich die Lizenz zum Gelddrucken nicht auch noch unterstützen will.
Die bekommen ja auch sicherlich für den Vertrag auch noch eine Prämie.
Diese Woche werden bei mir Kette und Zahnkranz gewechselt was auch über die Versicherung geht weil es ja Verschleißteile sind.
Sollte ich deswegen doch mal gekündigt werden dann gibt es andere Versicherungen oder ich mach das über meine Hausratversicherung.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #16
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wenn das den Versicherungen zu teuer ist, sollten sie es doch besser nicht anbieten.

Warum denn das? Das ist doch ein gewinnbringendes Geschäftsfeld. Zu teure Kunden kann man doch leicht los werden.
Alternativ oder und zusätzlich kann man die Prämien anheben.

Am wichtigsten sind die Kunden, die ihr Rad gegen Verschleiß versichern und dann vielleicht 1000 km im Jahr fahren.
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #17
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.086
Reaktionspunkte
1.207
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@horst1

Die Versicherungen die so einen Schutz anbieten kalkulieren ja nicht nur über Fahrradversicherung sondern auch über andere Sparten! Es ist eine Mischkalkulation aus verschiedenen Geschäftsbereichen.
Aber eine Versicherung muss auch Geld verdienen, deshalb steigen die Prämien mit absoluter Sicherheit dank des E-Bike Boom an, und die Kündigungen werden auch mehr davon kannst du ausgehen.

Was die Verkäufer im Geschäft betrifft die haben mit jedem Abschluss einer Versicherung eine Prämie und dies nicht ohne!
Auch wurde mir berichtet das diesen keine Kündigung widerfährt selbst wenn ein Verkäufer noch so viele private Schäden meldet. Dieser Fakt ärgert mich am meisten den diese Leute haben dadurch mehr "Rechte und Freiheiten" bei besseren Konditionen wie der normale Kunde!!!
Wieso dies so ist kann ich auch erklären anhand meines Händlers, dieser besitzt 3 große Filialen und verscherbelt die Versicherung bei fast jedem Zweiradneukunden zumindest bei denen im E-Bike Segment. Das ist eine WinWin-Situation die Versicherung bekommt Kunden der Händler/Verkäufer seine Provisionen.

Aber eines ist sicher der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht auf gut deutsch die Zeche zahlen dann wir ALLE früher oder später ;)
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #18
Scholty

Scholty

Dabei seit
06.01.2018
Beiträge
363
Reaktionspunkte
772
Ort
Oyten
Details E-Antrieb
Shimano E8000
Am wichtigsten sind die Kunden, die ihr Rad gegen Verschleiß versichern und dann vielleicht 1000 km im Jahr fahren.

Ich denke auch, das die Meisten Kunden die Geldbeutel der Versicherungen schonen.

Ich habe allerdings in 2 Jahren auch mehr Kosten verursacht als der Versicherung überwiesen.

2x Bremse vorne
1x Bremse hinten
1x Felge hinten
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #19
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.711
Reaktionspunkte
2.326
Ort
Berlin
Warum denn das? Das ist doch ein gewinnbringendes Geschäftsfeld. Zu teure Kunden kann man doch leicht los werden.
Bei mir sind das mit dem gestohlenen Pedelec und Teilekosten ca. 3800 € die bisher für mich abgedrückt wurden.
Wann fängt die Schmerzgrenze deiner Meinung an bei den Versicherungen? Bis die mit mir in die Gewinnzone kommen wird es viele Jahre dauern bei 110 € Prämie im Jahr. Eigentlich lebe ich ja nicht mehr so lange, dass sie mit mir in die Gewinnzone kommen. Bin 63 Jahre nein das schaffe ich nicht tut mir leid liebe Versicherung da habt ihr voll in die Scheiße gegriffen. :D (y) 🍺 🚴‍♂️
Alternativ oder und zusätzlich kann man die Prämien anheben.
Richtig können sie machen, leider.
Am wichtigsten sind die Kunden, die ihr Rad gegen Verschleiß versichern und dann vielleicht 1000 km im Jahr fahren.
Ca.1000 km habe ich im Monat. Anscheinend haben sie eine Menge von den 1000 km Kunden im Jahr sonst würde sich das so nicht Rechnen.
Dann werden sicherlich noch eine Menge Kunden in die Kasse gespült, die wegen Corona ein Pedelec gekauft haben und dann, wenn es hochkommt, 500 km im Jahr bis 0 km im Jahr gefahren werden. Das sind die besten Kunden.
Aber eines ist sicher der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht auf gut deutsch die Zeche zahlen dann wir ALLE früher oder später
Das ist richtig, nur solange es die Teileversicherung gibt werde ich sie nutzen, und wenn es keine mehr gibt ist mir das auch recht.
Sowas hätte ich mir zu meiner Autofahrer Zeit gewünscht. :) (y)
 
  • Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? Beitrag #20
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Richtig können sie machen, leider
Wiso leider? MMn zu recht, denn sie sind nicht die Wohlfahrt, sondern wollen, sollen und müssen Gewinne erwirtschaften.

Viele müssen zahlen, einige profitieren davon im Ernstfall.

Wenn alle Versicherten deine Fahrleistung hätten, wäre das selber zahlen der Rechnung günstiger als die Prämie.
 
Thema:

Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen?

Platten, Schlauchwechsel in Werkstatt - selbst zahlen oder bei ENRA einreichen? - Ähnliche Themen

Green Mover Copperhead, Händler, Anwalt oder Fernsehen. Bitte Hilfe: Hallo Zusammen, ich habe hier schon öfters Beiträge gelesen und komme leider nicht mehr weiter mit meinem mittlerweile zweiten Bulls Fahrrad...
Bionx 01.06.2010 bis 27.01.2014 Bilanz: Sodala, wie im Thema angeführt ziehe ich meine Bilanz über 4,5 Jahre Bionx Fahrer. Angeschafft wurde das System von mir im Juni 2010. Eigentlich...
Oben