Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe

Diskutiere Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, ich bin hier neu. Ich habe ein Kalkhoffrad mit einem 26V Panasonicmotor. Mit dem Rad bin ich ca. 3300 km gefahren. Von dieser...
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #1
L

lowakles

Hallo, ich bin hier neu.
Ich habe ein Kalkhoffrad mit einem 26V Panasonicmotor. Mit dem Rad bin ich ca. 3300 km gefahren. Von dieser Kilomterleistung habe ich aber für max. 1000 km die Motorunterstützung genutzt (ich schalte den Motor nur dann ein, wenn ich eine starke Steigung vor mir habe, oder bei starkem Gegenwind).
Wenn ich mit Motorunterstützung fahre, schalte ich in der Regel lediglich die kleinste Stufe ein. Mit Stufe 2 oder 3 habe ich max. 300 km gefahren.
Trotzdem macht der Motor in Stufe 2 und 3 Geräusche. Es hört sich an, wie bei einer Kettenschaltung, wenn der Gang nicht richtig reingeht.
Das ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich vor ein paar Wochen rel. schnell auf Stufe 3 eine Steigung hochfuhr. Die Geräusche waren so laut, dass ich auf Stufe 1 zurückgeschaltet habe. Ich hatte Angst, das Getriebe würde Schaden nehmen.
Der Fahrradladen, in dem ich das Rad vor einem Jahr gekauft habe, erklärte mir, dass die Geräusche entstehen, weil die Antriebskette und die Kettenräder nach einer Laufleistung von 3300 km verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen.
Wieso die Geräusche dann nicht auftreten, wenn ich ohne Motorunterstützung fahre konnte man mir nicht klarmachen.
Nachdem die Kette und alle Ritzel ausgetauscht wurden, sind die Geräusche in Stufe 2 und 3 noch immer vorhanden. Der Monteur meint, es handelt sich dabei um "normale" Geräusche weil der Motor Leistung bringen muss.
Meine Frau hat mit ihrem Panasonicmotor bereits ca. 15000 km gefahren. Hier ist auch das Getriebe zu hören. Allerdings hat dieses Rad die fünffache Laufleistung und immer noch die erste Kette und die ersten Ritzel.
Jetzt meine konkrete Fragen:
Ist das Problem bekannt?
Sind die Geräusche im Getriebe nach so kurzer Zeit normal?
Was würdet Ihr mir raten?
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #2
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.343
Reaktionspunkte
1.438
Ort
Somewhere
Könntest du das Rad nicht mal hinten hochbocken und das Geräusch im "Trockenlauf" erzeugen? Dann könntest du vielleicht etwas besser lokalisieren wo es her kommt.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #4
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
... Wieso die Geräusche dann nicht auftreten, wenn ich ohne Motorunterstützung fahre konnte man mir nicht klarmachen. ...

Der Übeltäter ist das kleine Motorritzel, dessen Zähne schneller verschleißen. Geräusche macht die Rollenkette dort um so mehr, je schneller und kräftiger das Motorritzel greift. Wenn man den Motor abschaltet, sorgen die Rollen der Rollenkette dafür, dass beim Kurbeln die Kette das Motorritzel einigermaßen geräuscharm passiert.

Den Kettenspanner würde ich ebenfalls säubern und überprüfen, wie von Juppheida vorgeschlagen. Für genauere Ratschläge wären aber zusätzliche Infos wertvoll. Ist eine Nabenschaltung oder eine Kettenschaltung verbaut? Hat der Kettenspanner ein oder zwei Leiträder? Je präziser die technische Beschreibung nebst aussagekräftiger Typbezeichnungen, desto treffendere Auskünfte wirst Du in einem Forum wie diesem bekommen.

Im Laufe der Jahre sind auch mal ein paar weniger gut haltbare Chargen von Ritzeln und Kettenblätter von Panasonic vertrieben worden. Sehr große Unterschiede in der Laufleistung gibt es normalerweise durch die individuell unterschiedliche Beanspruchung: Gewicht, Eigenleistung, Motorunterstützung, Schmutz in der Kette (nicht nur abhängig von Wetter und Schmutz auf der Fahrbahn, sondern auch vom Kettenschutz). Bei einer Kettenschaltung spielen gelegentlich auch die bevorzugt gefahrenen Gänge bzw. die Kettenlinie mit. Bei der Kettenpflege ist "mehr" auch nicht in jedem Fall "besser".

Bei meinem Obra hat das erste Ritzel ca. 2800 km gehalten und ich konnte es nach Kettentausch so gerade noch wenden. Ich hoffe, dass ich es insgesamt etwa 5000 Kilometer lang fahren kann. Dann sind vermutlich Kette, Motorritzel und Nabenritzel fällig. Das Kettenblatt werde ich nur tauschen, wenn die Kette mit der Hand zu weit vom Kettenblatt abziehbar ist.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #5
L

lowakles

Könntest du das Rad nicht mal hinten hochbocken und das Geräusch im "Trockenlauf" erzeugen? Dann könntest du vielleicht etwas besser lokalisieren wo es her kommt.
Im Trockenlauf sowie bei ebener Strecke (ohne Steigung) gibt es keine Geräusche
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #7
L

lowakles

Der Übeltäter ist das kleine Motorritzel, dessen Zähne schneller verschleißen. Geräusche macht die Rollenkette dort um so mehr, je schneller und kräftiger das Motorritzel greift. Wenn man den Motor abschaltet, sorgen die Rollen der Rollenkette dafür, dass beim Kurbeln die Kette das Motorritzel einigermaßen geräuscharm passiert.

Den Kettenspanner würde ich ebenfalls säubern und überprüfen, wie von Juppheida vorgeschlagen. Für genauere Ratschläge wären aber zusätzliche Infos wertvoll. Ist eine Nabenschaltung oder eine Kettenschaltung verbaut? Hat der Kettenspanner ein oder zwei Leiträder? Je präziser die technische Beschreibung nebst aussagekräftiger Typbezeichnungen, desto treffendere Auskünfte wirst Du in einem Forum wie diesem bekommen.

Im Laufe der Jahre sind auch mal ein paar weniger gut haltbare Chargen von Ritzeln und Kettenblätter von Panasonic vertrieben worden. Sehr große Unterschiede in der Laufleistung gibt es normalerweise durch die individuell unterschiedliche Beanspruchung: Gewicht, Eigenleistung, Motorunterstützung, Schmutz in der Kette (nicht nur abhängig von Wetter und Schmutz auf der Fahrbahn, sondern auch vom Kettenschutz). Bei einer Kettenschaltung spielen gelegentlich auch die bevorzugt gefahrenen Gänge bzw. die Kettenlinie mit. Bei der Kettenpflege ist "mehr" auch nicht in jedem Fall "besser".

Bei meinem Obra hat das erste Ritzel ca. 2800 km gehalten und ich konnte es nach Kettentausch so gerade noch wenden. Ich hoffe, dass ich es insgesamt etwa 5000 Kilometer lang fahren kann. Dann sind vermutlich Kette, Motorritzel und Nabenritzel fällig. Das Kettenblatt werde ich nur tauschen, wenn die Kette mit der Hand zu weit vom Kettenblatt abziehbar ist.

Da die Kette und alle Ritzel getauscht wurden, dürfte auch die Funktionsfähigkeit vom Kettenspanner überprüft worden sein. Am Kettenspanner sind zwei Leiträder verbaut. Das Rad hat eine 8-Gang Nabenschaltung (funktioniert einwandfrei, absolut geräuscharm bei Benutzung ohne Motorunterstützung). Schmutz in der Kette kann nicht sein, weil komplett neu (siehe oben).
Nachdem ich das Rad aus der Werkstatt abgeholt habe, bin ich eine Steigung hochgefahren. Als ich Stufe 2 oder 3 eingeschaltet habe, sind die von mir beschriebenen Geräusche aufgetreten (gesamte Fahrstrecke ca. 1-2 km). Ich habe das Rad direkt zurückgebracht und den Monteur aufgefordert die gleiche Strecke noch einmal zu fahren.
Der Monteur bestätigte dass Geräusche auftreten, meinte aber, das seien die üblichen Geräusche. Er sagte mir, dass ich erst einmal etwas damit fahren solle, dann würde sich das geben.
Weil ich daran Zweifel habe, habe ich dieses Problem hier eingestellt.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #8
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Du könntest mal überprüfen, ob ein Ritzel der Marke Wippermann / Connex eingebaut worden ist (da ist seitlich "Connex" eingeprägt). Bei mir habe ich ein solches Ritzel mal angetestet und wegen der Geräuschentwicklung sofort auf das gedrehte Panasonic - Ritzel zurückgerüstet. Dieses Ritzel baut geringfügig breiter, was einerseits für längere Haltbarkeit sorgt, andererseits aber nicht mit jeder Kette so richtig harmonieren muss.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #9
Holgi

Holgi

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
1.847
Reaktionspunkte
261
Ort
84140 Gangkofen
Details E-Antrieb
Flyer, S-Ped. Pana. 26V 250W, Trike W1 mit BionX
Ist deine Fachwerkstatt auch eine die sich mit Panasonic-Motoren auskennt? Bei meinem ersten Kettenwechsel in der Werkstatt haben sie einfach das Motorritzel drin gelassen. Wenn man nämlich beim aufgebocktem Rad die Pedale dreht um den Lauf der Kette zu prüfen können Probleme mit dem Motorritzel nicht erkannt werden da der Motor keinen Schub liefert. Hoffentlich hat die Werkstat dir das alte Ritzel mitgegeben. Man muss es beim ersten Kettenwechsel nämlich nicht erneuern sondern kann es drehen. Und dann läuft es wieder wie neu.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #10
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
I... Hoffentlich hat die Werkstat dir das alte Ritzel mitgegeben. ...
Ausgezeichnete Idee. (!)

Es könnte übrigens sein, dass der Kettenwechsel etwas spät durchgeführt wurde und das Motorritzel gedreht (und hoffentlich nicht berechnet) wurde. Bei mir war es vermutlich 300 Kilometer über der Zeit, da ich nicht nach Kettenverschleiß - Messung, sondern nach Gehör gewechselt habe. Und es hat ca. 700 Kilometer gedauert, bis das gedrehte Motorritzel wieder so richtig ruhig lief.

Ob das Ritzel schon gedreht wurde, lässt sich mit ein wenig Erfahrung direkt bei abgenommenem Kettenschutz beurteilen. Oder anhand eines im Forum eingestellten leidlich scharfen Bildes. Man kann sehen, ob die Rückseiten der Zähne ausgelutscht sind ...
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #11
L

lowakles

Es ist deffinitiv ein neues Ritzel eingebaut worden (alle alten Ritzel habe ich mir mitgeben lassen). Ob jetzt wieder ein "original" Panasonic-Ritzel eingebaut wurde, kann ich nicht sagen (Ich möchte auch an dem Rad nicht selber rumschrauben, weil die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist).

Wie laut ist denn der Antrieb unter Last im normalen Fall?
Ich wiege ca. 90 kg, das Rad (mit Gepäck) ca. 28-30 kg. d.h., wenn ich eine Steigung hochfahre und dabei den Motor zuschalte, muss der Antrieb also ca. 120 kg plus Steigung unterstützen. Bei langsamer Fahrweise auf Stufe 1 ist das nahezu geräuschlos. In Stufe 2 oder 3 bei schnellerer Fahrweise sind die Geräusche deutlich zu hören.
Wenn ich dann jemanden überholen möchte, brauche ich keine Klingel, das Geräusch aus dem Antrieb genügt um auf mich aufmerksam zu machen.
Wie laut sind Eure Antriebe zu hören?
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #12
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
... Ich möchte auch an dem Rad nicht selber rumschrauben, weil die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist) ....
Das Abschrauben des Kettenschutzes lässt die Garantie nur dann erlöschen, falls der Hersteller das in seinen Garantiebedingungen so aufgeführt haben sollte, denn die darf der Hersteller beliebig ausgestalten.
Die gesetzliche Gewährleistung ist selbstredend nicht betroffen. Es hätte sich unter Radfahrern längst herumgesprochen, wenn man für Reifenpannen oder Kettenwechsel an Neufahrzeugen auf der Tour den Kettenschutz nicht abnehmen und den Werksservice rufen müsste. :D
aus einer Kalkhoff-Bediengungsanleitung schrieb:
... unterliegen die Ritzel, Kettenräder und Schaltwerksrollen einem funktionsbedingten Verschleiß ...
> Um die Lebensdauer zu verlängern, reinigen und schmieren Sie diese Teile regelmäßig.
> Lassen Sie sie in einer Fachwerkstatt austauschen, wenn ...

Bei meinem Obra machen sich Kette und Motorritzel alle ca. 800 bis 1000 Kilometer unter dem weitgehend geschlossenen Kettenschutz etwas lauter bemerkbar. Nach Reinigung vom oberflächlichen Schmutz + Schmierung arbeitet der Antrieb wieder etwas leiser.

Das Abbauen des Kettenschutzes ist keine technische Hexerei. Es gibt eine irgendwo passend verbaute Innensechskant-Schraube (oder Ähnliches) und eine anscheinend an den meisten Pedelecs mit Panasonic - Motors sehr ähnlich konstruierte Halterung am Kettenblatt, aus deren Blechen man den Kettenschutz mehr oder weniger geschickt herausdrehen bzw. -hebeln kann. Auf YouTube finden sich einige Videos zum Panasonic - Mittelmotor, in denen auch ein Kettenschutz ab- bzw. angebaut wird.

Wie laut sind Eure Antriebe zu hören?
Lautlos von hinten anschleichen entfällt auf ruhigen Straßen. :D Bei genügend Gegen- oder Fahrtwind sticht das Geräusch vom Antriebsstrang weniger auffällig hervor. Man kann mit gleichmäßig rundem Tritt die Geräuschentwicklung etwas verringern. Und natürlich mit vorbeugender Wartung von Kette und Ritzeln.

Aufgefallen ist mir beim Vorbeifahren an Schlangen parkender Autos, deren Bleche hohe Frequenzen gut zurückwerfen, dass mein Panasonic - Motor auch recht hochfrequente Geräusche von sich gibt, die im Zusammenhang mit der Leistungselektronik stehen dürften.

Je größer die eingestellte Unterstützung, desto mehr ist von Kette + Motorritzel zu hören. Nur hängt die "Fahrzeugakustik" unter anderem mindestens von den technischen Feinheiten des Fahrzeugs ab. Mancher Kettenschutz schirmt die Geräusche besser ab. Auch Resonanzen sind möglich.

[Edit Christian: Zitat repariert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #13
R

Radlfreund

Hab` bei meinem E-Bike seit neuestem das gleiche Geräuschproblem.

Meine Fragen:
Wie lange darf ich das Problem ignorieren oder mit welchem weiteren Schaden muß ich dadurch rechnen?
Wie hoch oder niedrig ist der Reparaturbetrag bei ersetzen von Ritzel und Kette, bei Ausführung durch eine Fachwerkstatt?
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #14
P

Paulchen123

Mein RALEIGH DOVER IMPULSE macht seit einiger Zeit im Antrieb Knack- und Knetergeräusche. Es ist jetzt ca. 1500 km gelaufen. Vom Gefühl her knackt es im Tretlager. Auch beim Anfahren im 7.Gang knirscht es wie ein altes Sofa. Mein Händler hat anscheinend wenig Lust, dieses Problem zu beheben, denn er hat die Ursache noch nicht gefunden. Mein Anruf bei DERBY-CYCLES ergab, das Tretlager und Motor eine Einheit sei und diese komplett
auf Garantie ausgetauscht werden müsse. Da ich keine Lust habe, mich weiter
mit meinem unqualifizierten Händler rumzuärgern, ziehe ich die Möglichkeit in Betracht,
das Auswechseln des Antriebs von einem KALKHOFF-Händler am Ort vornehmen zu lassen,
dem ich die Umbaukosten erstatte. Wer weiß wieviel Zeit und Aufwand das Tauschen der Antriebseinheit benötigt?
Danke für Eure Antwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #15
C

Creative_Inspire

Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
4.343
Reaktionspunkte
1.438
Ort
Somewhere
Ok, aber das hat jetzt nur immer allerweitesten Sinne was mit Panasonic zu tun...
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #17
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Zwar hat Kalkhoff den Panasonic 26V - Mittelmotor in Stückzahlen verbaut, aber im Dover Impulse ist kein Panasonic -. Antrieb verbaut, sondern der Impulse-Mittelmotor. Ansonsten: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ...
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #18
P

Paulchen123

Zwar hat Kalkhoff den Panasonic 26V - Mittelmotor in Stückzahlen verbaut, aber im Dover Impulse ist kein Panasonic -. Antrieb verbaut, sondern der Impulse-Mittelmotor. Ansonsten: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ...
Das tut mir nun leid: Panasonic-Mittelmotor 36V/250 Watt RU5
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #19
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Dass Du einen Panasonic-Mittelmotor am Pedelec hast, möchte ich ja nicht bezweifeln. Aber war die Typenbezeichnung wirklich "Dover Impulse"?
Man erkennt den Impulse - Akku recht gut an der eher länglichen, an einer Seite kreisförmig parallel zum Schutzblech laufenden Form.

Aus demselben Stall (Raleigh) gab und gibt es diverse Modelle, deren Bezeichnung mit "Dover" anfängt. Z.B. das "Dover Premium", Jahrgang 2012, mit 36V - Panasonic - Antrieb, der Akku in eher konventionellem, kastenförmigen Design.

Hier im Thread ging es um den Panasonic - Mittelmotor mit 26V, nicht 36V. Da es um eine andere Antriebs - Generation geht, wäre es nett, ein eigenes Thema aufzumachen.
 
  • Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe Beitrag #20
S

semsakrebsler

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Wenn der Panasonic Motor Geräusche macht, muss er vom Spezialisten geöffnet werden. Er muss neu gefettete werden und dann läuft er wieder wie neu. Wer das noch nicht gemacht hat, soll die Finger weg lassen, sonst könnte es ein Dichtigkeitsproblem werden und er säuft ab. Monteure die bei Panasonic geschult würden sollen dies ausführen.Der Motor ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Er muss halt alle 10 Tsd. Km neu gefettete werden und gut ist es. Die Kette & Ritzel mit 9 Zähnen sollten ca. alle 3 Tsd getauscht werden.
 
Thema:

Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe

Panasonic Mittelmotor - Geräusche im Getriebe - Ähnliche Themen

Panasonic GX Ultimate 90Nm - rasselndes/schleifendes Geräusch bei Unterstützung: Hallo Allerseits, ich bin mit meinem Flyer Upstreet3 7.23 seit Mitte Juni knapp 1800 km unterwegs und muss leider feststellen, dass sich bereits...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
erledigt SUV Pedelec Hangret PALM SPRINGS # 725 Wh # Bafang Heckmotor: HANGRET CALIFORNIA - PALM SPRINGS VB 1.600 € SUV E-Bike / Pedelec (Motorunterstützung bis max 25 km/h, führerschein- und versicherungsfrei)...
Alternative zu EBS-System für elegantere Stromstufenlösung gesucht: Die Ausgangssituation Hallo zusammen, ich bin schon seit einigen Jahren stiller Mitleser, möchte jetzt aber auch selber im Forum aktiv werden...
Kaufberatung Green Mover e45 2012 oder Outlaw 2018: Hallo ich benötige für den kauf meines ersten S-Pedelec eure Hilfe. Gefühlt habe ich Stunden mit der Recherche von Infos verbracht aber noch kein...
Oben