A
Alexa22
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.11.2022
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo allerseits,
ich möchte mich vorstellen ich bin hier neu, komme aus dem Stuttgarter Raum und habe schon versucht, mich etwas zu meinem Thema durchzulesen.. Ich wäre über ein paar Tipps dankbar
:
Ich habe ein Mercedes Pedelec Bike- First Generation bei einer Räumaktion geschenkt bekommen. Wurde nie gefahren, sieht nagelneu aus, nur die Reifen haben keine Luft drin. Ich habs nicht übers Herz bekommen den quasi "neuwertigen" Esel wegzuwerfen und ihn mal im Keller stationiert. Ich habe hier inzwischen gelesen, dass diese Bikes doch qualitativ unglaublich solide sein sollen...
Was kann ich damit jetzt machen? Ich habe noch kein E-Bike, deshalb wäre damit vielleicht was möglich. Aber macht das finanziell Sinn?
Der Akku ist natürlich uralt, das habe ich schon gelesen, den tauschen. In was würdet Ihr mir inzwischen empfehlen zu tauschen? (manche Aussagen hierzu im Forum sind inzwischen natürlich auch schon etwas älter bei einem sooo alten Pedelec). Und kommt da halbwegs Leistung raus? Lohnt sich das? Kann ich das als darin wenig bewanderter Mensch auch selber hinbekommen?
Oder da gleich größer rangehen und umbauen lassen? Ich habe gelesen mit neuem Motor und 7 Gang Kettenschaltung... Das können wohl eher die Tüftler in Eigenleistung...
Und was muss denn noch überprüft/getauscht werden, wenn das seit ü 20 Jahren nicht gefahren ist?
Ich fürchte, wenn ich ein einen Laden gehe, wollen die mir einfach erst mal ein Neues verkaufen... und ich weiss noch nicht, ob ich das Fahrrad wirklich abschreiben soll...und wie hoch die Investitionskosten wären...
Deshalb danke herzlich für Ideen und Tipps! Viele Grüße
Alexa
ich möchte mich vorstellen ich bin hier neu, komme aus dem Stuttgarter Raum und habe schon versucht, mich etwas zu meinem Thema durchzulesen.. Ich wäre über ein paar Tipps dankbar
Ich habe ein Mercedes Pedelec Bike- First Generation bei einer Räumaktion geschenkt bekommen. Wurde nie gefahren, sieht nagelneu aus, nur die Reifen haben keine Luft drin. Ich habs nicht übers Herz bekommen den quasi "neuwertigen" Esel wegzuwerfen und ihn mal im Keller stationiert. Ich habe hier inzwischen gelesen, dass diese Bikes doch qualitativ unglaublich solide sein sollen...
Was kann ich damit jetzt machen? Ich habe noch kein E-Bike, deshalb wäre damit vielleicht was möglich. Aber macht das finanziell Sinn?
Der Akku ist natürlich uralt, das habe ich schon gelesen, den tauschen. In was würdet Ihr mir inzwischen empfehlen zu tauschen? (manche Aussagen hierzu im Forum sind inzwischen natürlich auch schon etwas älter bei einem sooo alten Pedelec). Und kommt da halbwegs Leistung raus? Lohnt sich das? Kann ich das als darin wenig bewanderter Mensch auch selber hinbekommen?
Oder da gleich größer rangehen und umbauen lassen? Ich habe gelesen mit neuem Motor und 7 Gang Kettenschaltung... Das können wohl eher die Tüftler in Eigenleistung...
Und was muss denn noch überprüft/getauscht werden, wenn das seit ü 20 Jahren nicht gefahren ist?
Ich fürchte, wenn ich ein einen Laden gehe, wollen die mir einfach erst mal ein Neues verkaufen... und ich weiss noch nicht, ob ich das Fahrrad wirklich abschreiben soll...und wie hoch die Investitionskosten wären...
Deshalb danke herzlich für Ideen und Tipps! Viele Grüße
Alexa
Zuletzt bearbeitet: