In diesem Fall (S-Pedelec) und der Vorgeschichte (Klebeband) ist es sicherlich schwierig, im Nachhinein Kontakt zu den örtlichen Behörden aufzunehmen.
Einfach sein lassen, möglichst entfernen, Zeit verstreichen lassen und dann Kontakt aufnehmen.
Ist ja kein Schuldeingeständnis und möglicherweise ist es auch noch gar nicht bis zu den Behörden durchgedrungen.
Umgekehrt wäre es keinesfalls unauffälliger: Erst Kontakt aufnehmen und wenn das nichts bringt, solche Aktionen.
Da wissen die gleich, wo sie suchen müssen, um jemanden zu überführen.
Ich verstehe den Grund für die Aktion, würde so etwas aber lieber lassen und das demTS auch empfehlen.
Auf die Dauer kann das keinen Bestand haben und man tut sich selbst kaum einen Gefallen.
Ein gefährlicher Eingriff ist das Drücken des Bettelschalters aber sicher nicht. Worin soll die besondere Gefahr bestehen?
Da ist doch jedes zu lange Parken an der Parkuhr 10x gefährlicher. Könnte ja ein Unfall passieren, während der andere nochmal um den Block fahren muss.
Oder gar Falschparken!