Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Diskutiere Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Wie fährt es sich ohne Akku? Überlege mir ein Bulls Green Mover Sturmvogel Strom Modell 2012 zu kaufen. Möchte es dazu verwenden damit ab und zu...
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #1
D

Das Oll

Wie fährt es sich ohne Akku?


Überlege mir ein Bulls Green Mover Sturmvogel Strom Modell 2012 zu kaufen. Möchte es dazu verwenden damit ab und zu ohne zu schwitzen zur Arbeit zu fahren.Würde das Rad aber auch gerne für Radausflüge am Wochende verwenden. Bei den Radtouren sind die Mitfahren ohne elektrische Hilfe und möchte daher unter gleichen Vorraussetzungen fahren. Daher meine Frage dazu, ist es möglich den Akku einfach abzubauen und das Rad als "normales" Rad zu verwenden? Oder ist die Bremswirkung durch den Motor so stark, daß dies nicht möglich ist?Würde mir ungern zwei Räder kaufen müssen da mein jetziges ersetzt werden muß.Hoffe die Frage gabs nicht schon mal und habe keinen Doppelpost erzeugt.Gruß das Oll
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Das Schleppmoment kann man bei Direktmotoren eigentlich vergessen (etwa wie ein Nabendynamo im Betrieb), zumindest bei Geschwindigkeiten unter etwa 30km/h (und darüber stört der Luftwiderstand mehr). Aber mit dem Mehrgewicht des Motors macht das auf Dauer ohne Motorunterstützung keinen Spaß, insbesondere wenn es bergauf geht oder man oft bremsen und wieder beschleunigen muss. Also Akku am besten dran lassen und mit niedrigster Unterstützungsstufe mitfahren.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #3
BerndBaumann

BerndBaumann

Gesperrt
Dabei seit
13.06.2010
Beiträge
1.783
Reaktionspunkte
24
Ort
Draußen vor der großen Stadt ...
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Genau, einfach die niedrigste Stufe fahren, dann fährt es sich in etwa so wie das Rad ohne Antrieb!
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #4
D

Das Oll

AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Vielen Dank für die Info. Schade das es so nicht geht. Ist halt in einer Gruppe zu fahren irgend wie doof. Auch wenn nur niedrige Unterstützung an ist, sieht halt trotzdem nicht so aus. Aber da muß man dann wohl durch.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #5
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Gehen tut das schon mal zur Not, wenn der Akku leer ist, aber ohne Akku fahren macht man normalerweise jedenfalls nicht freiwillig, wenn man ein Pedelec hat und schon gar nicht mit so einem leisen Motor wie dem Green Mover/Go SwissDrive.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #6
Lowang

Lowang

Dabei seit
12.04.2011
Beiträge
2.302
Reaktionspunkte
124
Ort
Neckargemünd
Details E-Antrieb
Bosch CX 500WH
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Gehen tut das schon. ist aber recht anstrengend . Das geht beim Bosch um einiges einfacher...................
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #7
D

Das Oll

AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Schade wollte einigermaßen Gleichstand zu den ohne Unterstützung. Zum Nachteil ist natürlich auch schlecht. Wäre cool gewesen wenn es funktioniert hätte.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #8
N

neu

Dabei seit
28.04.2010
Beiträge
389
Reaktionspunkte
3
Ort
Bergisches Land
Details E-Antrieb
Flyer Flogo / Panasonic 36V 15Ah
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Gehen tut das schon. ist aber recht anstrengend . Das geht beim Bosch um einiges einfacher...................

Wieso? Ist der Wiederstand gegen den man antreten muss bei einem Nabenmotor so viel höher als bei eim Mittelmotor? Kann man das beziffern?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #9
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Gehen tut das schon. ist aber recht anstrengend . Das geht beim Bosch um einiges einfacher...................

Der Bosch ist für mich der derzeit beste Mittelmotor, aber das Tretgefühl bei dem breiten Q-Faktor (Außenabstand zwischen den Pedalarmen etwa 200mm breiter als bei einem MTB mit 3-fach Kettenblatt, beim Panasonic ähnlich) mit ausgeschaltetem Motor empfand ich als nicht wirklich gut, jedenfalls kein Vergleich mit dem 100% Fahrradfahrgefühl bei dem fahrradüblichen Tretlager des Green Mover. Auch wird beim Bosch innen irgend etwas beim Pedalieren mitbewegt, was etwas bremst:

http://www.youtube.com/watch?v=VGn9XgxI4ko&feature=related

Beim Panasonic-Kettenantrieb mit der großen Kettenumschlingung des kleinen Motorritzels und des extra noch erforderlichen Kettenspanners ist der Tretwiderstand allerdings deutlich größer als beim Bosch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #10
Xtrasmart

Xtrasmart

Dabei seit
05.09.2010
Beiträge
3.377
Reaktionspunkte
592
Ort
Kempten, Germany
Details E-Antrieb
BionX, Bosch, Bafang, Impuls 1
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Also ich bin letztes Jahr mal ohne Antrieb von Oberstdorf zurück nach Kempten geradelt (40 km) und es ging unwesentlich zäher als mit meinen G-Zero und mindestens genauso gut/schlecht wie mit dem High Octane und den Fat Albert Reifen. Gilt übrigens auch für das Bafang Susmo.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #11
andy.dark

andy.dark

Dabei seit
25.11.2010
Beiträge
2.535
Reaktionspunkte
28
Ort
Westerwald (600m ü. NN)
Details E-Antrieb
Rolektro Sport +Tonaro-Mittelm.; 40,7V 11AH
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

fahr doch einfach solange ohne motorpower mit bis du a. keine lust mehr hast ohne motorpower oder b. du bergauf gerechtfertigt das mehrgewicht mit gemässigter motorpower ausgleichst.

hab ich erst vor kurzem so gemacht. mein motorloser mitfahrer war zwar nicht überglücklich das ich nicht leiden musste aber naja ;) ansonsten bin ich soviel motorlos gefahren wie fast nie zuvor. nur an einer extremen und langen 16% steigung hab ich dann nicht mitgeschoben, sondern bin mit 9 km/h ruhig hochgefahren. hab dann erstmal eine geraucht bis mein begleiter angeschoben kam :D
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #12
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.589
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

also wenn man einen leichten MOtor hat ... SOOO relevant ist das Gewicht dann auch nicht..

wenn man z.b. einen leichten nabenmotor mit Freilauf hat..
der Freilauf läuft leicht genug um davon nix zu merken
und das Gewicht ... Akku bleibt zuhause,
also reden wir von gerademal ~3kg Zusatzgewicht

wenn wir mal bedenken, dass Räder ohne Antrieb sich im Bereich von 7kg und 18kg bewegen und damit "fahrbar" sind,
dann sind die 3kg nicht die Welt..

ein z.b. 12kg MTB + Nabenmotor (mit Akku zuhause lassen) wiegt in Summe 15kg und ist damit leichter als so manches Tiefeinsteiger-Rad

also: vom Gewicht braucht man sich nicht anschei...n, und wenn Motor Freilauf hat spürt man nix davon


kann nur sagen: das Elektrorad meines Vaters (Alu-MTB) wiegt inkl. des starken ELFkw-Frontmotors und Regler ca. 15kg und somit WENIGER als das motorlose, schon etwas ältere Y-Rahmen-KTM-Mountainbike meiner Schwester
und beide wiegen immernoch weniger als so manches Tiefeinsteigerradl ohne Antrieb

ein Rolektro mit 25kg (ohne akku) ist fast doppelt so schwer.. da kann man schon eher über das Gewicht a bissal schimpfen

wer weiß, dass er das Rad auch mal ohne Antrieb fahren will, soll halt einfach bei der Wahl es Antriebes/Bikes da ein bisschen drauf schauen, dass das Teil dann auch ohne gut fahrbar ist
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #13
andy.dark

andy.dark

Dabei seit
25.11.2010
Beiträge
2.535
Reaktionspunkte
28
Ort
Westerwald (600m ü. NN)
Details E-Antrieb
Rolektro Sport +Tonaro-Mittelm.; 40,7V 11AH
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

ein Rolektro mit 25kg (ohne akku) ist fast doppelt so schwer.. da kann man schon eher über das Gewicht a bissal schimpfen
aber hallo - mach nicht schwer als es eh schon ist ;)
serienmässig waren es 28 kg bei 4,7 kg akku(box). also bitte kopfrechnen, denn jedes kg zählt :p
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #14
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.589
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

ok...
na dann sinds ohne Akku "nur" 23kg ;)

immernoch kein Leichtgewicht (da viele - ja selbst Serienpedelecs) inklusive Akku leichter sind ;)
egal

mir gings ja nicht ums Rolektro sondern darum, dass Pedelec nicht gleichbedeutend mit "schwere und unfahrbar ohne MOtor" sein muss..

Elektrobike kann (wenn man Akku zuhause lässt) durchaus leichter sein, als viele viele motorlose Räder die schon seit 100 jahren durch die Gegend bewegt werden, über Berge und das geht

15kg ohne Akku sind trotz Motor für wenig Geld machbar und das ist eben ein Gewicht, welches viele Räder ohne Antrieb auch heute noch übertreffen
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #15
D

Das Oll

AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Wow soviele hilfreiche Antworten. Vielen Dank dafür. Jetzt mach ich mir doch ein wenig Hoffnung das es geht. Mein jetziges Rad ist noch mein Jugendrad MTB, Stahlrahmen nur die Hälfte der Gänge funktioniert, bin also nicht sonderlich verwöhnt was dies betrifft. Und auch die Radtouren sind nicht anspruchsvoll (mehr Biergarten als fahren)Noch eine Frage zu diesem Thema. Wenn ich ohne Akku fahre, funktioniert da noch das Licht. Bei den Greenmover 2012 gilt der Motor ja auch als Dynamo. Oder brauche ich den Akku als Steuereinheit dazu?
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #16
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Gehen tut es natürlich auch mit so einem relativ schweren Direktmotor ohne Freilauf, aber wenn Du den Elektroantrieb mal hast, wirst Du das Pedelec nicht mehr ganz ohne jegliche Motorunterstützung fahren wollen, es macht einfach im Vergleich keinen Spaß :) .

Der Green Mover Motor 2012 hat nach meinen Informationen eine KBA-Zulassung als Dynamo und er funktioniert nach meinen Informationen auch ohne Akku als Dynamo. Wir haben hier im Übrigen ein Green Mover Firmen-Forum, da kannst Du die Frage auch direkt an den Hersteller stellen, wenn Du es sicher wissen willst.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #17
www-achim-de

www-achim-de

Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
37
Reaktionspunkte
14
Ort
Hennef
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Hallo, ich habe ein Bulls Fully selber umgebaut, mit einem Cute 100 im Hinterrad, fahre damit sonst zur Arbeit.
Trainiere 2 mal die Woche MTB und Rennrad (ohne - E). Bin dann mit dem Bulls ohne Akku mit meinen Kumpels zum Training
gefahren, weil mein anderes MTB platt war. Was soll ich sagen, habs eigentlich gar nicht so doll gemerkt, OK,
etwas mehr Gewicht, aber sonst ?
Ich würde es wieder machen.
Gruß Achim...
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #18
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Ja, also wenn man vor hat (und es auch wirklich dauerhaft tut), wirklich mit einem Pedelec häufiger ohne Akku zu fahren, dann würde ich zu einem kleinen 250W-Nabenmotor mit Getriebe und Freilauf in der Unter-3kg-Klasse raten. Motor als Dynamo geht dann aber wegen des Freilaufs nicht (zumindest so lange es noch keine schaltbaren Freiläufe bei Getriebe-Nabenmotoren gibt) und so fast lautlos wie Direktmotoren sind Getriebemotoren nie.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #19
E

epower

Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
662
Reaktionspunkte
214
Ort
südlich von Freiburg
Details E-Antrieb
BionX PL-250HT6.2 36/48V + PL350HT GraceEasy S-Ped
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

Hallo,
wenn ich eine Tour mit motorlosen mache, baue ich mein Trekkingrad um auf das Original-HR. Zeitaufwand gut 5min. und nachher nochmal max. 10min für den Wechsel zurück zum BionX. Es verbleibt nur die Akkuschiene mit Kabelbaum und die Konsole am Fahrrad und so macht das Radfahren dann auch Spass. Ob das beim Greenmover genauso einfach geht, weiß ich nicht.
Fahren nur ohne Akku habe ich auch schon getestet. Im hügeligen Gelände ist dies für mich nur akzeptabel, wenn ich gut trainiert und mindestens im Leistungsmittelfeld der Gruppe bin.
 
  • Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? Beitrag #20
J

Johnnyderskeptiker

Dabei seit
01.05.2011
Beiträge
96
Reaktionspunkte
1
Ort
32052 Herford
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S 2011, 300 Watt Panasonic
AW: Wie fährt es sich ohne Akku?

...

Beim Panasonic-Kettenantrieb mit der großen Kettenumschlingung des kleinen Motorritzels und des extra noch erforderlichen Kettenspanners ist der Tretwiderstand allerdings deutlich größer als beim Bosch.

Ich habe ein S-Pedelec mit Panasonic-Antrieb. Ich bin im letzten Jahr mehrere lange Touren gefahren. Die Reichweite mit 18 Ah Akku ist ca. 60 km. Ich bin aber Tagesetappen von 110 bis 120 km gefahren. Und ich muss sagen: man kann das Rad sehr gut ohne Motor fahren!

Beispiel: Radtour Bodensee Königssee mit Abstecher zum Walchensee und die obere Isar. Nähere Informationen: https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?10078-Radweg-Bodensee-K%F6nigssee-ich-komme!&highlight=bodensee+k%F6nigssee

Johnny
 
Thema:

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche?

Pedelec auch ohne Motorunterstützung fahren, welche? - Ähnliche Themen

Fahrradanhänger - Mittel- oder Nabenmotor | Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo zusammen, ich lese schon seit einiger Zeit mit und es gibt ja bereits einige Themen bzgl. E-Bike & Kinderanhänger - leider bin ich mir...
Smafo 3 oder Scott Sub Sport eRIDE 20 USX (viel Fahrer): Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues E-Bike zulegen. Bisher hatte ich ein VanMoof S3 und war sehr zufrieden. Aber wegen des Aufstieges...
Bulls Green Mover Sportslite 2011 Akku auf ein Model 2012 passend?: Hallöchen! ich besitze ein Bulls Green Mover Sportslite aus dem Jahr 2011. Mein Akku ist noch top. Ich kann als Zweitrad (für mein zweiten...
Günstiges Pedelec oder Umbausatz?: Hallo, Nach dem ich letzte Woche das Cowboy Bike eines Freundes fahren durfte, ist der Entschluss gefallen mir ein Pedelec zuzulegen. Ich...
Erstes Pedelec für Arbeitsweg / kleine Radtouren: Hallo Zusammen, ich habe mich nun die letzten Tage mit Pedelecs etwas beschäftigt und bin leider etwas überfordert von den Möglichkeiten und den...
Oben