Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Diskutiere Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus im Plauderecke Forum im Bereich Community; An den Verlusten 22/23 hatte der Krieg in der Ukraine keine Schuld. Die alten Meiler fallen bald auseinander und fehlendes Kühlwasser gibt den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #341
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.967
Reaktionspunkte
17.558
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
An den Verlusten 22/23 hatte der Krieg in der Ukraine keine Schuld. Die alten Meiler fallen bald auseinander und fehlendes Kühlwasser gibt den anderen den Rest. Frankreich muss massiv Strom importieren und damit das rebellische Volk nicht vollends ausflippt, wird der Strompreis extrem subventioniert.
Energiekonzern: Weniger Atomstrom: EDF schreibt Rekordverlust von 18 Milliarden Euro
Hoffen wir mal, dass uns nicht einer der Ruinen um die Ohren fliegt, wenn die Erlaubnis auf 50 Jahre Nutzungsdauer gegeben wird.
Wo sie den Müll verbuddeln wollen ,weiss auch in Frankreich noch keiner. Nachfolgende Generationen werden sicher grosse Stücke auf uns halten, wenn sie viele 1000 Jahre auf unseren Müll aufpassen sollen. Die Kosten dafür sind übrigens nirgendwo im Strompreis drin. Das bezahlen die späteren Generationen sicherlich gerne.

Und der grösste Witz dabei, der ganze Aufwand wird betrieben um Wasser heiss zu machen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #342
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
729
Reaktionspunkte
446
Die EDF hat 2021 über fünf Milliarden Euro Gewinn erzielt, 2022 dann (Ukraine?) die genannten Verluste. Daß wir in D das fast dreifache an Stromkosten haben, sollte uns schon interessieren.
Wenn, ja wenn die AKW mit ihrem wahren Risiko versichert werden müßten, gäbe es keine.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #343
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
862
Reaktionspunkte
1.498
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Wenn, ja wenn die AKW mit ihrem wahren Risiko versichert werden müßten, gäbe es keine.
So ist es. Keine Versicherung der Welt versichert ein AKW in einer Schadenshöhe, die einem Super-GAU angemessen wäre, die werden schon wissen warum.

Über Subventionen für Ökostrom wird von den Ewiggestrigen immer gemosert, aber dass ne kWh Atomstrom nen Euro oder mehr kosten würde, wenn die Entsorgungskosten und eine entsprechende Risikoabsicherung inkludiert wären, will keiner hören. Das stemmt dann halt die öffentliche Hand, und damit auch wieder der Steuerzahler. Linke Tasche, rechte Tasche, und der fette Gewinn bleibt bei den Energieunternehmen, die wie immer Einnahmen privatisieren und Kosten sozialisieren.

Irgendwann wird in Frankreich, GB oder Spanien ein Meiler hochgehen, mal sehen, was die dann sagen. Die Kosten und Verzüge bei den neuen AKWs zeigen ja ziemlich deutlich, dass die Technologie nicht mehr abbildbar ist.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #344
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
EOT, hat mit dem Thema des Threads nichts mehr zu tun, die Formulierungen werden auch wieder grenzwertig und ich habe jetzt verstanden, dass ein AKW im Keller nicht sinnvoll ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Oben