Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Diskutiere Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Meine Mittelmotorräder Panasonic und Impulse lassen sich mit leerem Akku recht gemütlich im 5. Direktgang (der Nexus 8) wieder heim fahren, etwa...
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #81
I

Ich

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
761
Reaktionspunkte
686
Details E-Antrieb
1x28"Bafang Mittelmotor und div. andere
Meine Mittelmotorräder Panasonic und Impulse lassen sich mit leerem Akku recht gemütlich im 5. Direktgang (der Nexus 8) wieder heim fahren, etwa so wie ein ähnliches herkömmliches Fahrrad.
Dennoch vermeide ich Fahrten mit leerem Akku, bin da zu sehr vom Antrieb verwöhnt.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #83
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Jan 64 Squares schreibt dort: Fahrrad kurbelt man wie durch Klebstoff
Nach dem Motorupdate vor einigen Monaten ist dieser Effekt bei mir nicht mehr aufgetreten. Erstaunlicherweise fährt sich das Lavida in Stufe 0 nun sogar leichter als mein motorloses Rad. Dies sogar berghoch, trotz des Mehrgewichts! Vermutlich ist das der Wirkungsgrad-Vorteil der Kettenschaltung gegenüber der NuVinci-Gangregelung.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #84
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Da staune ich aber wirklich, hast Du denn nicht auch den Albermotor (Xion) ? Meiner ist ohne Strom oder Unterstützung 0 unfahrbar ! Das hat nichts mit Einbildung zu tun. Auf minimaler Steigung kleinem
Blatt vorne, stehe ich schon mit vollem Gewicht auf den Pedalen und werde immer langsamer, bis ich erschöpft aufgebe....
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #85
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich bin fraenkers angeblich furchtbar bremsenden Xion probe gefahren. Der hat erstaunlich wenig gebremst. Unfahrbar ist Quatsch. Der Fahrwiderstand war nicht höher als bei meinem alten Aldirad mit Freilaufmotor. Da waren wir uns einig.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #86
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Du musst es ja wissen, meiner lässt sich nicht fahren, basta !
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #87
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Und woher weiß dein stromloser Motor, dass da jetzt eine Stigung ist und er noch mehr bremsen muss? :ROFLMAO:
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #88
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
@Üps / @Sunrise : Nickligkeiten tragt bitte per Unterhaltung aus ... Themen-Sperre für 1 Tag.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #89
E

Eule

Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
199
Reaktionspunkte
245
Details E-Antrieb
Bosch 2013, nuvinci
Ich glaube, das Fahrgefühl hängt in erster Linie an der Schaltung. Das hab ich schon vor 20 Jahren beim Kauf eines Tourenrades bemerkt, weshalb ich damals eine Ketten und keine Nabenschaltung genommen habe.
Jetzt fahre ich Bosch Classic und NuVinci und bin mit dem Fahren ohne Unterstützung nicht wirklich zufrieden. Auf einer Messe könnte ich das Nachfolgemodell mit Bosch aktiv und Roloffschaltung testen. Das fuhr sich ohne Unterstützung fast wie mein Tourenrad ohne Motor.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #90
S

SDuro45

Was erwartest Du von einem Supermarktradl unter 1000,- € ausser das es schon von vornherein ein paar kg (Bikegewicht ca. 27,5 kg) schwerer ist als hochwertigere (um die um die 22kg)?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #91
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Das Gewicht ist nicht alles.
Mein 29er (Surly Karate Monkey) fährt sich mit seinen ca. 15 kg um einiges leichter als das Cross Check mit gerade mal 13 kg. (Gewichte natürlich mit Motor und Akku)
Dieser Eindruck ist aber rein subjektiv, der Tacho sagt genau das Gegenteil.
Das Gefühle "fährt leicht" ist von viel Kleinigkeiten abhängig, finde ich.
Pannenschutzreifen vermitteln immer das Gefühl etwas bremst.
Luftdruck, Kurbellänge, Schaltung, Reifenprofil und Reifengewicht sind auch noch so
Sachen die man optimieren kann.
Ich fahre mit Schwalbe Energizer Plus mit 3,5 Bar. Am Rollwiederstand sollte es nicht liegen
Wahrscheinlich liegt es genau daran.
Die Reifen hatte ich auch schon mal. Nach 300 km hab ich sie verschenkt.
3,5 bar ist auch etwas wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #92
N

Napeds

Dabei seit
07.08.2015
Beiträge
100
Reaktionspunkte
19
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.

@Schwalbe Energizer Plus
Ich habe die Energizer Plus erst vor kurzem aufgezogen.
Davor fühlte es sich auch so an. Ich habe auch schon schmale Schwalbe Marathon Plus auf dem E Bike gefahren.
Ich glaube nicht das es an den Reifen liegt.

Folgendes habe ich getestet.

Ich habe noch ein 28 Trekking Bike.
Ich habe in das Trekking Bike das E Bike Hinterrad eingebaut.
In das E Bike habe ich das Trekking Bike Hinterrad eingebaut.

Dann habe ich mit beiden Rädern eine Probefahrt gemacht.
Das Trekking Bike mit dem E Bike Hinterrad fuhr leicht.
Das E Bike mit dem Trekking Bike Hinterrad fuhr so wie ein beladenes Fahrrad.

Dann habe ich die Hinterräder wieder getauscht.
Das E Bike fühlt sich wieder so an, als ob man durch Klebstoff kurbelt.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #93
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich habe die Energizer Plus erst vor kurzem aufgezogen.
Davor fühlte es sich auch so an. Ich habe auch schon schmale Schwalbe Marathon Plus auf dem E Bike gefahren.
Ich glaube nicht das es an den Reifen liegt.

Die sind doch im Rollwiderstand weitestgehend identisch!
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #94
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Bei meinem Reifen kann es weder der Roll- noch der Luftwiderstand sein. Fahre einen der bestrollenden Reifen, die es derzeit gibt. Trotzdem ist es ohne Unterstützung nicht fahrbar. Ich vermute mal, dass da mein Nabenmotor als Generator arbeitet und irgendwie die eigene Elektronic versorgt.Dabei wird das von mir geleistete Eingangsdrehmoment gemessen und anscheinend der Motor als gesteuerte Wirbelstrombremse missbraucht.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #95
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Dabei wird das von mir geleistete Eingangsdrehmoment gemessen und anscheinend der Motor als gesteuerte Wirbelstrombremse missbraucht.
Klingt ja fast bösartig. Hast du mal bei Neodrives gefragt, ob die das wirklich tun?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #96
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Ich habe das Neodrives mitgeteilt und ich bekam die Antwort sie können Vieles was ich kritisiere nachvollziehen und sie arbeiten an der Verbesserung ....
Ich habe dieser Tage mal wieder getestet. Ich rollte einen sanften Hügel runter ohne Treten, Anfangsspeed 30km/h ... Endspeed 43km/h. Ich drehte um und fuhr vom gleichen Tempo mit Treten los. Ab 34 km/h = Ende der leichten Unterstützung, war massiver zäher Widerstand spürbar, ich hatte richtig Mühe auf 40km/h zu kommen. Ohne Treten war ich schneller !
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #97
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich glaube, beim GM gab es mal eine Diskussion über exakt die selben Symptome wie du sie eben beschtrieben hast. Könnte also gut ein Problem in der Ansteuerung sein, das nicht ganz trivial ist, auch wenn damals die meisten meinten, das sei nur psychologischer Natur.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #98
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.695
Reaktionspunkte
17.099
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Mein E45 lässt sich ohne Unterstützung wie ein schweres Trekkingrad fahren das es ja mit 30kg auch ist. Wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin, bleibt der Motor fast immer aus und ich komme trotzdem gut mit. Wenn ich angeben will, schalte ich die Rekuperation zu. :sneaky:
Ab und zu lassen sich meine 2 dann von mir mit voller Kraft den Berg hoch ziehen. :cool:

Wenn ein Pedelec bei ausgeschaltetem Motor bremst, ist was kaputt. Man darf aber nicht den psychologischen Effekt vernachlässigen das sich der Körper an die elektrische Unterstützung gewöhnt. Wenn man dann ohne fahren muss, denkt das Gehirn sofort das da etwas bremst. Fahrrad fahren ohne Motor ist aber nunmal sehr anstrengend.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #99
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.722
Reaktionspunkte
3.243
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich fahre ein Prophete mit HR-Trio-Motor. Mit dem Teil bin ich dieses Jahr von zu Hause (Nähe Görlitz) bis nach Usedom gefahren. Die Elektrounterstützung habe ich nur bei Gegenwind, Bergen und völliger Erschöpfung benötigt, ansonsten bin ich den grössten Teil der Strecke ohne Unterstützung gefahren. Das war problemlos möglich. Wenn das bei anderen nicht so ist, muss es am Motor liegen. Mein Motor läuft im Freilauf ohne dass man irgendwelche Bremswirkung spürt.
Dabei habe ich gleich mal eine Frage an die Experten: Mit wieviel Watt tritt man bei gleichmässiger unbeschleunigter Fahrt in der Ebene, um auf 25 km/h zu kommen und diese Geschwindigkeit zu halten?
Ich schätze mal, so 50-60 Watt, ohne Gegenwind, mit Packtaschen und 30 kg Gewicht bei einem Eigengewicht von 95 kg. Kommt das hin?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #100
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
1.251
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Thema:

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? - Ähnliche Themen

Fahrradanhänger - Mittel- oder Nabenmotor | Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit und es gibt ja bereits einige Themen bzgl. E-Bike & Kinderanhänger - leider bin ich mir...
Smafo 3 oder Scott Sub Sport eRIDE 20 USX (viel Fahrer): Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues E-Bike zulegen. Bisher hatte ich ein VanMoof S3 und war sehr zufrieden. Aber wegen des Aufstieges...
Bulls Green Mover Sportslite 2011 Akku auf ein Model 2012 passend?: Hallöchen! ich besitze ein Bulls Green Mover Sportslite aus dem Jahr 2011. Mein Akku ist noch top. Ich kann als Zweitrad (für mein zweiten...
Günstiges Pedelec oder Umbausatz?: Hallo, Nach dem ich letzte Woche das Cowboy Bike eines Freundes fahren durfte, ist der Entschluss gefallen mir ein Pedelec zuzulegen. Ich...
Erstes Pedelec für Arbeitsweg / kleine Radtouren: Hallo Zusammen, ich habe mich nun die letzten Tage mit Pedelecs etwas beschäftigt und bin leider etwas überfordert von den Möglichkeiten und den...
Oben