Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger

Diskutiere Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Der Beitrag wurde doch sehr lang. tl;dr: Umrüstset oder neues oder gebrauchtes (S-)Pedelec für kurze Fahrten mit 50-60 kg-Anhänger und 5-10%...
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #1
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Der Beitrag wurde doch sehr lang. tl;dr: Umrüstset oder neues oder gebrauchtes (S-)Pedelec für kurze Fahrten mit 50-60 kg-Anhänger und 5-10% Steigung? Tipps für zuverlässige, hochwertige neue oder gebrauchte E-Bikes (eher sportlich, nicht Hollandrad-mäßig)?

Wir sind gerade umgezogen und wohnen jetzt ganz oben auf'm Hügel. Meine Frau hat bisher immer tapfer die zwei Kinder und Einkäufe mit ihrem Radl und dem Kindercar (Fahrradanhänger) durch die Gegend gezogen, aber jetzt meldet sie Bedenken an, ob sie das noch schafft. Deswegen schau ich jetzt nach elektrischer Unterstützung und bin von den vielen Möglichkeiten total überwältigt.

Zum Kindergarten und dem nächsten Supermarkt geht's etwa 60 Höhenmeter über einen Kilometer mit 5-7% Gefälle bergab, der Fahrradweg in die Stadtmitte von Göppingen hat so 4-5 Kilometer und maximal um die 10-12% Gefälle mit etwa 110 Höhenmetern. Kein Problem, die Bremsen sind gut, aber zurück... Ich bin die Strecken jetzt mal mit dem Kindercar (12 kg), beiden Kindern (25 kg) und Einkäufen drin (ca. 20 kg) gefahren, unsere Fahrräder wiegen jeweils etwa 15 kg, so dass etwa 72 kg + Personengewicht zusammenkommen. Ich hab's geschafft, aber danach war ich jeweils rot und nass. Meine Frau schafft's vielleicht auch im 1. Gang, aber die meiste Zeit wird sie keine Lust darauf haben, und dann passieren schreckliche Dinge wie Busfahrten oder gar Autofahrten für lächerliche Strecken.

Unsere Fahrräder haben neu jeweils so 1800 € gekostet, auf Stadtrad umgebaute Mountainbikes von Custtec mit stabilem Ständer und Weberkupplung, Nabendynamo, guter Beleuchtung, Shimano SLX Gangschaltung 3x10, 26" Felgen mit Schwalbe Marathon Dureme, Magura Felgenbremsen. Ihr Rad hat eine recht gute Federgabel und Aufsteckschutzbleche, bei mir hab ich eine billigere Federgabel mit festen Schutzblechen. Wir waren einfach nicht mit den üblichen Stadträdern glücklich und wollten etwas sportlicheres.

Jetzt hab ich mich die letzten Tage vor allem über das Forum hier und auf den jeweiligen Seiten zu den Möglichkeiten, vor allem go-e ONwheel, add-e, hidden power, Gboost (findet man leider wenig) und den Bafang BBS 01 8-fun Mittelmotoren informiert.

So wie ich das verstehe, sind die Reibrollenantriebe eher nicht für Anhänger und große Steigungen gedacht, es müsste aber funktionieren, vor allem mit z.B. dem 600 Watt add-e, da man laut dem Kreuzotter-Rechner mit unserer Konfiguration etwa 450 Watt braucht, um mit mehr als 10 km/h die 10% Steigung zu bewältigen. Die kleine Batterie sollte für die paar Kilometer hoffentlich kein Problem sein, auch wenn sie mit Anhänger in einer Viertelstunde leergesaugt sein sollte. Eine E-Mail an hidden power wurde aber schon so beantwortet:
Our kit is not suitable for a bike with trailer or a tandem bike, since the weight will exceed the limit, which is 120 kg
Das dämpft meinen Optimismus etwas, auch weil das die einzigen mit kurzer Lieferzeit sind, laut E-Mail 4-5 Arbeitstage in Europa. Auf ein add-e muss man im offiziellen Webshop zwei Monate warten, auf ein go-e ONwheel wohl drei Monate (wenn sie überhaupt richtig in Serie gehen).
Gboost hat die Anfrage so beantwortet:
Es ist geplant, die ersten Vorbestellungen der Gold Version Ende April auszuliefern. Die Platinversion ist ca 2 Wochen später dran...
Aber es kann noch ein wenig rutschen, da noch nicht alle Serien-Teile angeliefert worden sind. Deswegen gibt es ja den Vorbestellrabatt.
Wir können Sie aber auch benachrichtigen, wenn die fertigen Units auf Lager sind und Sie können dann normal bestellen. Dann wird auch unsere WebSeite auf den neusten Stand gebracht + Mkt + Support Phone...
Wir bitten um etwas Nachsicht... Im Moment sind wir ziemlich zu mit Qualitäts- und Supplier Mgt....

Ein kräftiger Bafang Mittelmotor (500 oder 750 Watt) wäre sicher vom Prinzip gut geeignet, Konfigurierbarkeit und Geräuschlosigkeit sowie die freie Auswahl bei der Batterie wären auch Vorteile, aber die Nachteile: Schneller Verschleiß von Kette und Ritzeln, hässlich (Motor und Batterien), mindestens doppelt so schwer, laut Erfahrungsberichten beim normalen Fahren deutlich bremsend in deaktiviertem Zustand. Vor allem müssen wir dann zwei Kettenblätter opfern; funktioniert das überhaupt, wenn hinten 10 Ritzel sind anstatt eine Nabengangschaltung? Wahrscheinlich lässt sich das Rad dann gar nicht mehr ohne Saft richtig fahren.

Ein Nabenmotor vorne ist für Anhänger mit großer Achslast hinten und große Steigungen wohl auch nicht sehr nützlich, weil dann die Traktion am Vorderreifen fehlt, außerdem muss dann der Nabendynamo dran glauben. Ein Nabenmotor hinten... hab ich noch nicht so den Durchblick, aber prinzipiell müsste das bei niedriger Geschwindigkeit und hoher Last am Hang doch keine gute Idee vom Wirkungsgrad sein, weil die Motoren dann noch erheblich langsamer drehen als ein kleiner Reibrollenantrieb.

Nach neuen Pedelecs und S-Pedelecs hab ich auch etwa sechs Stunden geschaut, z.B. das neue ExtraEnergy-Magazin mit 26 Rädern im Test runtergeladen und gelesen, aber die scheinbar guten (also kein superbilliger 250 W Nabenmotor und Oma-Design) kosten ja ab 3k €, nach oben keine Grenze, und wir müssten auch noch die Weberkupplung nachrüsten. Wir haben kein Problem damit, viel Geld für wichtige Sachen auszugeben, die uns täglich viele Jahre lang Spaß machen und auch noch gesundes Verhalten fördern, aber hier fühle ich mich zu unsicher, weil die Auswahl so riesig ist, ich zu wenig Ahnung habe und die örtlichen Fahrradhändler, soweit im Internet ersichtlich, nur eine kleine Auswahl mit jeweils ein oder zwei Herstellern haben und deshalb wahrscheinlich nicht objektiv beraten.

Mein Favorit bisher: add-e 600 W, weil nicht so teuer, recht simpel zu montieren (auch kein zusätzliches Display), und man den auch bei Touren (bei denen ich immer den Anhänger ziehe) mit einem zweiten Befestigungsset einfach an mein Radl schrauben könnte, damit ich für größere Steigungen dann den Boost habe, sicher lustig.
Ein Gboost würde prinzipiell auch in Frage kommen, die haben den Vorteil der Lautlosigkeit und der 365 Wh-Batterie, und dass es die Dinger kommerziell schon seit 2011 gibt, man findet aber leider im englisch- und deutschsprachigen Internet praktisch überhaupt nichts dazu und mein Französisch ist sehr rostig (kommen wohl aus der französischsprachigen Schweiz und sind eher in Frankreich verbreitet). Jemand mit sowas Erfahrung oder kennt jemanden, der sowas kennt? ;)

Aber habt ihr für unsere Zwecke klare Empfehlungen für "fertige" E-Bikes? Oder, was mir jetzt noch komplett fehlt: "Fertige" gebrauchte E-Bikes, die man für 1-2k € bekommt (inkl. evtl. nötiger neuer Batterie), die aber wahrscheinlich noch viele Jahre halten? Also bewährte Klassiker oder sozusagen Geheimtipps, nach denen man den Dschungel der ausgemusterten E-Bikes gezielt durchsuchen kann?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • mtb_stephanie.jpg
    mtb_stephanie.jpg
    478,3 KB · Aufrufe: 216
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #2
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Hi,bei deinen Wattzahlen wird mir ganz schwindelig.Ist dir klar das a) nur 250W erlaubt sind und b) S-Pedelec und Anhänger wegen fehlender ABE für die AHK rechtlich nicht geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #3
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.497
Reaktionspunkte
3.076
So richtig steil und lang ist das ja nicht, mit einem größeren Nabenmotor (Bafang CST, Puma, aber auch Heinzmann oder Ezee) könntest du glücklich werden. Bringt halt Gewicht mit. Einen Tod muß man sterben.
Ein Xiongda wäre theoretisch auch super, praktisch baut er wahrscheinlich zu breit.
Was den Reibrollen-Spielkram betrifft, da würde ich erst andere testen lassen...
Noch was: Die Kinder werden größer/schwerer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #4
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Hi,bei deinen Wattzahlen wird mir ganz schwindelig.Ist dir klar das a) nur 250W erlaubt sind und b) S-Pedelec und Anhänger wegen fehlender ABE für die AHK rechtlich nicht geht?
Nicht die Art von Antwort, die ich mir erhofft hatte, aber trotzdem danke, denn jetzt habe ich mal die rechtlichen Grundlagen im Wiki hier und in den verlinkten Threads nachgelesen, wobei vieles noch sehr unscharf zu sein scheint und nach Präzedenzfällen geradezu schreit. Zu a) nur 250 W erlaubt: Die maximale Nenndauerleistung (gemessen nach mindestens 4 Stunden Betrieb im Stand bei 25°C, d.h. keine Kühlung durch Fahrtwind, und dann über 30 Minuten) wird für die allermeisten Motoren deutlich unter den angegebenen möglichen Wattzahlen liegen. Außerdem ist damit anscheinend die mechanische, nicht die elektrische Leistung gemeint, und die wird nochmal mindestens 20% niedriger liegen. Außerdem werden auch die leistungsfähigeren Nachrüstmotoren wie z.B. add-e Sport standardmäßig mit 25 km/h + 250 W-Einstellung ausgeliefert.
Auch die meisten Pedelecs haben Spitzenleistungen (z.B. kurzfristig am Berg) deutlich über 250 W, nach dem, was ich hier in diversen Threads gelesen habe, oft um die 500 W, was ja auch gesetzlich erlaubt ist.
Zu b) Ich nehme an, dass mit ABE die allgemeine Betriebserlaubnis und mit AHK die Anhängerkupplung gemeint ist. Das ist rechtlich eindeutig, ich wünsche also keine Kaufberatung mehr zu S-Pedelecs, sondern nur zu "normalen". Ich möchte allerdings anmerken, dass das in diesem Fall m.E. Unfug ist, da wir keineswegs mit 45 km/h und Kinderanhänger durch die Gegend rasen wollen, sondern nur mit 10 km/h den Berg hochkriechen, und da sehe ich praktisch keine zusätzliche Gefährdung durch überforderte Bremsen, instabiles Fahrverhalten oder ähnliches.

@Omarad: Wenn ich das richtig sehe, gibt es den Bafang CST mit 7- bis 9-fach Kassette, geht also nicht mit den vorhandenen 10 Ritzeln? Oder was passiert, wenn man den ohne Schraubkranz kauft, kann man dann die vorhandenen draufmachen? Den Puma z.B. finde ich beim EBS für insgesamt min. 1.100 € ohne Zahnkranz, da gilt die gleiche Frage.

Allgemein bitte ich vor allem auch um Tips zu fertigen neuen oder gebrauchten Pedelecs, da das für mich am unübersichtlichsten ist und ich gerne den Vergleich zu den Umbausätzen hätte.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #5
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
Würdest du uns noch verraten was deine Frau wiegt ? Nur um eine Ahnung des Gesamtgewicht zu bekommen.

Aus dem Bauch raus würde ich aber Xiongda sagen und eben die Gänge reduzieren bis er passt. Muß man aber fragen wieviel Gewicht der ziehen darf. Utopia Räder können angeblich mit dem Crystalyte G einen Kinderanhänger durch den Schwarzwald ziehen, aber da bin ich etwas skeptisch.

Der Bionx D wäre nahezu perfekt, da er genug Kraft hat, gut ins 30G MTB passt und bergab mitbremsen kann. Er ist aber mit 2000 Euro die teuerste Lösung aber auch die mit dem niedrigsten Verschleiß. Ich habe auch Zweifel ob der Akku ins Rahmendreieck passt.

Ich kann mit meinem Bosch in 20 Zoll Rad mit 135kg die Alpen überqueren. Aber der Verschleiß ist dann bemerkbar. Ich würde sagen alle 1000-1500km eine Kette und irgendwann auch Ritzel und Kasette.

250W nominal sind ausreichend wenn man sie mehr in Kraft als Geschwindingkeit wandeln kann. 20 Zoll Kompakträder sind deshalb die besseren Zugmaschienen und alle Nabenmotoren profitieren von der höheren Drehzahl. Also evtl. ein sportliches Dahon wie das Visc P18 mit 9er Schraubkranz und Xiongda. Akku muß für solche Strecken ja nicht sehr groß sein.

Edit: In Plochingen gibt es einen Fahrrad XXL mit eigener Teststrecke durch Ort und Obstwiesen. Da ist eine nette Steigung dabei. Ich glaube es sind 11%. Vielleicht einfach mal zum Spaß einige Modelle Probefahren um ein Gefühl zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #6
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Puh, das ist viel Arbeit. Wenn ich nur den Thread für den Xiongda Nabenmotor mit 2 Gängen lesen will (46 Seiten), brauche ich schon fast einen Tag. Sowas teures wie einen BionX D250 DV für 2.000 oder mindestens DL für 1.600 € hatte ich jetzt als Umrüstsatz nicht im Sinn, aber scheint sehr hochwertig zu sein, also lese ich dazu auch noch ein bisschen nach. Nachteil am ehesten, dass man das Rad dann gar nicht mehr ohne Saft fahren kann mit dem schweren, sehr exzentrischen Direktläufer hintendrin, also "normale" Touren wie bisher sind dann nicht mehr möglich.
Das Visc P18 sieht ganz witzig aus, etwa 850 € mit Weberkupplung, dazu 600 € für Xiongda Nabenmotor und Batterie, zusammen knapp 1.500 €, wenn ich nichts übersehen habe. Nachteile: Kinder sitzen dann nicht mehr so gemütlich nach hinten geneigt und Ladung rutscht nach vorne, wenn man den Kindercar an ein 20"-Rad kuppelt.
Der Tipp mit Fahrrad XXL in Plochingen ist gut, gehen wir glaub morgen besuchen.

Immer her mit mit geeigneten fertigen Pedelecs, ob neu oder gebraucht. Bisher noch kein einziges genannt?

Edit: Achso, meine Frau wiegt etwa 68 kg, also etwa 140 kg Systemgewicht (meist weniger, manchmal etwas mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #7
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Vielleicht könnt ihr zu den City / Trekking-Pedelecs im Bestand des Fahrrad XXL in Esslingen (neben Plochingen) noch etwas sagen. Direkter Link mit eingeschränkter Auswahl (Damen, richtige Rahmengröße, nur Filiale Esslingen):
Welche davon sind empfehlenswert, welche sicher nicht eures Wissens nach?

Alle prinzipiell in Frage kommenden Pedelecs von ebay Kleinanzeigen in der Nähe (20 km Umkreis):
Was haltet ihr von einem (sehr wenig) gebrauchten Smart E-Bike, falls es für meine Frau passt? Geht das mit 3-Gang-Schaltung überhaupt gut bergauf, kann man da eine Weberkupplung anbringen?
Andere Möglichkeiten: Bosch Stevens e-courier, Prophete Navigator 4100 (hätte auf jeden Fall gute Rahmenhöhe, bei meiner Frau wären 44 cm bei MTBs bis 48 cm bei Citybikes ideal), irgendein Kalkhoff (hab angeschrieben für mehr Details, aber vielleicht erkennts jemand ja), zuletzt ein Haibike EQ XDuro (auch mal für Rahmenhöhe angeschrieben).
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #8
joergsen

joergsen

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
25
Reaktionspunkte
17
Ort
Hannover
@Brzelius
Hallo,
erst mal Gratulation zu Eurem in dieser Situation sehr umweltfreundlichem Fortkommen. :sneaky:
Wir haben uns dann einen VW Lupo gekauft, Kinder waren 1 + 4.
Davor wars auch die Anhängergeschichte.
Ich habe mich für ein gutes Angebot eines neuen 2016 Modell entschieden. http://www.mediamarkt.de/de/product...o-24-gang-deore-2032618.html#technische-daten
Mit kleinerem Akku der vielleicht auch reichen würde: http://onlineshop.real.de/Alu-MTB-Elektrobike-Hardtail-Proline-EM-1608-27-5er/0338390001001?campaign=feed/de/11129/idealo/0338390001001
Die Technik geht halt weiter und Preis- Leistung ist für die heutigen 2 -5 Jahre Entwicklungs Phasen m.M. nach OK.
Die gesparte Kohle kann jede Familie gut gebrauchen finde ich. 2 Jahre Garantie aufs Bike samt Akku und 30 Jahre Rahmen.
Danach ist das ganze Ding sowieso technisch veraltet.
Mein Beitrag zum Bike: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/fischer-mtb-hardtail-27-5-proline-em-1614.39437/

Nur meine Meinung so,..................Gruß Jörg
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #9
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.497
Reaktionspunkte
3.076
Wir waren einfach nicht mit den üblichen Stadträdern glücklich und wollten etwas sportlicheres.

Da kannst du das Stevens, das Prophete und das Kalkhoff direkt vergessen.
Das Kalkhoff scheint mir 26V (altes Modell) und Rollerbrakes zu haben, das ist wirklich was für Omas. Wenn auch unzerstörbar.
Das Smart: Die 3-Gangschaltung würde mich abschrecken, Bionx ist, naja, umstritten.
Das Haibike: Ob es jetzt gleich ein Fully sein muß für den Weg zum Kindergarten? 2kEuro für den alten Boschmotor ist auch kein Superschnäppchen.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #10
lahomau

lahomau

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
1.629
Reaktionspunkte
906
Ort
Nähe Ammersee
Details E-Antrieb
wieder meistens motorlos unterwegs
Ich kenne es, wenn ich mit 60kg Surf-Anhänger fahre: Da sind kaum sichtbare Steigungen schon ein Problem. Deswegen hätte ich auf jeden Fall zu einem Rad mit Mittelmotor geraten. Gebraucht sollte da genügend Auswahl sein -> z.B. ebay Kleinanzeigen.

Dann kam aber noch diese Idee: Ihr lasst eure Räder motorlos wie sie sind, macht lediglich PAS und Bedienteil ans Rad, und einen Nabenmotor + Akku + Controller in den Kinderanhänger. Gedanklich soll der also nur das Zusatzgewicht schieben, das schafft er leicht mit den kleinen Rädern. Und bei Bedarf habt ihr leichte motorlose Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #11
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
@joergsen Gute Sache, der Thread hier bescheinigt dem Viech ja ganz gute Eigenschaften. Ich kann es bei hagebaumarkt mit 10% Gutschein für 1109 € inkl. Versand mit 2-3 Tagen Lieferzeit bestellen, dazu müsste ich noch Weberkupplung, wenigstens Steckschutzbleche, Beleuchtung und wahrscheinlich Schwalbe Marathon-Reifen kaufen. Ich überlege.

@Omarad Hast recht, die sind nicht so ideal für uns. Leider keine anderen in der Umgebung.

@lahomau Kann das wirklich funktionieren? Der Kindercar hat links und rechts einen Reifen, und nur einen davon mit Nabenmotor ausstatten gibt doch sicher einen ständigen Seitendrall mit Schub von hinten rechts, fährt sich wahrscheinlich sehr gewöhnungsbedürftig... ob die Kupplung das auch aushält? Und wie machen wir PAS und Bedienteil ans Bike und den Rest an den Kinderanhänger? müssen wir ja jedesmal Kabel verlegen und zusammenstecken, wenn wir den dranhängen?
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #12
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
Nachteil am ehesten, dass man das Rad dann gar nicht mehr ohne Saft fahren kann mit dem schweren, sehr exzentrischen Direktläufer hintendrin, also "normale" Touren wie bisher sind dann nicht mehr möglich.

Das ist nicht war, die fahren auch stromlos ganz prima. Die Konsole hat dafür extra eine Nullstellung. Ausserdem ist das Hinterrad in 5 Minuten ausgetauscht. Man steckt hinten einfach den Motor aus, nimmt den Akku raus und macht das alte Hinterrad rein. Dann hast du ein MTB mit einer leeren Akkuschiene. Der D ist auch nicht schwerer als andere. Der sieht nur so schwer aus.

Wie gesagt, der Motor ist stark. Angenehm zu fahren weil er das Moment misst und er hat eine Motorbremse mit 4 Stufen. Ritzel, Kette und Bremsen halten damit sehr, sehr lange. Mein Patria war ein Bionx und hat nach 5000km sogar noch die ersten Bremsbeläge drauf. Und das Rad war im Jura und den Alpen mit Gepäck. Geld beseite wäre das meine erste Wahl. Ich bin nur Umgestiegen weil Bionx den D Motor nicht liefern konnte und ich mit der vorhandenen Rahmengeometrie nicht richtig glücklich war. Das I:SY war dann besser, hat aber in einem Alpenurlaub (650km) eine Kette und die hinteren Bremsbeläge gefressen :)
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #13
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.497
Reaktionspunkte
3.076
Der Schubanhänger ist sicher eine gute Idee, für die es aber meines Wissens in der StVZO keine Nische gibt.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #14
lahomau

lahomau

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
1.629
Reaktionspunkte
906
Ort
Nähe Ammersee
Details E-Antrieb
wieder meistens motorlos unterwegs
gibt doch sicher einen ständigen Seitendrall mit Schub von hinten rechts
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber so stark schiebt ein Nabenmotor auch nicht, daß man Angst um sein Gleichgewicht oder um die Kupplung haben müsste. Die Kräfte beim Bremsen und auch beim Bremsen in der Kurve sind auf jeden Fall größer.

müssen wir ja jedesmal Kabel verlegen und zusammenstecken
Die Kabel enden von beiden Seiten an der Weberkupplung und werden nach dem Kuppeln des Anhängers angesteckt. Wie beim Auto halt auch.

für die es aber meines Wissens in der StVZO keine Nische gibt
Ist der Schubanhänger explizit verboten? Oder findet er bloß nirgendwo Erwähnung, weil es in D erst 3 Exemplare gibt?
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #15
lahomau

lahomau

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
1.629
Reaktionspunkte
906
Ort
Nähe Ammersee
Details E-Antrieb
wieder meistens motorlos unterwegs
Hab mal gestöbert: Hier gibt es funkgesteuerte Sets für Schubanhänger, schaut auf den ersten Blick sehr durchdacht aus. http://www.electrail.de/shop/trailer-kit
In deren FAQ steht auch viel drin.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #16
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Hab mal gestöbert: Hier gibt es funkgesteuerte Sets für Schubanhänger, schaut auf den ersten Blick sehr durchdacht aus. http://www.electrail.de/shop/trailer-kit
In deren FAQ steht auch viel drin.
Ich bin wirklich verblüfft. Dass das nicht nur funktioniert, sondern es dazu sogar schon einen kommerziellen Anbieter gibt... Steuerung über Pedalfunk mit Fußtaste, Gyrometer und 2,4 GHz-Verbindung...
Die meinen zur Zulässigkeit nach STVO:
  • Die StVZO hält sich aus dem Thema Schubanhänger komplett heraus.
  • Ein Gespann aus Pedelec (nicht S-Pedelec) und passivem Anhänger entspricht einem Fahrrad mit Anhänger und ist selbstverständlich zulässig.
  • Die Pedelec-Norm 2002/24/EG gilt laut Artikel 1 dort auch für Fahrzeuge mit vier Rädern. Ein Gespann aus Fahrrad und electrailer hat drei oder vier Räder und passt damit in die Norm.
  • Für den elektrischen Teil greift die EN 15194. Sie gilt für Fahrzeuge mit mindestens drei Rädern, also auch vier, fünf, usw. Es steht nirgends geschrieben, welches Rad angetrieben werden soll oder darf.
  • Die entscheidenenen Punkte für ein Pedelec sind neben etlichen technischen Detailvorschriften eine Geschwindigkeits- und Leistungslimitierung, die wir mit den electrailern einhalten. Unser Ziel ist es, für das electrailer-Gespann die Normen für Pedelecs voll zu erfüllen.
  • Die Leistung ist auf 250 W beschränkt. Diese Limitierung erfüllen die von uns verwendeten Motoren und Motorcontroller.
  • Die motorische Unterstützung darf nur bis 25km/h erfolgen. Auch dieser Punkt ist für unsere Antriebe erfüllt.
  • Pedalieren ist bei einem Pedelec die Bedingung für ein Anlaufen des Motors. Und um dieses Kriterium zu erfüllen, haben wir den Pedalfunk erfunden.
Vielen Dank dafür, war interessant. Wir haben gerade aber schon das Fischer Proline EM1608 MTB bestellt. 48 cm Rahmenhöhe müssten passen, vielleicht ein bisschen zuviel für meine Frau, ein bisschen zuwenig für mich, müssten wir aber beide benützen können, je nachdem, wer den Anhänger zieht (meine Frau meist im Alltag, ich auf Touren). Die Weberkupplung mit Ständer machen wir einfach vom MTB meiner Frau ab und basteln es an den Proline und den Ständer dann an das Fahrrad meiner Frau. Schutzbleche und STVO-zugelassene Beleuchtung wurden auch bestellt. Das Fischer Proline hat mit 10%-Gutschein über hagebau.de 1109 € inklusive Versand gekostet, danach hat sich gleich Otto-Versand bei mir gemeldet, dass sie 240 € Anzahlung möchten, bevor sie es verschicken, ging sofort mit Kreditkarte. Lieferzeit 5-6 Werktage. Im Thread dazu hier im Forum wurde das Rad größtenteils gelobt mit guter Unterstützung am Berg, guten Scheibenbremsen und ein paar kleinen Mängeln, die sich mit dem nötigen Werkzeug innerhalb einer halben Stunde oder so beheben lassen. Die Schlurche haben es teilweise für unter 1000 € bekommen, war für mich nicht mehr verfügbar.
Ich werde dann in einer Woche (hoffentlich) berichten, wie sich das Ding mit Kinderanhänger macht. Marathon-Reifen kommen wahrscheinlich noch drauf, erstmal so testen.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #17
joergsen

joergsen

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
25
Reaktionspunkte
17
Ort
Hannover
@Brzelius
Ich glaube Eure Entscheidung war richtig.
Der Akku hat genug Saft dafür und die entsprechende Motorunterstützung ist wohl bei dem Rad ebenfalls gegeben.
Gut gepflegt bekommst du es in 2 Jahren bestimmt auch wieder gut verkauft.
Und noch eine schöne 2 Jahre vor Ort Garantie mit dabei. ;)

LG Jörg
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #18
lahomau

lahomau

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
1.629
Reaktionspunkte
906
Ort
Nähe Ammersee
Details E-Antrieb
wieder meistens motorlos unterwegs
Ich habe mir mal die Liste der verbauten Teile am Rad angeschaut und würde das Rad OHNE Antrieb in die 200-300€-Schublade stecken. Da ihr ja qualitativ gute Räder für 1800€ gewohnt seid, bin ich mal gespannt, wie dann so euer Eindruck ist.
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #19
B

Brzelius

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
13
Naja, immerhin Shimano Deore Gangschaltung, und die Scheibenbremsen scheinen gut zu funktionieren. Federgabel wird schlecht sein, aber ist nicht so entscheidend auf Straßen. Wenn's nix ist, können wir das Ding mit wenig Verlust verkaufen und vielleicht gibt's bis dahin schnellere Lieferzeiten und mehr Erfahrungsberichte für die neuen Reibrollenantriebe, vielleicht sind die ja dann sogar etwas günstiger und wir haben sozusagen gar keinen Verlust und nur die Zeit überbrückt ;)
 
  • Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger Beitrag #20
Globi

Globi

Dabei seit
26.02.2016
Beiträge
597
Reaktionspunkte
361
Ort
Hessisch Lichtenau
Details E-Antrieb
Fischer 1609, 1762, Giant Full E 2
Lass dich vom letzten Beitrag nicht verunsichern. Das Rad ist wirklich in ordnung und funktioniert super, auch wenn ich noch keine Erfahrung mit Anhänger habe. Ich habe ein 1000-Euro MTB mit besserer Schaltung und Bremsen. Von der Federgabel abgesehen, ist das in der Praxis (noch) nicht spürbar. Das Rad wird nicht schlechter, wenn man die Komponenten an einem 300 Euro Rad findet.
 
Thema:

Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger

Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger - Ähnliche Themen

1. E-Bike, Alltags-Rad, Kinder-Anhänger, perspektivisch Tagestouren: Hallo, ich suche ein Trekking E-Bike (max 25 km/h) bis 4.000 €. Wenn es ein paar hundert € mehr werden ist es auch okay, wenn die Argumente mich...
Pedelec für Touren mit Kinder-Fahrrad-Anhänger gesucht: Hallo mein Name ist Robert, bin 38 Jahre und in der Metropolregion Rhein-Nekar wohnhaft. Ich suche für mich ein E-Bike das für Touren und...
Kaufberatung Canyon Roadlite On 7 oder Orbea Vibe H 10: Guten Tag, zur Auswahl stehen obige E-Räder, das Orbea wiegt 1 kg mehr als das Canyon, hat einen Mahle Hinterradmotor, Schaltungen bei...
[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Urban/Gravel Pedelec mit Gates Riemen: Servus, nachdem ich eigentlich wieder ein S-Pedelec wollte, habe ich mich nach reiflicher Überlegung (keine Pendelstrecke, Kinder im...
Oben