
Cyberbike
- Dabei seit
- 08.12.2017
- Beiträge
- 4.822
- Punkte Reaktionen
- 3.057
Tja, die Zeiten als die Enkel später noch das Mofa vom Opa weiter gefahren haben, sind wohl vorbei.
Doch die Gesamteffizienz kann schon gesteigert werden, auch wenn ich den Gedanken schrecklich finde, bei einem Fahrrad die Kette oder den Riemen wegzulassen. Der Mensch ist nämlich nicht allzu effizient und hauptsächlich eine Heizung, es macht also mehr Sinn dass der Motor die Hauptarbeit leistet, was ja jetzt schon bei vielen Pedelec-Nutzern der Fall ist, bei einem S-Pedelec ist es sogar oft so dass der Mensch nur noch einen kleinen Teil beisteuert, deswegen rede ich bei S-Pedelecs auch nicht mehr von Fahrrädern sondern von getarnten Motorrädern, aber das ist ein anderes ThemaEs kann nur eine deutliche Effizienzsenkung in der Nutzung der Eigenleistung dabei herauskommen.
Wie gesagt, zum Pseudopedalieren, also gar keine Eigenleistung nutzen, nur zur Steuerung des E-Motors kann ich mir das vorstellen, eine Effizienzsteigerung ist UNMÖGLICH.
Da der TE aber lediglich erwägt für seinen Sohn ein Ebike zu erhalten oder alternativ es zu verkaufen, um ihm später ein Neues zu kaufen, führt dein Gedankengang hier mit einem Bezug auf Effizienz bzw. gar zu getarnten Motorrädern vollkommen in die Irre.
Thema verfehlt
Die Ironie an deinem Beitrag ist dass er ebensowenig zum Ursprungsthema beiträgt wie meinerDa der TE aber lediglich erwägt für seinen Sohn ein Ebike zu erhalten oder alternativ es zu verkaufen, um ihm später ein Neues zu kaufen, führt dein Gedankengang hier mit einem Bezug auf Effizienz bzw. gar zu getarnten Motorrädern vollkommen in die Irre.
Thema verfehlt![]()
Wenn nicht, ist es zumindest missverständlich, wie dein "Gerade" übrigens auch.Was meinst du jetzt damit? Gerade niemand schreibt in diesem Thread sowas
und gilt außerdem abgesehen vom Einzelfall trotzdem allgemein als Resümee der ausgeführten Einzelheiten.Ich hab das noch schnell gekauft, weil ich Angst habe im Frühjahr keins zu bekommen.
Jetzt ist es so, dass unser jüngster im März 2 wird. D.h. der benötigt in gut 3 Jahren auch ein E-Bike. Ich stell mir jetzt ernsthaft die Frage ob ich das Scool nicht irgendwie einlagern soll.
Ich vermute aber, dass der Akku in 3 Jahren schrott ist?
bei einem S-Pedelec ist es sogar oft so dass der Mensch nur noch einen kleinen Teil beisteuert, deswegen rede ich bei S-Pedelecs auch nicht mehr von Fahrrädern sondern von getarnten Motorrädern, aber das ist ein anderes Thema
Ist halt leider sehr unterschiedlich. BionX-Akkus sind meist ältere Akkus mit Sony-Zellen niedriger Energiedichte und ähnlichem. Das Zeug war sehr haltbar, ja.und dabei konnte ich nicht feststellen, das der Akku arg gelitten hätte
Meiner Meinung nach siehst du dies zu eng. Eine Bekannte fährt jeden Arbeitstag 20 km und ca. 350 Höhenmeter mit einem S-Pedelec zur Arbeit. Dabei kommt man ziemlich ins Schwitzen, die Unterstützung ist abhängig von der eingebrachten Eigenleistung. S-Pedelec ist ein neuer Fahrzeugtyp, diese Räder als Motorrad zu bezeichnen ist nicht zielführend.deswegen rede ich bei S-Pedelecs auch nicht mehr von Fahrrädern sondern von getarnten Motorrädern
Hi Assi,Ich dachte eher in Richtung die Entwicklung von neuen Antrieben, oder neue Ansätze.
So konnte man bspw. komplett auf die Kette verzichten und die "erzeugten Daten" digital auf einen Motor im Heck übertragen. Ich stelle mir in der Zukunft ein Rad ohne Kette vor. Du paddelst normal weiter und ein kleiner Rechner dahinter steuert den Motor im Hinterrad.
Ich würde sogar sagen eher falsch...S-Pedelec ist ein neuer Fahrzeugtyp, diese Räder als Motorrad zu bezeichnen ist nicht zielführend.
Das gibt's doch schon, nennt sich dann Motorrad bzw Auto.Genau so ist es.
Es macht überhaupt keinen Sinn, über solch ein merkwürdiges Konstrukt nachzudenken
Vielleicht bei Bedarf einfach den Akku ausbauen und bei einem spezialisierten Händler die Zellen tauschen lassen?Alternativ: Kennt jemand das Bike und weiß ob ich sogar selber einen Akku bauen könnte?