Parameter C1 Kunteng

Diskutiere Parameter C1 Kunteng im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; An meinem Pedelec habe ich einen Kunteng KT36 Controller und ein Display LCD8 verbaut. Alles läuft prima. Den Parameter P3 habe ich auf 1...
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #1
G

Gast89930

An meinem Pedelec habe ich einen Kunteng KT36 Controller und ein Display LCD8 verbaut. Alles läuft prima. Den Parameter P3 habe ich auf 1 (Stromvorgabe, nicht Geschwindigkeitsvorgabe). Nicht verstanden habe ich den Parameter C1. Die in der Beschreibung angegebene Tabelle kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich P1 auf 0, 1 oder 2 stelle, habe ich keine Motorunterstützung (ok, das ist klar). wenn ich P1 auf 5, 6 oder 7 stelle, geht die Motorunterstützung, aber ich kann keinen Unterschied feststellen. Egal ob 5, 6 oder 7 - alles fühlt sich gleich an. Der Start der Motorunterstützung setzt jeweils nach ca. einer halben Kurbelumdrehung ein. Ob ich doll trete oder nur mitpedalliere, spielt für die Motorunterstützung keine Rolle.

Was genau macht C1? Ist das bei euch auch so, dass die Kadenz keinen Einfluss auf die Motorunterstützung hat?
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #2
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
An meinem Pedelec habe ich einen Kunteng KT36 Controller und ein Display LCD8 verbaut. Alles läuft prima. Den Parameter P3 habe ich auf 1 (Stromvorgabe, nicht Geschwindigkeitsvorgabe). Nicht verstanden habe ich den Parameter C1. Die in der Beschreibung angegebene Tabelle kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich P1 auf 0, 1 oder 2 stelle, habe ich keine Motorunterstützung (ok, das ist klar). wenn ich P1 auf 5, 6 oder 7 stelle, geht die Motorunterstützung, aber ich kann keinen Unterschied feststellen. Egal ob 5, 6 oder 7 - alles fühlt sich gleich an. Der Start der Motorunterstützung setzt jeweils nach ca. einer halben Kurbelumdrehung ein. Ob ich doll trete oder nur mitpedalliere, spielt für die Motorunterstützung keine Rolle.

Was genau macht C1? Ist das bei euch auch so, dass die Kadenz keinen Einfluss auf die Motorunterstützung hat?
Bitte sehr: hier die Anleitung! C1 ist für den Tretsensor Pas, hiermit stellst Du a) ab wann dein Tretsensor reagiert= je mehr Magnete = je genauer reagiert der Motor und b) auf welcher Seite er montiert ist. Bei mir C1= 7 weil mein Tretsensor K12 ( 12 Magnete)auf der linken Seite installiert ist. P3 dient für die Motorunterstützung und ändert das Fahrverhalten. Hier mal meine auf den Q128 CST Motor Einstellungen.
 

Anhänge

  • Anleitung_LCD_Display1 (1) (2022_03_10 05_16_32 UTC).pdf
    2,2 MB · Aufrufe: 70
  • 20190705_174807 (2022_03_10 05_16_32 UTC).jpg
    20190705_174807 (2022_03_10 05_16_32 UTC).jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 85
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #3
G

Gast89930

Vielen Dank für deine Antwort. Die Anleitung ist mir wohl bekannt. Klar ist auch, weshalb die Werte bei mir 5, 6 oder 7 sein müssen. Mein PAS-Sensor ist auch links verbaut und hat 12 Magnete. Meine Frage lautete: Warum ändert sich das Verhalten bei mir nicht, wenn ich den Wert von C1 auf 5, 6 oder 7 verstelle - entgegen der Anleitung? Was meinst du mit „genauer“?
Der Parameter P3 steht auch bei mir auf „1“. Das hat aber mit meiner Fragestellung nichts zu tun.
Noch mal meine Frage: Ist das bei Dir auch so, dass die Kadenz keinen Einfluss auf die Motorunterstützung hat?
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #4
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
Vielen Dank für deine Antwort. Die Anleitung ist mir wohl bekannt. Klar ist auch, weshalb die Werte bei mir 5, 6 oder 7 sein müssen. Mein PAS-Sensor ist auch links verbaut und hat 12 Magnete. Meine Frage lautete: Warum ändert sich das Verhalten bei mir nicht, wenn ich den Wert von C1 auf 5, 6 oder 7 verstelle - entgegen der Anleitung? Was meinst du mit „genauer“?
Der Parameter P3 steht auch bei mir auf „1“. Das hat aber mit meiner Fragestellung nichts zu tun.
Noch mal meine Frage: Ist das bei Dir auch so, dass die Kadenz keinen Einfluss auf die Motorunterstützung hat?
1)Richtig die Kadenz hat bei deinem Motor keine Auswirkung auf die Motorunterstützung! 2) (genauer) nun mit jedem Magneten am Tretsensor bekommt der Motor einen Impuls pro Kurbel-Umdrehung. Wenn Du also nur einen Magneten hättest, dann würde der Motor also erst dann reagieren wenn der Magnet den Kontakt beim Sensor auslöst. Ergo 1X pro Tretkurbelumdrehung. Hat man nun mehr Magnete, dann reagiert der Tretsensor ( auch Pas genannt) früher weil der Weg bis zum nächsten Magnet-Impuls ja kürzer ist. Ergo wird ein natürlicheres Fahrgefühl übermittelt und das Anfahren am Berg deutliche erleichtert wenn man mehr Magnete hat. C1 sollte also nach der Magnet Anzahl und der Seite der Montage nach der Anleitung eingestellt werden. Denn wenn Du nun 12 Magnete am Pas hast aber nur 5 eingestellt hast dann misst er auch nur 5 Impulse, was dann für zB Anfahren am Berg ungünstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #5
G

Gast89930

Ok, ich verstehe, was du schreibst. Und so ähnlich hätte ich es nach der Anleitung auch erwartet. Dass ein PAS-Sensor mit 12 Magneten „empfindlicher“ ist, deckt sich auch mit meinen Beobachtungen und deine Ausführungen sind insofern auch logisch. Aber die Einstellung von C1 (5, 6 oder 7) ändert am Fahrverhalten nichts. Die Motorunterstützung setzt gefühlt genau nach der gleichen Anzahl von Pedalumdrehungen ein - nämlich nach einer halben Umdrehung. Und das widerspricht den Angaben in der Anleitung. Ich hätte unter „Start Motorunterstützung“ eine Abstufung erwartet. Gibt es aber nicht.
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #6
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
Ups, falsch gelesen. Du hast Recht, auch bei mir ändert sich gefühlt nichts. Hm kann hier nur vermuten, dass unterschiedliche Pas Sensoren hier verbaut werden können, welche dann die entsprechenden Einstellung brauchen. Wie zB. der K12 soll laut Hersteller auf C1=07 eingestellt werden. Es kann also sein, dass ein anderer Pas Sensor eine empfindlichere Einstellung Laut Herstellerangaben benötigt.



C1=Magnete Signal
Rückwärts 12 Magnete
Signal
05 höchste
06 höher
07 Standard
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #7
N

nonresponde

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
19
Reaktionspunkte
13
Hallo,
ich habe meine Kunteng Controller im Parameter C1 auf die höchste Empfindlichkeit gesetzt, das äußert sich bei mir so, das der Motor etwas schneller anspringt und die nachlaufzeit wird etwas verringert….

Gruß
Staeff
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #8
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
Hallo,
ich habe meine Kunteng Controller im Parameter C1 auf die höchste Empfindlichkeit gesetzt, das äußert sich bei mir so, das der Motor etwas schneller anspringt und die nachlaufzeit wird etwas verringert….

Gruß
Staeff
Darf ich fragen welchen Pas Sensor Du verbaut hast? Wäre mal interessant zu wissen.
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #9
G

Gast89930

… das äußert sich bei mir so, das der Motor etwas schneller anspringt und die nachlaufzeit wird etwas verringert….
Danke für deine Antwort. Was heißt denn bei deinem Rad „etwas“? Bei meinem Rad springt der Motor ca. nach einer halben Kurbelumdrehung an, unabhängig davon, ob C1 bei 5, 6 oder 7 steht.
Der Aspekt der Nachlaufzeit ist neu. Darauf habe ich noch nicht geachtet und werde das heute mal ausprobieren.
Ist es bei dir auch so, dass die Höhe der Motorunterstützung unabhängig von der Kadenz ist?
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #10
G

Gast89930

Es kann also sein, dass ein anderer Pas Sensor eine empfindlichere Einstellung Laut Herstellerangaben benötigt.
Du hast recht und das wäre ja total logisch. Wenn ich einen PAS-Sensor mit 6 Magneten (statt 12) habe, muss ich theoretisch doppelt so lange treten, bis der Motor anspringt. Und wenn es dann (z.B. mit dem Parameter C1) eine Möglichkeit gäbe, das wieder zu kompensieren, wäre alles chic. Aber genau das funktioniert bei mir offenbar nicht. Und was sonst (außer der Anzahl der Magnete) könnte bei einem anderen PAS-Sensor das Ansprechverhalten des Motors ändern?
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #11
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
Nein das meinte ich nicht, sondern Pas von verschiedenen Firmen, also mit identischer Magnetanzahl und deshalb vielleicht auch unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen benötigen. zB.

KT-V12L,= C1=07​

oder

Comyglog Mountainbike Modifizierter Geschwindigkeits Sensor 12 Magnete PAS Pedal Assist Sensor für Imortor Booster =C1=?​

oder

Dioche Assistent Sensor, 12 Magnete 12 Impulse pro Umdrehung E-Bike Assistent Sensor Geschwindigkeitssensor für Elektrisches Fahrradpedal = C1=?​


nur um mal 3 unterschiedliche (mit identischer Anzahl der Magnete) zu nennen
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #12
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.648
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ob ich doll trete oder nur mitpedalliere, spielt für die Motorunterstützung keine Rolle.
Den Parameter C1 muss man richtig einstellen, damit der Controller die wahre Trittfrequenz kennt.
Die wirkt sich nicht direkt proportional auf die Leistung aus, den das währe Unsinn.
Auf das Anfahrverhalten auch nicht; der Motor läuft an wenn die ersten Magneten vorbeikommen.
Sie hat aber subtile Auswirkungen auf die Stromstufen. Aus Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Motorleistung kann er sozusagen das Drehmoment bzw. den Gang erraten. Dazu ist es aber wichtig, das auch P1 und die Geschwindigkeit stimmen.
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #13
G

Gast89930

@psee1961 Ok, vielleicht habe ich die Funktionsweise eines PAS-Sensors noch nicht richtig verstanden. Eigentlich bestehen die doch nur aus einem Hall-Sensor und jedesmal, wenn ein Magnet daran „vorbeifliegt“, wird die Signalleitung auf „Ground“ gesetzt. Daraus ergibt sich dann eine Rechteckspannung auf der Signalleitung. Die wird vom Controller ausgewertet. Die Empfindlichkeit wird im Controller gebildet, nicht im PAS-Sensor. Oder anders ausgedrückt: Jeder Sensor mit 12 Magneten liefert eine gepulste Spannung mit der gleichen Frequenz.
Kann es also PAS-Sensoren mit gleicher Magnetanzahl, aber unterschiedlicher „Empfindlichkeit“ geben? Ich glaube nicht.
Aber ist vielleicht auch egal, die entscheidende Frage ist doch, weshalb das Verstellen Controller C1 im Bereich vom 5, 6 oder 7 keinen Effekt hat (jedenfalls bei mir).
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #14
G

Gast89930

Den Parameter C1 muss man richtig einstellen, damit der Controller die wahre Trittfrequenz kennt. Die wirkt sich nicht direkt proportional auf die Leistung aus, den das währe Unsinn.
Na ja, bei meinem Brainpower-Controller wirkt die Trittgeschwindigkeit proportional auf die Motorleistung. Und das empfinde ich als angenehm, in jedem Fall nicht als unsinnig.
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #15
psee1961

psee1961

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
194
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Q128C CST 36V500W Rear, S06S Sine Wave, LCD8H
Hm, ich meinte auch eher die Gehäuse der Sensoren, Abstand zur Magnetscheibe oder wie beim KT-V12L innen direkt. Also hier die Empfindlichkeit der Übertragung C1= 07,06,05. Aber nur so eine Idee.
In diesem Post wird C1 ebenfalls behandelt.
Nagelneues Set: Antrieb funktioniert nur in Intervallen
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #16
G

Gast89930

Sie hat aber subtile Auswirkungen auf die Stromstufen. Aus Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Motorleistung kann er sozusagen das Drehmoment bzw. den Gang erraten. Dazu ist es aber wichtig, das auch P1 und die Geschwindigkeit stimmen.
„subtil“? Weißt du näheres? Ich habe ja an dem LCD8 eine Anzeige der Leistung. Und mir ist keine der vom dir erwähnten Abhängigkeiten aufgefallen. Die Motorleistung ist unabhängig vom der Trittgeschwindigkeit - Hauptsache man tritt. Die Motorleistung ist unabhängig vom der Geschwindigkeit - bis man an die Grenze von 25 km/h kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #17
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.648
Reaktionspunkte
5.722
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich habe zB. festgestellt dass wenn ich die Leistungsstufe wegen Anstieg raufgestellt habe, und die wieder runterstelle weils wieder flacher wird, der Strom nicht abnimmt, dh. der wurde schon vorher reduziert.
Ich habe das nie eingehend untersucht; für mich funktioniert es jedenfalls sehr gut.
Ich habe keine Wattanzeige aber ein expanded scale Voltmeter, dh. ich sehe den stromabhängigen Spannungsdrop.
 
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #18
G

Gast89930

Merkwürdig. Das habe ich wiederum nicht festgestellt. Bei mir hängt der Motorstrom reproduzierbar von der Fahrstufe und dem Parameter C14 ab. Siehe beiliegende Grafik. Ein Verhalten, wie du es beschreibst, also so etwas wie eine Hysterese, gibt es bei mir nicht.
 

Anhänge

  • 4B24C23A-7D8D-4AB7-B75E-374E9C18DDAD.jpeg
    4B24C23A-7D8D-4AB7-B75E-374E9C18DDAD.jpeg
    71,4 KB · Aufrufe: 79
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #19
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.993
Reaktionspunkte
5.085
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Die Motorleistung ist unabhängig vom der Trittgeschwindigkeit - Hauptsache man tritt.
Diese von Kunteng verkaufte "Torque-Simulation" sollte im Prinzip eigentlich so aussehen:
file.php


Laut @RUBLIH hat das aber nur mit den ganz alten PAS mit nur sehr wenigen Magneten in der PAS-Scheibe wirklich funktioniert.... Von vielen Kunteng-Usern wird negiert, daß es die kadenzabhängige Rampe wirklich gibt.

Für den Brainpower hatte ich das Verhalten durch ein per Funktionsgenerator erzeugtes PAS-Signal genau untersucht:
4. Der Motor springt an, wenn das Tastverhältnis des PAS Signals zwischen 0,57 und 0,78 liegt.
5. Der Motor dreht schon mit einer sehr niedrigen PAS-Pulsfrequenz (0,9Hz getestet) seeeehr langsam, ab ca. 6 Hz gibt er dann Vollgas.

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Parameter C1 Kunteng Beitrag #20
G

Gast89930

Laut @RUBLIH hat das aber nur mit den ganz alten PAS mit nur sehr wenigen Magneten in der PAS-Scheibe wirklich funktioniert.... Von vielen Kunteng-Usern wird negiert, daß es die kadenzabhängige Rampe wirklich gibt.
Das ist eine sehr wertvolle Information. Da ich einen „modernen“ PAS-Sensor mit 12 Magneten besitze, reihe ich mich dann halt ein in die Masse der Kunteng-User, die das Vorhandensein der kadenzabhängigen Rampe negieren. Dann ist es eben so.
 
Thema:

Parameter C1 Kunteng

Parameter C1 Kunteng - Ähnliche Themen

Controller Parameter verstellt bzw. nicht verstanden. Bitte um Hilfe.: Hallo zusammen, ich habe in einem Anflug von Spieltrieb am Display meines Faltrades Blaupunkt Fiete 500 herumgespielt und wohl auch Einstellungen...
Nagelneues Set: Antrieb funktioniert nur in Intervallen: Hallo, ich habe einen Umbausatz "bmc-world© – E-Bike Umbausatz 20″ 36V 250W Vorderradmotor SCHWARZ" mit KT36-LCD3 bmc-world© - E-Bike Umbausatz...
Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung: Hallo an alle Pedelec Selbstbastler. Um mein Problem zu schildern hole ich ein wenig aus. Im letzten Jahr habe ich mir ein Bullitt Rahmen gekauft...
Welche KT LCD 3 Parameter für Trio Motor?: Ich habe vor den alten Controller meines Alu Rex (Baujahr 2013, 36 V) durch einen KT Controller zu ersetzen. Das Bike hat einen Trio Motor ohne...
Fiido M1 Controller Umbau, was bisher geschah, unerklärliches Motorverhalten: Hallo zusammen, ich hab schon ne Weile ein Fiido M1 und bin gerade dabei, das durch nen Controller Umbau legal zu machen (ja, ich bin mir über...
Oben