sonstige(s) Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung?

Diskutiere Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja unter 70 kg wiege ich und nein natürlich schaffe ich die Leistung eines Bosch CX oder ähnlich nicht auf längeren Steigungen mit dem BioBike...
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.101
G

Gast54665

Ja unter 70 kg wiege ich und nein natürlich schaffe ich die Leistung eines Bosch CX oder ähnlich nicht auf längeren Steigungen
mit dem BioBike.
Ich bin ein sportlich recht fitter Freizeitsportler der es nicht albern findet ab und an auch mal an seine Leistungsgrenzen zu gehen.
Zumindest wurde ich bisher noch nie von einem Pedelecfahrer überholt, aber das Tempo von Rennradfahrer schaffe ich auf Dauer nicht.
Ach ja ein S- Pedelecfahrer mit Versicherungskennzeichen hat mich bei gut Tempo 30 mal überholt. ;)
Aber lassen wir es mal besser gut sein das ist alles völlig OT und hat mit dem eigentlichem Thema nichts mehr zu tun.
Wird wahrscheinlich bald von der Moderation entsprechen entrümpelt. ;)
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.102
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.130
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich bin ein sportlich recht fitter Freizeitsportler der es nicht albern findet ab und an auch mal an seine Leistungsgrenzen zu gehen.
Soll man auch. Finde ich gut. Drum lasse ich die auch fahren. Auch wenn ichs halt leicht albern finde, wenn die es nur deshalb machen, weil ich da jetzt fahre.
Ach ja ein S- Pedelecfahrer mit Versicherungskennzeichen hat mich bei gut Tempo 30 mal überholt. ;)
Ah, es geht um die Geschwindigkeit in der Ebene. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Da spielt die Leistung des E-Motors beim Rennrad oder Trekkingrad kaum eine Rolle, denn die 200 Watt normale Eigenleistung reichen eigentlich für 25 km/h mhr als aus und jeder anständige Pedelec-Fahrer regelt dort ab.
Wundert mich nur, dass es bei dir anscheinend nur anständige, erheliche Pedelecfahrer gibt! Im Forum könnte man in letzter Zeit manchmal den Eindruck bekommen, es wären mindestens 60% Tuner.

Edit: Und ja, ich bin ein Bisschen neidisch, denn ich habe allen Grund dazu. Wenn wir uns reffen würden, wäre dir ofort klar warum.
Typos bleiben drin, weil ich mich jetzt aufs Rad schwinge
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.103
G

Gast54665

Ob ein Pedelecfahrer seine Kiste getunt hat kann ich so direkt nicht erkennen.
Die Motoren laufen meist sehr leise und ich bin nie sicher ob er noch eine gewisse Unterstützung hat.
Letztens habe ich einen Pedelecfahrer ( war nen Trekkingbike ) mit Tempo etwas über 30 überholt und der war recht flott.
Aber ob der noch Unterstützung hatte oder auch nur mit reiner Muskelkraft fuhr kann ich nicht beantworten.
Der Motor war zumindest nicht zu hören.
Und ja ich rede meist von ebener Strecke oder nur schwachen Steigungen.
Lange, heftige Steigungen und dann ich gegen einen Bosch Performance? Nein, vergiss es.
Den schwächeren Active Line und dann Damenfahrrad mit Nabenschaltung und der Fahrer eher nicht besonders sportlich, ja da hab ich durchaus ne Chance. ;)

Edit: Zum Fahrrad fahren hab ich heute leider keine Zeit, ich hab Nachtschicht bin aber am vergangenem Wochenende genügend BioBike gefahren.
Ich besitze auch so ein Elektrovehikel das muß ich demnächst auch mal wieder nutzen, obwohl ich es als Fehler betrachte mir sowas gekauft zu haben.
Kannst Dir wahrscheinlich denken warum.
Ja bin oft über der Abschaltgrenze ( die bei Bosch deutlich unter echten 25 km/h liegt, von daher tunen auch einige weil das denen zu lahmärschig ist ) und frage mich: Toll nur bergauf hab ich was davon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.104
S

Silencio

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
247
Reaktionspunkte
324
Nicht die Länge (Höchstgeschwindigkeit) ist entscheidend, das hin und her (Tourenlänge) macht die Meter.

Deshalb ist es mir auch ziemlich egal, ob mein Performance ohne Unterstützung durch das ganze Getriebegeraffel eventuell bremsen könnte. Mit steigender Lebenserfahrung muss man sich immer weniger beweisen weil man ganz genau weiß, was man im Leben schon geleistet hat.

Also läuft mein Performance immer schön brav mindestens auf Eco, dafür steigt die Tourenlänge. Und so lange mich das Luder auf voller Unterstützung Steigungen hoch zieht, an die ich mich mit Biobike samt Rohloff früher nie heran getraut habe, dass der Motor meinetwegen auf Off bremsen wie er möchte.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.105
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.130
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Der Neue sollte ja nicht mehr so bremsen und auch die Kette weniger verschleißen. Und dann gibt es ja noch ein Universum außerhalb Bosch.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.106
S

Silencio

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
247
Reaktionspunkte
324
Der Neue sollte ja nicht mehr so bremsen und auch die Kette weniger verschleißen. Und dann gibt es ja noch ein Universum außerhalb Bosch.

Richtig, Bosch ist nicht das Maß der Dinge, auch wenn ich es nicht übers Herz bringe, mein als ehemaliges Werksrad ein Charger der ersten Stunde gegen etwas neues auszutauschen.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.107
G

Gast47984

Der Motor läuft im Freilauf und bremst nicht!
Das 1:2,5 Getriebe muss man mittreten. Die Reifen und das 22kg Bike an sich haben sicher einen höheren Wiederstand als das Getriebe. Ich hatte auch schon 2 Brose Bikes (Speci und Rotwild) - der Unterschied ist marginal.
habe ich was anderes behauptet?
 
Die Werbung von Bosch ist ja klar. Die wissen auch, dass der alte Motor nicht gebremst hat, wenn eine Falschaussqge aber schon derart verbreitet ist, dann bremst der neue Motor halt überhaupt nicht. So funktioniert Marketing. Und jetzt freuen sich alle Verschwörungstheoretiker über den "verschwundenen" Widerstand beim neuen Motor.
(y)
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.108
tw463

tw463

Dabei seit
17.08.2015
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
3.747
Ort
Lenzburg
Details E-Antrieb
Charger touring HS, MTB Bosch CX, add-e next
auch wenn ich es nicht übers Herz bringe, ... ein Charger der ersten Stunde gegen etwas neues auszutauschen.
Den fahre ich auch und den werde ich kaum so schnell hergeben, weil ich in diesem Bereich noch kein besseres Rad gesehen habe.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.109
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.697
Reaktionspunkte
10.157
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Diskutier ,diskutier,....

Macht doch einfach mal die Kette ab (vorne reicht)
Dann seht ihr doch wie viel Widerstand der Motor beim Drehen leistet.
Pedal mit Schwung in Drehung versetzen.

Der Bosch mit dem kleinen , mal definitiv mehr als der Yamaha.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.110
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.130
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Macht doch einfach mal die Kette ab (vorne reicht)
Dann seht ihr doch wie viel Widerstand der Motor beim Drehen leistet.
Jein. Bei den anderen Motoren ja. Beim Bosch kannst du so aber die Reibungsverluste der 2,5:1-Getriebestufe unter Vollast nicht messen.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.111
Ollie

Ollie

Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.647
Reaktionspunkte
2.202
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Diskutier ,diskutier,....

Macht doch einfach mal die Kette ab (vorne reicht)
Dann seht ihr doch wie viel Widerstand der Motor beim Drehen leistet.
Pedal mit Schwung in Drehung versetzen.

Der Bosch mit dem kleinen , mal definitiv mehr als der Yamaha.


Da ich gerade ohne Kette bin.

Ob ich Megakräfte im Finger habe oder ob da auch nicht mehr Widerstand als bei einem motorlosen Rad vorliegt, könnt Ihr sehen wie Ihr wollt. ;)

https://www.flickr.com/gp/buttscat/HDP7n8
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.112
radomas

radomas

Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
915
Reaktionspunkte
1.727
Ort
Ulm
Details E-Antrieb
Rotwild R.X+ IPU.R660
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.113
Ollie

Ollie

Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.647
Reaktionspunkte
2.202
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Sieht man das nicht?
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.114
R

Rogo06

Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Glaube schon, dass der Restmagnetismus nach dem Abschalten bremst und dass dies bei Elektromotoren normal ist. Allerdings sollte dies beim E Bike nur bei Radnabenmotoren eine Rolle spielen, weil die ja bei Vorwärtsfahrt ohne Motor nicht entkoppelt werden können. Beim Mittelmotor mit diesem effekt würde ich daher auf einen nicht einwandfreien Freilauf tippen.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.115
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.169
Da ist ja soviel durcheinander und inhaltlich falsch, ....
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.116
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.819
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Allerdings sollte dies beim E Bike nur bei Radnabenmotoren eine Rolle spielen, weil die ja bei Vorwärtsfahrt ohne Motor nicht entkoppelt werden können.

Warum das? Wo ein Getriebe ist, sollte man auch entkoppeln können.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.117
tw463

tw463

Dabei seit
17.08.2015
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
3.747
Ort
Lenzburg
Details E-Antrieb
Charger touring HS, MTB Bosch CX, add-e next
Bitte wärmt diesen alten Mist nicht wieder auf. Es wurde alles schon gesagt.

Ohne wissenschaftlich fundierte Belege kann hier jede noch so idiotische Behauptung verteten werden (von beiden Seiten).

Ich persönlich fahre einen alten CX und einen alten Performance und fühle mich bei beiden nicht eingebremst.
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.118
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.279
Reaktionspunkte
13.435
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Warum das? Wo ein Getriebe ist, sollte man auch entkoppeln können.
Klar, das stimmt für alle Mittelmotoren und für die kleinen Radnabengetriebemotoren.
Aber Direktläufer wie die von Klever, Stromer etc. haben kein Getriebe. Das Bremsmoment dieser Direktläufer ist allerdings auch nur rein akademischer Natur, also im wirklichen Leben völlig vernachlässigbar.
Wer was anderes behauptet, der..... (das darf man hier nicht schreiben;)).
 
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.119
R

rascher_barni

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
179
Reaktionspunkte
168
  • Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? Beitrag #1.120
E

elRadish

Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
149
Reaktionspunkte
281
Bitte wärmt diesen alten Mist nicht wieder auf. Es wurde alles schon gesagt.

Ohne wissenschaftlich fundierte Belege kann hier jede noch so idiotische Behauptung verteten werden (von beiden Seiten).

Ich persönlich fahre einen alten CX und einen alten Performance und fühle mich bei beiden nicht eingebremst.
Ich schon, wenn ich von Turbo auf Off schalte, fahre ich gegen eine Wand. Hat aber eher nix mit dem Motor zu tun, sondern mit der Gewohnheit.
Das Bosch-Getriebe wird ja wohl nicht wesentlich mehr Verluste haben als eines von Pinion, oder?
 
Thema:

Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung?

Performance: Bremst der ausgeschaltete Motor oder ist das Einbildung? - Ähnliche Themen

Bosch Performance Line CX - wirklich entkoppelt?: Hallo Forum, ich bin ja im Herbst jetzt schon einiges mit meinem Radon Jealous Hybrid 9.0 gefahren und das Bike hat ja die neueste Generation des...
Kalkhoff Impulse Motor 2.0 bremst beim Fahren etwas: Moin, bin seit 1 Woche Besitzer eines gebrauchten Kalkhoff Impulse 2.0 Rades mit 1780 KM Laufleistung. Knacken mit Antrieb mit der Einstellung...
Performance Line CX gefühlt manchmal mehr manchmal weniger "Leistung": Hallo, ich habe ein Cube reaction Hybride 500 mit Performance Line CX Motor und einem Kios Display. Vielleicht bilde ich mir das ganze nur ein...
sonstige(s) "Tritt ins Leere" - meistens bei über 25 km/h: Hallo zusammen, ich besitze seit ca. 3 Wochen mein erstes E-Bike. Gut möglich, dass mein "Problem" wirklich nur mein persönliches Problem ist und...
Bosch Performance Line cx Gen4. Probleme ?: Hallo, ich habe mit meinem Bosch Performance Line cx Gen4. vermutlich ein Problem. So sicher bin ich mir aber jetzt nicht. Mein E-Bike: Corratec...
Oben