pedelec,treppensteigen.

Diskutiere pedelec,treppensteigen. im Plauderecke Forum im Bereich Community; hallo,habe mir ein flyer pedelec mit bosch-motor gekauft.frage zum treppensteigen:da werden im forum viele ratschläge gegeben,Tragegurte,usw.meine...
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #1
F

flyerpedelek

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo,habe mir ein flyer pedelec mit bosch-motor gekauft.frage zum treppensteigen:da werden im forum viele ratschläge gegeben,Tragegurte,usw.meine Frage:eigentlich wärenicht eigentlich die Schiebehilfe optimal dafür geeignet? da sie aber in dem Moment,wo ein Wiederstand auftrit,aus sicherheitsgründen abschaltet,geht das nicht.Kann man diesen Sicherheitsmechanismus nicht irgendwie"ausprogrammieren"?Ich lebe in Berlin,und habe öfter das Problem,Treppen überwinden zu müssen.Natürlich hat das Risiken,aber in dem Moment,wo ich den Knopf für die Schiebehilfe loslasse;würde ja der Vortrieb abgeschaltet.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #3
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Moment,wo ich den Knopf für die Schiebehilfe loslasse
... wäre, wenn es um den Schutz der elektrischen Teile geht, zu spät. Die Elektronik ist ja gerade dafür da ab zu umschalten bevor es raucht oder stinkt.
In der Regel macht sie auch nicht sofort zu wenn es stocktmusst halt die Fuhre mit eigner Kraft am laufen halten, denn 250 (oder in der Spitze 5-600) Watt sind einfach nicht genug um 20kg+ eine Treppe hochzubringen, auch bei einer Rampe mit dieser Steigung macht der Motor ohne Muskelhilfe schlapp.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #4
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
... wäre, wenn es um den Schutz der elektrischen Teile geht, zu spät. Die Elektronik ist ja gerade dafür da ab zu umschalten bevor es raucht oder stinkt.
In der Regel macht sie auch nicht sofort zu wenn es stocktmusst halt die Fuhre mit eigner Kraft am laufen halten, denn 250 (oder in der Spitze 5-600) Watt sind einfach nicht genug um 20kg+ eine Treppe hochzubringen, auch bei einer Rampe mit dieser Steigung macht der Motor ohne Muskelhilfe schlapp.
Es ist gängige Praxis mit dem E-Bike Treppen hochzufahren und da kommt die meiste Leistung aus dem Motor. Warum sollte er dann ohne Fahrer mit dem Rad alleine überlastet sein? Ebenso sind beim Hochschieben die Geschwindigkeiten und somit die benötigte Leistung nochmal geringer. Die Abschaltung bei der Schiebehilfe dient m.E. eher dem Personenschutz.

 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #5
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
hallo,habe mir ein flyer pedelec mit bosch-motor gekauft.frage zum treppensteigen:da werden im forum viele ratschläge gegeben,Tragegurte,usw.meine Frage:eigentlich wärenicht eigentlich die Schiebehilfe optimal dafür geeignet? da sie aber in dem Moment,wo ein Wiederstand auftrit,aus sicherheitsgründen abschaltet,geht das nicht.Kann man diesen Sicherheitsmechanismus nicht irgendwie"ausprogrammieren"?Ich lebe in Berlin,und habe öfter das Problem,Treppen überwinden zu müssen.Natürlich hat das Risiken,aber in dem Moment,wo ich den Knopf für die Schiebehilfe loslasse;würde ja der Vortrieb abgeschaltet.
Was für ein Motor ist denn da genau verbaut? Ich habe die Schiebehilfe beim CX bisher nur im Gelände benutzt und da hat meiner Ansicht nach nichts abgeschaltet. Problem war da meist, dass das Hinterrad durchdreht weil es hier noch recht matschig ist.
Du hast aber schon einen kleinen Gang eingelegt, oder? Bosch schreibt nur, dass die erreichbare Geschwindigkeit vom Gang abhängt. Aber natürlich auch die Kraft vom Hinterrad. Die Treppe Hochschieben spielt sich ja deutlich langsamer als Schrittgeschwindigkeit ab, also möglichst kleiner Gang und somit dann hoffentlich ausreichend Kraft.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #8
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Warum sollte er dann ohne Fahrer mit dem Rad alleine überlastet sein?
Weil es dabei nur kurzzeitige Belastungsspitzen gibt und entsprechend der Motor(über)Leistungseinsatz auch nur kurz einsetzt.
Außerdem gibt man als Fahrer sehr viel mehr Watt und System als als "Schieber".
Und, wenn fahre kann ich das Vorderrad maximal entlasten und das Hinterrad hat optimalen Grip, unterstützt dadurch, dass der Luftdruck recht gering eingestellt ist und somit gut die Hemmmomente abfedert. Beim schieben ist das alles genau andersrum.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #9
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
So, jetzt musste ich mit meinem kaputten Fuß nach draußen humpeln, um das zu testen und widerlegen. Allerdings gelten die Aussagen für einen Bosch CX4:
Man sollte vielleicht erwähnen das sich bei der Schiebehilfe die Pedale mitdrehen und je nachdem wie die Treppen gebaut sind wird es da ne Tortur mit der SH hoch zu kommen
Jein, die Kurbeln lassen sich fixieren, z.B. mit einem Gummi. Das mache ich so zum Ketteschmieren. Rückwärtsdrehen geht nämlich nicht. Also drehen schon, aber die Kette bleibt stehen.
Weil es dabei nur kurzzeitige Belastungsspitzen gibt und entsprechend der Motor(über)Leistungseinsatz auch nur kurz einsetzt.

Außerdem gibt man als Fahrer sehr viel mehr Watt und System als als "Schieber".
Hmmm? Der Motor kann knapp 600W (spielt beim Schieben keine Rolle) und 85Nm. Das ist mehr als viele Fahrer aufbringen können.
Und, wenn fahre kann ich das Vorderrad maximal entlasten und das Hinterrad hat optimalen Grip, unterstützt dadurch, dass der Luftdruck recht gering eingestellt ist und somit gut die Hemmmomente abfedert. Beim schieben ist das alles genau andersrum.
Ja, der fehlende Grip kann zum Problem werden. Aber hier soll ja der Motor abschalten.
Bei mir wurde aus diesem Grund sogar der Motor unnötigerweise gewechselt. Wenn Du nicht den eMTB Modus hast, ist die Schiebehilfe sehr viel schlechter. Details siehe R&M - Schiebehilfe defekt?
Auch nein. Ich habe das Rad gerade festgehoben in ECO und drittem Gang. Dann geht das Rad vorne hoch oder, wenn ich die vordere Bremse betätige und den Lenker herunterdrücke, dreht das Hinterrad hinten durch während es vorne über das Rad schieben möchte - auf Asphalt. Zu einer Treppe wollte ich jetzt nicht auch noch humpeln, bin mir aber sicher, dass mein Rad mit CX4 da hoch kommt.
Ich denke, dass der falsche Gang eingelegt ist und/oder der Fahrradhersteller da etwas falsch konfiguriert hat. Oder es ist ein anderer Motor.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #10
BH2210

BH2210

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
854
Reaktionspunkte
817
Ort
Middle Black Forest
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX Gen.4
@Karacho,
Wenn du die Pedale fixierst zum Kette schmieren in welche Richtung drehst du dann die Pedale und in welche Richtung dreht das kettenblatt…richtig rückwärts.

In welche Richtung dreht sich das Kettenblatt bei Nutzung der SH? Richtig nach vorne…und die daran fixierten Tretkurbeln/Pedale dann logischerweise auch
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #11
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich denke mal, bei der Schiebehilfe ist der eingelegte Gang entscheidend. Wenn ein leichter Gang eingelegt ist, kommt man steilere Rampen hoch als in den hohen. Probier es mal.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #12
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
@Karacho,
Wenn du die Pedale fixierst zum Kette schmieren in welche Richtung drehst du dann die Pedale
Gar nicht, die sind ja fixiert.
und in welche Richtung dreht das kettenblatt…richtig rückwärts.
Nein, vorwärts.
In welche Richtung dreht sich das Kettenblatt bei Nutzung der SH? Richtig nach vorne…und die daran fixierten Tretkurbeln/Pedale dann logischerweise auch
Nein, da ist ja ein Freilauf dazwischen, warum auch immer. Der Motor kann bei stehenden Kurbeln das Kettenblatt antreiben und wenn man rückwärts tritt, dann hat das keine Auswirkung aufs Kettenblatt - weshalb man im Stehen nicht die Kette schmieren kann. Deshalb hebe ich das Hinterrad an und betätige die Schiebehilfe und damit mir dabei nicht laufend die Kurbeln durch den Weg fahren halte ich sie fest.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #13
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.594
Reaktionspunkte
6.518
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
hallo,habe mir ein flyer pedelec mit bosch-motor gekauft.frage zum treppensteigen:da werden im forum viele ratschläge gegeben,Tragegurte,usw.meine Frage:eigentlich wärenicht eigentlich die Schiebehilfe optimal dafür geeignet? da sie aber in dem Moment,wo ein Wiederstand auftrit,aus sicherheitsgründen abschaltet,geht das nicht.Kann man diesen Sicherheitsmechanismus nicht irgendwie"ausprogrammieren"?Ich lebe in Berlin,und habe öfter das Problem,Treppen überwinden zu müssen.Natürlich hat das Risiken,aber in dem Moment,wo ich den Knopf für die Schiebehilfe loslasse;würde ja der Vortrieb abgeschaltet.

Die Schiebehilfe sollte nicht abschalten.

Andere Frage: warum kauft man sich für Berlin mit nur mäßigen (oder auch mal kurzen knackigen, ja nach Lage) Steigungen so ein sackschweres Ding? Vor allem, wenn man auch noch oft Treppen überwinden muss?
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #14
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Die Schiebehilfe sollte nicht abschalten.

Andere Frage: warum kauft man sich für Berlin mit nur mäßigen (oder auch mal kurzen knackigen, ja nach Lage) Steigungen so ein sackschweres Ding? Vor allem, wenn man auch noch oft Treppen überwinden muss?
Weil Berlin groß ist und ein Akku mit entsprechender Reichweite schwer ist? Und die Treppe hoch wird mit eine Nabenmotor nicht einfacher.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #15
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.865
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Weil Berlin groß ist und ein Akku mit entsprechender Reichweite schwer ist? Und die Treppe hoch wird mit eine Nabenmotor nicht einfacher.
Oh doch, mein Klever zieht Treppen ohne Rampen hoch da gibt der Bosch schon lange auf
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #16
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.594
Reaktionspunkte
6.518
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Weil Berlin groß ist und ein Akku mit entsprechender Reichweite schwer ist? Und die Treppe hoch wird mit eine Nabenmotor nicht einfacher.
Ich wohne selbst in Berlin.
Habe ein leichtes und ein schweres Rad, rate Mal, welches ich bevorzuge.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #17
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
129
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Nein, da ist ja ein Freilauf dazwischen, warum auch immer
Stell dir Mal vor, das wäre nicht. Der Motor könnte nur schwer unterscheiden, ob die Drehbewegung der Pedale jetzt von extern kommt oder vom Motor....

Beim Mittelmotor ist da zu 99% ein Freilauf drin, damit eben dies nicht passiert. Aus dem Grund sind auch 99% nicht für Rücktritt ausgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #18
BH2210

BH2210

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
854
Reaktionspunkte
817
Ort
Middle Black Forest
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX Gen.4
Gar nicht, die sind ja fixiert.

Nein, vorwärts.

Nein, da ist ja ein Freilauf dazwischen, warum auch immer. Der Motor kann bei stehenden Kurbeln das Kettenblatt antreiben und wenn man rückwärts tritt, dann hat das keine Auswirkung aufs Kettenblatt - weshalb man im Stehen nicht die Kette schmieren kann. Deshalb hebe ich das Hinterrad an und betätige die Schiebehilfe und damit mir dabei nicht laufend die Kurbeln durch den Weg fahren halte ich sie fest.
Wir reden aneinander vorbei
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #19
O

Oldie1947

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
301
Reaktionspunkte
161
Ort
Zürich
Details E-Antrieb
Cube Kathmandu SLT 625, 2020
Wenn ein leichter Gang eingelegt ist, kommt man steilere Rampen hoch als in den hohen.
Lieber Techniker (bin auch einer gewesen ;-)). Eher umgekehrt, Gründe:
1. Kraft für nur das E-Bike ist vorig vorhanden.
2. Die Geschwindigkeit ist dann viel zu langsam, wenn man kurz zu (zum Beispiel wenn es kurzzeitig etwas flacher wird) läuft man schneller als die Schiebehilfe, dann stellt diese ab.
 
  • pedelec,treppensteigen. Beitrag #20
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Das von mir geschriebene entspricht meiner persönlichen Erfahrung.
 
Thema:

pedelec,treppensteigen.

Oben