Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe)

Diskutiere Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; :) Hallo zusammen Bitte um eure Meinung und Hilfe Folgende Bedingungen Pendle seit 5 Jahren das ganze Jahr über hindurch. Einfache Strecke 20...
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #1
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
:)
Hallo zusammen
Bitte um eure Meinung und Hilfe
Folgende Bedingungen
Pendle seit 5 Jahren das ganze Jahr über hindurch. Einfache Strecke 20 km und abends 200 Höhenmeter hinauf.
Wohne in Salzburg bzw im Umland auf 600 Meter
Im Winter ist auf den Radwegen oft Schnee und bis jetzt fahre ich mit dem crosser (Rennrad Bereifung) oder MTB. Für beide habe ich Spike reifen da es früh um 6 Uhr meist mit Eis zu rechnen ist und ich mit maximal 45 km/h (kurzfristig, 3-4 km) düse.

Möchte auf ebike/Pedelec umsteigen und liebäugele mit einem E-Fatbike.
Der Hauptgrund ist das es oft aufgrund des Wetters viel gefrorene Spurrillen/ Schrittspuren etc gibt und das mit normaler reifenbreite sehr mühsam sein kann.
Budget bis ca 4000 Euro
Laden in der Firma ist möglich

So, jetzt brauche ich eure Tipps
Fully oder nicht?
Welches Bike?
Spikereifen möchte ich auf jeden Fall
Welche Fehler kann ich vermeiden :)

Vielen Dank für eure Unterstützung
Gerhard_73
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #2
OWL

OWL

Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.914
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
Zum Pendeln verwende ich ein Hardtail mit Thudbuster. Das Fully ist mir zu Schade dafür :cry:
Ich weiss jetzt nicht, was du auf dem MTB an Reifenbreite fährst, angeblich sollen ja 2.8 Zoll
ein guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip sein. Zum reinen Pendeln würde ich ein Hardtail
mit Plus Breifung (2.8) nehmen. Schlauchlos (y) Dazu ein zweiter Laufradsatz mit Winterreifen (2.6 Zoll Spikes) :)
Wenn du Rad auch als MTB bewegen willst, dann nimm gleich ein Fully...
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #3
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
Zum Pendeln verwende ich ein Hardtail mit Thudbuster. Das Fully ist mir zu Schade dafür :cry:
Ich weiss jetzt nicht, was du auf dem MTB an Reifenbreite fährst, angeblich sollen ja 2.8 Zoll
ein guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip sein. Zum reinen Pendeln würde ich ein Hardtail
mit Plus Breifung (2.8) nehmen. Schlauchlos (y) Dazu ein zweiter Laufradsatz mit Winterreifen (2.6 Zoll Spikes) :)
Wenn du Rad auch als MTB bewegen willst, dann nimm gleich ein Fully...


Ich verstehe jetzt nicht was das mit e-fatbike zu tun hat o_O aber hoffe doch das da noch mehr kommt (y)
LG
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #4
OWL

OWL

Dabei seit
30.04.2016
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
6.914
Ort
...na OWL...
Details E-Antrieb
Haibike AllMtn 8.0, Scott E-Genius 730
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #5
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
Ach so, hierfür brauche ich keine Tipps
Mir gehts hier rein um das Thema
Trotzdem danke dir (y)
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #6
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Bin zwar noch nie ein Fatbike gefahren aber ich denke das auch die 4 Zoll oder auch 4,8zoll Reifenbreite in den Spurrillen nichts bringt. Entweder du fährst immer drin oder ausserhalb der Rillen. Ok: Spikereifen gibt es dafür (165€ =330€ !!!!) und auch Schneeketten.
http://www.fat-bike.de/fatbike-spike-test-teil-2/
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #7
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Pedelec sind auf 25 km/h begrenzt, das weißt du?
S-Pedelec auf 45 km/h, also ein Fatbike legal als S wäre dann deine Suche?
Oder fährst du einfach über die Abregelung rüber und suchst nur für Bergauf Unterstützung?
Grüßle
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #8
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
Bin zwar noch nie ein Fatbike gefahren aber ich denke das auch die 4 Zoll oder auch 4,8zoll Reifenbreite in den Spurrillen nichts bringt. Entweder du fährst immer drin oder ausserhalb der Rillen. Ok: Spikereifen gibt es dafür (165€ =330€ !!!!) und auch Schneeketten.
http://www.fat-bike.de/fatbike-spike-test-teil-2/

1: denke schon das es was bringt denn die Rillen sind ja nicht so breit wie das bei Autoreifen der Fall ist.
Vorher vergessen: richtig mühsam ist es wenn die obere Eis/Schnee Schicht matschig ist und drunter noch Eis ist
2: ja die Preise für Spike sind heftig aber ich habe auch keine Lust mich hinzulegen. Bereits passiert vor 2 Wintern und mit Glück nix gebrochen
 
Pedelec sind auf 25 km/h begrenzt, das weißt du?
S-Pedelec auf 45 km/h, also ein Fatbike legal als S wäre dann deine Suche?
Oder fährst du einfach über die Abregelung rüber und suchst nur für Bergauf Unterstützung?
Grüßle

Begrenzung weiß ich. Heißt aber nicht das ich weiß wie ich es wirklich mache
Würde die offizielle Variante bevorzugen da ich halt schon oft fahre und damit das Risiko steigt erwischt zu werden bzw Probleme mit Versicherung im Fall der Fälle
Andererseits, schneller als 25 ist auch kein Fehler
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #9
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Fahr mit einem Fatbike einfach mal 20km - unter idealsten Bedingungen. Zumindest mein Eindruck - fährt sich leichter als gedacht..... ;)

Das kann man nun interpretieren - oder selbst mal damit fahren.
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #10
T

Taylor

Als Spikereifen kann ich dir diese hier klick sehr empfhelen, fahre sie selber und bin bisher sehr zufrieden.
Ich selbs (und einige andere hier fahren) fahre ein FulFatSix 7.0 und bin echt begeistert davon, würde ich ein Fat Hardtail als zweitfat nehmen wäre das FatSix 6.0 oder das aktuellere 018er Modell nehmen.
Nun ob Hardtail oder Fully muss du selber wissen, ich fahre lieber Fully und für weite Strecken würde ich eher ein Hardtail nehmen und mit Seitengepäckträger und Schutzblechen ausstatten.
Vorschlag zum Pendeln
haibike-sduro-fatsix-6.0
oder
haibikexduro-fat-six-6.0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #11
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.879
Reaktionspunkte
4.311
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #12
Flatratte

Flatratte

Dabei seit
24.10.2011
Beiträge
2.614
Reaktionspunkte
1.572
Ein 4,0 oder 4,8 Fatbike habe ich bisher nie als Fully gesehen. Mit Motor habe ich bisher nur 4,0er gesehen, nur das 4point8 trägt von Haus aus 4,8er Reifen. Als zugelassenes S-Pedelec habe ich überhaupt noch kein 4,xer gesehen. Evt. bekommst Du bei Elom eines einzeln zugelassen; jedoch wäre das weit über Deinem Budget.

Spikereifen gab's für mein 4point8 nur von zwei Firmen, von Veetire und von 45north. Die Veetire fahre ich. Nach einer Saison ist der auch noch sicher trotz 26 unbrauchbar gewordenen Spikes und fünf auf dem anderen. Sind Spikes mit Aluhülsen, verloren habe ich noch keinen, wegkorrodiert ist auch keiner. Aber, die 26 hatten den Hartmetall-Spike in der Hülse verloren, die Aluhülse war bündig herunter geschliffen! Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Stahlspikes an den Schwalbereifen ließen sich die verkorksten Spikes nicht mit dem Schwalbetool entfernen, ich brauchte eine Spitzzange dafür, verletzte damit womöglich manche Spikelöcher. Rs wird sich erst noch zeigen, ob die neu gesetzten Schwalbe-Spikes halten. Jetzt, nach mehreren Tagen sind sie schon noch drin. Ob das ein Problem von Veetire oder von den Alu-Spikes allgemein ist, weiß ich nicht, tippe aber eher auf ein allgemeines Problem der Alu-Spikes.

Möglicherweise gibt's inzwischen weitere Hersteller von Spikereifen für diese Fahrzeuge? Möglicherweise gibt's inzwischen auch E-Fatbike-Fullies ...

Meine Erfahrung mit Autospurrillen, auch vereist, sind zwiespältig. Das Fatty versucht den Rillen zu folgen. Trotz stumpfen Winkel konnte ich die jedoch mit etwas Gewackel wieder verlassen ohne jeglichen Sturz. Falls die Reifen mal rutschen, fangen sie sich sofort wieder. Kurz: Es ist Schei$e zu fahren, geht aber immerhin - nicht perfekt, aber mit Abstand das Beste, was ich bei solchen Bedingungen gefahren bin.

Das 4point8 ist für mich nach einem Jahr immernoch das Traumrad, was unübertroffen ist, und was ich nur durch Schutzbleche, Winterreifen und Beleuchtung ergänzt habe; ist für meine Begriffe wirklich preiswert, wenn auch nicht billig - bez. Budget hier natürlich ot.

Gruß
flatratte
20171220_155702.jpg


PS: Gibt inzwischen E-Fully-Voll-Fatbikes ... siehe unten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #13
e-radl-nobi

e-radl-nobi

Dabei seit
09.12.2016
Beiträge
198
Reaktionspunkte
198
Ort
OBB.
Details E-Antrieb
2 x Bafang BBS01 u.1 x BBSHD
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #14
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
4point8 ist ja scharf
Und mit dem kommenden großen Akku genau meins
Aaaaaah
Danke für die Information

Aber vom Budget wird es wohl eher Haibike oder so
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #15
enzoAT

enzoAT

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
809
Ort
Mannersdorf/ Österreich
Details E-Antrieb
KTM Macina Freeze / Performance CX
Als einer der (glaub ich) erstenFAT Pendler hier just my2c :)

pendle seit 14Monaten (9500km) mit einem KTM Freeze (open) und im Vergleich mit Rennrad davor ist es kein Vergleich.
bequemer, sicherer, liegt mal was auf der Straße fährst einfach drüber. Spurrillen im schnee und eis? vergiß es, ein Fat bügelt das einfach nieder.
Schotter? lachhaft.
letztens bin ich über ein trinkglas drübergefahren das so ein witzbold am radweg platziert hat. nichts, nadder.
Solltest bei einer Kurve doch mal ins rutschen anfangen, kannst es mit dem Fat super korrigieren da es sehr langsam wegschmiert. Beim MTB oder Rennrad liegst da schon längst.
Nur bei Spurrillen in Asphalt muss man Vorsichtig sein (obwohl, aufrecht mit Händen am Lenker ist das kein Problem, ich liege am Tria Aufleger und da sind Spurrillen etwas unangenehmer).
im Winter bei Eisverdacht wechsle ich auf den 2. Laufradsatz mit 45nrth spikes, in letzten Winter habe ich max 2-3 stifte verloren.
Im sommer fahre ich mit veetire 4,4"Apache Slick, du glaubst gar nicht wie schnell das rollt:).
kurzum, gäbe es ein fattes S, ich wäre schon längst auf die offizielle Version gewechselt.

lese dir meinen Thread durch...ich kann ein Fat als Pendlerfahrzeug uneingeschränkt empfehlen
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #17
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.903
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #18
G

Gerhard_73

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2017
Beiträge
43
Reaktionspunkte
1
:confused:
:whistle::whistle::whistle:
Wird das kontrolliert in Österreich?
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #19
enzoAT

enzoAT

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
809
Ort
Mannersdorf/ Österreich
Details E-Antrieb
KTM Macina Freeze / Performance CX
Bin schon mehrmals an Pozilei vorbei bzw haben s mich auch bei gut 35er früh morgens im dunklen überholt. Keine Reaktion ihrerseits..... Fahre aber auch 95% freiland und beleuchtet wie ein christbaum:) und noch nie von anderen Autos angehupt
 
  • Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) Beitrag #20
DrLoBoChAoS

DrLoBoChAoS

Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
701
Reaktionspunkte
840
Ort
Mühltal
Hätte ich zur Zeit ein Budget von 4K€ für
Ein Pendlerrad über...... ich würde mir sofort ein Cube Nutrail 2018 rauslassen und die paar übrigen Scheine für eine Lupine SL ausgeben.
 
Thema:

Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe)

Pendeln mit E-Fatbike (war: Neuling bittet um Hilfe) - Ähnliche Themen

E-Bike Beratung / Neuling / Für Pendeln & Freizeit: Hallo Liebe Community, Ich bin ein Neuling auf der Suche nach einen E-Bike. Ich habe mich zum Thema schon belesen aber es ist so komplex das...
Oben