Z
Zwetschge
- Dabei seit
- 07.11.2018
- Beiträge
- 710
- Reaktionspunkte
- 877
- Ort
- Stuttgart
- Details E-Antrieb
- ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Naja, das kann ja, völlig wertungsfrei überlegt, irgendwie nicht sein...Die Ampelphasen für die Autofahrer bleiben in beiden Fahrtrichtungen unverändert, egal ob mit oder ohne Klebestreifen. Mir wird nur mehr auf Grün geschaltet.
Daher kann ich den Vorwurf ‘eigene Bedürfnisse über alle anderen stellen' nicht nachvollziehen. Ich nehme keinem 'sein' Ampelgrün weg.
...und jetzt dauert ein Zyklus eben 89 Sekunden PLUS ca. 30 Sekunden für die Grünphase der Fußgängerampel. Also ca. 35% länger. Diese 35% längere Wartezeit trifft jetzt ALLE anderen, Autofahrer wie Fußgänger, welche an dieser Kreuzung eine andere Ampel passieren müssen. Das ganze, damit Du einmal am Tag kürzer warten musst. Dadurch entsteht (jetzt kommen bestimmt wieder irgendwelche Buhrufe...) durch deinen Klebestreifen ein volkswirtschaftlicher Schaden. Von der kürzeren zu erwartenden Lebensdauer des Ampeldrückers mal abgesehen (Sachbeschädigung wurde ja bereits genannt).Beim nächsten Ampelzyklus, der in der ganzen Stadt wohl immer 89 Sekunden dauert,
Es gibt auch Ampeln, welche z.B. Nachts ausgeschaltet werden, und nur auf Anforderung anspringen. Macht insbesondere auf Landstraßen Sinn. Dieses verhinderst Du jetzt zuverlässig, so dass alle Autos nun rund um die Uhr an der Ampel halten müssen. Sinnlos. Das ganze nur, damit... (siehe oben)
U.U. wird auch die grüne Welle unterbrochen, so dass es zu Folge-Wartezeiten an den nächsten Ampeln kommen kann... Das ganze nur, damit... (siehe oben)
Übrigens müssen i.d.R. Fahrzeuge, welche auf eine Vorfahrtstraße einbiegen, auch erst ein Grünsignal anfordern. Das passiert dort eben durch Kontaktschleifen.
Das heißt nicht, dass manche Ampelkonzepte nicht dringend verbessert werden müssten...