Offenbar ist so einigen nicht der Sinn und Zweck dieser Ampelform bekannt. Damit wird im Normalfall nicht der Querverkehr angehalten, sondern der Fußgänger beziehungsweise Fahrradverkehr, der parallel zu einer Fahrspur läuft, bekommt erst nach Anforderung Grün.
Das gibt es größtenteils an Vierfachkreuzungen. Ich beschreibe das mal mit Himmelsrichtungen. Die Fahrspur die von Süden nach Norden geht bekommt Grün. Die etwas rechts neben dieser Fahrspur stehende Fahrradampel die ebenfalls Richtung Norden zeigt, hat aber erst mal grundsätzlich Rot. Nur wenn man den Anforderungsknopf drückt, also tatsächlich auch jemand an der Ampel wartet, wird diese Fahrradampel auf Grün geschaltet.
Da wird also kein Querverkehr angehalten, sondern diese Fahrradampel bekommt zusätzlich Grün bei Anforderung.. Anders sieht es bei einfachen Fußgänger Ampeln aus, aber das ist ein ganz anderes Prinzip, denn da muss auf jeden Fall für Grün der Querverkehr warten.
Jetzt kommt der Sinn dahinter: Die Fahrzeuge die auf der besagten nach Norden zeigenden Fahrspur unterwegs sind, dürfen ja auch nach rechts (also nach quasi Osten) abbiegen. Damit kreuzen sich allerdings abbiegende Fahrzeuge und der Fußgänger oder Radfahrer, der über die Fußgänger oder Fahrradampel weiter Richtung Norden möchte.
Durch Grün nur bei Anforderung möchte man vermeiden, dass während einer Grünphase Radfahrer von Süden nach Richtung Norden angefahren kommen und für den Autofahrer unerwartet mit relativ hohen Tempo über die Ampel fahren, während die Autos dabei sind, nach rechts/Osten abzubiegen.
Das ist also schlichte Unfallvermeidung, keine Bevorzugung von Autospuren oder ähnlich.
Das kann ja auch eigentlich doch jeder nachvollziehen? Man steht mit dem Auto an der Ampel, möchte nach rechts abbiegen. Beim losfahren schaut man sich einmal nach rechts um, ob da ein Fahrrad an der Ampel steht. Man sieht keins, also fährt man los. Während man abbiegt, kommt aber (überspitzt gesagt) von weiter hinten der sportliche Radfahrer angepfeffert, sieht seine Ampel grün, ergibt noch mal richtig Stoff und knallt mit 30 Km/h über die Ampel und im schlechtesten Falle in die Seite des abbiegenden Autos.
Bei uns gibt es auch eine Ampel, da hat irgendwer mit starkem Kleber den Knopf dauerhaft auf gedrückt gestellt. Funktioniert auch soweit ganz gut, zugegeben. Das allerdings ist nichts anderes als eine Manipulation von Ampelanlagen.
Wenn dann ein Unfall passiert und man kommt raus, wer den Knopf auf Dauer gestellt hat, der kann sich strafrechtlich warm anziehen.