T
tsnuk
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.08.2022
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen,
Es steht ein Umzug an eine neue Arbeitsstelle an. Die neue Arbeitsstelle ist ca. 15.5 km entfernt, ausserhalb einer Stadt, leider komplett ohne Anbindung an die Oeffis. Bisher hatte ich eigentlich ohne weiteres nachdenken angenommen das ich mir einen kleines Auto zum pendeln besorge. Aber gestern im Bett hab ich dann dochmal ueberlegt ob es nicht Zeit waere mal wieder aufs Fahrrad umzusteigen. Als Berufseinsteiger vor einigen (ettlichen) Jahren gings damals ja auch, damals rein mit Muskelkraft. Das neue Streckenprofil waere auch perfekt, auf die Arbeitsstelle gehts 175 Hoehenmeter runter und dann nur flach... da reicht eventuell Klamottenwechsel ohne Duschen. Zurueck ist ja dann eh egal.
Bisher finde ich auch fast nur Vorteile: gesund, guenstig, stressfrei... ... ein paar Nachteile kann ich mir natuerlich auch vorstellen: Regen (gute Klamotten), Schnee (hier wirds schwieriger?), oder ein Ausfall durch defekt (E-Bike oder mal verstauchter Knoechel/Ruecken) wird dann auch schwer auf die Arbeit zu kommen mangels Alternative.
Dennoch wuerde ich das ganze mal gerne bisschen konkreter durchplanen... gute Klamotten/Helme/Sicherheitsausruestung ist wohl mehr persoenliche Geschmackssache. Aber was fuer E-Bikes fahrt ihr so? Es geht natuerlich um ein 25 km/h Fahrrad, Trekking/City Profil, denke 60-100 km Reichweite muesste ganz gut sein. Rausnehmbarer Akku damit man das Fahrrad nicht schleppen muss waere toll. Budget waere so +- 2000 Euro.
Danke fuer eure Vorschlaege!
PS: Als kleine Nebeninfo, ganz ins kalte Wasser springe ich nicht, ich hatte mit Anfang 30 mal ne Fahrrad Phase mit ~ 7.000 km pro Jahr als Hobby nach der Arbeit. Ohne Motor. Aber dann Job/Heirat/Kinder... klassisch.
PPS: Bei Glatteis und Schnee waere mal 1-2 Tage Homeoffice moeglich, eventuell dann auch teilen des Autos mit der besseren Haelfte. Ne Woche oder zwei muesste man damit im Notfall ueberbruecken koennen.
Es steht ein Umzug an eine neue Arbeitsstelle an. Die neue Arbeitsstelle ist ca. 15.5 km entfernt, ausserhalb einer Stadt, leider komplett ohne Anbindung an die Oeffis. Bisher hatte ich eigentlich ohne weiteres nachdenken angenommen das ich mir einen kleines Auto zum pendeln besorge. Aber gestern im Bett hab ich dann dochmal ueberlegt ob es nicht Zeit waere mal wieder aufs Fahrrad umzusteigen. Als Berufseinsteiger vor einigen (ettlichen) Jahren gings damals ja auch, damals rein mit Muskelkraft. Das neue Streckenprofil waere auch perfekt, auf die Arbeitsstelle gehts 175 Hoehenmeter runter und dann nur flach... da reicht eventuell Klamottenwechsel ohne Duschen. Zurueck ist ja dann eh egal.
Bisher finde ich auch fast nur Vorteile: gesund, guenstig, stressfrei... ... ein paar Nachteile kann ich mir natuerlich auch vorstellen: Regen (gute Klamotten), Schnee (hier wirds schwieriger?), oder ein Ausfall durch defekt (E-Bike oder mal verstauchter Knoechel/Ruecken) wird dann auch schwer auf die Arbeit zu kommen mangels Alternative.
Dennoch wuerde ich das ganze mal gerne bisschen konkreter durchplanen... gute Klamotten/Helme/Sicherheitsausruestung ist wohl mehr persoenliche Geschmackssache. Aber was fuer E-Bikes fahrt ihr so? Es geht natuerlich um ein 25 km/h Fahrrad, Trekking/City Profil, denke 60-100 km Reichweite muesste ganz gut sein. Rausnehmbarer Akku damit man das Fahrrad nicht schleppen muss waere toll. Budget waere so +- 2000 Euro.
Danke fuer eure Vorschlaege!
PS: Als kleine Nebeninfo, ganz ins kalte Wasser springe ich nicht, ich hatte mit Anfang 30 mal ne Fahrrad Phase mit ~ 7.000 km pro Jahr als Hobby nach der Arbeit. Ohne Motor. Aber dann Job/Heirat/Kinder... klassisch.
PPS: Bei Glatteis und Schnee waere mal 1-2 Tage Homeoffice moeglich, eventuell dann auch teilen des Autos mit der besseren Haelfte. Ne Woche oder zwei muesste man damit im Notfall ueberbruecken koennen.