
jm1374
- Dabei seit
- 16.06.2013
- Beiträge
- 9.967
- Reaktionspunkte
- 17.558
- Ort
- Hegau
- Details E-Antrieb
- Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
An den Verlusten 22/23 hatte der Krieg in der Ukraine keine Schuld. Die alten Meiler fallen bald auseinander und fehlendes Kühlwasser gibt den anderen den Rest. Frankreich muss massiv Strom importieren und damit das rebellische Volk nicht vollends ausflippt, wird der Strompreis extrem subventioniert.
Energiekonzern: Weniger Atomstrom: EDF schreibt Rekordverlust von 18 Milliarden Euro
Hoffen wir mal, dass uns nicht einer der Ruinen um die Ohren fliegt, wenn die Erlaubnis auf 50 Jahre Nutzungsdauer gegeben wird.
Wo sie den Müll verbuddeln wollen ,weiss auch in Frankreich noch keiner. Nachfolgende Generationen werden sicher grosse Stücke auf uns halten, wenn sie viele 1000 Jahre auf unseren Müll aufpassen sollen. Die Kosten dafür sind übrigens nirgendwo im Strompreis drin. Das bezahlen die späteren Generationen sicherlich gerne.
Und der grösste Witz dabei, der ganze Aufwand wird betrieben um Wasser heiss zu machen.
Energiekonzern: Weniger Atomstrom: EDF schreibt Rekordverlust von 18 Milliarden Euro
Hoffen wir mal, dass uns nicht einer der Ruinen um die Ohren fliegt, wenn die Erlaubnis auf 50 Jahre Nutzungsdauer gegeben wird.
Wo sie den Müll verbuddeln wollen ,weiss auch in Frankreich noch keiner. Nachfolgende Generationen werden sicher grosse Stücke auf uns halten, wenn sie viele 1000 Jahre auf unseren Müll aufpassen sollen. Die Kosten dafür sind übrigens nirgendwo im Strompreis drin. Das bezahlen die späteren Generationen sicherlich gerne.
Und der grösste Witz dabei, der ganze Aufwand wird betrieben um Wasser heiss zu machen.