Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht

Diskutiere Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht im Green Mover Forum im Bereich Nabenmotoren; Der Mikrokontroller auf der Platine wird mit 3.6V versorgt. Das ist auch der Spannungspegel, mit dem die serielle Kommunikation laufen sollte. Das...
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #201
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
Der Mikrokontroller auf der Platine wird mit 3.6V versorgt. Das ist auch der Spannungspegel, mit dem die serielle Kommunikation laufen sollte. Das ist der Grund, warum der USB zu UART Adapter auf 3.3V eingestellt werden sollte. Bei den Adaptern wird mit der fraglichen Spannung (5V oder 3.3V) in der Regel die Endstufe für die Kommunikationsleitungen (RX, TX) betrieben.

Ich würde nicht empfehlen, die 5V Version zu nutzen. Es könnte funktionieren, der Mikrokontroller wird dann aber außerhalb seiner Spezifikation betrieben (Spannung an RX Pin ist größer als 3.6V Versorgungsspannung).
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #202
G

GoswissdriveANT

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
39
Hey seit gegrüßt,

Da ich leider privat kurz nach meinem Post, einen Schicksalsschlag erleidete, hatte ich mich nicht mehr gemeldet...

Sorry.

Ich sah vor einigen Tagen das dieser thread größer geworden ist und man immer noch nach .exe, .gsp Dateien und ähnliches sucht...



Ich habe dir mal einige Dateien angehängt, die hatte ich noch auf dem Handy.

Ich werde mal meinen Rechner mobilisieren und nach dem ganzen Dateien und progs suchen!



Beste Grüße

Der Typ der sich nicht meldet!!! 😉
 

Anhänge

  • Update_Greenmover2011_Motor_Akku_23.03.12(1).zip
    5,1 MB · Aufrufe: 75
  • Produktionsdaten_GreenMover_13_12_2012(1).zip
    2,2 MB · Aufrufe: 71
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #203
G

GoswissdriveANT

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
39
Hier noch andere....
 

Anhänge

  • 15,5Ah Akku Flasher BMZ.zip
    595,8 KB · Aufrufe: 59
  • Green Mover ServiceTool 2011(1).zip
    3,4 MB · Aufrufe: 78
  • Produktionsdaten_GreenMover_13_12_2012(1).zip
    2,2 MB · Aufrufe: 59
  • Servicetool_setup_1.6.3.zip
    1,2 MB · Aufrufe: 72
  • smartDiagnostic_1.3.0.0.zip
    48 MB · Aufrufe: 73
  • Treiber AKKU Servicetool.zip
    1,2 MB · Aufrufe: 62
  • Treiber ANT Stick Servicetool.zip
    270,5 KB · Aufrufe: 56
  • Update_Greenmover2011_Motor_Akku_23.03.12(1).zip
    5,1 MB · Aufrufe: 69
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #204
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
138
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Hey seit gegrüßt,

Da ich leider privat kurz nach meinem Post, einen Schicksalsschlag erleidete, hatte ich mich nicht mehr gemeldet...

Sorry.

Ich sah vor einigen Tagen das dieser thread größer geworden ist und man immer noch nach .exe, .gsp Dateien und ähnliches sucht...



Ich habe dir mal einige Dateien angehängt, die hatte ich noch auf dem Handy.

Ich werde mal meinen Rechner mobilisieren und nach dem ganzen Dateien und progs suchen!



Beste Grüße

Der Typ der sich nicht meldet!!! 😉
Moin
Dein Grund fürs "Nicht-melden" tut mir Leid. Es gibt tatsächlich im Leben wichtigere Dinge als Motorprogrammiereung!

Danke für die Dateien. Sieht interessant aus. Sind V39-49 eigentlich alles Funk Ant+ Firmwarestände? Ich kenne von Bike-Bus nur V50 und V55.
Ich werde bei Zeiten mal ausprobieren womit ich Kontakt bekomme. Das Akku-Kabel habe ich hier.
Falls Du noch mehr finden solltest probiere ich auch gerne damit herum.
Gruß aus Hamburch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #205
G

GoswissdriveANT

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
39
Ja, genau v39-v49. Für die ant+ Variante.
V50-v 55 für die bikebus Variante.

Der FW stand muss vor aufspielen mit dem toolabgefragt werden, wenn die falsche Version aufgespielt wird, ist das Register im Motor total durcheinander und es geht nix mehr.!
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #206
G

GoswissdriveANT

Dabei seit
20.01.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
39
Ich habe noch mehr Software aufm Rechner.
Eventuell auch eine datei die einen Parameter enthält die die eingetragene größe des laufrades enthält, leider war die Datei schon kompiliert.
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #207
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
@GoswissdriveANT

Vielen Dank fürs raussuchen und verteilen. Du hilfst uns damit sehr weiter. Für die Go Swissdrive gibt leider keinen offziellen Support mehr, wir wollen aber die Motoren noch ein Weilchen am Leben halten. Da sind Tools zum Parametrieren und Kalibrieren immer gut zu gebrauchen.
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #208
SteRu

SteRu

Dabei seit
08.07.2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
Ort
Kraichgau
Details E-Antrieb
Gboost V6 Gold; BULLS E45
@GoswissdriveANT

Vielen Dank für die ganzen Daten. Ich habe darin aber leider keine oec-Parameterdatein gefunden.
Hast du da eventuell auch noch was?

Im Umlauf sind schon ECO_12, TOUR_16 und POWER_20. Es muss aber noch mindestens eine Parameterdatei mit höherem Stromwert für die SPedelecs geben.
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #209
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
286
Reaktionspunkte
317
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
Ich habe hier noch ein Messprotokoll von einer MM11 V55 Platine mit „C0 Error“. Teilweise habe ich die Widerstände bei den Messpunkten (bzw. daneben befindliche) gemessen. Wer hat Lust zu helfen und das Rätsel zu lösen?
 

Anhänge

  • 06EE0A2A-7BA4-4A51-87AC-A6DBE8778EC6.jpeg
    06EE0A2A-7BA4-4A51-87AC-A6DBE8778EC6.jpeg
    151,2 KB · Aufrufe: 90
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #210
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
Sieht nicht gut aus, die zentralen Versorgungsspannungen (12 und 5V) sind viel zu niedrig, vermutlich ein Kurzschluss der Batteriespannnung mit Masse. Hast du ein Labornetzteil zum für den Test verwendet? Wenn ja, welche Werte für Strom und Spannung zeigt das Netzteil an?
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #211
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
286
Reaktionspunkte
317
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
Ich habe ein Laborbetzteil verwendet, Spannung liegt bei 18 V, Strom liegt gegen 0 A (analoge Anzeigenadel), egal auf welcher Stellung der Regler ist.
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #212
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
Ok, dann nehme ich die Diagnose "Kurzschluß" fürs erste zurück.
Der Buck-Converter müsste 12V liefern, tut er aber nicht. Da die Stromaufnahme gleich 0 A ist, würde ich mal vermuten das der Buck-Converter nicht aktiv ist. Ich erweitere die Prüfanleitung mal um ein paar weitere Messpunkte und melde mich wieder. Kann aber ein bisschen dauern. :)
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #213
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
Die Prüfanleitung ist um einige Messpunkte für den Buck-Converter erweitert, bitte die neuen Punkte (21 - 25) messen und die Ergebnisse posten.
 

Anhänge

  • Fehlersuche4.pdf
    1 MB · Aufrufe: 44
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #214
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
286
Reaktionspunkte
317
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
@Quagmire
Vielen Dank für die Erweiterung 👌

Hier habe ich auf die Schnelle die Punkte 21-25 ergänzt.
Ist der Widerstand bei Messpunkt 24 hinüber?
 

Anhänge

  • 9278F02A-AE8A-46CF-B7F7-632AB2292EF1.jpeg
    9278F02A-AE8A-46CF-B7F7-632AB2292EF1.jpeg
    141,5 KB · Aufrufe: 61
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #215
Q

Quagmire

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2018
Beiträge
63
Reaktionspunkte
62
Um den Fehler weiter einzugrenzen schlage ich folgende Tests vor:

Es geht bei den Tests um den Widerstand beim Messpunkt 24. In der Prüfanleitung ist ein MM9 abgebildet, da ist der fragliche Widerstand mit 4R7 beschriftet, bei dir (MM11) müsste der Widerstand die Beschriftung 2700 haben.

1. Welche Beschriftung hat der Widerstand bei dir?

2. Mit dem bisherigen Messaufbau für min. 1 Minute das Labornetzteil einschalten und dann prüfen, ob sich der Widerstand deutlich erwärmt (Infrarot-Thermometer oder Finger). Wird der Widerstand warm?

3. Widerstandswert des Widerstands mit dem Multimeter messen. Der Widerstand müsste einen Wert von ca. 270 Ohm haben. Vor dem Messen komplett vom Labornetzteil trennen! Welchen Widerstandswert misst du?
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #216
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
138
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Liebe Interessengruppe,
wie kalibriert man einen Funk Ant+ Motor? Bei einem Bike-Bus Motor ist mir das klar aber bei bei den Funk Motoren stehe ich auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee? Geht das mit der Simplon Software?
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #217
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
138
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Liebe Interessengruppe,
wie kalibriert man einen Funk Ant+ Motor? Bei einem Bike-Bus Motor ist mir das klar aber bei bei den Funk Motoren stehe ich auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee? Geht das mit der Simplon Software?
Mit der Simplon Software scheint es nicht zu gehen. Allerdings frage ich mich wie denn dann? Wenn man ein Datenkabel direkt auf die Platine steckt kann danach der Motor ja nicht mehr drehen während es drauf steckt...
Nach einem Deckeltausch muss ja immer kalibriert werden - sind somit Funk Ant+ Motoren mit defektem Deckel (Verzahnung) ein Fall für die Entsorgung?
Im PGM_2 ist keine Option für die Kalibrierung - in PGM_1 bin ich der Meinung das "Auto" dafür da ist aber dann bleibt für mich das Problem mit dem Datenkabel und der gleichzeitigen Drehung des Motors was ja nicht funktioniert...
Also wenn jemand eine Idee hat würd eich mich freuen.
 

Anhänge

  • PGM_1.jpg
    PGM_1.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 36
  • PGM_2.jpg
    PGM_2.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 37
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #218
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
374
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Moin, ich kenne mich zwar überhaupt nicht damit aus und habe auch nichts von/für Simplon, aber kann man nicht die Kalibrierung mit Hilfe der SW triggern, dann das Kabel abziehen und dann den Prozess laufen lassen?
Aber dafür würde ich von der SW eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung erwarte 🤷‍♂️

So rein von der Idee her, müsste man ja nur ein Bit im RAM setzen, das dann bei der nächsten erkannten Bewegung des Rades größer x Umdrehungen pro Minute die Kalibrierung durchführen lässt. Dazwischen halt nicht stromlos machen. Oder evtl. ein Bit im Flash setzen.
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #219
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
286
Reaktionspunkte
317
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
Also wenn jemand eine Idee hat würd eich mich freuen
Du bist schon auf dem richtigen Weg 😉.

Bei dem Factory Calibration Tool auf deinen Bildern wird es so gemacht, dass du die Kalibrierung startest (z.B. Auto). Dann ziehst du das Kabel ab und das System startet die Kalibrierung beim nächsten Systemstart 🙂
 
  • Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht Beitrag #220
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
286
Reaktionspunkte
317
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
Um den Fehler weiter einzugrenzen schlage ich folgende Tests vor:

Es geht bei den Tests um den Widerstand beim Messpunkt 24. In der Prüfanleitung ist ein MM9 abgebildet, da ist der fragliche Widerstand mit 4R7 beschriftet, bei dir (MM11) müsste der Widerstand die Beschriftung 2700 haben.

1. Welche Beschriftung hat der Widerstand bei dir?

2. Mit dem bisherigen Messaufbau für min. 1 Minute das Labornetzteil einschalten und dann prüfen, ob sich der Widerstand deutlich erwärmt (Infrarot-Thermometer oder Finger). Wird der Widerstand warm?

3. Widerstandswert des Widerstands mit dem Multimeter messen. Der Widerstand müsste einen Wert von ca. 270 Ohm haben. Vor dem Messen komplett vom Labornetzteil trennen! Welchen Widerstandswert misst du?
Danke für die Erweiterung 👌 und sorry für die späte Antwort:

Zu 1. Der Widerstand hat auch die Beschriftung 4R7

Zu 2. Die Wärmeentwicklung konnte ich noch nicht überprüfen, habe mein Labornetzteil verliehen…….hole es aber nach

Zu 3. Ich habe bei dem Widerstand entweder 0 oder quasi unendlich? messen können.
Auf einer anderen Platine hatte ich bei diesem Widerstand die 270 Ohm bestätigen können.
 
Thema:

Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht

Parameter Dateien für Go Swissdrive Motor gesucht - Ähnliche Themen

Lohnt sich Reparatur GO SwissDrive Motor noch?: Hallo alle Vor 2 J ist die Achse an meinem Go SwissDrive Can 45KmH Motor gebrochen. Da es damals keine Reparaturmöglichkeiten gab, musst ich über...
Bafang Motor setzt nicht wieder ein: Hallo Forum, mein Bafang Motor macht nach 3,5 Jahren und etwa 12T KM Probleme: Wenn ich das Rad über 25 Km/h trete, oder bergab schneller als die...
Motor Tausch Go Swissdrive: Hallo Zusammen, kann ich einen Go Swissdrive Motor einfach austauschen oder müssen dann Parameter neu programmiert werden ? Welche möglichkeiten...
Go SwissDrive Probleme: Moin, ich bin neu hier, lese hier allerdings immer mal wieder zu Go SwissDrive mit. Ich fahre ein Douze Lastenrad mit Go SwissDrive und bin nach...
Damen-Tiefeinsteiger 26" mit mindestens 75Nm gesucht: Hallo zusammen, wir sind nun auch auf den Geschmack gekommen und möchte uns Pedelecs zulegen. Für meine Frau gestaltet sich die Suche jedoch sehr...
Oben