Pedelec mit Kinderanhänger

Diskutiere Pedelec mit Kinderanhänger im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Bei Knieproblemen könnte ein kräftiger Nabenmotor mit PAS-Steuerung die Lösung sein. Man muss damit eigentlich gar keine Kraft auf die Pedale...
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #21
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.449
Reaktionspunkte
1.788
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Bei Knieproblemen könnte ein kräftiger Nabenmotor mit PAS-Steuerung die Lösung sein. Man muss damit eigentlich gar keine Kraft auf die Pedale bringen.
Pseudopedalieren reicht da völlig.

Und vielleicht mal zum Orthopädenmum die Knieschmerzen beim Radeln abzuklären.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #22
R

RaMaZ

Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
27
Reaktionspunkte
13
Ort
76684 Östringen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen. 4
Auslöser für Knieprobleme sind, falls nicht orthpädisch bedingt, Sattelposition, bzw. Sattelhöhe. Besonders bei der Sattelhöhe liegen oft nur wenige mm zwischen gut und böse.
Es gibt einige Anleitungen im Netz hierzu, wie man sich der Idealposition nähern kann.

Auch eine zu niedrige Trittfrequenz oder eine zu hohe Gangwahl ist schädlich.
Trittfrequenz sollte zwischen 70 und 80 1/min sein.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #23
K

Katharinaa

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Ich habe das Problem ja leider nicht nur. eim Radfahren. Ich arbeite da bereits mit einem Orthopäden dran, aber, dass bereits ein paar mm große Unterschiede machen können sagt mir, dass ich vielleicht äfter mal versuchen sollte was am Rad zu ändern. Vielen Dank
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #24
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.503
Reaktionspunkte
4.389
Kritisch ist nur die Strecke mit dem Zwischenabstieg, wo ,wie ich vermute, die angegebene 15 % Steigungsspitze liegt.
Die anderen beiden sind mit der richtigen Kurbeltechnik und zusätzlicher Motorhilfe eigentlich kein Problem.
Für die Knieprobleme : richtige Sattelhöhe und hohe Trittfrequenz ( mindestens 75 bis 80 U/min ) schaffen Abhilfe.
Abwärts ist schwer zu raten. Sobald ein Anhänger Kräfte in den Hinterbau einleitet, kann es theoretisch zu Pendelbewegungen kommen, die natürlich verunsichern.
Rat: belade den Anhänger mit irgendeinem Gewicht wie die Kinder und taste dich an höheres Tempo ran. Das geht, wenn der Anhänger sauber hinterherläuft.
Erst dann trau dich mit den Kleinen.
Ich weiß , ich habe gut reden. Auch meine Frau ist bergab deutlich ängstlicher als ich.
Da spielt natürlich bei mir die Erfahrung von vielen Alpenpässen die entscheidende Rolle.
Das holt man / Frau nicht einfach so auf die Schnelle auf. also : üben üben üben.

Gruß

Geierlamm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #25
G

Georgi

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
76
Reaktionspunkte
25
Guten Morgen,

wir fahren auch gerne oft mit dem Anhänger mit einem Kind und ordentlich Gepäck.
Das Fahrrad meiner Frau, ein City Bike als Tiefeinsteiger mit hydraulischen Felgenbremsen, habe ich mit einem Mittelmotor nachgerüstet.

Wir waren schon damit in und um Salzburg unterwegs und in anderen Bergigeren Regionen.

Zu den Bremsen: es gab für uns nie das Gefühl die Bremsen würden nicht ausreichen oder wir hätten gerne stärkere. Und ich wiege etwas über dreistellig.

Bergabfahrten mit teils 40kmh ohne Probleme wobei das Design gerne mal schneller würde aber mit Kind ist das eine Gefühlssache. Da bremst man ab und zu mal etwas stärker und gibt den Bremsen Zeit zum abkühlen. Kein Dauerbremsen oder Schleifen.

Vielleicht würde dir eine Teleskopsattelstütze was Bringen um beim bergab fahren den Sitz ganz nach unten zu verstellen auf Knopf druck. Dies verlagert das Gewicht nach hinten und bringt Stabilität ins Gespann. Und am Tal angekommen geht es wieder per Knopfdruck nach oben.

Du kannst es ja mal bei der nächsten Probefahrt einfach manuell mal probieren wie es mit der tiefen Position ist.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #26
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
239
Reaktionspunkte
125
Hatte ein 2021er Cube Reaction Hybrid SLT als Hardtail. Bin mit dem Rad auch mit Kinderanhänger (2 Kids) gefahren. War ehrlich gesagt froh um die ordentlichen Bremsen (Shimano XT) und die stabile, sensible Gabel (Fox 34 Rhythm)
Würde dir zu einer ordentlichen Ausstattung raten. Ne Dropper Post hätte ich auch, einfach aus ergonomischen Gründen nachgerüstet, bin dann aber auf Fully umgestiegen. Gerade wenn man viel fährt zahlt sich eine ordentliche Ausstattung doch aus. Da würde ich eher nicht sparen.

Und, sorry, aber 40km/h mit Nachwuchs im Anhänger. Ich bin weiß Gott kein Hosenscheisser, aber da braucht es echt eine gehörige Portion Gottvertrauen…
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #27
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.503
Reaktionspunkte
4.389
..

Und, sorry, aber 40km/h mit Nachwuchs im Anhänger. Ich bin weiß Gott kein Hosenscheisser, aber da braucht es echt eine gehörige Portion Gottvertrauen…
Also bitte , man soll nicht alles irgendeinem Gott in die Schuhe schieben. Ein gutes Fahrrad und Fahrkönnen reichen auch.
Bin 4 Jahre lang mit dem Sohn im Anhänger in Urlaub gefahren. Beim ersten Mal waren noch Windeln dabei , beim letzten Mal hatte ich schon an den Anhänger eine Vorrichtung gebastelt, um sein Kinderrad einhängen zu können.
Selbst zwei / drei Treppenstufen abwärts waren zur Erheiterung des Kleinen drin.
Mit einem Rad wie oben sichtbar, nur ohne Motor.

Gruß

Geierlamm
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #28
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
239
Reaktionspunkte
125
Also bitte , man soll nicht alles irgendeinem Gott in die Schuhe schieben. Ein gutes Fahrrad und Fahrkönnen reichen auch.
Bin 4 Jahre lang mit dem Sohn im Anhänger in Urlaub gefahren. Beim ersten Mal waren noch Windeln dabei , beim letzten Mal hatte ich schon an den Anhänger eine Vorrichtung gebastelt, um sein Kinderrad einhängen zu können.
Selbst zwei / drei Treppenstufen abwärts waren zur Erheiterung des Kleinen drin.
Mit einem Rad wie oben sichtbar, nur ohne Motor.

Gruß

Geierlamm
Nimms mit etwas Humor. Kommt denke ich auch immer darauf an, wo man so schnell mit Kids fährt. Ausreichend breite Straße oder weg ohne Verkehr läuft, aber Straße mit Autoverkehr oder extrem abschüssig und schlecht einzusehen, Never. Aber das ist ja ein anderes Thema.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #29
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.449
Reaktionspunkte
1.788
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Konzepte für den Kindertransport gibt es unterschiedliche. Einfach mal googeln.

Allerdings käme für mich nur in Frage, dass das Kind in der gefederten Masse transportiert wird.
Hab schon Eltern gesehen die ihr Neugeborenes in ungefederten Anhängern transsportiert haben.
Das macht ganz schöne Hüpfer bei der kleinsten Bodenwelle.

Wegen deinen Knien würde ich echt mal einen starken Hecknabenmotor probefahren.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #30
G

Georgi

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
76
Reaktionspunkte
25
Danke für eure Bedenken, aber ich kann das schon einschätzen wann welche Geschwindigkeit angesagt ist. Hab auch lange überlegt ob ich das hier schreibe. Bei einer Abfahrt die über mehrere Kilometern geht, ohne Kreuzungen oder großartigen Kurven werde ich niemals mit 15 oder 20 km/h runter radeln. Denn dann langt mir auch keine XT Bremse mehr bei dem Gespann.
Wollt damit nur ausdrücken dass es auf das Gesamt Setup ankommt was möglich ist.
Vielleicht liegt es auch an den Big Apple in 55er breite dir ich am Anhänger angebracht habe und die mit niedrigem Luftdruck fahre. Unglaublich stabil und gedämpft fährt es sich.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #31
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.503
Reaktionspunkte
4.389
Nimms mit etwas Humor. Kommt denke ich auch immer darauf an, wo man so schnell mit Kids fährt. Ausreichend breite Straße oder weg ohne Verkehr läuft, aber Straße mit Autoverkehr oder extrem abschüssig und schlecht einzusehen, Never. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Natürlich nehme ich das mit Humor.
Sieht man ja schon an meiner Wortwahl.
Es ist Jedem / Jeder überlassen wie schnell oder langsam.
Nur ist sehr langsam bergab nicht unbedingt sicherer.
Aber ganz klar : mit Kind(ern) im Anhänger geht Sicherheit über alles!

Gruß

Geierlamm
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #32
R

R.S.

Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
54
Reaktionspunkte
52
Ort
Augsburg
Seid mir nicht böse, und das ist auch keinesfalls persönlich gemeint, aber bei anhaltenden Knieproblemen würde ich erstmal hier die Ursache abklären und ggf. operativ oder endoskopisch beheben lassen. Ich hab auch ab und an Knieprobleme beim Sport gehabt, kam dann raus dass der Innenminiskus zu 40% entfernt werden musste, war gerissen und ein Stück war weggestanden.
MRT - Endoskopie - 2 Wochen Ruhe, danach 4 Wochen kein Sport, dann wieder langsam angefangen, kann heute mit dem Knie wieder schmerzfrei Fußballspielen usw.
Jetzt meldet sich das andere langsam, da wird irgendwann das Selbe anstehen...

Ich zitiere mal meinen (zugegeben guten) Orthopäden: 85%-90% aller Knieprobleme sind reparabel...

Tust Dir doch auf Dauer keinen Gefallen...

Gruß
Ralf
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #33
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
605
Reaktionspunkte
426
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wie könnt ihr es wagen, @Geierlamm zu widersprechen, der mehrfach mit Kinderanhänger die Alpen und andere Gebitge überwunden hat.
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #34
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
73
Ich kenne das Fahren mit Kinderanhänger nur mit Biobike, und jede Steigung empfand ich als Grausamkeit, wir hatten allerdings auch Zwillinge drin. Das Problem war für mich die Trägheit des Anhängers was das Treten unnötig schwierig machte.

Deutlich einfacher empfand ich die Benutzung eines Kindersitz am Gepäckträger, das Treten und Bremsen ist entspannter.

So als Idee wenn möglich auf Anhänger zu verzichten, sollte die Knie damit entlasten.

Wobei anzumerken bleibt, bei E-Bike mag der Unterschied gering sein, da fehlt es mir noch an Erfahrungen.

Gruß
Thomas
 
  • Pedelec mit Kinderanhänger Beitrag #35
G

Georgi

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
76
Reaktionspunkte
25
Wurde hier auf Lastenräder schon gedeutet? Das wäre doch auch eine Idee?
 
Thema:

Pedelec mit Kinderanhänger

Pedelec mit Kinderanhänger - Ähnliche Themen

2x Pedelec für Gelegenheitsfahrer mit Kinderanhänger: Moin zusammen, Achtung langer Text!!! Ich bin Chris aus Castrop und suche für meine Frau (32) und mich (auch 32) jeweils ein Pedelec im...
Welcher Antrieb entspricht am besten meinen Anforderungen?: Hallo Zusammen, ich lese mich hier schon seit 2-3 Wochen durchs Forum, hat echt viele Informationen. Und als jemand der vor 10 Jahren sein...
E-Bike / Speed-Pedelec: Ich möchte mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ich lebe in Mechelen und arbeite in Bxl (verschiedene Standorte), also wäre meine Route 25-30 km pro...
Erstes Pedelec für Arbeitsweg / kleine Radtouren: Hallo Zusammen, ich habe mich nun die letzten Tage mit Pedelecs etwas beschäftigt und bin leider etwas überfordert von den Möglichkeiten und den...
Utopia London vs. Schauff Sumo c-series oder ganz was anderes? Pedelec mit >=65RH, 200kg zulässiges Gesamtgewicht: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem zu mir passenden Pedelec und schwanke zwischen den zwei im Titel genannten Modellen. Ich bin leider...
Oben