L
Lichternis
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2022
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- egal
- Untergrund
-
- Asphalt
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Reichweite
- min. 70 km
- Alter
- 35 Jahre
- Gewicht
- 75 kg
- Verwendung
- Zur Arbeit pendeln
- Erfahrungen
- noch keine
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu beim Thema Pedelec und auch in diesem Forum.
Ich suche für meine Frau ein Pedelec. Sie möchte ihr Auto damit ersetzen. Sie ist früher täglich bei jedem Wetter zur Arbeit mit dem Rad gependelt (etwa 200 Höhenmeter auf knapp 5 km). Nach dem Umzug ist sie beim Auto hängen geblieben, da sie mit dem normalen Rad die Zeitvorgabe, bedingt durch mehrere steile Anstiege auf der Strecke, für ihre Rufbereitschaft nicht einhalten kann. Pro Weg sind es 14 km und ca. 250 Hm hoch und genauso viel runter. Es kann aber passieren, dass zwischen zwei Fahrten nicht aufgeladen werden kann, daher habe ich 70 km Reichweite angegeben.
Bisher mache ich die meisten Sachen am Rad selbst (Kette, Ritzel, Kurbel, Züge, Ölwechsel bei Bremsen kein Problem).
Die erste Frage ist, ob die Räder inzwischen technisch so weit sind, dass es keine langen Standzeiten in der Werkstatt gibt, wenn man sich gewöhnliche Verschleißteile auf Lager legt. Wir wollen vor Ort kaufen, aber ich denke zwischen Rhein und Ruhr wird es eine gewisse Auswahl geben. Von der Theorie finde ich Piniongetriebe, Gates-Riemen und Neodrive interessant. Was wären denn da evtl. Alternativen? Bei Herstellern und Modellen blicke ich momentan noch nicht so durch. Beim Thema S-Pedelec muss ich mir die möglichen Strecken nochmal anschauen, wäre aber vielleicht auch eine Überlegung wert.
Vielen Dank schon einmal!
Grüße Tim
ich bin ganz neu beim Thema Pedelec und auch in diesem Forum.
Ich suche für meine Frau ein Pedelec. Sie möchte ihr Auto damit ersetzen. Sie ist früher täglich bei jedem Wetter zur Arbeit mit dem Rad gependelt (etwa 200 Höhenmeter auf knapp 5 km). Nach dem Umzug ist sie beim Auto hängen geblieben, da sie mit dem normalen Rad die Zeitvorgabe, bedingt durch mehrere steile Anstiege auf der Strecke, für ihre Rufbereitschaft nicht einhalten kann. Pro Weg sind es 14 km und ca. 250 Hm hoch und genauso viel runter. Es kann aber passieren, dass zwischen zwei Fahrten nicht aufgeladen werden kann, daher habe ich 70 km Reichweite angegeben.
Bisher mache ich die meisten Sachen am Rad selbst (Kette, Ritzel, Kurbel, Züge, Ölwechsel bei Bremsen kein Problem).
Die erste Frage ist, ob die Räder inzwischen technisch so weit sind, dass es keine langen Standzeiten in der Werkstatt gibt, wenn man sich gewöhnliche Verschleißteile auf Lager legt. Wir wollen vor Ort kaufen, aber ich denke zwischen Rhein und Ruhr wird es eine gewisse Auswahl geben. Von der Theorie finde ich Piniongetriebe, Gates-Riemen und Neodrive interessant. Was wären denn da evtl. Alternativen? Bei Herstellern und Modellen blicke ich momentan noch nicht so durch. Beim Thema S-Pedelec muss ich mir die möglichen Strecken nochmal anschauen, wäre aber vielleicht auch eine Überlegung wert.
Vielen Dank schon einmal!
Grüße Tim