Ein 4,0 oder 4,8 Fatbike habe ich bisher nie als Fully gesehen. Mit Motor habe ich bisher nur 4,0er gesehen, nur das 4point8 trägt von Haus aus 4,8er Reifen. Als zugelassenes S-Pedelec habe ich überhaupt noch kein 4,xer gesehen. Evt. bekommst Du bei Elom eines einzeln zugelassen; jedoch wäre das weit über Deinem Budget.
Spikereifen gab's für mein 4point8 nur von zwei Firmen, von Veetire und von 45north. Die Veetire fahre ich. Nach einer Saison ist der auch noch sicher trotz 26 unbrauchbar gewordenen Spikes und fünf auf dem anderen. Sind Spikes mit Aluhülsen, verloren habe ich noch keinen, wegkorrodiert ist auch keiner. Aber, die 26 hatten den Hartmetall-Spike in der Hülse verloren, die Aluhülse war bündig herunter geschliffen! Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Stahlspikes an den Schwalbereifen ließen sich die verkorksten Spikes nicht mit dem Schwalbetool entfernen, ich brauchte eine Spitzzange dafür, verletzte damit womöglich manche Spikelöcher. Rs wird sich erst noch zeigen, ob die neu gesetzten Schwalbe-Spikes halten. Jetzt, nach mehreren Tagen sind sie schon noch drin. Ob das ein Problem von Veetire oder von den Alu-Spikes allgemein ist, weiß ich nicht, tippe aber eher auf ein allgemeines Problem der Alu-Spikes.
Möglicherweise gibt's inzwischen weitere Hersteller von Spikereifen für diese Fahrzeuge? Möglicherweise gibt's inzwischen auch E-Fatbike-Fullies ...
Meine Erfahrung mit Autospurrillen, auch vereist, sind zwiespältig. Das Fatty versucht den Rillen zu folgen. Trotz stumpfen Winkel konnte ich die jedoch mit etwas Gewackel wieder verlassen ohne jeglichen Sturz. Falls die Reifen mal rutschen, fangen sie sich sofort wieder. Kurz: Es ist Schei$e zu fahren, geht aber immerhin - nicht perfekt, aber mit Abstand das Beste, was ich bei solchen Bedingungen gefahren bin.
Das 4point8 ist für mich nach einem Jahr immernoch das Traumrad, was unübertroffen ist, und was ich nur durch Schutzbleche, Winterreifen und Beleuchtung ergänzt habe; ist für meine Begriffe wirklich preiswert, wenn auch nicht billig - bez. Budget hier natürlich ot.
Gruß
flatratte
PS: Gibt inzwischen E-Fully-Voll-Fatbikes ... siehe unten!