Biker2
- Dabei seit
- 04.02.2019
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Pedelec Community,
ich bin neu hier (Hallo!
) und plane ein Selbstbauprojekt für ein Pedelec zum Pendeln zur Arbeit auf MTB-Basis.
Es soll ein zuverlässiges, solides Allwetterrad werden, dass eine gute Unterstützung durch den Motor liefert
um möglichst kraftschonend und unverschwitzt anzukommen. Meine Ideen/Spezifikation habe ich unten aufgelistet.
Ich habe Erfahrung mit dem Aufbau von MTB und benötige noch etwas Support zu Pedelec spezifischen Bauteilen.
Ich möchte mich zuerst für die wichtigsten Dinge entscheiden und erhoffe mir aus der Community konkrete Vorschläge zu:
1) Motor / Motorkonzept / Controller / Akku
2) Geeignete MTB Rahmen und Gabel
Ich nehme an, die weiteren Komponenten ergeben sich dann in Abhängigkeit zu den vorgenannten Komponenten.
Auch habe ich noch diverse Teile, die ich dann wenn passend noch verbaue. Ich stelle mir sowas in der Art wie die Velotraum Pedelecs vor - in günstiger. Kostenrahmen erstmal 2000€. Je teuerer der Selbstbau wird, desto eher kommt auch wieder ein Kauf infrage. Das ganze soll ein zweckmäßiges Vernunftprojekt werden.
Umbaufragebogen aus Forum:
Körperliche Konstitution: ausreichend, Potential für mehr
Streckenprofil: Pendelstrecke, einfach 14km; -30 und +150hm; 60hm auf dem letzen Kilometer; Steigungsmax. nicht mehr als 6%
Erwartungen an den Antrieb?: zuverlässig, schlechtwettertauglich, wartungsarm, kräfteschonend, Reserven für längere Strecken ggf. mit mehr Gewicht
Systemgewicht: Ich (75kg) + Rad (20kg?) + Gepäck (< 25 kg max); ca. 120 kg max. In der Regel wohl eher 100kg.
Technisches Geschick vorhanden?: ja, bereits diverse MTB aufgebaut, noch keine Erfahrung mit Pedelecaufbau
Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten
Gabel: Starrgabel, Vorderradantrieb angestrebt
Maße/Art der Gabel: starre Stahlgabel; noch keine ausgewählt
Bremshebel mit Motorabschaltern: eher nicht, aber keine Erfahrung was eine gute Lösung ist
Daumengas bis 6 km/h: noch keine Meinung, hört sich aber interessant an
Spezifikation:
- 25km/h Pedelec, kein S-Pedelec
- MTB Basis 27,5" / 650B
- große Reifenfreiheit für komfortable Bereifung
- Hardtail, Stahlrahmen, starre Stahlgabel
- Selbstbau, gutes P/L Verhältnis; Kauf nur wenn vergleichbares, günstigeres Angebot vorhanden
- Wartungsarm
- Schlechtwettertauglich / Regentauglich
- Frontnabenmotor
- Nabenschaltung, z.B. Alfine 8 oder 11 Gang
- gute Unterstützung durch Motor
- guter Freilauf, wenig Bremswirkung über 25 km/h oder wenn Akku leer
- gute Akkukapazität, auch für längere Touren
- Evtl. Anhängermontage zum Kindertransport (noch nicht abschließend entschieden)
- gute Ersatzteilverfügbarkeit
- Zuverlässige sichere Komponenten, insbesondere Akku
- gerne unverdongelte Motoren, Akkus
- (Verdongelte) Systemlösungen nur bei handfesten Vorteilen
- gute Beleuchtung (Supernova E3 oder B+M IQ-X) über Akku gespeist
- Voluminöse Reifen für Komfort, z.B. Schwalbe Super Moto oder Big Apple
- USB-Port zum Betrieb von Navi oder anderen Gadgets (optional)
- stabiler Gepäckträger
- solide Schutzbleche
- Packtaschenmontage
- Alle Komponenten sollen einfach beschaffbar sein. Bestellung in China OK, wenn dies einfach und ohne Komplikationen möglich ist. Bevorzugt ist aber ein Bezug aus Deutschland, Europa (in der Annahme, das dies einfacher als aus China ist).
Vielen Dank! Grüße, Biker2
ich bin neu hier (Hallo!
Es soll ein zuverlässiges, solides Allwetterrad werden, dass eine gute Unterstützung durch den Motor liefert
um möglichst kraftschonend und unverschwitzt anzukommen. Meine Ideen/Spezifikation habe ich unten aufgelistet.
Ich habe Erfahrung mit dem Aufbau von MTB und benötige noch etwas Support zu Pedelec spezifischen Bauteilen.
Ich möchte mich zuerst für die wichtigsten Dinge entscheiden und erhoffe mir aus der Community konkrete Vorschläge zu:
1) Motor / Motorkonzept / Controller / Akku
2) Geeignete MTB Rahmen und Gabel
Ich nehme an, die weiteren Komponenten ergeben sich dann in Abhängigkeit zu den vorgenannten Komponenten.
Auch habe ich noch diverse Teile, die ich dann wenn passend noch verbaue. Ich stelle mir sowas in der Art wie die Velotraum Pedelecs vor - in günstiger. Kostenrahmen erstmal 2000€. Je teuerer der Selbstbau wird, desto eher kommt auch wieder ein Kauf infrage. Das ganze soll ein zweckmäßiges Vernunftprojekt werden.
Umbaufragebogen aus Forum:
Körperliche Konstitution: ausreichend, Potential für mehr
Streckenprofil: Pendelstrecke, einfach 14km; -30 und +150hm; 60hm auf dem letzen Kilometer; Steigungsmax. nicht mehr als 6%
Erwartungen an den Antrieb?: zuverlässig, schlechtwettertauglich, wartungsarm, kräfteschonend, Reserven für längere Strecken ggf. mit mehr Gewicht
Systemgewicht: Ich (75kg) + Rad (20kg?) + Gepäck (< 25 kg max); ca. 120 kg max. In der Regel wohl eher 100kg.
Technisches Geschick vorhanden?: ja, bereits diverse MTB aufgebaut, noch keine Erfahrung mit Pedelecaufbau
Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten
Gabel: Starrgabel, Vorderradantrieb angestrebt
Maße/Art der Gabel: starre Stahlgabel; noch keine ausgewählt
Bremshebel mit Motorabschaltern: eher nicht, aber keine Erfahrung was eine gute Lösung ist
Daumengas bis 6 km/h: noch keine Meinung, hört sich aber interessant an
Spezifikation:
- 25km/h Pedelec, kein S-Pedelec
- MTB Basis 27,5" / 650B
- große Reifenfreiheit für komfortable Bereifung
- Hardtail, Stahlrahmen, starre Stahlgabel
- Selbstbau, gutes P/L Verhältnis; Kauf nur wenn vergleichbares, günstigeres Angebot vorhanden
- Wartungsarm
- Schlechtwettertauglich / Regentauglich
- Frontnabenmotor
- Nabenschaltung, z.B. Alfine 8 oder 11 Gang
- gute Unterstützung durch Motor
- guter Freilauf, wenig Bremswirkung über 25 km/h oder wenn Akku leer
- gute Akkukapazität, auch für längere Touren
- Evtl. Anhängermontage zum Kindertransport (noch nicht abschließend entschieden)
- gute Ersatzteilverfügbarkeit
- Zuverlässige sichere Komponenten, insbesondere Akku
- gerne unverdongelte Motoren, Akkus
- (Verdongelte) Systemlösungen nur bei handfesten Vorteilen
- gute Beleuchtung (Supernova E3 oder B+M IQ-X) über Akku gespeist
- Voluminöse Reifen für Komfort, z.B. Schwalbe Super Moto oder Big Apple
- USB-Port zum Betrieb von Navi oder anderen Gadgets (optional)
- stabiler Gepäckträger
- solide Schutzbleche
- Packtaschenmontage
- Alle Komponenten sollen einfach beschaffbar sein. Bestellung in China OK, wenn dies einfach und ohne Komplikationen möglich ist. Bevorzugt ist aber ein Bezug aus Deutschland, Europa (in der Annahme, das dies einfacher als aus China ist).
Vielen Dank! Grüße, Biker2