Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten

Diskutiere Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten im Plauderecke Forum im Bereich Community; Wie handhabt ihr dass eigentlich? Ich habe auf meiner Pendlerstrecke mindestens eine Ampel, die jetzt im Winter nicht (mehr) auf grün schaltet...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #101
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ich ärgere mich regelmäßig auf meiner Pendlerstrecke über zwei Ampeln bei denen ich nie weiß ob die Kontaktschleife ausgelöst hat und ich 1,5 Minuten später merke dass mein Rad mal wieder unter der Wahrnehmungsschwelle lag.
Wie handhabt ihr dass eigentlich? Ich habe auf meiner Pendlerstrecke mindestens eine Ampel, die jetzt im Winter nicht (mehr) auf grün schaltet. Carbonrahmen sei dank. Und ja, ich nehme dort nicht den Radweg, weil er direkt in einen Gehweg auf der linken Straßenseite mündet und man dann in eine vertrickste Situation kommt um wieder auf die Straße zu kommen. Fahre dann irgendwann, wenn frei ist, bei rot drüber. Morgens um fünf ist da eh tote Hose für unsere Verhältnisse hier und jetzt im Dunkeln kann man ja vorher die anderen Ampeln beobachten. Letzte Woche hatte ich dann ein Auto hinter mir, dass extra viel Abstand gehalten hat. Nach zwei Ampeldurchläufen durfte ich dann unter Zeugen bei rot drüber :mad:. Ich kenne die Ampel vom Autofahren. Die schaltet nie um, wenn sie kein Auto erkennt.

Ja, man kann vermutlich irgendeine Behörde anschreiben. Aber können die was ändern? Ne neue Ampel werden sie wegen mir nicht hinstellen und die Aufforderung einfach bei rot zu fahren wird auch keiner aussprechen. Und dann gibt es hier einen Haufen weiterer Ampeln, wo das auch so ist. Tagsüber findet sich da meist ein Auto, aber nachts wird das dann regelmäßig blöd. Es ist ja in Ordnung, wenn die Grünphasen dem Verkehr angepasst werden, aber gar nicht mehr auf grün zu schalten ist doch bescheuert - sowohl auf der Straße als auch bei den Fußgängerüberwegen. Hatte auch schon öfters mit dem Auto Leute vor mir, die nicht weit genug vorgefahren sind. Denen kann man dann auch nicht verständlich machen, dass sie vorfahren sollen. Mit dem Auto ist dann vordrängeln angesagt, mit dem Fahrrad ist das aber dann sinnlos.

Insgesamt passe ich schon meine Route danach an, aber manchmal gibt es keine wirklichen Alternativen bzw. beim ersten Mal weiß man das ja noch nicht und oftmals sind die Alternativen dann Radwege, die ich innerorts meide. Am Ende kann das immer noch als Rotlichtverstoß geahndet werden von wegen: "nach zehn Ampelphasen hätten sie grün bekommen".
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #102
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Wenn die Lichtzeichenanlage wirklich nachweislich nicht funktioniert, darf man nach angemessener Wartezeit bei rot drüber. Aber das ist kompliziert, da richterliche Einzelfallentscheidung, was da jetzt angemessen ist.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #103
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.590
Reaktionspunkte
15.741
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Es ist ein Rotlichtverstoß.

Zum Glück habe ich diese Situation nicht beim pendeln. Nur hilft dir das auch nicht.

Es gab hier im Forum mal den Tipp, die Kontaktschleife an einer bestimmten Stelle zu überfahren. Ich glaube es war am Ende und nicht die Mitte. Bin mir aber nicht sicher.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #104
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #105
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Es ist ein Rotlichtverstoß.

Zum Glück habe ich diese Situation nicht beim pendeln. Nur hilft dir das auch nicht.

Es gab hier im Forum mal den Tipp, die Kontaktschleife an einer bestimmten Stelle zu überfahren. Ich glaube es war am Ende und nicht die Mitte. Bin mir aber nicht sicher.
Ich werde das nochmal austesten. Bei vielen Ampeln stelle ich mich etwas Quer auf die Schleife. Bei dieser Ampel sind die Schleifen aber irgendwie nicht sichtbar. Zum Glück sind öfters Autos vor mir, da ich kurz vorher erst auf die Straße fahre und die Autos recht großzügig passieren lasse.

Wenn das halt zum Dauerzustand wird, gewöhnt man sich an, recht zügig bei rot drüber zu fahren. Man kennt ja mit der Zeit die Ampelphasen. Nur kann man dann ja im Bußgeldbescheid auch nicht reinschreiben, dass man da ja "immer" bei rot drüberfährt. :ROFLMAO:
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #106
R

rolando40

Dabei seit
26.04.2020
Beiträge
66
Reaktionspunkte
61
Es ist ein Rotlichtverstoß.
Nein hier gilt der extreme Misstrauensgrundsatz.
Es gab hier im Forum mal den Tipp, die Kontaktschleife an einer bestimmten Stelle zu überfahren. Ich glaube es war am Ende und nicht die Mitte. Bin mir aber nicht sicher.
Genau steht aber auch unter Wiki
Zur Erreichung eines möglichst hohen Störeffekts und damit einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit der Erkennung, ist es empfehlenswert über den Rand der Schleife zu fahren.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #107
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.469
Reaktionspunkte
4.303
Einmal hatte ich auf einer Pendelstrecke den Fall einer Pförtnerampel am Ortseingang , die permanent Rot zeigte und nur auf Grün sprang , wenn man die Kontaktschleife mit nicht mehr als 40 km/h überquerte.
Durchaus eine vernünftige Sache , wenn dieses Teil denn auch auf Fahrradrahmen reagiert hätte. Hab dann beim örtlichen Polizeiposten nachgefragt und tatsächlich wurde nach wenigen Wochen die Ampel abgeschaltet.
Also eigentlich hab ich etwas erreicht, was ich NICHT wollte. Jetzt haben die einschlägigen Autoraser eine Bremse weniger.
Ich glaub , da wäre ich besser immer bei Rot durchgefahren. ( Querverkehr gibt's dort nicht und die Straße ist übersichtlich)

Im übrigen amüsiert mich die empörte Reaktion der Autofans ob des Gedankens auf einen Radler warten zu müssen.
Wir Radler müssen ständig warten , weil irgendein Auto den Weg versperrt.

Gruß

Geierlamm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #108
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Einmal hatte ich auf einer Pendelstrecke den Fall einer Pförtnerampel am Ortseingang , die permanent Rot zeigte und nur auf Grün sprang , wenn man die Kontaktschleife mit nicht mehr als 40 km/h überquerte.
Durchaus eine vernünftige Sache , wenn dieses Teil denn auch auf Fahrradrahmen reagiert hätte. Hab dann beim örtlichen Polizeiposten nachgefragt und tatsächlich wurde nach wenigen Wochen die Ampel abgeschaltet.
Also eigentlich hab ich etwas erreicht, was ich NICHT wollte. Jetzt haben die einschlägigen Autoraser eine Bremse weniger.
Ich glaub , da wäre ich besser immer bei Rot durchgefahren. ( Querverkehr gibt's dort nicht und die Straße ist übersichtlich)
Bei mir ist es die Zusammenführung der B10 und B35. Wenn sie die Ampel abschalten könnte es lustig werden:
Imagepipe_178.jpg

Komme da links über die B10 rein. Hab aber gerade gesehen, dass der Weg rechts (also unten auf der Karte) an der Kreuzung vorbei gerüchteweise geteert sein soll. Werde den mal testen. Irgendwie hatte ich den aber aussortiert. Der für Radfahrer ausgewisene Weg ist der linke/obere. Vermutlich, weil dann die Überquerung der B10/B35 nicht ohne ist.
Im übrigen amüsiert mich die empörte Reaktion der Autofans ob des Gedankens auf einen Radler warten zu müssen.
Wir Radler müssen ständig warten , weil irgendein Auto den Weg versperrt.
Noch amüsanter finde ich, wenn sich sogar die Fahrradfans empören. Es kann aber nie schaden, auch mal andere Meinungen zu hören.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #109
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.057
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
Das Thema scheint soweit durch zu sein.
Jetzt geht`s drum bei Rot über die Ampel zu fahren, einzelne Kreuzungen zu kritisieren und natürlich das dauerhafte Leid der Radler aufzuwärmen.

Wie hat`s nochmal begonnen? Wenn mich mein Kurzzeitgedächtnis nicht trügt, irgendwas mit Ampeln per Klebestreifen zu manipulieren. Oder täusche ich mich etwa?
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #110
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
567
Reaktionspunkte
319
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
fällt hierzulande unter "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr"
Und Verkehrsbehinderung kommt noch dazu. Solche Bestellampeln sollen den Verkehr nur dann aufhalten, wenn ein Fußgänger/Radfahrer queren will.

weil es absoluter Schwachsinn ist, warum man als Nichtautofahrer die grüne Ampel erst anfragen muss?!
Solche Ampeln stehen an Stellen mit wenig Fußgängerverkehr. Weshalb soll eine Ampel ständig umschalten, obwohl niemand über die Fußgängerampel will.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #111
Svenmomo

Svenmomo

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
392
Reaktionspunkte
326
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #112
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
850
Reaktionspunkte
1.149
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Denen kann man dann auch nicht verständlich machen, dass sie vorfahren sollen.
Dafür hat der liebe Gott Beine und den Mund erfunden.

Aussteigen, zum vorderen Fahrzeug gehen und den Fahrer / die Fahrerin freundlich darauf ansprechen, dass dies eine verkehrsgesteuerte Ampel ist und er/sie doch bitte vorfahren möge, weil man sonst in drei Tagen noch da steht.

Das geht, wenn man mit dem eigenen Auto unterwegs ist, ebenso gut, wie wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Bei letzterem muss man noch nicht mal aussteigen.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #113
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
850
Reaktionspunkte
1.149
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Es ist Vandalismus
Nein, es ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Das ist es immer, wenn verkehrsregelnde Einrichtungen manipuliert werden. Dabei ist eine tatsächliche "Gefahr" unerheblich. Vandalismus wäre es, den Schalter mit Farbe zu beschmieren. Aber alles, was die Funktion ändert, ist ein Eingriff. Mein Verweis auf Google erfolgte lediglich, weil ich keinen Bock habe, den betreffenden coolen Socken alle Nachweise auf dem Silbertablett zu servieren. Erstens ist so eine Recherche durchaus mit Lerneffekt verbunden (wobei das bei vielen leider auch einfach abtropft), zum anderen ist es mir durchaus recht, wenn solch hirnverbrannte Aktionen gerne heftig geahndet werden. Gründe dafür findet man auch von anderen Kommentator:innen hier im Thread reichlich.

Aus der hiesigen Presse: Hier in der Stadt hatte sich jemand vor einer Schule ein eigenes Parkverbot gebastelt, als Protest gegen Elterntaxis. Also Schilder aufgestellt, die sehr offiziell aussahen. Dem Schilder-Aufsteller kam sein Protest am Ende ziemlich teuer, denn auch dies war ein "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr", trotz der "guten" Intention.

Kritik an Verkehrssituationen ist oft berechtigt, aber dann möge man bitte die offiziellen Wege gehen. Ja, die funktionieren. Wer anderes behauptet, hat es nie wirklich versucht. Oder sich wie die (coole) Axt im Walde benommen. Wie man in diesem hineinruft, so schallt es üblicherweise auch hinaus.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #114
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Dafür hat der liebe Gott Beine und den Mund erfunden.

Aussteigen, zum vorderen Fahrzeug gehen und den Fahrer / die Fahrerin freundlich darauf ansprechen, dass dies eine verkehrsgesteuerte Ampel ist und er/sie doch bitte vorfahren möge, weil man sonst in drei Tagen noch da steht.

Das geht, wenn man mit dem eigenen Auto unterwegs ist, ebenso gut, wie wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Bei letzterem muss man noch nicht mal aussteigen.
Nein. Diese Leute verstehen das Problem schlichtweg nicht. An besagter Kreuzung bin ich bei einem LKW dreimal ausgestiegen, bevor ich dann rechts vorbei gefahren bin. Ich habe es immer wieder so versucht und es fruchtet nicht.
Das Thema scheint soweit durch zu sein.
Jetzt geht`s drum bei Rot über die Ampel zu fahren, einzelne Kreuzungen zu kritisieren und natürlich das dauerhafte Leid der Radler aufzuwärmen.

Wie hat`s nochmal begonnen? Wenn mich mein Kurzzeitgedächtnis nicht trügt, irgendwas mit Ampeln per Klebestreifen zu manipulieren. Oder täusche ich mich etwa?
Es ist ein prinzipielles Problem. Die gesamte Infrastruktur ist nur auf Autofahrer ausgelegt. Radfahrer und Fußgänger möchte man einfach nur weg haben, so dass sie nicht stören. Wo ist das Problem, die Ampel für Fußgänger kurz grün zu schalten? Warum brauche ich als Fußgänger im Schnitt ein vielfaches der Zeit, um eine Kreuzung zu überqueren? Warum werden hier viele Ampeln gar nicht grün, wenn man mit dem Fahrrad oder E-Scooter davor steht? Meistens merkt man es nicht so, weil man nicht erster ist oder ein Auto dazu kommt. Aber letztendlich scheißt man auf diese Verkehrsteilnehmer.

Dann kommen solche Aktionen wie vom TE heraus. Ich finde es auch nicht gut, aber absolut nachvollziehbar. Was ich aber wirklich erschreckend finde ist, dass sich hier im Pedelecforum so viele sorgen machen, dass die Optimierung auf Autofahrer nicht mehr ganz so gut sein könnte.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #115
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Weshalb soll eine Ampel ständig umschalten, obwohl niemand über die Fußgängerampel will.
Und aus welchem Grund sollte sie ständig rot sein, wenn niemand mit dem Auto entlang fährt?
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #116
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.057
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
@Karacho Naja, jetzt regst du dich drüber auf, dass du als Fußgänger warten musst.
Wie wäre es mal mit mehr Gelassenheit im Straßenverkehr.

Ist dieses sich echauffieren wirklich notwendig oder wäre es statt dessen nicht sinnvoller seine Stadt bzw. Ortschaftsverwaltung zu kontaktieren.

Es geht nun mal nicht, dass der Fußgänger, der Radler bzw. Autofahrer immer das Optimum an Verkehrsfluss hat und derzeit sind einfach die Autofahrer die Mehrheit bzw. das System ist auf`s Auto ausgerichtet.
Also je mehr mit dem Rad unterwegs sind, je mehr Radler ihre Stadt bzw. Ortschaftsverwaltung kontaktieren, desto eher ändert sich was.
Sich echauffieren versaut einem nur den Tag.
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #117
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Das ist die richtige Strategie. 👍

Ich habe meine Strecke so optimiert, dass ich gar keine Ampeln mehr habe.

Mit dem Auto habe ich fünf.

Genau so bei mir! Und dazu noch 2 Bahnübergänge mit dem Auto nötig. Dazu der Fußweg und die suche nach nem Parkplatz ...

Deswegen selbst bei 20km Strecke kein Zeitvorteil fürs Auto.

Zur Ampelschaltung:

-oft ist die Fahrradampel an den parallelverkehr gekoppelt
-drückt man nicht hat der Parallelverkehr trotzdem grün, daher vermutlich absolut keine Änderung durch das Klebeband
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #118
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Was ich aber wirklich erschreckend finde ist, dass sich hier im Pedelecforum so viele sorgen machen, dass die Optimierung auf Autofahrer nicht mehr ganz so gut sein könnte.
Nein, es geht darum, dass das Ampelkonzept allgemein nicht mehr funktioniert, wenn man durch irgendwelche Aktionen unvorhergehen eingreift. Ampelschaltungen, besonders in Städten, sind unglaublich komplex. Vermutlich funktionieren sie deshalb (scheinbar) oft schlecht.
Es geht letztendlich darum, ein für alle Verkehrsteilnehmer tragbares Konzept zu finden. Da Radfahrer die letzten Jahrzehnte eher nur in sehr geringer Zahl überhaupt am Strassenverkehr teilnahmen (das nimmt erst seit einigen wenigen Jahren etwas zu...), sind diese bei Ihren Bedürfnissen eher unterrepräsentiert. Das soll (und wird) sich ändern. Aber nicht durch den Einsatz von Tape oder ähnlichem. Oder legst Du ab jetzt einen großen Stahlquader auf Deine Kontaktschleife, damit die Ampel regelmäßig grün wird...?
 
  • Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten Beitrag #119
G

Gast71676

Wenn ich eine grüne Welle auf dem Arbeitsweg erwische komme ich mit 40 Minuten von Tür zu Tür hin. An manchen Tagen brauche ich aber glatte 50 Minuten
Das "Problem" gibt es aber bei allen Verkehrsmitteln, egal ob Rad, Auto oder Öffis. Selbst zu Fuß wirst du das erleben können (wegen der Ampelschaltungen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Per Klebestreifen die Ampel auf Grün schalten

Oben