Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Diskutiere Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus im Plauderecke Forum im Bereich Community; Nabend, ein Arbeitskollege hat ein Pedelec (kein S-Pedelec oder E-Bike) erworben und möchte dies im Keller unterstellen und auch laden. Der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #1
T

tweed

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2020
Beiträge
171
Reaktionspunkte
77
Nabend,

ein Arbeitskollege hat ein Pedelec (kein S-Pedelec oder E-Bike) erworben und möchte dies im Keller unterstellen und auch laden. Der Vermieter hat nun das laden im Keller untersagt, wegen der Brandgefahr und nicht beaufsichtigtem Ladevorgang.

Gibt es dazu eine Rechtsprechung, welche Möglichkeiten technischer Art könnten den Vermieter dazu bewegen sein Einverständnis zu geben?
Letztes wäre meiner Meinung nach z.B. separater Stromkreis mit Fehlerstromschutzschalter, Rauchwarnmelder vernetzt nach oben.

Hat jemand links, Erfahrungen oder sonstiges?
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #2
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
Hej,
kann der Kollege denn den Akku entnehmen?
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #3
woelfchen_11

woelfchen_11

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
47
Reaktionspunkte
34
Woher weiß der Vermieter davon überhaupt? Und wo genau will er laden?
Geht die Steckdose über seinen Zähler oder soll die Hausgemeinschaft für das laden zahlen?
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #4
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
926
Reaktionspunkte
778
Ort
77694
Keine Ahnung, ob zu diesem Problem schon Recht gesprochen wurde.

Ich denke aber, wenn Fluggesellschaften die Mitnahme und die Bahn das Laden von Akkus verbieten, daß dann ein Vermieter ebenso das Recht hat, sein Eigentum zu schützen.

Da hilft es auch nichts, wenn ich jetzt mit meinem Argument käme, schon 13 Jahre am Rad zu laden und "es hat noch nie gebrannt" o.ä. berichte.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #5
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.723
Reaktionspunkte
3.244
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Wenn der Akku separat zu laden ist, kann man das doch, um sicherzugehen, in der Bdewanne oder Dusche erledigen. Das muss man ja dem Vermieter nicht auf die Nase binden. Dazu eine gute Hausratversicherung, dann sehe ich da keine Probleme.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #7
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Völlig unabhängig von gegebenfalls tragischen Situation bei einem Brand geht es sicherlich auch um die Haftung. Eine Hausratversicherung hilft da wenig.
Der Gebäudeversicherer könnte sich auf den Standpunkt stellen, es sei grob fahrlässig oder gar vorsätzlich. Heißt, der Gebäudeversicherer zahlt erst mal und holt sich dann das Geld beim Verursacher. Bis das dann höchstrichterlich entschieden ist, sind wir alle tot.
Btw; auch der Hausratversicherer könnte sich auf den Standpunkt stellen ' Ich nix wissen; hätten Sie mir sagen müssen'.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #8
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
Wenn der Akku separat zu laden ist, kann man das doch, um sicherzugehen, in der Bdewanne oder Dusche erledigen. Das muss man ja dem Vermieter nicht auf die Nase binden. Dazu eine gute Hausratversicherung, dann sehe ich da keine Probleme.
Ok, wenn es im Kellerbereich auch ein Badezimmer gibt. Aber es ging wohl um das unbeaufsichtigte Laden im Keller.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #9
roger24

roger24

Dabei seit
17.05.2015
Beiträge
760
Reaktionspunkte
1.019
Ort
71155 Altdorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CXGen2 CX Gen 4
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #11
schiffkopp

schiffkopp

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
364
Reaktionspunkte
994
Ort
Bremen
Details E-Antrieb
ROSE Mayor Plus 3; Enviolo Automatiq; Bosch CX
Mieterverband, Feuerwehr ... sind da evtl. geeignete Ansprechpartner
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #12
I

igorino

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
13
Braucht ihr definitiv nicht drüber nachzudenken, die aktuellen Brandschutzverordnungen verbieten das! Es gelten hierbei die Brandschutzverordnungen der Bundesländer! Es gibt hier also Unterschiede zwischen den Ländern. Die zuständige "Stelle" ist die jeweilige Landesbauordnung. (DIN 4102 und DIN EN 13501)
Ist der Kellerraum mit Steinwänden von anderen Räumen abgetrennt? Sind die klassischen "Holzlattenwände" zur Abtrennung der Räume verbaut? In diesem Fall wirds da nie gehen! Selbst bei Steinwänden ist erforderlich eine Brandschutztür mindestens T30, eher mehr, es wird erforderlich sein eine Rauchmeldeanlage und zugehörige Entrauchung sowie Aufschaltung zur örtlichen Feuerwehr. Die Kabel- und Leitungsübergänge sind entsprechend zu gestalten, damit kein Brand überschlagen kann, es darf keine Brandlast mehr in den Keller verbracht werden usw. usf. Dazu kommen die monatlichen Prüfungen der Tür(en) & Rauchmelder - definitiv nicht solche Billoheimer wie in der Wohnung - die halb- bis einjährigen Prüfungen durch Personal, welches die erforderlichen Befähigungen hat (sehr teuer, die Befähigungen zu erhalten), also sind diese Prüfungen teuer...
Das tut sich kein Vermieter an!
Ich kann dich nur bitten im Namen der unbekannten Mitbewohner, keine Aufladung der Akkus im Keller durchzuführen. Leider neigen Unglücke hier gerne nachts zu passieren, was zumeist Todesfolgen nach sich zieht, was den örtlichen Staatsanwalt erfreut und Gerichte beschäftigt, ohne die völlig unwesentlichen Konsequenzen für den Mieter zu berücksichtigen. (Dieser Satz ist sarkastisch, nicht böse sein).
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #13
I

igorino

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
13
Auszug zum Thema:
"Ausgangspunkt für die bundesweite Novellierungswelle der Landesbauordnungen ist das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) C-100/13 vom 16.10.2014 in der Rechtssache, dass keine zusätzlichen nationalen Anforderungen an Bauprodukte aus dem europäischen Wirtschaftsraum mit einer CE-Kennzeichnung gestellt werden dürfen. Das Erfordernis, die Landesbauordnungen dahingehend anzupassen, wird zum Anlass genommen, sie darüber hinaus zu aktualisieren und zu vereinheitlichen. Seit dem Inkrafttreten der Landesbauordnung für das Saarland im Dezember 2019, liegen bundesweit 16 auf der Grundlage der Musterbauordnung vom 13.05.2016 novellierte Landesbauordnungen vor."
Quelle ist Anna Maria von Hippel, Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile: Landesbauordnungen im Vergleich; ISBN: 978-3-658-36292-8; Juli 2022.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #14
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
585
Reaktionspunkte
672
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Könnte eine Antwort von ChatGPT sein.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #16
Forenfux

Forenfux

Dabei seit
08.10.2016
Beiträge
65
Reaktionspunkte
42
klingt in der Tat nach google translate... würde auch den Akku in der Whg. laden. Geht dann halt nicht anders. So what.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #17
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
585
Reaktionspunkte
672
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #18
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
173
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2

oder hier, auch nicht schlecht


Dass Smartphone-Akkus mal thermisch durchgehen ist durchaus spektakulär, aber
nichts gegenüber einem brennenden/explodierenden Fahrradakku.

Gegenüber Milliarden unauffälliger Akkus ist die Anzahl problematischer Akkus zwar
verschwindend gering, aber so wie es ja immer wieder jemanden trifft der im Lotto
gewinnt....
Um zumindest die minimale Gefahr beim Aufladen im Blick zu haben, lade ich den Akku neben meinem
Schreibtisch wenn ich davor sitze, muß ich weg wird er vorübergehend abgestöpselt, und ich
überprüfe ob er ungewöhnlich heiß geworden ist.
Ich weiß, einige werden das belächeln, aber es kostet mich nichts, noch nicht mal Zeit und
Aufwand.
 
  • Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus Beitrag #19
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
714
Reaktionspunkte
433
Und nochmals; man kann es nicht oft genug sagen; der Versicherer zahlt im Zweifel nicht. Wahlweise, weil er sich auf grobe Fahrlässigkeit beruft oder, weil er von der Gefahrerhöhung keine Kenntnis hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Pedelec Akku laden im 10 Parteien-Mietshaus

Oben