Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das?

Diskutiere Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; in diesem Thread geht es um die Frage, ob man bei einem Platten im Hinterrad und mit Riemenantrieb den Riemen beim Wiedereinbau des Hinterrads neu...
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #21
gregi

gregi

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
333
Reaktionspunkte
761
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
darum ging es doch gar nicht, sondern darum, das mir die Entscheidung Kette vs. Rahmen freistand und zuviel gegen den Riemen sprach, aus meiner Sicht. Zumal eine gewachste Campa C9 kaum weniger Laufleistung erreicht wie ein Riemen. Schon dieses Theater hier um nen Platten zu flicken und hinterher die richtige Spannung zu haben oder auch nicht ;-)
in diesem Thread geht es um die Frage, ob man bei einem Platten im Hinterrad und mit Riemenantrieb den Riemen beim Wiedereinbau des Hinterrads neu spannen muss. Antwort: Nein.
Eine Kette spielt dabei keine Rolle.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #22
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Die einfachste und wirkungsvollste Lösung heisst: tubeless.
Damit muss man sich wegen Plattfüssen keine Gedanken mehr machen.;)
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #23
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.937
Reaktionspunkte
2.548
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Wie macht ihr das
Steckachse raus - Rad fällt runter - Riemen von Hinterrad wegnehmen - Platten wird klassisch geflickt - Rad wieder zwischen die Ausfallenden - Riemen wieder auflegen - Steckachse rein - fertig 👍😁🙂

Da muss nichts eingestellt werden, da die Achsaufnahme ja gar nicht angetastet wird und unverändert am Rahmen bleibt.

Dank Schwalbe Marathon MTB habe ich bislang nur wegen Wechsel der Bremsbeläge das Rad ausbauen müssen. Das ging einfacher und vor allem auch sauber als bei allen anderen Rädern die ich bislang fuhr (waren alle mit Kette vom Torpedo-3Gang über SingleSpeed bis 3x8 Schaltung und noch einiges dazwischen).
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #24
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.132
Reaktionspunkte
9.516
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
genau wegen solchen Mist habe ich lieber ne Kette,

Das ging einfacher und vor allem auch sauber als bei allen anderen Rädern die ich bislang fuhr (waren alle mit Kette vom Torpedo-3Gang über SingleSpeed bis 3x8 Schaltung und noch einiges dazwischen).
Warum muss es bei einer Frage wie,

Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das?​

Immer damit enden das fremde System schlecht zu reden?

Meinung:
Es ist komplett egal an was der Plattfuß ist.
Trockenübung machen wenn man sich nicht sicher ist.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #25
simplyseb

simplyseb

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
161
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinion 1.12, Gates Riemen
Zum Schlauchflicken ist hier alles gesagt, dafür muss man den Riemen nicht neu spannen. Falls man aber den Riemen aus irgendeinem Grund ausbauen und hinterher die Riemenspannung kontrollieren muss, gibts dafür eine App. Funktioniert über den Sound des gespannten Riemens.

Carbon Drive - Apps on Google Play
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #26
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
427
Reaktionspunkte
313
Ich habe mal noch zwei Fragen zum Thema:
1. Gibt's bei der Nabenschaltung nicht auch eine Markierung, auf die man beim Einbau des Hinterrad achten muss?
2. Ist der Aus- und Einbau des Hinterrades bei Nexus Inter 5E mit Freilauf und mit Rücktritt gleich?
Ich habe diese Nabe mit Freilauf und meine Frau mit Rücktritt.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #27
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
413
Reaktionspunkte
424
1. Gibt's bei der Nabenschaltung nicht auch eine Markierung, auf die man beim Einbau des Hinterrad achten muss?
Die Nexus wird links und rechts mit einer Sicherungsscheibe montiert durch dessen Nase im Ausfallende sich auch die Position des Laufrades ergibt.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #28
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.484
Reaktionspunkte
540
2. Ist der Aus- und Einbau des Hinterrades bei Nexus Inter 5E mit Freilauf und mit Rücktritt gleich?
Fast gleich, mußt nur eine Schraube mehr lösen (die vom Bremsarm).

Markierung, jein
wennst nicht zuviel zerlegst vorerst nicht wichtig.
Seilzug aushängen im 5ten Gang (falls alter Rapidfire verbaut Anzeige auf 1)
wenn wieder zusammengebaut kannst im 3ten Gang prüfen ob die Schaltung noch richtig eingestellt ist, da sollten sich gelbe Markierungen treffen.
Bedienungsanleitung wird doch vorhanden sein ?
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #29
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
256
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Hallo zusammen, (meine Frage bezieht sich auf den Plattfuß) meine Tochter hat sich ein Rad mit NuVinci Enviolo zugelegt. Ich fahre seit X Jahren Kettenschaltung und möchte mich mit der NuVinci Enviolo nicht beschäftigen. Wie geht der Plattfuß am schnellsten zu beheben? Ich habe bei mir mal ein Pannengel-Spray unterwegs benutzt, hat zur Not funktioniert. Sollte die Flüssigkeit bei einem guten Schlauch eingefüllt werden? Geht auch Tubeless Milch? Sollte vor dem einfüllen der Pannenflüssigkeit das Ventil zuerst aus dem Sitz entfernt werden? Vielen Dank für Tipps.

 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #30
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.937
Reaktionspunkte
2.548
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Rad nicht ausbauen:
Mantel auf einer Seite von der Felge holen
Schlauch rausziehen, auch Viktor aus der Felge fummeln
Mantel von innen und außen auf Fremdkörper untersuchen ( steckt was im Mantel? Steinchen o.ä. lose im Mantel) und entfernen
Loch in Schlauch lokalisieren (aufpumpen, irgendwo ist es zu hören/Luftzug zu fühlen)
Luft ablassen
Loch flicken
Schlauch wieder in den Mantel fummeln
Leicht aufpumpen
Mantel wieder auf die Felge
Vollständig aufpumpen

Aber besser ist's, sich mit dem korrekten Aus- und Einbau des Hinterrades zu beschäftigen und ihn auch einmal durchzuführen, ggf. nur zur Probe/Übung.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #31
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
256
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Danke, meiner Tochter habe ich genau das empfolen. Wobei es bei E-Bikes etwas schwieriger ist. Bei meinen E-Bikes ist es mit Kettenschalung auch etwas fummelig. Aber, man hat ja nicht bei jeder Ausfahrt einen Platten. Außerdem gibt es bei E-Bikes noch andere Pannen. Grüßle
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #32
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
596
Reaktionspunkte
415
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wenn ich mich recht erinnere wurde das kürzlich an anderer Stelle besprochen.
Ergebnis war: Radausbau ist kein Problem. Nach losschrauben fällt es nach unten heraus. Gates vorsichtig abnehmen. Panne beheben. Gates drauf. Rad festschrauben. Erledigt.
So hat es mir ein Mechaniker kürzlich auf mein Rad bezogen erklärt.

Pannenspray ist die einfachste Lösung - wenn's hält. Die Anwendung ist ja auf der Dose beschrieben.
Und, mit pannensicheren Reifen sollten derartige Unterwegsreparaturen eine Ausnahme sein.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #34
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
256
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Bei einer NuVinci Enviolo ist das nicht so einfach wie ich das gesehen habe.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #35
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
256
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Meine Tochter fährt ein Simplon Model, neueste Generation mit Bosch Motor.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #36
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
413
Reaktionspunkte
424
Ich frage weil ich mich wundere was an einem Pedelec mit Mittelmotor und Kettenschaltung so fummelig sein soll das Laufrad auszubauen - ist doch genau das selbe wie bei einem Fahrrad ohne Motor.
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #37
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.937
Reaktionspunkte
2.548
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Eigentlich geht's hier im Thread um Panne mit Riemenantrieb ...
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #38
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
596
Reaktionspunkte
415
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Ah, das Kabel für die E14 hatte ich noch vergessen.

Wie die Nuvinci geschaltet wird (elektrisch oder Seilzug) weiß ich nicht
 
  • Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? Beitrag #39
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
256
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Ich frage weil ich mich wundere was an einem Pedelec mit Mittelmotor und Kettenschaltung so fummelig sein soll das Laufrad auszubauen - ist doch genau das selbe wie bei einem Fahrrad ohne Motor.
Es geht um NuVinci Enviolo, Kettenschaltung ist ein klacks.
 
Thema:

Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das?

Panne mit Riemenantrieb. Wie macht ihr das? - Ähnliche Themen

Ebike als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht.: Hallo da draussen, ich fahre jetzt seit fast zwei Jahren Ebike statt Auto und möchte gerne mal meine Erfahrungen schildern. Gerne lese ich auch...
Wartungsarmes Bike für Pendler: Moin Moin, ich lese schon lange mit, nun wird mein Wunsch konkret. Aktuell fahre ich ein Bergmont Sweep N8, welches den Geist aufgibt, bzw. die...
Ampler Stout: Moin! Ich habe mir nach langen Jahren mal wieder ein neues Fahrrad gegönnt und da ich nun in die ü40-Kategorie falle und auch mal die 2x25 km zur...
Kalkhoff Integrale 5.I XXL die ersten 500KM Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, bis vor ca 5 Jahren bin ich regelmäßig Rad gefahren ca 60KM die Woche u.a. morgens zum Arbeitskollegen wg Fahrgemeinschaft zum...
Kalkhoff Agattu Premium Impulse 11, Impulse-2, Gates-Riemen, Shimano Alfine 11-Gang: Hallo zusammen! Bereits seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe dadurch viele nützliche Informationen erhalten. Jetzt habe ich...
Oben