Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz

Diskutiere Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Aber sowas in der 150 U/min Variante müsste funktionieren. Unterstützung hört dann allerdings vor 25 km/h auf.
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #21
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Aber sowas in der 150 U/min Variante müsste funktionieren. Unterstützung hört dann allerdings vor 25 km/h auf.
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #23
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
1.769
Wird es bestimmt geben...

Auch dabei, wie bei Mittelmotoren sind die Knackpunkte:

Fahrergewicht

Übersetzungverhältnis

...und halt der Preis für so einen Bausatz...und Basteln sollte jemanden schon Spaß machen.

Und dann kommt jemand mit seinem fertig Pedelec für grob 3500€ UVP mit einem Yamaha Mittelmotor, dem PW-X 2, dieser wuchtet bereits 70Nm bei ca. 50-60 U/min auf die Kette...lass sie nur kommen...die Nabenmotoren,
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #24
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.100
Reaktionspunkte
6.186
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Wenn es mit einem Bosch Performens Line schon Schwierigkeiten gibt anstiege hoch zu fahren, wird das mit einem gebastelten Nabenmotor nix.
Ich hatte mal einen TSDZ2 (selbsbau) der braucht wenig Trittfrequenz um seine Leistung abzugeben, hat aber nicht so viel Kraft wie ein Bosch. Die gibt es aber mit Daumengas ist zwar nicht legal und bedarf des selbst Bau, damit könnte es gehen. Das stück wo die Kraft nicht reicht das Daumengas zu nutzen.
Ob die Lust und das können zum Selbst bauen vorhanden sind wäre dabei die Frage.
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #25
T

TOR

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Legal? Kaum...

Bei deinem Körpergewicht knicken die Nabenmotoren in der Regel reihenweise ein am Berg, wegen Temperatur Problemen, kommt auch immer auf die Länge der Steigung an. So ne kleine Rampe mit 1 km schaffen gute Nabenmotoren leicht, aber auch dabei gilt, deine Übersetzung ist wie immer der Knackpunkt. Mit 2x9, vorne das kleinste Kettenblatt 28, hinten das größte Ritzel 36 hast du ebenfalls Probleme die eigene Kraft aufzubringen.

Ich habe jetzt mal auf Motor Simulator - Tools mit nem 500 Watt Bafang G60 simuliert (50 Watt Eigenleistung, 130 KG Gesamtgewicht und 10% Steigung) und da kommt es je nach Reifendurchmesser erst nach ca. 10 bis 15 Min zur Überhitzung. Also wäre hypothetisch auch ein Nabenmotor möglich, da ich ja nicht dauerhaft solche Steigungen fahre. Was ich jetzt nicht verstehe wieso ich Probleme habe meine 50 Watt bei ca. 10 km/h auf die Straße zu bringen?
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #26
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
1.769
Bei welcher Außentemperatur?

Welcher Luftdruck in den Reifen?

Rückenwind etc.

...

Fragen über Fragen
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #27
K

Klausi76

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Dann einen Gruß in die Fränkische Schweiz. Behringersmühle, Ebermanstadt...das war meine Ecke...
Habe selber ein Giants Explorer e+1. Kann diese Unterhaltung gar nicht verstehen von wegen Trittfrequenz und Motorunterstützung. Mein Yamaha Motor unterstützt sobald ich in die Pedale trete...
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #28
O

Oschtallgoier

Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
1.769
Eben, ich fahre mit meinem CX hier bei mir in den Alpen Steigungen...

Da muß ich Aufpassen nicht mit dem Gesicht am Lenkkopf andauernd anzuschlagen. So dermaßen steil...

Auf größter Unterstützungssstufe turbo, hinten auf einem 46er Ritzel, mit Pedelecfahren hat das meiner Ansicht nach nichts mehr zu tun, eMofa fahren trifft es wohl eher.

Über 560W an Leistung soll der Bosch angeblich kurzzeitig abfackeln...anstatt 250W. Anders kann ich es mir nicht erklären, als Hobby Fahrrad Fahrer mit max. 700km im Jahr dort oben zu stehen.
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #29
momahduh

momahduh

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
677
Reaktionspunkte
667
Ort
EBE
Details E-Antrieb
BOSCH "Performance", ENVIOLO TR (380), GATES "CDX"
Es gibt hier einen sehr ähnlichen Tread, in dem ein Profi angemerkt hat, dass jeder Bosch Stützpunkt in der Lage sein müsste, eine kurze Kurbellänge im System zu hinterlegen, was dazu führt, dass der Bosch Motor schon früher mehr Leistung abgibt.
Wenn du das mit einer insgesamt kürzeren Übersetzung durch ein kleineres Kettelblatt kombinierst, könntest du preiswert hinkommen...
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #31
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Ich habe heute mal gezielt versucht mit niedriger Trittfrequenz zu fahren. Mein Smartphone Hub zeigt mir die Eigenleistung an. Zwischen. Trittfrequenz 70 und Trittfrequenz 40 (annähernd identische Geschwindigkeit) fast Verdopplung der Eigenleistung und spürbare Reduzierung der Motorunterstützung.
Und ja mein CX unterstützt auch bei der ersten Pedalumdrehung. Wenn ich dann aber die Trittfrequenz nicht erhöhe geht die Leistung in den Keller. Einfach Mal im hohen Gang bergauf anfahren und konsequent mit max. 50 U/min pedalieren ....
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #32
T

TOR

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Die gibt es aber mit Daumengas ist zwar nicht legal und bedarf des selbst Bau, damit könnte es gehen. Das stück wo die Kraft nicht reicht das Daumengas zu nutzen.
Ob die Lust und das können zum Selbst bauen vorhanden sind wäre dabei die Frage.
Ich sehe gerade dass Du selber ein Klever S-? Pedelec hast und die S-Pedelec von Klever haben ja so ne Art Daumengas.
Zitat aus der Bedienungsanleitung: Wenn die (TURBO)-Taste ohne gleichzeitiges Pedalieren gedrückt wird, ergibt der “Gasgriff”-Modus folgende MotorUnterstützung: - bis 18 km/h in Stufe H
Wie sind deine Erfahrungen damit?
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #33
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.100
Reaktionspunkte
6.186
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich wohne in Hamburg,
Erfahrung mit dem Klever habe ich nur in der Ebene,
und ich habe viel Kraft in den Beinen.
Das Daumengas am Klever habe ich noch nie benutzt.
Ich habe nur 30 Höhenmeter auf meinem Weg zur Arbeit, einmal über einen kleinen Fluß.
Da halte ich öfter mal auf der Brücke und gucke einen Moment, wenn ich dann losfahre komme ich gemütlich mit über 30 km/h nach 150m an eine große Straße wo ich anhalten muss. Ich fahre nur max in Stufe 2 und erreiche da die 45 bequem.
Stufe 3 bringt mir nicht viel nur noch schnelleres anfahren. ich trete am liebsten so mit 75-80 da finde ich das am leichtesten.
Das Klever reagiert sofort wenn man die die Pedale tritt, und schiebt stark an.
Wie stark der Knopf schiebt weiß ich nicht, müsste aber etwas bringen.
Ich kann aber sagen das das Rad viel Spaß bringt.
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #34
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
304
Reaktionspunkte
314
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
...oder sich ein "grace-one" (S-Pedelec) schnappen und u.U. mit frischen Akkus bestücken (lassen). Ich denke mit dem "offenen Gasgriff" sollten alle gewünschten Wege damit fahrbar sein..?!
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #35
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.238
Reaktionspunkte
6.427
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
Ich fahre das Pedelec seit 2017 aber immer nur im eher flachen Gelände. Jetzt wollte ich mal meine Touren Richtung Fränkische Schweiz ausdehnen und da bin ich leider sehr schnell an meine körperlichen Grenzen gestoßen:
@TOR : Diese beiden Strecken kenne ich sehr gut. Wenn du da an deine körperlichen Grenzen stößt, ist das bemerkenswert. Das deckt sich mit deiner Aussage, dass du auf dem Ergometer bei 100W nach wenigen Minuten mit 60Upm Schwierigkeiten bekommst. Ich war mal deutlich schlechter drauf. Meine Lösung war eine extrem kleine Übersetzung. Dadurch konnte ich starke Steigungen bei etwa 50 Upm mit weniger als 4km/h hochkriechen. Die Eigenleistung war dabei im Wohlfühlbereich.
Wäre eine extrem kleine Übersetzung eine Lösung für dich?
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #36
T

TOR

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Diese beiden Strecken kenne ich sehr gut. Wenn du da an deine körperlichen Grenzen stößt, ist das bemerkenswert. Das deckt sich mit deiner Aussage, dass du auf dem Ergometer bei 100W nach wenigen Minuten mit 60Upm Schwierigkeiten bekommst. Ich war mal deutlich schlechter drauf. Meine Lösung war eine extrem kleine Übersetzung. Dadurch konnte ich starke Steigungen bei etwa 50 Upm mit weniger als 4km/h hochkriechen. Die Eigenleistung war dabei im Wohlfühlbereich.
Wäre eine extrem kleine Übersetzung eine Lösung für dich?
Ne extrem kleine Übersetzung wäre eine Lösung, aber hätte m.E. die Gefahr dass dann das Fahrradfahren bei so niedrigen Geschwindigkeiten kippelig wird und man schlingert. Lieber würde ich mir nen anderes Pedelec holen was mich - trotz meiner geringen Eigenleistung - auch an diesen "Bergen" mit so 10 km/h hochschiebt.
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #37
T

TOR

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Dann einen Gruß in die Fränkische Schweiz. Behringersmühle, Ebermanstadt...das war meine Ecke...
Habe selber ein Giants Explorer e+1. Kann diese Unterhaltung gar nicht verstehen von wegen Trittfrequenz und Motorunterstützung. Mein Yamaha Motor unterstützt sobald ich in die Pedale trete...
Anscheinend sind die Yamaha Motoren (hier der PW-X2) bei langsamer Tretfrequenz besser als jeder andere Motor und und liefern von Anfang an volle Leistung. Quelle: The best eMTB motor of 2021 – The 8 hottest motors in test

P.S.

Gruß zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #38
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.244
Reaktionspunkte
3.321
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Anscheinend sind die Yamaha Motoren (hier der PW-X2) bei langsamer Tretfrequenz besser als jeder andere Motor. Quelle: The best eMTB motor of 2021 – The 8 hottest motors in test
Der motor wird leider nicht mehr gebaut, und der nachfolger pw x3 soll unten rum nicht mehr so stark sein. Dazu gibt es ein thema hier im forum.

Man kann aber vermutlich noch restbestände von pedelecs mit dem pw x2 finden.

Der anfangs von mir genannte panasonic soll aber auch bärenstark sein. Ne probefahrt wäre interessant.

Ich würde aber nach wie vor zuerst daran arbeiten, die trittfrequenz zu steigern, beinkraft aufzubauen, und ich würde das pedelec kürzer übersetzen.

Aber das war ja alles schon mehrfach genannt worden...😉
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #39
Frühling

Frühling

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
866
Reaktionspunkte
350
Der motor wird leider nicht mehr gebaut, und der nachfolger pw x3 soll unten rum nicht mehr so stark sein. Dazu gibt es ein thema hier im forum.

Man kann aber vermutlich noch restbestände von pedelecs mit dem pw x2 finden.

Der anfangs von mir genannte panasonic soll aber auch bärenstark sein. Ne probefahrt wäre interessant.

Ich würde aber nach wie vor zuerst daran arbeiten, die trittfrequenz zu steigern, beinkraft aufzubauen, und ich würde das pedelec kürzer übersetzen.

Aber das war ja alles schon mehrfach genannt worden...😉
Möglicherweise wäre ein I:sy mit E14 Nabe was? 🤷🏼‍♂️
 
  • Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz Beitrag #40
G

Gast71676

Ich habe mit dem Pedelec sicher meine Tf reduziert und bewege mich meist im Bereich von 65 bis 75.
Mit einer kontinuierlichen Tf von 60 sollte jeder starke Mittelmotor die genannten Beispiele bewältigen.
Der Sprung von Tf 40 auf 60 bedeutet aber schon Anstrengung. Daran würde ich an Stelle des TE arbeiten. Einfach öfter mal ein, zwei Gänge runterschalten.

Nachtrag: Bin ü70
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz

Pensionär sucht Pedelec für die Fränkische Schweiz - Ähnliche Themen

Suche Trekking Rad für Arbeitsweg bis ca. 3K€: Hi zusammen, Ich suche ein Trekking E-Bike (kein Pedelec, also max 25kmh) bis ca. 3K €. Ich nutze das Fahrrad für den Arbeitsweg, 14km oneway...
2x Pedelec für Gelegenheitsfahrer mit Kinderanhänger: Moin zusammen, Achtung langer Text!!! Ich bin Chris aus Castrop und suche für meine Frau (32) und mich (auch 32) jeweils ein Pedelec im...
Einsteigerin sucht kinderanhängertaugliches Pedelec für den Alltag: Hallo! Ich brauche eure fachkundige Hilfe, da ich selbst ebike-unerfahren bin, aber jetzt den Einstieg in die e-bike- bzw. Pedelecwelt wagen...
Karlheinz aus Oberfranken, Motorrad + Pedelec: Liebe Forumsgemeinde, erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, wie es sich als Neuankömmling gehört. Mein Name ist Karlheinz und ich wohne in...
Kaufberatung S-Ped für Neuling (CH): Eckdaten: M, 30er, 1,80m, 75kg nicht unsportlich, aber auch kein Ausdauermonster Geplante Strecke: 2x 17km, mit 3,1km (260m Höhenunterschied)...
Oben