Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Diskutiere Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; AW: Wie fährt es sich ohne Akku? Hallo, jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf hierzu beitragen. Habe hier die Möglichkeit mehrere Antrieb...
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #41
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Hallo,

jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf hierzu beitragen.

Habe hier die Möglichkeit mehrere Antrieb mit unterschiedlichen Gewichten zur Verfügung.

1. Sieger Cannondale Raven mit Akku ohne Akku gefahren und SWXU und weniger als 17 kg fährt sich um Klassen leichter als mein Raven mit SWXK am Vorderrad.
Gewicht hier knapp 2 kg mehr.

2. Sieger, hätte ich auch nicht gedacht. Das "eclipse" mit dem Mittelmotorantrieb. Hier sind extrem leichte Laufräder mit leichten Reifen verbaut und die Freiläufe spürt man so gut wie nicht. Fahrbereit mit Akku knapp unter 20 kg (das weiß/blaue, das hier zum Verkauf angeboten war).

Selbst das Bofeili läßt sich recht ordentlich fahren, wobei es sicher auch auf die Gesamtausstattung ankommt. Meins wiegt mit Akku und leichen Laufrädern knapp unter 20 kg und bewegt sich fahrtechnisch im Mittelfeld, leider ist die Schaltung an den 3 Kettenblättern nicht so toll für Fahrradbetrieb geeignet.

Die Hinterradantriebe, die ich hier stehen habe, einschl. aktuellem 48V BionX fahren sich auf der Ebenen noch befriedigend, am Berg leider merklich unangenehmer.

grosserschnurz
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #42
WinSoft

WinSoft

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
533
Reaktionspunkte
13
Ort
Europa
Details E-Antrieb
Flyer Fully X-Tour 2011 (Rohloff), 300 W, 53 Ah
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Nur mein Flyer möchte ich dann doch nicht durchs Gelände tragen müssen.
Muss man auch nicht, wenn man erstens "sparsam" fährt und zweitens einen Ersatzakku dabei hat.

Klar, auch nach nur 45 km "Bergtouren" hatte ich mal 2 Akkus leer (16 Ah + 12 Ah). Aber das sieht man ja rechtzeitig auf dem Display und kann seine Route abkürzen.
Schieben und/oder tragen musste ich jedenfalls mein Flyer X-Tour 2011 noch nie, trotz inzwischen 4500 km...

Aber ohne Motorunterstützung viele km strampeln, vielleicht noch bergauf: Nein danke! Dafür habe ich andere Räder...
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #43
P.D.Lec

P.D.Lec

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
577
Reaktionspunkte
165
Ort
36119 Neuhof
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 120 Pro mit Bosch CX
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Mein Händler hat mir auch gesagt, dass man ein Heckantrieb-Bike relativ schnell zum "normalen" Bike umbauen kann. Wie schon vorgeschlagen von Anderen hier, ein 2. Hinterrad kaufen, OHNE Motor und den Akku zuhause lassen. Schon hast du tierisch Gewicht gespart und nahezu das normale Fahrradgefühl.
Daher halte ich "Akku im Rucksack mitnehmen" für unsinnig! Denn, wo sich das Gewicht des Akku befindet ob am Rahmen oder im Rucksack , spart dir doch kein Gramm Gewicht! Im Gegenteil,-der Schwerpunkt wird ungünstiger weise nach oben verlegt. :)
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #44
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?


den 1. Sieger musst nochmal erklären.. was ist mit, was ohne Akku ?

17kg doch dann wohl mit Akku, oder ?

bei einem RAven würde ich mir das zumindest erwarten, dass das ohne Akku weniger als 17kg wiegt
(wiegt doch Vater Billig-Alurad mit schwerem elfkw ohne Akku nur ca. 15kg)

Eclipse ? Link oder Bild davon ? noch nie gehört


@Winsoft:

hmm.. also so wie ich ihn verstanden habe, ist er in Gelände unterwegs, wo man halt teilweise das Rad tragen muss, weil schieben oder gar fahren keine Option mehr ist (zu steil)
das kann ein Singletrail sein, wo man das Rad dann beim rauffahren vielleicht wo mal ne Leiter hochtragen muss oder dergleichen..
bin selber ja nicht viel im Gelände unterwegs, hatte aber sowas auch schon mal

bei meinem letzten MTB-Rennen z.b. wars so matschig, dass stellenweise die Räder getragen werden mussten und man Knöcheltief im Schlaff versunken ist ;)
ein 11kg MTB trägt sich dann halt leichter, als ein 20kg Flyer *gg*


@ P.D.Lec:

das mit dem Akkuschwerpunkt im Rucksack kann man so pauschal nicht sagen bzw. negativ beurteilen.
hat alles Vor und Nachteile
wenn mans sportlich fahren will, ist z.b. ein Akku hinten hoch (wie z.b. beim Rolektro) ein nogo...
ich hab mir für mein Fully extra einen Sattelgepäckträger gekauft, um den Rucksack dort festzurren zu können, um am Rücken weniger zu schwitzen, bequemer...
aber mit 2kg hinten drauf ist es aus und vorbei mit sportlich fahren.. Wiegetritt zum Vergessen..
hab noch am ersten Anstieg den Rucksack wieder abgenommen und am Rücken getragen

sportliche Fahrweise im Gelände: Akku im Rahmen und Tief.. kann funktionieren
hängt davon ab, wie "sportlich" und agil man das RAd haben will
dann ist es nämlich NICHT egal, wo das Akkugewicht sitzt

siehe dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=i8R-AK1qAmA
Szene bei 0:30 oder 3:30
das geht mit einem Rad und Akku im Rucksack sicher wesentlich leichter, als mit einem Akku montiert wie beim Rolektro...
Akku im Rahmen wie z.b. bei Bosch Haibike schon eher

aber im Rucksack ist da sicher noch besser...
Sprünge, Wiegetritt, etc.: der Rumpf deines Körpers bewegt sich hierbei am wenigsten..
das Bike sollte eher leicht sein um es bewegen zu können

klar: die 99,9%-Masse der Pedelecer wird sowas nicht interessieren
aber grundsätzlich: Akku im Rucksack würde ich was Fahrverhalten angeht nicht als negativ beurteilen (solange wir nicht gerade von einem 10kg Akku im Rucksack reden *g*)

schon eher den Umstand, dass umbequem oder eventuell sogar gefährlich (stürze auf Akku <-> Wirbelsäule ?)
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #45
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

spart dir doch kein Gramm Gewicht! Im Gegenteil,-der Schwerpunkt wird ungünstiger weise nach oben verlegt. :)

wie gesagt: das ist der falsche Schluss, den du da ziehst
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #46
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Hallo Kraeuterbutter,

unter 17 kg mit leerem Akku am Raven. Wenn ich den Akku zu Hause lasse oder in den Rucksack packe, dann ist das Fahrgewicht unter 14 kg.

2. Sieger: Dieses Bike meine ich, für schlappe 1000 € zu bekommen.

Das Vater Billigrad ist wohl eine andere Liga, oder? Mein Gewicht kannst du nachwiegen, dass deines Billigrades stelle ich hier einfach mal in Frage.

So wie du es darstellst, wären 15 kg mit 0815 Komponenten, nicht ganz leichten Antrieb für ein Fully? ohne Probleme im Kraeutzerbutteraufbau möglich.

Sorry, was ich nicht selbst gewogen habe, glaube ich nicht.

grosserschnurz
 

Anhänge

  • P1030634.jpg
    P1030634.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 209
  • P1030637.jpg
    P1030637.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #47
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

wo hab ich was von Fully geschrieben ?
mein erwähntes Rad ist ein Hardtail und hat ne Starrgabel

das Rad wiegt nackt ohne E-Ausstattung 11,5kg, mit Kojaks ca. 11kg
"Billigrad" klingt zu sehr nach Baumarkt, dass ist es dann doch nicht
immerhin z.b. SRAM X9 Schalthebel, X9 Umwerfer, X5 Schaltwerk, Mittelklasse Ritzelpaket, Deore Kurbel mit aussenliegenden Lagern verbaut
Deore V-Brakes (für 'Vater als Schönwetterfahrer ausreichend und auch relativ leicht)

schon klar: Federgabel und Hinterbaufederung wiegen mehr als bei einem hardtail/Starrgabel...
aber 17kg ohne Akku hätte ich halt für schwer empfunden, bei einem so tollen, leichten Rahmen eines Raven, auch wenns ein Fully ist (die ja heute noch teilweise wie Gold auf ebay gehandelt werden.. und da geistern Raven rum mit unter 10kg Gewicht, motorlos versteht sich)

du hast es ja jetzt klar gestellt, deine 17kg waren mit Akku und ohne kommst du auf unter 14kg
somit kannst du glücklich sein ;) dein Rad ist leichter und nochdazu ein Fully mit Federgabel ;)

wennst meine 11-11,5kg des nackten RAdes (inkl. Pedale) hernimmst und dann elfkw-Motorgewicht (2,9kg) und Reglergewicht + bissal Kabelwerk dazuzählst wirst sehen, dass meine Angabe mit ca. 15kg nicht so daneben liegen wird...


tu nicht gleich immer jemand als Lügner hinstellen, sondern frag doch einfach nach warum ich auf diese Gewichtsangabe komme



EDIT: ist ja aber eigentlich egal..
es geht doch darum - egal ob 14kg oder 15kg ohne akku - dass man sich mit diesem Gewicht an einem Hügel nicht ansch....en muss, man liegt da in einem Bereich wo viele anderen Räder ganz ohne MOtor auch hinkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #48
andy.dark

andy.dark

Dabei seit
25.11.2010
Beiträge
2.535
Reaktionspunkte
28
Ort
Westerwald (600m ü. NN)
Details E-Antrieb
Rolektro Sport +Tonaro-Mittelm.; 40,7V 11AH
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

wenn mans sportlich fahren will, ist z.b. ein Akku hinten hoch (wie z.b. beim Rolektro) ein nogo...
ich hab mir für mein Fully extra einen Sattelgepäckträger gekauft, um den Rucksack dort festzurren zu können, um am Rücken weniger zu schwitzen, bequemer...
aber mit 2kg hinten drauf ist es aus und vorbei mit sportlich fahren.. Wiegetritt zum Vergessen..
ich sehe mich irgendwie zumindest halbwegs sportlich unterwegs. und auch wiegetritt lege ich öfter mal ein am anfang an steilen rampen. ein no go oder ein kann man vergessen konnte ich bisher nicht feststellen. mag sicher sein das dies besser geht, aber so gehts auch ganz brauchbar.

auch wenn bald mein zweitakku fertig ist werde ich den hinten auf dem gepäckträger noch mit draufmachen bei laangen touren. so an die 5 kg permanent im rucksack auf dem rücken - warum, wenn es auch angenehm geht.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #49
Rolectro Benutzer

Rolectro Benutzer

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
1.165
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Tonaro Mittelmotor, 36V
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Wiegetritt zum Vergessen..

Ich kann Dein Problem auch nicht nachvollziehen........

Grüße!
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #50
Rudiversal

Rudiversal

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
966
Reaktionspunkte
196
Ort
Gardasee
Details E-Antrieb
Bosch Performance im Xduro AMT RX
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Was soll denn diese Diskussion - mit Akku - ohne Akku ?????? Gewicht ohne Akku ????
Ein ElektroFahrrad fährt man normalerweise mit Akku - sonst kann man gleich mit einem normalen Rad fahren !!!

Mein Auto hat ohne Benzinfüllung im Tank ein Super-Gewicht - oder so ähnlich ist es doch hier auch ???
Aber schieb es dann mal nach Hause !?

Elektrofahrräder und Autos fährt kein normaler Mensch ohne Motor oder ohne Kraftstoff (Akku).

Dann muss man sich eben zwei oder noch mehr Räder halten. Ein leichtes ohne Motor - wo man seinen MTB Matcho herzeigen kann und sich im Wiegetritt aus dem Staub macht und ein Elektrobike mit dem man völlig "understatemäßig" gemütlich herumfährt.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #51
Rolectro Benutzer

Rolectro Benutzer

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
1.165
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Tonaro Mittelmotor, 36V
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Auch eine geile Einstellung. So "Understatemäßig" durch die City "cruisen".......
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #52
wolfk

wolfk

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
2.727
Reaktionspunkte
1.928
Ort
31789 Hameln
Details E-Antrieb
LEVO FSR COMP 6FATTIE/964Wh;-) Brose, Vivax, Bosch
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Was soll denn diese Diskussion - mit Akku - ohne Akku ?????? Gewicht ohne Akku ????
Ich zumindest halte sie für sinnvoll und interessant.
Ein ElektroFahrrad fährt man normalerweise mit Akku - sonst kann man gleich mit einem normalen Rad fahren !!!
Mir zumindest - dir ja ganz sicher nicht :ironie:- könnte es passieren, das in unbekannter Gegend der Akku leer ist und ich noch xx km und xx hm bis zu Ziel habe (Und dabei "zusätzlich Gewicht und nur "10 Gänge" ausgleichen muss). Da hilft mir mein "normales Rad im Keller" weit weg wenig!

Dann muss man sich eben zwei oder noch mehr Räder halten.
Siehe oben!
und ein Elektrobike mit dem man völlig "understatemäßig" gemütlich herumfährt.

Ah so, dafür kauft "man" sich also ein "Pedelec-MTB" nicht für die Berge und Trails sondern zum "understatemäßig gemütlich herumfahren".:ironie:
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #53
Xtrasmart

Xtrasmart

Dabei seit
05.09.2010
Beiträge
3.377
Reaktionspunkte
592
Ort
Kempten, Germany
Details E-Antrieb
BionX, Bosch, Bafang, Impuls 1
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Ich fahre mit meinem Pedelec immer zur Eisdiele, wobei ich vor der Dielenbesitzerin (Sieht so aus wie in dem Video zu Sexy Eis mit Bürger Lars Dietrich und Stefan Raab) natürlich einen Burnout mit mindestens 5x 360° hinlege, bevor ich ein Eis kaufe und anschliesend um ihre Hand anhalte. Oder ich nehme das High Octane, mit dem fetten Unterrohr und sage: Baby, und das ist nur das Unterrohr von meinem Fahrrad, verstehst mich !:rolleyes:
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #54
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

ich sehe mich irgendwie zumindest halbwegs sportlich unterwegs. und auch wiegetritt lege ich öfter mal ein am anfang an steilen rampen. ein no go oder ein kann man vergessen konnte ich bisher nicht feststellen. mag sicher sein das dies besser geht, aber so gehts auch ganz brauchbar.

auch wenn bald mein zweitakku fertig ist werde ich den hinten auf dem gepäckträger noch mit draufmachen bei laangen touren. so an die 5 kg permanent im rucksack auf dem rücken - warum, wenn es auch angenehm geht.

gut.. Geschmäcker und Empfinden sind natürlich verschieden..
mich stört eine 0,5kg Getränkeflasche hinterm Sattel nicht, andere wiederum spüren die und empfinden es störend (beim Wiegetritt)

mich stört aber sehr wohl ein 2kg Rucksack am Gepäckträger mit dann Schwerpunkt hinten
es hat mich bergauf dermassen gestört, dass ich stehen geblieben bin und mir für den Rest der Tour (ca. 500Höhenmeter bergauf) den Rucksack umgeschnallt habe

fahre ich eine längere Tour (also sagen wir mal 150-200km) in der Ebene, dann hab ich Rucksack/Badesachen doch wieder hinten am Gepäckträger montiert..
da fahr ich dann aber auch weniger Wiegetritt, stelle mir den Sattel recht steil und liege 80% der Zeit am Lenker (Luftwiderstand gering halten)

5kg bergauf im Wiegetritt: wie gesagt ICH will das auf keinen Fall hinten haben
5kg.. das entspricht ja schon fast der Hälfte des Gewichtes eines Rades...
(und ist deshalb nicht mit einem Auto und Benzintank zu vergleichen.... 1200kg Auto vs. 40kg Tank <> 12kg Fahrrad vs. 5kg Akkupack --- beim Auto würdest es wohl auch spüren, wenn du hinten am DAch oben 500kg draufmontierst ;) )

wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden..
im MTB-Forum gibts Leute denen die 1,8kg der Rohloff (also vielleicht 1kg mehr im Hinterrad) doch dermassen stört, dass sie sie nicht fahren wollen
ihr wiederum meint, dass 5kg, nochdazu noch ungünstiger weil hoch oben montiert, euch nicht stört.. gut.. ihr seit in dem Bereich halt möglicherweise etwas grobmotorischer veranlagt *gg* :)

@Rudiversal:
Mein Auto hat ohne Benzinfüllung im Tank ein Super-Gewicht - oder so ähnlich ist es doch hier auch ???
Aber schieb es dann mal nach Hause !?
zwei paar Schuh... eben 40kg Tank vs. 1200kg Auto (würde der Pedelec-Akku auch nur ein 30stel des Radgewichtes wiegen, also z.b. ca. 400 Gramm würde es die Diskussion auch nicht geben)

und Schieben: deine 100Watt vs. 1200kg beim Schieben
ist ebenfalls nicht vergleichbar gegenüber deinen 100Watt und 2-3kg die ein Motor im Bike wiegt...
das lässt sich nicht vergleichen
ein leichtes Pedelec, wie z.b. das leichte Raven von Grosserschnurz mit Freilaufmotor, oder das

Elektrofahrräder und Autos fährt kein normaler Mensch ohne Motor oder ohne Kraftstoff (Akku).
tja..
auf der einen Seite wird hier oft gross "aufgemuckt" wenn Elektroräder in die "Rolator"-Ecke geschoben werden, behauptet wird, sie wären nur was für alte oder beeinträchtigte Menschen
auf der anderen Seite - habs erst gestern hier im Forum gelesen - wird aber jedes Argument, dass man auch weiter als 50km (= Akkureichweite) damit fahren kann mit dem Argument abgeschmettert, dass Großteil der hier registrieren User entweder "alt" oder "behindert" wären und somit fahren mit reduzierter Leistung oder gar ausgeschaltetem Motor gar nicht in Frage kommt

ja, einige Räder wird man wohl wirklich nicht so gern hernehmen um mit ausgeschaltetem Motor dann damit über Hügel zu fahren
Räder die z.b. 28kg wiegen --- da fahren Leute Transalptouren, quer durch Europa inkl. Gepäck und haben weniger Gewicht

der Punkt ist: WARUM sollte es nicht GUT möglich sein, motorlos zu fahren, wenn das E-Bike inkl. Motor unter 15kg oder gar unter 14kg wiegt ?
sowas hier z.b. hat keinen Motor und wiegt über 18kg: http://assets0.fahrrad-xxl.de/stora...chatKomfort_Tief_falsche_farbe.jpg?1290609246
ist sowas dann gänzlich unfahrbar ?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #55
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Mir zumindest - dir ja ganz sicher nicht :ironie:- könnte es passieren, das in unbekannter Gegend der Akku leer ist und ich noch xx km und xx hm bis zu Ziel habe (Und dabei "zusätzlich Gewicht und nur "10 Gänge" ausgleichen muss). Da hilft mir mein "normales Rad im Keller" weit weg wenig!

siehste...
ich habe meist Akkus mit weniger Kapazität mit als der ach-so-kleine Bosch-Akku
und trotzdem kann ich 100km plus Touren damit fahren..

in der Ebene stört das GEwicht nicht so, für die Steigungen und das Beschleunigen hab ich dann einen Turbo
im Endeffekt bin ich so auf jedenfall schneller als mit einem Rad ohne Motorunterstützung

vondaher kann das Fahren mit ausgeschaltetem Motor (in meinem Falle natürlich nur) nicht so unsinnig sein wie es hier dargestellt wird ;)

es ist immer die Frage aus welcher Ecke jemand kommt..

kommt er aus der Motorradecke, na dann muss das Pedelec Power haben und Fahren ohne Motor kommt kaum in den Sinn
kommt derjenige aus der Fahrradecke, dann wird der E-Antrieb viel eher mal auch nur als Turbo verstanden - funktioniert natürlich nur, wenn der Antrieb leichtgängig ist (also Freilauf hat) und auch das ganze nicht zu schwer, sodass sich das Rad weiterhin auch als Fahrrad anfühlt

ach... wäre der Gruber nur leiser *gg* gibt vom Fahrgefühl (von der Fahrradseite kommend) nichts besseres
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #56
wolfk

wolfk

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
2.727
Reaktionspunkte
1.928
Ort
31789 Hameln
Details E-Antrieb
LEVO FSR COMP 6FATTIE/964Wh;-) Brose, Vivax, Bosch
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

siehste...
ich habe meist Akkus mit weniger Kapazität mit als der ach-so-kleine Bosch-Akku
und trotzdem kann ich 100km plus Touren damit fahren..
Mit 100 km kann ich zwar nicht dienen, aber 60 km Test "ohne Akku" waren es auch schon - und war überrascht des es doch ging.;)
in der Ebene stört das GEwicht nicht so, für die Steigungen und das Beschleunigen hab ich dann einen Turbo
im Endeffekt bin ich so auf jedenfall schneller als mit einem Rad ohne Motorunterstützung
Genau mein Fahrstil! ;)
ach... wäre der Gruber nur leiser *gg* gibt vom Fahrgefühl (von der Fahrradseite kommend) nichts besseres

Volle Zustimmung! Träum.....:)

Leider bin ich kein Bastler, sonst hätte ich schon längst ein 7,5 kg MTB einschl. Motor + Akku mit 500 km Reichweite!:D
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #57
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.685
Reaktionspunkte
10.666
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

7,5kg einschliesslich Motor und Akku wird schwer, wenn wir dann doch noch von paar Watt Ausgangsleistung reden ;)

aber gehen tut viel...
ein sündhaft-teures Gruber-Assist mit 10kg (INKL. Akkud und inkl. Motor) wurde schon vorgestellt

oder Vauhtechs Eigenbau-Fully:
attachment.php


ein Fully und INKl. Antrieb UND des 37V 10Ah-Akkus mit 14,4kg angegeben

also gehen tut viel
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #58
Holgi

Holgi

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Hallo Holgi,

der 18er Akku bringt schon seine Leistung, nur es ist eben ein S-Pedelec mit entsprechend höherem Verbrauch! :)

Im Vergleich mit einem original 12er Panasonic-Akku ist die Mehrleistung deutlich spürbar!


Johnny

Habe auch ein S-Pedelec aber da komme ich mit einem 15 Ah Akku mindestens 60 km weit, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28 - 30 km/h.

Im allgemeinen kommt es auf die persönliche Kondition an wie lange der Akku hält. Entscheident hierfür ist die Pedalumdrehung. Bei Kadenzen unter 50 schiebt der Motor mehr da hier der Druck auf die Pedalen größer ist. Bei Kadenzen über 70 sind dann die Beine effektiver und können mehr Leistung bei abnehmenden Pedaldruck liefern. (Betrifft nur Räder mit Kraftsensor)

Fährt man mit Unterstützung los und schaltet dann den Antrieb aus, ist es wie wenn plötzlich Gegenwind bläst. Reine Psychologie.
Fahrt mal einfach ohne Unterstützung los. Nach ein paar Kilometerrn hat man sich daran gewöhnt und merkt nur am Tacho das es jetzt langsamer ist als sonst. Wenn es dann einen Berg hoch geht merkt man natürlich das größere Gewicht des Rades.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #59
Holgi

Holgi

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Muss man auch nicht, wenn man erstens "sparsam" fährt und zweitens einen Ersatzakku dabei hat.

Klar, auch nach nur 45 km "Bergtouren" hatte ich mal 2 Akkus leer (16 Ah + 12 Ah). Aber das sieht man ja rechtzeitig auf dem Display und kann seine Route abkürzen.
Schieben und/oder tragen musste ich jedenfalls mein Flyer X-Tour 2011 noch nie, trotz inzwischen 4500 km...

Aber ohne Motorunterstützung viele km strampeln, vielleicht noch bergauf: Nein danke! Dafür habe ich andere Räder...

Nein, nein ich meinte wirklich tragen. Durch einen Bachlauf, über einen Zaun, durch ein Geröllfeld, einen steilen Weg hoch, über eine Rodung, ...durchs Gelände halt....möchte ich die 27kg nicht tragen. Auch mit Reserveakku nicht.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #60
Holgi

Holgi

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
Thema:

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? - Ähnliche Themen

"Smartes" Pedelec für Pendler - Coboc?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich gleich mal zusammen mit einer Bitte um Kaufberatung vorstellen. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und...
Fahrradanhänger - Mittel- oder Nabenmotor | Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit und es gibt ja bereits einige Themen bzgl. E-Bike & Kinderanhänger - leider bin ich mir...
Smafo 3 oder Scott Sub Sport eRIDE 20 USX (viel Fahrer): Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues E-Bike zulegen. Bisher hatte ich ein VanMoof S3 und war sehr zufrieden. Aber wegen des Aufstieges...
Erstes Pedelec für Arbeitsweg / kleine Radtouren: Hallo Zusammen, ich habe mich nun die letzten Tage mit Pedelecs etwas beschäftigt und bin leider etwas überfordert von den Möglichkeiten und den...
Günstiges Pedelec oder Umbausatz?: Hallo, Nach dem ich letzte Woche das Cowboy Bike eines Freundes fahren durfte, ist der Entschluss gefallen mir ein Pedelec zuzulegen. Ich...
Oben