L
lowakles
Hallo, ich bin hier neu.
Ich habe ein Kalkhoffrad mit einem 26V Panasonicmotor. Mit dem Rad bin ich ca. 3300 km gefahren. Von dieser Kilomterleistung habe ich aber für max. 1000 km die Motorunterstützung genutzt (ich schalte den Motor nur dann ein, wenn ich eine starke Steigung vor mir habe, oder bei starkem Gegenwind).
Wenn ich mit Motorunterstützung fahre, schalte ich in der Regel lediglich die kleinste Stufe ein. Mit Stufe 2 oder 3 habe ich max. 300 km gefahren.
Trotzdem macht der Motor in Stufe 2 und 3 Geräusche. Es hört sich an, wie bei einer Kettenschaltung, wenn der Gang nicht richtig reingeht.
Das ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich vor ein paar Wochen rel. schnell auf Stufe 3 eine Steigung hochfuhr. Die Geräusche waren so laut, dass ich auf Stufe 1 zurückgeschaltet habe. Ich hatte Angst, das Getriebe würde Schaden nehmen.
Der Fahrradladen, in dem ich das Rad vor einem Jahr gekauft habe, erklärte mir, dass die Geräusche entstehen, weil die Antriebskette und die Kettenräder nach einer Laufleistung von 3300 km verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen.
Wieso die Geräusche dann nicht auftreten, wenn ich ohne Motorunterstützung fahre konnte man mir nicht klarmachen.
Nachdem die Kette und alle Ritzel ausgetauscht wurden, sind die Geräusche in Stufe 2 und 3 noch immer vorhanden. Der Monteur meint, es handelt sich dabei um "normale" Geräusche weil der Motor Leistung bringen muss.
Meine Frau hat mit ihrem Panasonicmotor bereits ca. 15000 km gefahren. Hier ist auch das Getriebe zu hören. Allerdings hat dieses Rad die fünffache Laufleistung und immer noch die erste Kette und die ersten Ritzel.
Jetzt meine konkrete Fragen:
Ist das Problem bekannt?
Sind die Geräusche im Getriebe nach so kurzer Zeit normal?
Was würdet Ihr mir raten?
Ich habe ein Kalkhoffrad mit einem 26V Panasonicmotor. Mit dem Rad bin ich ca. 3300 km gefahren. Von dieser Kilomterleistung habe ich aber für max. 1000 km die Motorunterstützung genutzt (ich schalte den Motor nur dann ein, wenn ich eine starke Steigung vor mir habe, oder bei starkem Gegenwind).
Wenn ich mit Motorunterstützung fahre, schalte ich in der Regel lediglich die kleinste Stufe ein. Mit Stufe 2 oder 3 habe ich max. 300 km gefahren.
Trotzdem macht der Motor in Stufe 2 und 3 Geräusche. Es hört sich an, wie bei einer Kettenschaltung, wenn der Gang nicht richtig reingeht.
Das ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich vor ein paar Wochen rel. schnell auf Stufe 3 eine Steigung hochfuhr. Die Geräusche waren so laut, dass ich auf Stufe 1 zurückgeschaltet habe. Ich hatte Angst, das Getriebe würde Schaden nehmen.
Der Fahrradladen, in dem ich das Rad vor einem Jahr gekauft habe, erklärte mir, dass die Geräusche entstehen, weil die Antriebskette und die Kettenräder nach einer Laufleistung von 3300 km verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen.
Wieso die Geräusche dann nicht auftreten, wenn ich ohne Motorunterstützung fahre konnte man mir nicht klarmachen.
Nachdem die Kette und alle Ritzel ausgetauscht wurden, sind die Geräusche in Stufe 2 und 3 noch immer vorhanden. Der Monteur meint, es handelt sich dabei um "normale" Geräusche weil der Motor Leistung bringen muss.
Meine Frau hat mit ihrem Panasonicmotor bereits ca. 15000 km gefahren. Hier ist auch das Getriebe zu hören. Allerdings hat dieses Rad die fünffache Laufleistung und immer noch die erste Kette und die ersten Ritzel.
Jetzt meine konkrete Fragen:
Ist das Problem bekannt?
Sind die Geräusche im Getriebe nach so kurzer Zeit normal?
Was würdet Ihr mir raten?