K
KrE45
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.01.2016
- Beiträge
- 147
- Reaktionspunkte
- 445
- Ort
- Niederrhein: KR
- Details E-Antrieb
- Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Meine Pendlerstrecke von 20 km hat 8 Ampeln, die ich als Radfahrer queren muss.
Bei vielen dieser Ampeln muss ich vorwartsberechtigte Hauptstraßen kreuzen, so dass ich 'Grün' immer per Tastendruck an der Ampel anfordern muss.
Drücke ich die Taste nicht, bekomme ich kein Grün.
Drücke ich die Taste im normalen Ampeldurchlaufzyklus zu spät, muss ich mehr als einen kompletten Ampelzyklus warten
, obwohl ich eigentlich schon hätte fahren können, wenn denn schon kurz vor mir einer auf die Taste gedrückt hätte. Schwer zu beschreiben, aber Ihr kennt das wahrscheinlich aus eigener Erfahrung.
Da hatte ich eine Idee, die bestimmt nicht brandneu ist, aber gut:
Für mich auf den Knopf drücken kann ja auch ein Klebestreifen. Also habe ich eine Rolle Gewebeband mitgenommen und einen Teil der Ampeldrücker abgeklebt, so dass der Druckknopf dauerhaft gedrückt ist. Glücklicherweise hält die Ampel ein Dauerdrücken auch nicht für ein einmaliges Drücken, sondern schaltet in jedem Ampelzyklus per optischem "Signal kommt" wieder auf Grün. Glück gehabt.
Am nächsten Tag bin ich meine Arbeitsstrecke (Hin- und Rückweg) gefahren und bei drei (!) Ampeln konnte ich (durch-)fahren, wo ich sonst mehr als einen Ampelzyklus hätte warten müssen. Super Quote!
Bei einem Drücker war der Klebestreifen schon entfernt, da hat einer das Prinzip nicht verstanden, leider. Da muss ich die Tage wohl noch einmal mit einem Klebestreifen nachbessern.
Die Ampelzyklen für die Autofahrer bleiben unverändert, lediglich ich als Radfahrer bekomme "mehr Grün"!
Insgesamt eine gute Verbesserung für mich und ich hoffe, dass die Klebestreifen eine hohe Klebedauer haben.
Bei vielen dieser Ampeln muss ich vorwartsberechtigte Hauptstraßen kreuzen, so dass ich 'Grün' immer per Tastendruck an der Ampel anfordern muss.
Drücke ich die Taste nicht, bekomme ich kein Grün.
Da hatte ich eine Idee, die bestimmt nicht brandneu ist, aber gut:
Für mich auf den Knopf drücken kann ja auch ein Klebestreifen. Also habe ich eine Rolle Gewebeband mitgenommen und einen Teil der Ampeldrücker abgeklebt, so dass der Druckknopf dauerhaft gedrückt ist. Glücklicherweise hält die Ampel ein Dauerdrücken auch nicht für ein einmaliges Drücken, sondern schaltet in jedem Ampelzyklus per optischem "Signal kommt" wieder auf Grün. Glück gehabt.
Am nächsten Tag bin ich meine Arbeitsstrecke (Hin- und Rückweg) gefahren und bei drei (!) Ampeln konnte ich (durch-)fahren, wo ich sonst mehr als einen Ampelzyklus hätte warten müssen. Super Quote!
Bei einem Drücker war der Klebestreifen schon entfernt, da hat einer das Prinzip nicht verstanden, leider. Da muss ich die Tage wohl noch einmal mit einem Klebestreifen nachbessern.
Die Ampelzyklen für die Autofahrer bleiben unverändert, lediglich ich als Radfahrer bekomme "mehr Grün"!
Insgesamt eine gute Verbesserung für mich und ich hoffe, dass die Klebestreifen eine hohe Klebedauer haben.