H
HAK
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.11.2008
- Beiträge
- 107
- Reaktionspunkte
- 0
- Ort
- Region Würzburg
- Details E-Antrieb
- TRIO 36 Volt 250W
Hallo,
Ich möchte hier meine ganz persönlichen Ansichten zur Auswahl eines Pedelecs schildern.
Zu meiner Person:
Ich bin im Rentenalter, ein sportlicher Typ mit 85 kg und benutze mein Pedelec eher zum Genußradeln. Ich wohne in einem hügeligen Gelände am Berg, sodaß ich mit meinem Trekkingrad immer wieder bestimmte Wege im Gelände und nach Hause schieben mußte, weil zu steil.
Aus diesem Grunde habe ich mich für ein Alu-Rex Pedelec entschieden, bin damit bereits über 1000 km gefahren und kann in vielen Fällen mein Auto in der Garage stehen lassen.
Welche Anforderungen habe ich gestellt?
Die sonst üblichen Anforderungen an ein Fahrrad möchte ich jetzt nicht schildern, da wohl bekannt. Wie erwähnt, das für mich ideale Pedelec ist leider noch zu teuer, und deswegen bin ich mit dem Alu-Rex sehr zufrieden. Vermutlich werden die Preise für Pedelecs in Zukunft fallen, denn warum muß ein Pedelec in Deutschland 1000 Euro kosten, was in China für 100 Euro zu haben ist? Ich habe auch verschiedene Tests von Pedelecs studiert, dabei ist mir aufgefallen, daß das Alu- Rex nicht gut und meiner Ansicht nach zum Teil falsch beurteilt wurde. Woran kann das wohl liegen?
Gerne höre ich die Meinung anderer Pedelecbesitzer und freue mich auf Eure Resonanz.
Ich möchte hier meine ganz persönlichen Ansichten zur Auswahl eines Pedelecs schildern.
Zu meiner Person:
Ich bin im Rentenalter, ein sportlicher Typ mit 85 kg und benutze mein Pedelec eher zum Genußradeln. Ich wohne in einem hügeligen Gelände am Berg, sodaß ich mit meinem Trekkingrad immer wieder bestimmte Wege im Gelände und nach Hause schieben mußte, weil zu steil.
Aus diesem Grunde habe ich mich für ein Alu-Rex Pedelec entschieden, bin damit bereits über 1000 km gefahren und kann in vielen Fällen mein Auto in der Garage stehen lassen.
Welche Anforderungen habe ich gestellt?
- Der Preis soll im Rahmen bleiben. Die meisten Pedelecs werden zu teuer angeboten, ich frage mich, wie hier kalkuliert wird bei Preisen bis 3000 Euro und mehr. Wenn ich ein Fahrrad mit Motor , Akku und Steuerung kalkuliere dürfte ich nicht über 1000 Euro kommen und das fertig montiert. Ein Selbstbau kommt für mich nicht infrage, ich will fahren und nicht basteln.Auserdem ist zu beachten, daß die Entwicklung weiter geht und das Pedelec von heute morgen nicht mehr aktuell ist,besonders im Hinblick auf den Akku. Preislich ist das Alu-Rex, welches von Real und Aldi (Cyco) für 690 Euro und weniger angeboten wird, völlig in Ordnung.
- Die Gewährleistung muß gesichert sein. Falls vor allem an Motor, Steuerung oder Akku Probleme auftreten muß ich mich auf einen funktionierenden Kundendienst verlassen können. Mir war der Schlüssel von dem Akku abgebrochen, nach einem Anruf bei Prophete war 2 Tage später der Kundendienst bei mir zu Hause und hat die Angelegenheit in Ordnung gebracht und gleichzeitig das Rad überprüft. Was will man mehr?
- Das Pedelec soll mit einem leichten, leistungsfähigen Akku ausgerüstet sein. Das ist bei meinem Pedelec der Fall, mit einem Li-Ionen-Akku und einer Leistung von 10 Ah bei 24 Volt = 240 Wh., mit 3,5 kg Gewicht. Damit kann ich beim durchschnittlichen Mittreten ca. 40 km fahren. Es wird viel zu wenig beachtet,, daß ein Akku nicht ewig hält und in der Regel der Akku nach 3 Jahren nur noch die halbe Leistung hat oder bereits am Ende ist. Dann kann ein neuer Akku bis zu 500 Euro kosten und ist damit ein wesentlicher Kostenfaktor in meiner Kalkulation. Hier liegt mein Pedelec mit 190 Euro für einen Akku enorm günstig, und ich werde mir einen 2. Akku kaufen, um nicht von einem leeren Akku überrascht zu werden, denn steile Wege bergauf schieben ist eine Qual.
- Auch das Gewicht des Pedelecs ist ein wichtiges Kriterium. Pedelecs mit Akku wiegen zwischen 20 und 40 kg und das wird in den Händlerangeboten oft nicht erwähnt. Mein Alu-Rex wiegt 29 kg und hier würde ich mir beim nächsten Kauf ein leichteres Rad mit ca. 21 kg wünschen was jetzt leider noch über 2000 Euro kostet.
- Ein schweres Rad läßt sich ohne Anfahrhilfe schwer anfahren und am Berg manchmal garnicht. Ich habe keine Anfahrhilfe und werde mir in Zukunft kein Rad ohne Anfahrhilfe kaufen.
- Auch optisch sollte das Pedelec ansprechend aussehen. Ich möchte kein Pedelec wo der Akku (Blei-Gel) und der Motor optisch dominieren. Hier stellt das Alu- Rex einen guten Kompromiß dar, aber das nächste Rad wird einen Diamant- oder Trapezrahmen haben.
- Zu den verschiedenen Steuerungen und Antriebssystemen will ich hier nicht Stellung nehmen. Mir genügt die eingebaute Steuerung vollauf und mit den anderen Systemen kenne ich mich nicht aus.
Die sonst üblichen Anforderungen an ein Fahrrad möchte ich jetzt nicht schildern, da wohl bekannt. Wie erwähnt, das für mich ideale Pedelec ist leider noch zu teuer, und deswegen bin ich mit dem Alu-Rex sehr zufrieden. Vermutlich werden die Preise für Pedelecs in Zukunft fallen, denn warum muß ein Pedelec in Deutschland 1000 Euro kosten, was in China für 100 Euro zu haben ist? Ich habe auch verschiedene Tests von Pedelecs studiert, dabei ist mir aufgefallen, daß das Alu- Rex nicht gut und meiner Ansicht nach zum Teil falsch beurteilt wurde. Woran kann das wohl liegen?
Gerne höre ich die Meinung anderer Pedelecbesitzer und freue mich auf Eure Resonanz.