Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Diskutiere Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus im Plauderecke Forum im Bereich Community; Und wer zahlt im Falle eines Falles? Bei Vorsatz greift kein Versicherungsschutz.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #261
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #262
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.758
Reaktionspunkte
3.895
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Nein, ich kenne nur aus meiner täglichen Praxis die auch hier sehr schön zu sehenden Methodiken und das Auftreten von Vermietern, wenn es um berechtigte Ansprüche bezüglich Umbauten in Wohnungen und Häusern geht.
Genau und dann seine Wohltaten schön und immer wieder in der Öffentlichkeit präsentieren und sich als Held der Behinderten präsentieren... ganz grosses Kino, wird immer peinlicher. Das ist so wie in einer Spendengala, wo sich Reiche öffentlichwirksam als Wohltäter zur Schau stellen, du bist halt der Held der Behinderten, hast es ja schon zig mal geschrieben.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #263
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
940
Reaktionspunkte
786
Ort
77694
dass ein Behinderter je nach Umständen durchaus das Recht hat, einen eigenfinanzierten und auf eigene Kosten rückzubauenden Umbau oder eine bauliche Erweiterung zu fordern.
Zunächst:
Was "Geschubbelt" bedeutet weiß ich nicht - nachdem dieser Ausdruck hier so oft dem jeweils anderen untergejubelt wird, muß es ja ein ganz wichtiges NeuWort sein?

Und was die Rechte eines Behinderten betrifft, die das Recht eines Vermieters zur Sicherung seines Eigentums berühren, ist, denke ich im Zweifel nicht mit "fordern" zu bekommen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #264
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
263
Reaktionspunkte
237
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Gute Möglichkeit Strom zu bekommen ist ein Akkugenerator, vermutlich nicht viel teurer (oder billiger) als ne Leitung legen zu lassen was der Vermieter sowieso erlauben muss.
Was willst Du immer mit dem Akkugenerator? Der ist wesentlich schwerer, größer etc als der Pedelec-Akku, da kann ich auch gleich meinen Pedelecakku hoch tragen, ist einfacher und effizienter. Über die Effizienz des Ladens, wenn ich aus Wechselstrom in einen Gleichstromakku speichere, um danch daraus Wechselstrom zu machen um ienen Gleichstrom-Akku zu laden, wollen wir mal lieber nicht nachdenken
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #265
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
586
Reaktionspunkte
673
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Bei Vorsatz greift kein Versicherungsschutz.
Vorsatz ist das wissentliche Begehen einer Straftat und nicht der bestimmungsgemäße Gebrauch eines Akkus. Jetzt bleib mal auf dem Teppich.

Was für ein Kindergarten. Gut dass mein Schnelltest wieder negativ ist und mein Urlaub morgen beginnt. Dann "muss" ich den Krampf hier nicht mehr lesen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #266
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
da kann ich auch gleich meinen Pedelecakku hoch tragen, ist einfacher und effizienter.
Genau das ist ja scheinbar nicht gewünscht.
Über die Effizienz des Ladens, wenn ich aus Wechselstrom in einen Gleichstromakku speichere, um danch daraus Wechselstrom zu machen um ienen Gleichstrom-Akku zu laden, wollen wir mal lieber nicht nachdenken
k.A. aber die Dinger scheinen ja gut zu funktionieren und mit zusätzlichem Solarpanel ist der Strom sogar umsonst

Ich probiere hier beim Thema zu bleiben und Tipps zu geben anstatt nur rumzuschwurbeln......... was anderes passiert hier ja seit 13 Seiten nicht.
Oder gab es hier auch nur einen Tipp wie der gute Mensch sein Rad im Keller laden kann ohne Stromanschluss? Wenn ja habe ich den verpasst.

edit
sich mit dem Vermieter anlegen und vor Gericht ziehen ist natürlich viel leichter und billiger;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #267
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.654
Reaktionspunkte
2.935
Und was die Rechte eines Behinderten betrifft, die das Recht eines Vermieters zur Sicherung seines Eigentums berühren, ist, denke ich im Zweifel nicht mit "fordern" zu bekommen.

Das ist allerdings richtig. Die in diesem Thread bereits zur Sprache gekommenen Brandvorschriften und auch die Fluchtweg-Problematik sind dabei eine hohe Hürde. Und selbst wenn man ein zustehendes Recht auf bauliche Erweiterungen eingeklagt hat, muss auch der Rückbau im Falle des Auszugs mit einbezogen werden. Selbst wenn Stromversorgung des Kellers mitsamt eigenem Zähler durchaus eher wertsteigend für die Immobilie ist.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #268
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.723
Reaktionspunkte
3.245
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Sagt mal bitte, ist denn hier keiner in der Lage, wie ein erwachsener Mensch zu reagieren? Wie zwei Kinder im Sandkasten!
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #269
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
940
Reaktionspunkte
786
Ort
77694
Sagt mal bitte, ist denn hier keiner in der Lage, wie ein erwachsener Mensch zu reagieren? Wie zwei Kinder im Sandkasten!
Du kommst mit deinem Anliegen reichlich spät; gerade waren doch zwei zumindest normale Reaktionen ...
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #270
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.468
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2019
Unbenannt.JPG
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #271
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Vorsatz ist das wissentliche Begehen einer Straftat und nicht der bestimmungsgemäße Gebrauch eines Akkus. Jetzt bleib mal auf dem Teppich.
Vorsatz gibt's auch im Zivilrecht. Und es geht nicht darum, was ist, sondern was beispielsweise vom Versicherer unterstellt wird.
Und bei einem größeren Schaden wird ein Versicherer gerne mal kreativ.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #272
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.399
Reaktionspunkte
1.951
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich wollte also vorsätzlich einen Brand erzeugen indem ich den Akku lud? Unsinn!
Es kann allenfalls Fahrlässigkeit unterstellt werden aber sicher nicht Vorsatz!.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #273
RoWu

RoWu

Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
470
Reaktionspunkte
714
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
R&M Charger1 Bosch CX i:SY R14ZR Bosch CX
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #274
N

Nullkommanix

Dabei seit
06.03.2022
Beiträge
169
Reaktionspunkte
180
Was "Geschubbelt" bedeutet weiß ich nicht - nachdem dieser Ausdruck hier so oft dem jeweils anderen untergejubelt wird, muß es ja ein ganz wichtiges NeuWort sein?
Vermutlich eine Kombination aus "Geschubst" und "Geschummelt". Also "Fake Nudging".
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #275
woelfchen_11

woelfchen_11

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
47
Reaktionspunkte
34
....Oder gab es hier auch nur einen Tipp wie der gute Mensch sein Rad im Keller laden kann ohne Stromanschluss? Wenn ja habe ich den verpasst...

Dann geh doch nochmal auf Seite 1 und ließ dir die Frage durch. Die Steckdose ist durchaus vorhanden, der Vermieter hat das laden (im Keller) untersagt, mit der Begründung "Brandgefahr". Und die Frage ist wie er dies nun umgehen kann.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #276
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
439
Reaktionspunkte
440
Die Steckdose ist durchaus vorhanden, der Vermieter hat das laden (im Keller) untersagt, mit der Begründung "Brandgefahr". Und die Frage ist wie er dies nun umgehen kann.
Ich würde mal sagen das du am besten nochmal genau nachliest. Und zwar etwas mehr als den ersten Post.
Dann wirst du erfahren das es nämlich keine Steckdose im Keller gibt und das auch das alleinige Problem an der Sache ist. ;)
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #277
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
439
Reaktionspunkte
440
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #278
woelfchen_11

woelfchen_11

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
47
Reaktionspunkte
34
ein Arbeitskollege hat ein Pedelec (kein S-Pedelec oder E-Bike) erworben und möchte dies im Keller unterstellen und auch laden. Der Vermieter hat nun das laden im Keller untersagt, wegen der Brandgefahr und nicht beaufsichtigtem Ladevorgang.
... siehe Post #1
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #279
nimra66

nimra66

Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
145
Reaktionspunkte
234
Details E-Antrieb
Fischer ETH1861-1
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #280
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
176
Reaktionspunkte
184
Wo man mal wieder sieht, dass es einfach Sinn macht, sich „alles“ durch zu lesen bevor man antwortet…..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Oben