Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Diskutiere Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das Schlimme, dein Post macht es keinen Deut besser.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #222
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.653
Reaktionspunkte
2.933
Ich will nicht alles durchlesen, aber wie verhält sich die ganze Sache bei E-Rollstühlen ? :unsure::X3:

Da sieht es so aus, dass der Vermieter zwar einiges erlauben muss, aber nur auf Kosten der Antragsteller und wenn es die baulichen Gegebenheiten überhaupt zulassen. Das Recht auf soziale Teilhabe ist aber sehr individuell auslegbar, so dass man das in Bezug auf einen E-Rolli nicht pauschal sagen kann.

Da ist es aber wesentlich problematischer, die betreffende Person überhaupt durchs Treppenhaus zum Rollstuhl transportieren zu können, als den Akku zu laden. Wobei die Akkus von E-Rollis aber auch durchaus entnommen werden können, davon ab.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #223
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.653
Reaktionspunkte
2.933
Die stellt man selten in den Keller und geht dann zu Fuß weiter.
Dir ist aber schon bewusst, dass es auch Betreuungspersonal und Angehörige gibt? Also bitte nicht alles von vornherein und ätzend ironisch/sarkastisch abwatschen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #224
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.758
Reaktionspunkte
3.895
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Dir ist aber schon bewusst, dass es auch Betreuungspersonal und Angehörige gibt? Also bitte nicht alles von vornherein und ätzend ironisch/sarkastisch abwatschen.
Stimmt, die stellen dann den Rolli in den Keller und tragen den Betroffenen dann in die Wohnung und später wieder runter, da er ohne Rolli sich nicht fortbewegen kann, kann man machen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #225
Veidt21

Veidt21

Dabei seit
18.09.2018
Beiträge
498
Reaktionspunkte
421
Details E-Antrieb
Gotour6, Bosch Activ-Line-Plus
Da ist es aber wesentlich problematischer, die betreffende Person überhaupt durchs Treppenhaus zum Rollstuhl transportieren zu können, als den Akku zu laden. Wobei die Akkus von E-Rollis aber auch durchaus entnommen werden können, davon ab.
Es gibt auch Gebäude mit Fahrstuhl.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #226
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.532
Reaktionspunkte
1.587
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
"rechtssprechung" nützt einem mieter/vermieter überhaupt nichts. gerichtsurteile sind entscheidungen von konkreten einzelfällen und daher für die eigenen umstände nicht verbindlich.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #227
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.653
Reaktionspunkte
2.933
Es gibt auch Gebäude mit Fahrstuhl.

Dann stellt sich das Problem aber meist erst gar nicht, weil der Rolli sowieso in die Wohnung gestellt wird. Übrigens sind viele E-Rollis je nach Benutzer aber auch zu breit für Aufzüge in Wohnhäusern.

tragen den Betroffenen dann in die Wohnung

Genau genommen nutzt man dann meist ein Treppensteiggerät. Dessen Akku übrigens auch irgendwie geladen werden muss.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #228
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
431
Reaktionspunkte
430
Jetzt kommt man aber von Pontius zu Pilatus.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #229
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.758
Reaktionspunkte
3.895
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Dann stellt sich das Problem aber meist erst gar nicht, weil der Rolli sowieso in die Wohnung gestellt wird. Übrigens sind viele E-Rollis je nach Benutzer aber auch zu breit für Aufzüge in Wohnhäusern.



Genau genommen nutzt man dann meist ein Treppensteiggerät. Dessen Akku übrigens auch irgendwie geladen werden muss.
Falls er dann noch blind ist, einen Blindenhund (der braucht zumindest keinen Akku sondern nur Futter) usw.

Man kann nur hoffen das die Türen in der Wohnung durchgehend Überbreite haben, wenn schon das Treppenhaus und der Aufzug zu schmal sind.

Eigentlich hilft nur noch umziehen, dann natürlich mit Steckdose im Keller was ja eigentlich auch das Thema war...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #230
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
954
Reaktionspunkte
949
Ort
99
Jetzt wird's aber schon völlig absurd.
Nun soll der blinde und Körperbehinderte am besten direkt in den Keller ziehen. Da bieten sich ja auch Räume ohne Fenster an.🤦
Das kann ja wohl nicht wahr sein.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #231
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
204
Reaktionspunkte
180
Ich versuche gerade, irgendwie eine Statistik zu finden, wie oft Ebike Akkus brennen in Deutschland..... und gefunden habe ich nichts.
Dass ein Ebike Akku brennt, ist also ein sehr, sehr seltenes Ereignis.

Anders verhält es sich mit Trockner. Die brennen in der Tat einige hundert mal ab pro Jahr. Und die stehen oftmals in Kellern. Da macht man sich komischerweise selten Gedanken drüber.

Wenn mal irgendwo ein Ebike Akku brennt, dann wird das natürlich gleich medial aufbereitet. Das wird der Grund sein über diese übertriebene Angst.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #232
G

Gast98177

Eine Saxonette (s.u.) sollte doch alle zufrieden stellen. Ist genauso (un-)gefährlich wie ein konventionelles Auto, braucht kein Kabel bzw. Strom und lädt äh tankt viel schneller umweltfreundliche E-Fuels :cool:

C8426095-C08B-4F15-9731-82D551ECE1A5.jpeg

Quelle: Saxonette - ein Fahrrad mit Hilfsmotor

Schönes Wochenende!

P.S. Ist natürlich Ironie, aber die Dinger sind tatsächlich noch erlaubt :)
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #233
S

Shadowblues

Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
254
Reaktionspunkte
175
Ich versuche gerade, irgendwie eine Statistik zu finden, wie oft Ebike Akkus brennen in Deutschland..... und gefunden habe ich nichts.
Dass ein Ebike Akku brennt, ist also ein sehr, sehr seltenes Ereignis.

Anders verhält es sich mit Trockner. Die brennen in der Tat einige hundert mal ab pro Jahr. Und die stehen oftmals in Kellern. Da macht man sich komischerweise selten Gedanken drüber.

Wenn mal irgendwo ein Ebike Akku brennt, dann wird das natürlich gleich medial aufbereitet. Das wird der Grund sein über diese übertriebene Angst.
Naja, zugegebenermassen sind mehr Trocker im Keller als eBikes. Zudem sollte man bei den Bikes dann noch schauen ob da am Akku rumgeschraubt wurde. Gibt genug Pfuscher da draussen.
Aber ja, bei Notebooks kräht kein Hahn danach - ich habe hier 3 im Einsatz - Insgesamt also 18 Zellen (Pouch), zudem in der Family nochmal mind. 4 Handys. Jeder der Akkus wird täglich einmal geladen.
Aber der eine Fahrradakku mit der doppelten Zellenanzahl und einmal Ladung alle paar Tage soll n Versicherungsrisiko sein? Und das Auto mit 6000 Zellen auf dem Parkplatz im Carport ist wieder ok?
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #234
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
204
Reaktionspunkte
180
Ob ein Ebike im Keller steht oder nicht, ist irrelevant. Mir gings um Ebikebrände generell. Und da findet man so gut wie gar nichts zum Thema.

Das ist einfach mal wieder so ein Thema, wo man mit Rationalismus nicht weiter kommt.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #235
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
805
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Ob ein Ebike im Keller steht oder nicht, ist irrelevant. Mir gings um Ebikebrände generell. Und da findet man so gut wie gar nichts zum Thema.

Das ist einfach mal wieder so ein Thema, wo man mit Rationalismus nicht weiter kommt.
Doch, eben gerade mit Rationalismus.

Einfach eine vernünftige Risikobewertung machen. Wie viele Akkus werden wie oft geladen und wie viele davon brennen ab?

Wieviel Schaden entsteht dabei?

Wahrscheinlichkeit x Schadenshöhe und schon haben wir das Risiko.

Das würd ich von der Versicherung erstmal einfordern, bevor sie mir grobe Fahrlässigkeit unterstellt, wenn ich einen Akku unbeaufsichtigt lade. Wie viele Brände entstehen durch defekte Elektrogeräte und wie viele durch abfackelnde Akkus? Seit wann muss ich zusätzliche Elektrogeräte bei der Gebäudeversicherung melden? Fragen über Fragen.

Davon ab, unterstellen kann die Versicherung viel, nachweisen dann schon eher weniger. Allerdings braucht es mitunter einen langen Atem, um dann doch noch zu seinem Recht bzw. der Versicherungsleistung zu kommen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #236
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.653
Reaktionspunkte
2.933
Falls er dann noch blind ist, einen Blindenhund (der braucht zumindest keinen Akku sondern nur Futter) usw.

Man kann nur hoffen das die Türen in der Wohnung durchgehend Überbreite haben, wenn schon das Treppenhaus und der Aufzug zu schmal sind.

Wenn du irgendwann z.B. Multiple Sklerose entwickelst oder mit deinem Fahrrad verunglückst und mit einem hohen Querschnitt im Rollstuhl landest, können wir uns ja noch mal über Hundefutter und Möglichkeiten unterhalten, wie du überhaupt noch ein bisschen Lebensqualität behalten kannst.

Bis dahin kümmere ich mich weiter um Patienten, die jeden Tag mit den beschriebenen Problemen und unwilligen Vermietern leben müssen.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #237
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.758
Reaktionspunkte
3.895
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Wenn du irgendwann z.B. Multiple Sklerose entwickelst oder mit deinem Fahrrad verunglückst und mit einem hohen Querschnitt im Rollstuhl landest, können wir uns ja noch mal über Hundefutter und Möglichkeiten unterhalten, wie du überhaupt noch ein bisschen Lebensqualität behalten kannst.

Bis dahin kümmere ich mich weiter um Patienten, die jeden Tag mit den beschriebenen Problemen und unwilligen Vermietern leben müssen.
Der Aufzug ist zu klein, das Treppenhaus auch, aber eine Steckdose im Keller erhöht die Lebensqualität dann natürlich, ist dir nix zu peinlich um deinen Käse zu rechtfertigen..
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #238
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Allerdings braucht es mitunter einen langen Atem, um dann doch noch zu seinem Recht bzw. der Versicherungsleistung zu kommen.
Der lange Atem reicht nicht. Man braucht gegebenfalls je nach Schadenshöhe auch viel Geld.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #239
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.653
Reaktionspunkte
2.933
Der Aufzug ist zu klein, das Treppenhaus auch, aber eine Steckdose im Keller erhöht die Lebensqualität dann natürlich, ist dir nix zu peinlich um deinen Käse zu rechtfertigen..

Solange man Helden wie dich hat, die erwachsene Rollstuhlfahrer ohne Muskelspannung mal eben durch das Treppenhaus tragen, kann ja nichts schiefgehen.

Aber ähnlich wie du haben auch schon so einige Vermieter gepöbelt, wenn es um bauliche Veränderungen ging. Das gibt sich aber meist recht schnell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Oben