
Schlubbeldiwubb
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.01.2023
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 1
Moin ihr lieben Radler,
leider hakt's grad a bisserl bei mir mit dem Radl, das Pedelec steht still! Des Klumpert!!!
Vielleicht könnt ihr mir ja einen guten Tip geben um es wieder in Gang zu bringen?
Die Ladestand-LEDs des Akkus (Panasonic NKY570B2) zeigen "voll", an den Kontakten (plus/minus) messe ich allerdings 0 Volt! Ich vermute, das BMS hat eine Fehlfunktion. Mein erster Ansatz wäre gewesen, das BMS einmal spannungsfrei zu machen, neu zu verbinden und das Beste zu hoffen. Leider sind die Zellen in eine Art "Beutel" aus diversen Folien eingepackt, die Kabeldurchführungen sind verklebebt. Da das Plastikgehäuse selber keine richtige "Dichtung" besitzt, vermute ich, dieser Beutel soll die Zellen+Elektronik trocken halten? Ich würde ihn ungerne öffnen.
Der Steckverbinder zum Rad hat neben plus und minus noch die Pins D S und C. Weiß zufällig Jemand, was hierüber läuft? Gibt es eventuell eine Möglichkeit, das MBS hierüber zu resetten? Oder müssen diese Pins erst "bespaßt" werden, damit plus und minus überhaupt Spannung Spannung liefern? Fragen über Fragen... vielleicht hat ja Jemand Erfahrung damit?
Etwas weiter gedacht...
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, muss ich das Sackerl öffnen, wäre es möglich das BMS zu tauschen? Und noch eine Frage, liesse sich das Pedelec eventuell auch einfach mit einem anderen 36V Akku betreiben? Es wäre halt mega gut zu wissen, wozu die Pins D,S,C dienen und ob diese für den Betrieb benötigt werden.
Freue mich auf Feedback
leider hakt's grad a bisserl bei mir mit dem Radl, das Pedelec steht still! Des Klumpert!!!
Vielleicht könnt ihr mir ja einen guten Tip geben um es wieder in Gang zu bringen?
Die Ladestand-LEDs des Akkus (Panasonic NKY570B2) zeigen "voll", an den Kontakten (plus/minus) messe ich allerdings 0 Volt! Ich vermute, das BMS hat eine Fehlfunktion. Mein erster Ansatz wäre gewesen, das BMS einmal spannungsfrei zu machen, neu zu verbinden und das Beste zu hoffen. Leider sind die Zellen in eine Art "Beutel" aus diversen Folien eingepackt, die Kabeldurchführungen sind verklebebt. Da das Plastikgehäuse selber keine richtige "Dichtung" besitzt, vermute ich, dieser Beutel soll die Zellen+Elektronik trocken halten? Ich würde ihn ungerne öffnen.
Der Steckverbinder zum Rad hat neben plus und minus noch die Pins D S und C. Weiß zufällig Jemand, was hierüber läuft? Gibt es eventuell eine Möglichkeit, das MBS hierüber zu resetten? Oder müssen diese Pins erst "bespaßt" werden, damit plus und minus überhaupt Spannung Spannung liefern? Fragen über Fragen... vielleicht hat ja Jemand Erfahrung damit?
Etwas weiter gedacht...
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, muss ich das Sackerl öffnen, wäre es möglich das BMS zu tauschen? Und noch eine Frage, liesse sich das Pedelec eventuell auch einfach mit einem anderen 36V Akku betreiben? Es wäre halt mega gut zu wissen, wozu die Pins D,S,C dienen und ob diese für den Betrieb benötigt werden.
Freue mich auf Feedback