Piaggio WI-Bike Motor entsperren

Diskutiere Piaggio WI-Bike Motor entsperren im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, ich habe aus einem Restposten zwei Piaggio WI-Bikes sehr günstig gekauft. Für Deutschland wurde der Motor auf 250 Watt und 50 Nm...
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #1
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo zusammen,

ich habe aus einem Restposten zwei Piaggio WI-Bikes sehr günstig gekauft.
Für Deutschland wurde der Motor auf 250 Watt und 50 Nm gedrosselt.
Im Rest der Welt hat er 350 Watt und 60 Nm wenn er entsperrt wird.

Ich würde die Bikes eigentlich nur im Urlaub in Holland benutzen wollen.

Weiß jemand wo man das Bike entsperren lassen oder das vielleicht sogar selber machen kann?

PS. Habe hier im Großraum noch keinen Service-Partner für das Bike gefunden, wo ich hätte mal fragen können.

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.
 
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #2
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Man müsste halt wissen, wer den Motor gebaut hat. Wenn Piaggio das selber war (So siehts für mich nach kurzer Recherche aus) kann dir da wohl nur Piaggio helfen. Das ist eine Sache der Software, und da reinzukommen ohne zu wissen, mit was für einer Art System man es überhaupt zu tun hat ist faktisch unmöglich. Es scheint nicht viele dieser Vehikel hier zu geben, habe jetzt das erste mal davon gehört, dass Piaggio auch Pedelecs baut.

Ich würde da mal die Generalvertretung anrufen und fragen ob es in Deutschland überhaupt einen gibt, der die hier wartet.
 
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #3
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo Elias,
ja das Bike wird nicht mehr gebaut und Piaggio hat sich aus dem Bereich auch schon wieder verabschiedet.
Der Motor ist eine Eigenentwicklung von Piaggio. Es müsste sozusagen die Internationale Firmware draufgespielt
werden. Ich habe die Bikes aus einer Versteigerung nach Geschäftsaufgabe. Einen Servicepartner in Dortmund
gibt es, aber der wollte die Freischaltung nicht machen mit dem hinweis das es in Deutschland verboten ist.
Wollte ihm acuh eine Bestätigung schreiben das ich das wollte und mir bewusst ist das das bike dann in Deutschland nicht
mehr gefahren werden darf und er mich daruf hingewiesen hat. Half aber nichts. Das mit der Generalvertretung ist ein guter Hinweis.
 
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #5
P

Paraz

Themenstarter
Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Details E-Antrieb
Neodrive Z10 // Bosch Classic Gen. 1
Hallo Elmo,

dann scheint sich da was geändert zu haben oder die Bedienungsanleitung ist veraltet oder falsch. Da steht, dass das Rad in den Niederlanden mit 350 Watt und 25 km/h ausgerüstet ist und in den USA mit 350 Watt und 30 km/h. Im Internet bin ich für Holland jetzt nicht sofort fündig geworden was die genauen Regelungen betrifft. Aber danke für den Heinweis. Scheint eh aussichtslos zu sein, das hinzubekommen. Es geht mir ja auch nicht um mehr Höchstgeschwindigkeit, sondern um mehr Leistung bei der Unterstützung. Der Motor ist halt deutlich schwächer als ein Bosch Performance z.B. in der aktuellen Beschränkung.
 
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #7
Hubmotor

Hubmotor

Dabei seit
22.12.2019
Beiträge
115
Reaktionspunkte
65
Moin, das Rad ist ja nicht umsonst gefloppt - der Motor ist schlicht und ergreifend "scheisse" - sorry für die Wortwahl...
Man muss mit dem Teil mal gefahren sein, damit man versteht was Piaggio daran alles falsch gemacht macht. Leider ändern daran auch keine 60Nm oder sonstwas etwas... Zudem gebe ich zu bedenken, dass der popelige Akku dann noch schneller leergesaugt werden würde - die Mehrleistung muss ja schliesslich von irgendwoher gefüttert werden - und das kostet Reichweite...

Ich habe es ungläubig zur Kenntnis nehmen müssen, dass es offenbar selbst für Piaggio eine unlösbare Aufgabe war, selber einen guten Fahrradmittelmotor zu konstruieren...Hätten sie sich mal bei Panasonic oder Bosch bedient...

In 1 bis 2 Jahren werden die Dinger überall für Bastler weitergereicht werden weil die proprietären Akkus platt sind und Ersatz gibt es ebenso wenig wie Ersatzteile...
Mein Tipp - verkaufe sie so schnell wie möglich - der weitere Preisverfall ist vorprogrammiert...
Schade um die eigentlich sehr schönen Räder...



Keep on cycling !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #8
H

Herry-Andrun

Dabei seit
01.07.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Habe da auch mittlerweile meine Erfahrungen machen müssen! Habe das Wi-Bike gebraucht mit 112 km dem Vorbesitzer abgekauft. Musste feststellen, dass der Verkäufer mir die Wahrheit wegen eines Defekts verschwiegen hat. Musste dann einem Anwalt noch Geld deswegen zahlen und ist nichts dabei rausgekommen. Der defekt war ein Wackelkontakt eines Steckers vom Akku zum Motor. Das Rollerparadies in Köln hat sich da sehr kooperativ gezeigt und hat das Bike direkt zu Piaagio nach Düsseldorf gebracht und die haben den Fehler kostenlos behoben. Dann konnte ich endlich nach Monaten das Wi-Bike ordentlich nutzen- Aber dann nach 994 km fing der Motor an zu streiken. Wie ich vermutet habe war der Freilauf kaputt. Kostenschätzung für die Reparatur runde 480 Euro. Dann war der Freilauf als Ersatzteil nicht lieferbar - weil der Freilauf als Ersatzteil wohl geändert worden ist- nun hat das Bike circa 12 Wochen bis Ende Oktober in der Werkstatt rumgestanden. Dann kam das Ersatzteil endlich und das Bike wurde repariert. Ich habe dann Piaggio direkt kontaktiert und konnte nach mehreren Versuchen Piaggio dazu bringen die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen. Der Chef der Werkstatt hat mir auch zugestimmt dass das Wi-Bike mit einem Boschmotor eher seinen Platz am E-Bike Markt bekommen hätte und man wartet darauf das es vielleicht in 1-2 Jahren auch keine Ersatzteile mehr geben wird. Die Saison ist jetzt dann wohl vorbei und ich überlege ob ich das Bike im Frühjahr verkaufe - wird wohl etwas schwierig sein - denn der Gebraucht-Preis liegt jetz bei circa 1000 -1200 Euro ist einfach nur Unterirdisch die Erfahrung mit dem Bike. Ich habe von der Werkstatt erfahren das es eine amerikanische Software gibt um die Motorleistung auf die 350 Watt zu bringen, die ist aber bei uns nicht zugelassen - dazu möchte ich mich aber nicht äußern. Denn hier wird alles nur reglementiert und verboten.
Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung, habe einen Bekannten der hat sich für viel Geld ein Rotwild E-Bike angeschafft mit einem Brose E-Motor nach einem halben Jahr defekt, auf Garantie ausgetauscht und nach einem halben Jahr wieder das gleiche. Mag sein wie es will, die Technik ist eben nicht ausgereift und in ein paar Jahren werden dann vielleicht die E-Bikes echt haltbar und zuverlässig. Das Problem für alle Biker ist halt, dass wir so gut wie nichts an der Technik machen können.
Ich werde dann wieder mein altes Mountainbike aus der Mottenkiste holen denn da kann ich vieles selbst reparieren.
 
  • Piaggio WI-Bike Motor entsperren Beitrag #9
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.105
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Für Deutschland wurde der Motor auf 250 Watt und 50 Nm gedrosselt.
Im Rest der Welt hat er 350 Watt und 60 Nm wenn er entsperrt wird.
Sicher, dass das ein Unterschied ist? Oder ist es nur ein anderer Verkaufsprospekt?
 
Thema:

Piaggio WI-Bike Motor entsperren

Piaggio WI-Bike Motor entsperren - Ähnliche Themen

Trekkingrad mit Drehmomentsensor und kompaktem HR-Motor nachrüsten - Systemempfehlung: Hallo Bastelfreunde, im Herbst hatte ich mich ausgiebig durch das Forum gelesen für den Selbstbau. Nachdem ich jedoch einige der schlanken...
Artikel über aktuelle und Entwicklungsgeschichte schweizer E- und S- Ped Bikes: Hier ein guter Artikel aus der Neuen Züri Zeitung vom 14.4.22 über die Schweizer eBike Hersteller Die Schweiz war bei E-Bikes stets führend Was...
Fischer Garantie nach Fischer E-Bike Kauf?: Garantie nach Fischer E-Bike Kauf? Hallo zusammen, ich habe riesige Probleme mit meinem im Mai gekauften E-bike der Marke Fischer, Model EM-1724...
erledigt FLYER E-Bike Fully Uproc7 6.30 - Gr. L - NEUER MOTOR!: Ich verkaufe mein Mountainbike Flyer Uproc7 6.3 - 2017, Größe L, NP € 5.699,- für nur 3.699,- VB Das Fully wurde immer in der Fachwerkstatt...
NCM Prague+ vs. Haibike SDuro - ein Vergleich: Hallo zusammen, da ich dieses Jahr neu ins Pedelec-Segment eingestiegen bin, und sowohl knapp 2000km auf einem NCM Prague+ als auch mittlerweile...
Oben